Suchbegriffe anzeigen Änderungen anzeigen
  • Abschnitt:
  • <
  • 1
  • /
  • 2
  • /
  • 3
  • /
  • 4
  • /
  • 5
  • /
  • 6
  • /
  • 7
Richtlinie des BMF vom 01.11.2010, BMF-010302/0036-IV/8/2010 gültig von 01.11.2010 bis 19.06.2014

AH-3310, Arbeitsrichtlinie Chemiewaffen

Beachte
  • Die Gliederungen in der Neufassung dieser Arbeitsrichtlinie stellen nunmehr direkt auf die einzelnen Maßnahmen ab. Die Maßnahme und ihre Durchführung werden in einem Abschnitt gemeinsam dargestellt.

Anlage 1

10. Chemikalienlisten aus AußHG 2005

10.1. Anwendung

Die Listen 1 und 2 der chemiewaffenrelevanten Chemikalien sind dem Außenhandelsgesetz 2005 entnommen.

Der Bezug zur Anlage der Außenhandelsverordnung 2005 (= Liste der gemäß § 4 Abs. 2 AußHG 2005 bewilligungspflichtigen Güter) sowie zum Anhang I der Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck dient der erleichterten Handhabung der Maßnahme.

10.2. Chemikalienlisten

Die Chemikalien der Liste 3 unterliegen derzeit keinen Einschränkungen nach dieser Maßnahme und wurden daher hier nicht dargestellt.

Liste 1

Nr.

Nr.

Chemikalien

CAS-Nummer

A.

 

Toxische Chemikalien

 

 

 

1.

O-Alkyl (C tief 10, einschließlich Cycloalkyl)-alkyl-(Me, Et, n-Pr oder i-Pr)phosphonofluoride

 

ML7a1a

 

 

zB Sarin: O-Isopropylmethylphosphonofluorid

107-44-8

ML7a1a

 

 

zB Soman: O-Pinakolylmethylphosphonofluorid

96-64-0

ML7a1a

 

2.

O-Alkyl (C10 einschließlich Cycloalkyl)-N,N-dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphoramidocyanide

 

ML7a1b

 

 

zB Tabun: O-Ethyl-N, N-dimethylphosphoramidocyanid

77-81-6

ML7a1b

 

3.

O-Alkyl (H oder C10 einschließlich Cycloalkyl)-S-2-dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethylalkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphonothiolate sowie entsprechende alkylierte und protonierte Salze

 

ML7a1c

 

 

zB VX: O-Ethyl-S-2-diisopropylaminoethylmethyl-phosphonothiolat

50782-69-9

ML7a1c

 

4.

Schwefelloste:

 

 

 

 

2-Chlorethylchlormethylsulfid

2625-76-5

ML7a2a1

 

 

Senfgas: Bis- (2-chlorethyl)-sulfid

505-60-2

ML7a2a2

 

 

Bis-(2-chlorethylthio)-methan

63869-13-6

ML7a2a3

 

 

Sesqui-Yperit (Q): 1,2-Bis-(2-chlorethylthio)-ethan

3563-36-8

ML7a2a4

 

 

Bis- 1,3-(2-chlorethylthio)-n-propan

63905-10-2

ML7a2a5

 

 

Bis-1,4-(2-chlorethylthio)-n-butan

142868-93-7

ML7a2a6

 

 

Bis-1,5-(2-chlorethylthio)-n-pentan

142868-94-8

ML7a2a7

 

 

Bis-(2-chlorethylthiomethyl)-ether

63918-90-1

ML7a2a8

 

 

O-Lost: Bis-(2-chlorethylthioethyl)-ether

63918-89-8

ML7a2a9

 

5.

Lewisite:

 

 

 

 

Lewisit 1: 2-Chlorvinyldichlorarsin

541-25-3

ML7a2b1

 

 

Lewisit 2: Bis-(2-chlorvinyl)-chlorarsin

40334-69-8

ML7a2b3

 

 

Lewisit 3: Tris-(2-chlorvinyl)-arsin

40334-70-1

ML7a2b2

 

6.

Stickstoffloste:

 

 

 

 

HN1: Bis-(2-chlorethyl)-ethylamin

538-07-8

ML7a2c1

 

 

HN2: Bis-(2-chlorethyl)-methylamin

51-75-2

ML7a2c2

 

 

HN3: Tris-(2-chlorethyl)-amin

555-77-1

ML7a2c3

 

7.

Saxitoxin

35523-89-8

1C351d5

 

8.

Ricin

9009-86-3

1C351d4

B.

 

Ausgangsstoffe:

 

 

 

9.

Alkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphonsäuredifluoride

 

ML7b1

 

 

zB DF: Methylphosphonsäuredifluorid

676-99-3

ML7b1

 

10.

O-Alkyl (H oder C10 einschließlich Cycloalkyl)-O-2-Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethyl-alkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphonite und entsprechende alkylierte und protonierte Salze

 

ML7b2

 

 

zB QL: O-Ethyl-O-2-diisopropylaminoethyl-methylphosphonit

57856-11-8

ML7b2

 

11.

Chlor-Sarin: O-Isopropylmethylphosphonochlorid

1445-76-7

ML7b3

 

12.

Chlor-Soman: O-Pinakolylmethylphosphonochlorid

7040-57-5

ML7b4

Liste 2

Nr.

Nr.

Chemikalien

CAS-Nummer

Bezug

A.

 

Toxische Chemikalien:

 

 

 

1.

Amiton: 0,0-Diethyl-S-[2-(diethylamino)-ethyl]-phosphorthiolat und entsprechende alkylierte und protonierte Salze (78-53-5)

 

1C450a1

 

2.

PFIB: 1,1,3,3,3-Pentafluor-2-(trifluormethyl)-1-propen

382-21-8

1C450a2

 

3.

BZ: 3-Chinuclidinylbenzilat

6581-06-2

ML7a3a

B.

 

Ausgangsstoffe:

 

 

 

4.

Chemikalien, mit Ausnahme der in Liste 1 genannten, die ein Phosphoratom enthalten, an das eine und nur eine unsubstituierte Methyl-, Ethyl- oder Propyl-(Normal- oder Iso-)Gruppe gebunden ist, jedoch keine weiteren Kohlenstoffatome

 

1C450b1

 

 

zB Methylphosphonsäuredichlorid

676-97-1

1C350.5

 

 

zB Dimethylmethylphosphonat

756-79-6

1C350.1

 

 

Ausnahme:
Fonofos: O-Ethyl-S-phenyl-ethyldithiophosphonat
wird nicht von 1C450b1 kontrolliert

944-22-9

x x x

 

5.

N,N-Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphoramid-dihalogenide

 

1C450b2

 

 

Einschließlich: N,N-Dimethylaminophosphoryldichlorid

677-43-0

1C350.57

 

6.

Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-N,N-dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphoramidate

 

1C450b3

 

 

Einschließlich: N,N-Dimethylaminodiethylphosphat

2404-03-7

1C350.18

 

7.

Arsentrichlorid

7784-34-1

1C350.31

 

8.

2,2-Diphenyl-2-hydroxyessigsäure

76-93-7

1C350.32

 

9.

Chinuclidin-3-ol

1619-34-7

1C350.13

 

10.

N,N-Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethan-2-chloride und entsprechende protonierte Salze

 

1C450b4

 

 

Einschließlich: N,N-Diisopropyl-2-aminochlorethan

96-79-7

1C350.11

 

 

Einschließlich: N,N-Diisopropyl-2-aminochlorethan-Hydrochlorid

4261-68-1

1C350.54

 

11.

N,N-Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethan-2-ol und entsprechende protonierte Salze

 

1C450b5

 

 

Ausnahme: N,N-Dimethylaminoethanol und entsprechende protonierte Salze

108-01-0

1C450b5

 

 

Ausnahme: N,N-Diethylaminoethanol und entsprechende protonierte Salze

100-37-8

1C450b5

 

 

Einschließlich: N,N-Diisopropyl-2-aminoethanol

96-80-0

1C350.27

 

 

Einschließlich: N,N-Diisopropyl-2-aminoethanol-Hydrochlorid

100-37-8

1C350.49

 

12.

N,N-Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethan-2-thiol und entsprechende protonierte Salze

 

1C450b6

 

 

Einschließlich: N,N-Diisopropyl-2-amino-ethanthiol

5842-07-9

1C350.12

 

13.

Thiodiglykol: Bis-(2-hydroxyethyl)-sulfid

111-48-8

1C350.1

 

14.

Pinakolylalkohol: 3,3-Dimethylbutan-2-ol

464-07-3

1C350.28