Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 13.07.2005, 09 4501/58-IV/9/00
gültig von 13.07.2005 bis 02.11.2006
UStR 2000, Umsatzsteuerrichtlinien 2000 - Inhaltsverzeichnis
Die Umsatzsteuerrichtlinien 2000 stellen einen Auslegungsbehelf zum Umsatzsteuergesetz 1994 dar, der im Interesse einer einheitlichen Vorgangsweise mitgeteilt wird. Die Umsatzsteuerrichtlinien sind als Zusammenfassung des geltenden Umsatzsteuerrechts und somit als Nachschlagewerk für die Verwaltungspraxis und die betriebliche Praxis anzusehen.- Einleitung
- 1. Steuerbare Umsätze
- 1.1. Steuergegenstand
- 1.1.1. Leistungsaustausch (Rz 1 - 2)
- Leistungsaustausch - Einzelfälle
- 1.1.1.1. Fruchtgenuss (Rz 3)
- 1.1.1.2. Gutscheine (Rz 4)
- 1.1.1.3. Habilitationsstipendien (Rz 5)
- 1.1.1.4. Zinsen vor Leistungserbringung (Rz 6)
- 1.1.1.5. Einräumung eines Bierlieferungsrechtes (Rz 7)
- 1.1.1.6. Weitere Fälle zum Leistungsaustausch (Rz 8)
- 1.1.1.7. Schadenersatz
- 1.1.1.7.1. Allgemeines (Rz 9)
- 1.1.1.7.2. Deliktischer Schadenersatz (Rz 10)
- 1.1.1.7.3. Vertragliche Haftung
- 1.1.1.7.3.1. Annahmeverzug, Lieferverzug (Rz 11)
- 1.1.1.7.3.2. Gewährleistung (Rz 12)
- 1.1.1.7.3.3. Garantieleistungen im KFZ-Handel (Rz 13 - 14)
- 1.1.1.7.3.4. Nichterfüllung (Rz 15)
- 1.1.1.7.3.5. Versicherungsvertrag (Rz 16 - 18)
- 1.1.1.7.3.6. Vorzeitige Auflösung eines Leasingvertrages (Rz 18a)
- 1.1.1.7.4. Schadenersatz auf Grund besonderer gesetzlicher Vorschriften (Rz 19 - 20)
- 1.1.1.8. Mahngebühren (Rz 21)
- 1.1.1.9. Subventionen
- 1.1.1.9.1. Allgemeines (Rz 22 - 23)
- 1.1.1.9.2. Zuschuss als Entgelt für eine Leistung (Rz 24)
- 1.1.1.9.3. Zuschuss als Entgelt von dritter Seite (Rz 25)
- 1.1.1.9.4. Echter nicht umsatzsteuerbarer Zuschuss (Rz 26 - 28)
- 1.1.1.9.5. Finanzierung von Forschungsvorhaben (Rz 29 - 32)
- 1.1.1.10. Mitgliedsbeiträge (Rz 33 - 34)
- 1.1.1.11. Leistungsaustausch bei Gesellschaftsverhältnissen
- 1.1.1.11.1. Allgemeines (Rz 35)
- 1.1.1.11.2. Gründung von Gesellschaften (Rz 36 - 37)
- 1.1.1.11.3. Eintritt, Ausscheiden, Wechsel von Gesellschaftern
- 1.1.1.11.3.1. Eintritt (Rz 38)
- 1.1.1.11.3.2. Wechsel von Gesellschaftern (Rz 39 - 40)
- 1.1.1.11.3.3. Gleichzeitiger Wechsel sämtlicher Gesellschafter (Rz 41 - 42)
- 1.1.1.11.3.4. Ausscheiden von Gesellschaftern bei Personengesellschaften (Rz 43 - 44)
- 1.1.1.11.3.5. Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters (Rz 45 - 47)
- 1.1.1.11.4. Auflösung von Gesellschaften (Rz 48)
- 1.1.1.11.5. Umwandlungen
- 1.1.1.11.5.1. Formwechselnde Umwandlung (Rz 49)
- 1.1.1.11.5.2. Übertragende Umwandlung (Rz 50 - 51)
- 1.1.1.11.5.3. Verschmelzung (Rz 52 - 53)
- 1.1.1.11.5.4. Vorgänge nach dem UmgrStG (Rz 54 - 56)
- 1.1.1.11.6. Leistungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
- 1.1.2. Eigenverbrauch
- 1.1.2.1. Ort des Eigenverbrauchs
- 1.1.2.2. Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
- 1.1.2.2.1. Allgemeines (Rz 66)
- 1.1.2.2.2. Geringfügigkeitsgrenze (Rz 67)
- 1.1.2.2.3. Freiwilliger Sozialaufwand (Rz 68)
- 1.1.2.2.4. Beförderungsleistungen (Rz 69)
- 1.1.2.2.5. Beherbergung und Verköstigung (Rz 70 - 72)
- 1.1.2.2.6. Garagierung (Rz 73)
- 1.1.2.3. Aufwandseigenverbrauch (Rz 79)
- 1.1.2.4. Auslandsleistungen (Rz 80 - 82)
- 1.1.3. Einfuhr
- 1.2. Inland, Ausland (Rz 141)
- 1.3. Gemeinschaftsgebiet, Drittlandsgebiet
- 1.3.1. Gemeinschaftsgebiet (Rz 146 - 147)
- 1.3.2. Drittlandsgebiet (Rz 148)
- 2. Unternehmer, Unternehmen (§ 2 UStG 1994)
- 2.1. Begriff des Unternehmers
- 2.1.1. Allgemeines (Rz 181)
- 2.1.2. Kostengemeinschaften (Rz 182)
- 2.1.3. Miteigentumsgemeinschaften (Hausgemeinschaften) (Rz 183)
- 2.1.4. Gesellschafter (Rz 184)
- 2.1.5. Weitere Fälle (Rz 185)
- 2.1.6. Gewerbliche oder berufliche Tätigkeit
- 2.1.6.1. Allgemeines (Rz 186 - 187)
- 2.1.6.2. Nachhaltigkeit
- 2.1.6.2.1. Allgemeines (Rz 188 - 189)
- 2.1.6.2.2. Einzelfälle (ABC) (Rz 190)
- 2.1.7. Erzielung von Einnahmen (Rz 191 - 192)
- 2.1.8. Beginn der Unternehmereigenschaft
- 2.1.8.1. Vorbereitungshandlungen (Rz 193 - 197)
- 2.1.8.2. Vorgesellschaft (Rz 198)
- 2.1.8.3. Ende der Unternehmereigenschaft
- 2.1.8.3.1. Allgemeines (Rz 199 - 202)
- 2.1.8.3.2. Tod des Unternehmers, Unternehmereigenschaft der Erben (Rz 203 - 204)
- 2.1.9. Unternehmen
- 2.1.9.1. Unternehmenseinheit (Rz 205)
- 2.1.9.2. Unternehmerische und nichtunternehmerische Sphäre (Rz 206 - 207)
- 2.1.9.3. Unternehmereinheit (Rz 208)
- 2.2. Selbstständigkeit, Organschaft
- 2.2.1. Unselbstständigkeit natürlicher Personen (Rz 231 - 232)
- 2.2.2. Organschaft
- 2.2.2.1. Allgemeine Voraussetzungen (Rz 233)
- 2.2.2.2. Auswirkungen (Rz 234 - 235)
- 2.2.2.3. Die Eingliederungsvoraussetzungen im Einzelnen
- 2.2.2.3.1. Finanzielle Eingliederung (Rz 236)
- 2.2.2.3.2. Wirtschaftliche Eingliederung (Rz 237 - 238)
- 2.2.2.3.3. Organisatorische Eingliederung (Rz 239)
- 2.2.2.4. Beschränkung der Wirkungen der Organschaft auf das Inland (Rz 240 - 241)
- 2.2.2.4.1. Organträger im Inland (Rz 242)
- 2.2.2.4.2. Organträger im Ausland (Rz 243 - 244)
- 2.3. Körperschaften des öffentlichen Rechts
- 2.3.1. Allgemeines (Rz 261 - 266)
- 2.3.2. Betriebe gewerblicher Art, die nur Eigenverbrauchszwecken dienen (Rz 267)
- 2.3.3. Hoheitsbetriebe - Betriebe gewerblicher Art; Trennung (Rz 268)
- 2.3.4. Definition der Körperschaft des öffentlichen Rechts (Rz 269 - 271)
- 2.3.5. Einzelfälle (Rz 272 - 273)
- 2.3.6. Vermietung von Grundstücken durch ausgegliederte Rechtsträger von Gebietskörperschaften (Rz 274)
- 2.4. Sozialversicherung
- 2.5. Fehlende Unternehmereigenschaft
- 2.6. Sondergebühren der Ärzte
- 3. Lieferung (§ 3 UStG 1994)
- 3.1. Begriff der Lieferung
- 3.1.1. Liefergegenstand (Rz 343)
- 3.1.2. Abgrenzung zur sonstigen Leistung (Rz 344 - 345)
- 3.1.3. Einheitlichkeit der Leistung
- 3.2. Den Lieferungen gleichgestellter Eigenverbrauch
- 3.2.1. Allgemeines (Rz 361 - 362)
- 3.2.2. Vorangegangener Vorsteuerabzug (Rz 363 - 366)
- 3.2.3. Abgrenzung zu entgeltlichen Vorgängen (Rz 367)
- 3.2.4. Sachzuwendungen an das Personal (Rz 368)
- 3.2.5. Andere unentgeltliche Zuwendungen
- 3.2.5.1. Allgemeines (Rz 369)
- 3.2.5.2. Geschenke (Rz 370)
- 3.2.5.3. Nicht steuerbare Abgabe von Warenmustern (Rz 371)
- 3.2.5.4. Verkaufskataloge, Werbedrucke, Anzeigenblätter usw. (Rz 372)
- 3.2.5.5. Verkaufshilfen, Verkaufsschilder, Displays usw. (Rz 373)
- 3.2.5.6. Abgrenzung entgeltlicher Lieferungen von unentgeltlichen Zuwendungen (Rz 374)
- 3.3. Eigenhandel, Kommissionsgeschäft, Vermittlung
- 3.4. Werklieferung
- 3.4.1. Begriff (Rz 391)
- 3.4.2. Verwendung von Hauptstoffen (Rz 392 - 393)
- 3.5. Gehaltslieferung
- 3.6. Be- und Verarbeitung
- 3.7. Verschaffung der Verfügungsmacht
- 3.7.1. Allgemeines (Rz 421 - 424)
- 3.7.2. Lieferung von Bauwerken (Rz 425 - 426)
- 3.7.3. Kauf auf Probe (Rz 427)
- 3.7.4. Zwangsvollstreckung (Rz 428 - 429)
- 3.7.5. Kauf unter Eigentumsvorbehalt (Rz 430)
- 3.7.6. Sicherungsübereignung (Rz 431)
- 3.8. Beförderungs- und Versendungslieferung
- 3.8.1. Allgemeines (Rz 446 - 449)
- 3.8.2. Reihengeschäfte (Rz 450)
- 3.9. Beförderungs- und Versendungslieferung aus dem Drittlandsgebiet (Rz 466)
- 3.10. Tausch (Rz 471)
- 3a. Sonstige Leistung (§ 3a UStG 1994)
- 3a.1. Zeitpunkt der sonstigen Leistung
- 3a.1a. Den sonstigen Leistungen gleichgestellter Eigenverbrauch.
- 3a.1a.1. Allgemeines (Rz 475)
- 3a.1a.2. Verwendungseigenverbrauch (Rz 476 - 480)
- 3a.1a.3. Ausnahme vom Verwendungseigenverbrauch (Rechtslage ab 1. Mai 2004) (Rz 481)
- 3a.1a.4. Eigenverbrauch durch sonstige Leistungen
- 3a.1a.4.1. Abgrenzung zum Verwendungseigenverbrauch (Rz 482)
- 3a.1a.4.2. Dienstnehmer-Verrichtungen für den Privatbereich des Unternehmers (Rz 483 - 484)
- 3a.1a.4.3. Leistungen für den Bedarf des Personals (Rz 485)
- 3a.1a.4.4. Eigenleistungen des Unternehmers (Rz 486)
- 3a.1a.5. Ort des Eigenverbrauches (Rz 487)
- 3a.2. Tauschähnlicher Umsatz
- 3a.3. Werkleistung
- 3a.4. Vermittlung und Besorgung
- 3a.4.1. Besorgungsleistung (Rz 500 - 501)
- 3a.4.2. Vermittlungsleistung
- 3a.4.2.1. Allgemein (Rz 502)
- 3a.4.2.2. Vermittlung von gebrauchten Landmaschinen (Rz 503 - 504)
- 3a.5. Ort der sonstigen Leistung (Rz 511 - 513)
- 3a.6. Grundstücksort
- 3a.6.1. Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (Rz 516 - 523)
- 3a.6.2. Ort der sonstigen Leistung bei Messen und Ausstellungen
- 3a.7. Ort der Beförderungsleistung
- 3a.7.1. Einschaltung eines Subunternehmers (Rz 536 - 536a)
- 3a.7.2. Grenzüberschreitende Beförderungen (Rz 537 - 538)
- 3a.8. Tätigkeitsort (Rz 546 - 553)
- 3a.9. Leistungsort bei Katalogleistungen
- 3a.9.1. Allgemeines
- 3a.9.2. Ort des Leistungsempfängers (Rz 562 - 568)
- 3a.10. Katalogleistungen
- 3a.10.1. Urheberrechtliche Vorschriften (Rz 576)
- 3a.10.2. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (Rz 577 - 579)
- 3a.10.3. Leistungen bestimmter freier Berufe und Beratungsleistungen (Rz 580 - 584)
- 3a.10.4.
- 3a.10.5. Datenverarbeitung (Rz 585)
- 3a.10.6. Überlassung von Informationen (Rz 586 - 587)
- 3a.10.7. Finanzumsätze (Rz 588)
- 3a.10.8. Gestellung von Personal (Rz 589)
- 3a.10.9. Verzichtsleistungen betreffend Rechte
- 3a.10.10. Verzicht auf Ausübung einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit
- 3a.10.11. Vermittlung von Katalogleistungen
- 3a.10.12. Vermietung beweglicher körperlicher Gegenstände, ausgenommen Beförderungsmittel
- 3a.10.13. Telekommunikationsdienste (Rz 598)
- 3a.10.14. Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen (Rz 600)
- 3a.10.15. Auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistungen
- 3a.11. Sonderfälle des Ortes der sonstigen Leistungen (Rz 621 - 624)
- 3a.12. Generalklausel (Rz 629 - 633)
- 3a.13. Verordnungsermächtigung (Rz 636 - 637)
- 4. Bemessungsgrundlage (§ 4 UStG 1994)
- 4.1. Entgelt (Rz 643 - 645)
- 4.2. Zusätzliche Entgelte
- 4.2.1. Freiwillige Aufwendungen (Rz 651)
- 4.2.2. Entgelt von dritter Seite (Rz 652)
- 4.3. Durchlaufende Posten
- 4.3.1. Allgemeines (Rz 656)
- 4.3.2. Einzelfälle (Rz 657)
- 4.4. Differenzbesteuerung
- 4.5. Pfandschein und Spiel mit Gewinnmöglichkeit
- 4.6. Tausch, tauschähnlicher Umsatz
- 4.6.1. Allgemeines (Rz 671)
- 4.6.2. Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (Rz 672)
- 4.7. Geschäftsveräußerung im Ganzen (Rz 676)
- 4.8. Bemessungsgrundlage beim Eigenverbrauch
- 4.8.1. Dauernde Entnahme (Rz 679)
- 4.8.2. Vorübergehende Nutzung (Rz 680)
- 4.8.3. Entnahme der sonstigen Leistung (Rz 681)
- 4.9. Durchschnittsbeförderungsentgelt (Rz 684)
- 5. Bemessungsgrundlage für die Einfuhr (§ 5 UStG 1994)
- 6. Steuerbefreiungen (§ 6 UStG 1994)
- 6.1. Steuerbefreiungen
- 6.1.1. Ausfuhrlieferungen und Lohnveredlung
- 6.1.2. Umsätze für die Seeschifffahrt und Luftfahrt
- 6.1.3. Grenzüberschreitende Güterbeförderung und Nebenleistungen
- 6.1.3.1. Grenzüberschreitende Güterbeförderungen und andere sonstige Leistungen, die sich auf Gegenstände der Einfuhr beziehen (Rz 706 - 711)
- 6.1.3.2. Grenzüberschreitende Beförderungen und andere sonstige Leistungen, die sich unmittelbar auf Gegenstände der Ausfuhr oder der Durchfuhr beziehen
- 6.1.3.2.1. Umfang der Steuerbefreiung (Rz 712 - 721)
- 6.1.3.2.2. Ausnahmen von der Steuerbefreiung (Rz 722 - 723)
- 6.1.3.3. Sonstige Leistungen bei vorübergehender Einfuhr
- 6.1.3.3.1. Anwendungsbereich (Rz 724 - 725)
- 6.1.3.3.2. Ausnahmen von der Steuerbefreiung (Rz 726)
- 6.1.3.4. Grenzüberschreitende Personenbeförderung (Rz 727 - 731)
- 6.1.4. Lieferung von Gold an Zentralbanken
- 6.1.5. Vermittlung
- 6.1.6. Andere echte Steuerbefreiungen
- 6.1.6.1. Lieferung bei der Einfuhr zur vorübergehenden Verwendung (Rz 732 - 734)
- 6.1.6.2. Leistungen der Eisenbahnunternehmer für ausländische Eisenbahnen (Rz 735)
- 6.1.6.3. Leistungen an diplomatische und konsularische Einrichtungen, an internationale Organisationen im Gebiet eines anderen Mitgliedstaates sowie an NATO-Streitkräfte (Rz 736)
- 6.1.6.3.1. Begünstige Empfänger (Rz 737)
- 6.1.6.3.2. Voraussetzungen für die Steuerbefreiung (Rz 738 - 741)
- 6.1.6.3.3. Leistungen aus anderen Mitgliedstaaten an diplomatische und konsularische Einrichtungen sowie internationale Organisationen in Österreich (Rz 742)
- 6.1.6.3.4. Leistungen an diplomatische und konsularische Einrichtungen sowie internationale Organisationen und deren Mitglieder im Drittland (Rz 743)
- 6.1.6.3.5. Leistungen an diplomatische und konsularische Einrichtungen sowie internationale Organisationen und deren Mitglieder in Österreich (Rz 744 - 746)
- 6.1.6.3.6. Lieferungen neuer KFZ an begünstigte Einrichtungen und deren Mitglieder in anderen Mitgliedstaaten (Rz 747)
- 6.1.7. Leistungen der Sozialversicherungs- und Fürsorgeträger
- 6.1.7.1. Begünstigte Unternehmer (Rz 748)
- 6.1.7.2. Umfang der Befreiung (Rz 749 - 750)
- 6.1.8. Geld- und Kapitalverkehr
- 6.1.8.1. Gewährung und Vermittlung von Krediten (Rz 751 - 753)
- 6.1.8.2. Kreditgewährung im Zusammenhang mit anderen Umsätzen (Rz 754 - 758)
- 6.1.8.3. Umsätze von gesetzlichen Zahlungsmitteln (Rz 759)
- 6.1.8.4. Umsätze im Geschäft mit Geldforderungen (Rz 760)
- 6.1.8.5. Umsätze von inländischen amtlichen Wertzeichen (Rz 761)
- 6.1.8.6. Umsätze im Einlagengeschäft und Kontokorrentverkehr (Rz 762)
- 6.1.8.6.1. Einlagengeschäft (Rz 763)
- 6.1.8.6.2. Kontokorrentverkehr einschließlich Zahlungs- und Überweisungsverkehr (Rz 764)
- 6.1.8.6.3. Inkasso von Handelspapieren (Rz 765)
- 6.1.8.7. Wertpapiere
- 6.1.8.7.1. Umfang der Befreiung (Rz 766)
- 6.1.8.7.2. Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren (Rz 767 - 770)
- 6.1.8.8. Gesellschaftsanteile (Rz 771)
- 6.1.8.9. Übernahme von Verbindlichkeiten (Rz 772)
- 6.1.9. Umsätze, die auch anderen Steuern unterliegen
- 6.1.9.1. Grundstücksumsätze
- 6.1.9.1.1. Allgemeines (Rz 773)
- 6.1.9.1.2. Begriff des Grundstückes (Rz 774)
- 6.1.9.1.2.1. Grundstück im Sinne des bürgerlichen Rechts (Rz 775)
- 6.1.9.1.2.2. Abgrenzungsfragen (Betriebsvorrichtungen, Gewinnungsbewilligungen, Apothekengerechtigkeiten) (Rz 776 - 777)
- 6.1.9.1.2.3. Abgrenzungsfragen (Baurecht, Gebäude auf fremden Grund und Boden) (Rz 778 - 779)
- 6.1.9.1.2.4. Betriebsvorrichtungen (Rz 780)
- 6.1.9.1.3. Grundstücke im Miteigentum
- 6.1.9.1.3.1. Errichtung eines Gebäudes im Wohnungseigentum (Rz 781)
- 6.1.9.1.3.2. Errichtung eines Gebäudes durch Miteigentümer ohne Begründung von Wohnungseigentum (im Falle Punkt c auch bei Begründung von Wohnungseigentum) (Rz 782 - 784)
- 6.1.9.1.3.3. Wechsel der Miteigentümer bei Miteigentumsgemeinschaften (Rz 785)
- 6.1.9.1.3.4. Miteigentumsgemeinschaft an bestehendem, unternehmerisch genutztem Gebäude - Begründung von Wohnungseigentum (Rz 786)
- 6.1.9.1.3.5. Alleineigentum an bestehendem, unternehmerisch genutztem Gebäude - Begründung von Miteigentum und unternehmerische Nutzung durch die Miteigentumsgemeinschaft (Rz 787 - 788)
- 6.1.9.1.3.6. Alleineigentum an bestehendem, unternehmerisch genutztem Gebäude - Begründung von Wohnungseigentum (Rz 789)
- 6.1.9.1.4. Eigenverbrauch von Grundstücken
- 6.1.9.1.4.1. Allgemeines (Rz 790)
- 6.1.9.1.4.2. Eigenverbrauch bei Nutzung (Rz 791)
- 6.1.9.1.4.3. Eigenverbrauch bei Entnahme (Rz 792)
- 6.1.9.1.5. Option zur Steuerpflicht
- 6.1.9.1.5.1. Zeitpunkt und Form der Optionsausübung (Rz 793)
- 6.1.9.1.5.2. Berechtigung zur Option (Rz 794)
- 6.1.9.1.5.3. Umfang der Option (Rz 795 - 796)
- 6.1.9.1.5.4. Eigenverbrauch (Rz 797)
- 6.1.9.1.5.5. Bemessungsgrundlage im Zusammenhang mit der Grunderwerbsteuer (Rz 798)
- 6.1.9.1.5.6. Vorsteuerabzug im Hinblick auf eine zukünftige Option (Rz 799)
- 6.1.9.1.5.7. Vorsteuerabzug für vor der Option empfangene Leistungen (Rz 800)
- 6.1.9.1.6. Einzelfälle (Rz 801)
- 6.1.9.2. Aufsichtsratsmitglieder
- 6.1.9.3. Versicherungsverhältnisse
- 6.1.9.3.1. Versicherungsleistungen (Rz 851 - 852)
- 6.1.9.3.2. Verschaffung von Versicherungsschutz (Rz 853)
- 6.1.9.4. Glücksspiele
- 6.1.10. Umsätze von Blinden und dem Postwesen dienende Umsätze
- 6.1.10.1. Blinde
- 6.1.10.1.1. Allgemeines (Rz 871)
- 6.1.10.1.2. Verzichtsmöglichkeit (Rz 872)
- 6.1.10.2. Post (Rz 873)
- 6.1.11. Schulen, Privatlehrer
- 6.1.11.1. Private Schulen und ähnliche Einrichtungen
- 6.1.11.1.1. Allgemeines (Rz 874 - 875)
- 6.1.11.1.2. Vergleichbarkeit mit öffentlichen Schulen (Rz 876)
- 6.1.11.1.3. Einzelfälle (Rz 877 - 878)
- 6.1.11.2. Privatlehrer (Rz 879)
- 6.1.12. Vorträge, Kurse, Filmvorführungen (Rz 880)
- 6.1.13. Bausparkassen- und Versicherungsvertreter (Rz 881 - 882)
- 6.1.14. Gemeinnützige Sportvereinigungen
- 6.1.14.1. Begriff Gemeinnützigkeit (Rz 883)
- 6.1.14.2. Begriff Körpersport (Rz 884)
- 6.1.14.3. Anwendungsbereich der Befreiungsbestimmung (Rz 885)
- 6.1.14.4. Verhältnis der Steuerbefreiung zu anderen Steuerbefreiungen (Rz 886)
- 6.1.15. Pflege- und Tagesmütter (Rz 887)
- 6.1.16. Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
- 6.1.16.1. Allgemeines (Rz 888 - 889)
- 6.1.16.2. Vermietung und Verpachtung (Rz 890)
- 6.1.16.3. Gemischte Verträge (Rz 891 - 891a)
- 6.1.16.4. Keine Grundstücksvermietung (Rz 892)
- 6.1.16.5. Nutzungsüberlassung (Rz 893)
- 6.1.16.6. Ausnahmen von der Steuerbefreiung (Rz 894)
- 6.1.16.7. Betriebsvorrichtungen bei der Vermietung von Sportanlagen (Rz 895)
- 6.1.16.8. Garagierung (Rz 896 - 898)
- 6.1.16.9. Option zur Steuerpflicht (Rz 899)
- 6.1.16.10. Vorsteuerabzug im Hinblick auf eine zukünftige Option (Rz 900 - 901)
- 6.1.17. Wohnungseigentumsgemeinschaften
- 6.1.17.1. Allgemeines (Rz 922)
- 6.1.17.2. Option zur Steuerpflicht (Rz 923)
- 6.1.18. Kranken- und Pflegeanstalten, Altersheime, Kuranstalten
- 6.1.18.1. Allgemeines
- 6.1.18.1.1. Umfang der Steuerbefreiung (Rz 924)
- 6.1.18.1.2. Option zur Steuerpflicht (Rz 925)
- 6.1.18.2. Kranken- und Pflegeanstalten
- 6.1.18.2.1. Begriff (Rz 926 - 927)
- 6.1.18.2.2. Begünstige Leistungen (Rz 928 - 929)
- 6.1.18.2.3. Umfang der Befreiung - Nebenleistungen (Rz 930 - 931)
- 6.1.18.3. Alters-, Blinden- und Siechenheime (Rz 932)
- 6.1.18.4. Kuranstalten- und Kureinrichtungen (Rz 933)
- 6.1.19. Ärzte
- 6.1.19.1. Allgemeines (Rz 941)
- 6.1.19.2. Tätigkeit als Arzt (Rz 942 - 943)
- 6.1.19.2.1. Umsätze als Arzt
- 6.1.19.2.1.1. Heilbehandlung (Rz 944 - 945)
- 6.1.19.2.1.2. Erstellung von Gutachten (Rz 946)
- 6.1.19.2.2. Hilfsgeschäfte (Rz 947)
- 6.1.19.2.3. Keine Umsätze aus ärztlicher Tätigkeit (Rz 948)
- 6.1.19.2.4. Abgrenzung ärztliche Tätigkeit - Krankenanstalt (Rz 949 - 951a)
- 6.1.19.3. Tätigkeit als Psychotherapeut (Rz 952)
- 6.1.19.3.1. Umsätze als Psychotherapeut (Rz 953)
- 6.1.19.3.2. Keine Umsätze aus psychotherapeutischer Tätigkeit (Rz 954)
- 6.1.19.4. Tätigkeit als Psychologe (Rz 955)
- 6.1.19.4.1. Umsätze als Psychologe (Rz 956)
- 6.1.19.4.2. Beratungsleistungen durch Psychologen, Psychotherapeuten und andere Personen (Rz 957)
- 6.1.19.5. Ärztliche Praxisgemeinschaften
- 6.1.19.5.1. Allgemeines (Rz 958 - 959)
- 6.1.19.5.2. Innengemeinschaften (Rz 960 - 961)
- 6.1.19.5.3. Außengemeinschaften (Rz 962 - 963)
- 6.1.20. Zahntechniker
- 6.1.20.1. Allgemeines (Rz 971)
- 6.1.20.2. Ausfuhrlieferungen durch Zahntechniker (Rz 972)
- 6.1.21. Lieferung von menschlichem Blut und Organen
- 6.1.21.1. Begriffsbestimmung (Rz 973)
- 6.1.22. Krankenbeförderung
- 6.1.22.1. Allgemeines (Rz 974)
- 6.1.22.2. Krankenbeförderung durch Luftfahrzeuge (Rz 975)
- 6.1.22.3. Krankenbeförderung mit Notarzt (Rz 976)
- 6.1.23. Jugend-, Erziehungs-, Ausbildungs- und Erholungsheime
- 6.1.23.1. Allgemeines (Rz 977)
- 6.1.23.2. Begriff Körperschaft öffentlichen Rechts (Rz 978)
- 6.1.23.3. Anwendungsbereich (Rz 979)
- 6.1.24. Theater-, Musik- und Gesangsaufführungen, Konzerte, Museen etc.
- 6.1.24.1. Begriff Theater-, Musik- und Gesangsaufführungen, Konzerte, Museen etc (Rz 981)
- 6.1.24.2. Musik- und Gesangsaufführungen durch Gebietskörperschaften (Rz 982)
- 6.1.24.3. Begünstigte Rechtsträger (Rz 983)
- 6.1.25. Gemeinnützige Vereinigungen, die Jugend-, Erziehungs-, Ausbildungs- und Erholungsheime, Theater-, Musik- und Gesangsaufführungen, Konzerte, Museen etc. betreiben
- 6.1.25.1. Allgemeines (Rz 986)
- 6.1.25.2. Begünstigte Rechtsträger (Rz 987)
- 6.1.25.3. Option zur Steuerpflicht (Rz 988)
- 6.1.26. Lieferung und Entnahme von Gegenständen
- 6.1.26.1. Lieferung und Entnahme (Rz 991 - 992)
- 6.1.26.2. Nutzungseigenverbrauch (Rz 993)
- 6.1.27. Kleinunternehmer
- 6.1.27.1. Allgemeines (Rz 994)
- 6.1.27.2. Ermittlung der 22.000 Euro - Umsatzgrenze (Rz 995 - 996)
- 6.1.27.3. Toleranzgrenze von 15% (Rz 997 - 998)
- 6.1.27.4. Abweichendes Wirtschaftsjahr (Rz 999)
- 6.1.27.5. Überschreiten/Unterschreiten der Umsatzgrenze (Rz 1000 - 1001)
- 6.1.27.6. Innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge durch Kleinunternehmer (Rz 1002)
- 6.1.28. Zusammenschlüsse von Banken, Versicherungen und Pensionskassen
- 6.1.28.1. Allgemeines (Rz 1011)
- 6.1.28.2. Zusammenschlüsse (Rz 1012)
- 6.1.28.3. Begünstigte Leistungen der Zusammenschlüsse (Rz 1013 - 1015)
- 6.1.28.4. Kosten (Rz 1016)
- 6.1.28.5. Leistungen zwischen den Unternehmen (Rz 1017)
- 6.1.28.6. Einzelfälle (Rz 1018)
- 6.2. Option zur Steuerpflicht
- 6.3. Kleinunternehmer, Option zur Steuerpflicht
- 6.3.1. Option zur Steuerpflicht (Verzichtserklärung) (Rz 1019)
- 6.3.2. Rücknahme der Verzichtserklärung (Rz 1020)
- 6.3.3. Widerruf der Verzichtserklärung (Rz 1021 - 1022)
- 6.4. Befreiungen bei der Einfuhr
- 7. Ausfuhrlieferung (§ 7 UStG 1994) (Rz 1051 - 1051a)
- 7.1. Beförderung oder Versendung
- 7.1.1. Beförderung (Rz 1052)
- 7.1.2. Versendung (Rz 1053)
- 7.1.3. Touristenexport (Rz 1054 - 1055)
- 7.2. Ausländischer Abnehmer (Rz 1059)
- 7.2.1. Grundsatz (Rz 1060 - 1061)
- 7.2.2. Touristenexport (Rz 1062)
- 7.3. Ausrüstung und Versorgung eines Beförderungsmittels (Rz 1065)
- 7.3.1. Gegenstände zur Ausrüstung eines KFZ (Rz 1066)
- 7.3.2. Werklieferungen (Rz 1067)
- 7.3.3. Feste Verbindung bzw. bestimmungsgemäße Verwendung (Rz 1068 - 1069)
- 7.3.4. Versorgung eines KFZ (Rz 1070)
- 7.3.5. Entscheidungsbaum (Rz 1071)
- 7.3.6. Andere Beförderungsmittel (Rz 1072)
- 7.4. Ausfuhrnachweis allgemein (Rz 1075 - 1078)
- 7.5. Ausfuhrnachweis im Versendungsfall (Rz 1083 - 1087)
- 7.6. Ausfuhrnachweis im Touristenexport bzw. bei sonstiger Beförderung
- 7.6.1. Ausfuhrnachweis im Touristenexport (Rz 1093 - 1098)
- 7.6.2. Ausfuhrnachweis bei sonstiger Beförderung (Rz 1099)
- 7.7. Verordnungsermächtigung
- 7.8. Unselbständige Nebenleistungen (Rz 1106)
- 8. Lohnveredlung an Gegenständen der Ausfuhr (§ 8 UStG 1994) (Rz 1111)
- 8.1. Voraussetzungen
- 8.1.1. Einfuhr oder Erwerb zum Zweck der Lohnveredlung (Rz 1112 - 1113)
- 8.1.2. Sonstige Voraussetzungen (Rz 1114 - 1116)
- 8.2. Ausländischer Abnehmer
- 8.3. Ausfuhrnachweis
- 9. Umsätze für die Seeschifffahrt und die Luftfahrt (§ 9 UStG 1994) (Rz 1131)
- 9.1. Umsätze für die Seeschifffahrt
- 9.1.1. Betroffene Wasserfahrzeuge (Rz 1132)
- 9.1.2. Betroffene Leistungen (Rz 1133 - 1134)
- 9.2. Umsätze für die Luftfahrt
- 9.2.1. Betroffene Luftfahrzeuge (Rz 1141 - 1143)
- 9.2.2. Betroffene Leistungen (Rz 1144 - 1146)
- 9.3. Buchnachweis (Rz 1152)
- 10. Steuersätze (§ 10 UStG 1994)
- 10.1. Normalsteuersatz (Rz 1161)
- 10.2. Ermäßigter Steuersatz von 10%
- 10.2.1. Gegenstände der Anlage und Münzen
- 10.2.1.1. Gegenstände der Anlage Z 1 - 43 (Rz 1166 - 1173)
- 10.2.1.2. Münzen und Medaillen aus Edelmetall (Rz 1174)
- 10.2.1.3. Gegenstände der Anlage Z 44 bis Z 46 (Rz 1175)
- 10.2.1.4. Gegenstände der Anlage Z 44 (Kunstgegenstände) (Rz 1176)
- 10.2.2. Vermietung von Druckerzeugnissen (Rz 1177)
- 10.2.3. Tierzucht, Anzucht von Pflanzen und unmittelbar der Tierzucht dienende Leistungen