Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 15.12.2007, BMF-010313/0596-IV/6/2007
gültig von 15.12.2007 bis 11.03.2009
ZK-0051, Arbeitsrichtlinie zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Einführung
- 7. Überwachung und Neubewertung
- 8. Aussetzung und Widerruf
- 9. Anlagen
- 6.3. Mitteilungspflichten
- 6.3.1. Mitteilungspflichten des AEO
- 6.3.2. Mitteilungspflichten der Zollbehörden
- 6.3.3. RIA-Verständigung
- 6.2. Ablehnung
- 6.1. Erteilung des AEO-Zertifikats
- 6. Entscheidung über den Antrag
- 5.6. Ansässigkeitsvoraussetzung
- 5.7. Auslegung der AEO-Kriterien
- 5.7.1. Einhaltung der Zollvorschriften
- 5.7.2. Buchführung
- 5.7.3. Zahlungsfähigkeit
- 5.7.4. Sicherheitsstandards
- 5.5. Pre Audit
- 5.4. Risikoanalyse
- 5.4.1. Einblick in das Unternehmen gewinnen
- 5.4.2. Ziele abklären
- 5.4.3. Risiken identifizieren
- 5.4.4. Risiken bewerten
- 5.4.5. Auf Risiken reagieren
- 5.3. Abfragen
- 5.2. Informations- und Konsultationsverfahren
- 5. Prüfung der AEO-Kriterien
- 5.1. Allgemeine Prüfungsgrundsätze
- 5.1.1. Verweise auf Standards
- 5.1.2. Sachverständigengutachten
- 5.1.3. Besondere Unternehmensmerkmale
- 5.1.4. Faktoren zur Erleichterung des Bewilligungsverfahrens
- 5.1.5. Dokumentierte Verfahren
- 5.1.6. Ausgelagerte Tätigkeiten
- 4.2. Annahme des Antrages und Fristenlauf
- 4. Prüfungen vor Annahme des Antrages
- 4.1. Annahmevoraussetzungen
- 4.1.1. Wirtschaftsbeteiligter
- 4.1.2. Formalfehler des Antrages
- 4.1.3. Unzuständigkeit
- 4.1.4. Schwere Straftat des Antragstellers
- 4.1.5. Insolvenzverfahren
- 4.1.6. Antragstellung innerhalb der Sperrfrist
- 3.4. Nacherfassung
- 3.3. Selbstbewertung
- 3.2. Antrag
- 3.2.1. Ergänzende Erläuterungen zum Antrag
- 3.2.1.1. Feld 6 (Ansprechpartner)
- 3.2.1.2. Feld 13 Mitgliedstaaten
- 3.2.1.3. Feld 14 Grenzübergänge
- 3.2.1.4. Feld 15 Bereits bewilligte Verfahren und Erleichterungen, Zertifikate
- 3.2.1.5. Feld 19.1. Angaben über die Haupteigentümer und Anteilseigner
- 3.2.1.6. Feld 19.2. Zollverantwortlicher
- 3.2.1.7. Feld 19.4. Standortangaben
- 3.2.1.8. Feld 19.7. Zahl der Mitarbeiter
- 3.2.1.9. Feld 19.8 Angabe der wichtigsten Führungskräfte
- 3.2.1.10. Feld 19.9. Angaben über Zollsachbearbeiter
- 3. Antrag und Selbstbewertung
- 3.1. Vorgespräche
- 2.5. Sonstiges
- 2.4. Grundsätze des Zertifizierungsverfahrens
- 2.4.1. Verhältnis Zertifikatstyp/Begünstigung
- 2.4.2. Verhältnis AEO-Zertifikat/AEO-Kriterien
- 2.4.3. Grundsatz der personenbezogenen Zertifizierung
- 2.4.4. Verfahrensablauf
- 2.4.5. Rollen und Verantwortlichkeiten
- 2.3. Begriffsbestimmungen
- 2.3.1. Zollvorschriften
- 2.3.2. Vertreter in Zollangelegenheiten
- 2.3.3. Schwere Straftat des Antragstellers
- 2.3.4. Schwere Straftat des Vertreters in Zollangelegenheiten
- 2.3.5. Zollzuwiderhandlung
- 2.3.6. Schwere Zuwiderhandlung gegen die Zollvorschriften
- 2.3.7. AEO-Datenbank
- 2.3.8. Erteilende Zollbehörde
- 2.3.9. Sachdienliche Informationen
- 2.2. Sonstige Arbeitshilfsmittel
- 2. Allgemeines