Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .FlugAbgR, Flugabgaberichtlinien
Die Flugabgaberichtlinien stellen einen Auslegungsbehelf zum Flugabgabegesetz dar, der im Interesse einer einheitlichen Vorgangsweise mitgeteilt wird. Die Flugabgaberichtlinien sind als Zusammenfassung des geltenden Flugabgaberechts und somit als Nachschlagewerk für die Verwaltungspraxis und die betriebliche Praxis anzusehen.5. Tarif (§ 5 FlugAbgG)
Das Gesetz unterscheidet drei Tarifstufen:
Kurzstrecke gemäß Anlage 1 FlugAbgG (bis 31.12.2012: 8 Euro, ab 1.1.2013: 7 Euro):
Arabische Republik Ägypten |
Republik Moldau |
Republik Mazedonien |
Republik Albanien |
Republik Armenien |
Montenegro |
Demokratische Volksrepublik Algerien |
Slowakische Republik |
Fürstentum Monaco |
Staat Israel |
Fürstentum Andorra |
Republik Slowenien |
Königreich der Niederlande |
Italienische Republik |
Königreich Belgien |
Spanien |
Königreich Norwegen |
Haschemitisches Königreich Jordanien |
Bosnien und Herzegowina |
Arabische Republik Syrien |
Republik Österreich |
Kanalinseln (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Sark) |
Republik Bulgarien |
Tschechische Republik |
Palästinensische Autonomiegebiete |
Republik Kosovo |
Königreich Dänemark |
Republik Tunesien |
Republik Polen |
Republik Kroatien |
Bundesrepublik Deutschland |
Türkische Republik |
Portugiesische Republik |
Republik Lettland |
Republik Estland |
Ukraine |
Rumänien |
Fürstentum Liechtenstein |
Republik Finnland |
Republik Ungarn |
Russische Föderation |
Republik Litauen |
Französische Republik |
Staat der Vatikanstadt |
Republik San Marino |
Großherzogtum Luxemburg |
Georgien |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Königreich Schweden |
Libanesische Republik (Libanon) |
Hellenische Republik (Griechenland) |
Republik Belarus (Weißrussland) |
Schweizerische Eidgenossenschaft (Schweiz) |
Libyen |
Irland |
Republik Zypern |
Republik Serbien |
Republik Malta |
Isle of Man |
|
Mittelstrecke gemäß Anlage 2 FlugAbgG (bis 31.12.2012: 20 Euro, ab 1.1.2013: 15 Euro):
Islamische Republik Afghanistan |
Staat Kuwait |
Demokratische Republik Kongo |
Demokratische Bundesrepublik Äthiopien |
Republik Äquatorialguinea |
Republik Liberia |
Republik Kongo |
Königreich Bahrain |
Republik Aserbaidschan |
Republik Mali |
Republik Benin |
Republik Indien |
Königreich Marokko |
Republik Somalia |
Burkina Faso |
Republik Irak |
Islamische Republik Mauretanien |
Republik Sudan |
Republik Burundi |
Republik Südsudan |
Republik Niger |
Islamische Republik Iran |
Republik Elfenbeinküste |
Republik Tadschikistan |
Bundesrepublik Nigeria |
Island |
Republik Dschibuti |
Republik Togo |
Sultanat Oman |
Republik Jemen |
Staat Eritrea |
Republik Tschad |
Islamische Republik Pakistan |
Republik Kamerun |
Gabunische Republik |
Turkmenistan |
Republik Ruanda |
Republik Kap Verde |
Republik Gambia |
Republik Uganda |
Demokratische Republik Sao Tomé und Príncipe |
Republik Kasachstan |
Republik Ghana |
Republik Usbekistan |
Königreich Saudi Arabien |
Staat Katar |
Republik Guinea |
Vereinigte Arabische Emirate |
Republik Senegal |
Republik Kenia |
Republik Guinea-Bissau |
Zentralafrikanische Republik |
Republik Sierra Leone |
Kirgisische Republik (Kirgistan) |
Langstrecke: 35 Euro
Unter diesen Tarif fallen alle Abflüge, deren Zielflugplatz in einem Land liegt, das weder in der Anlage 1 noch in der Anlage 2 aufgezählt ist.
Die Zuordnung der Staaten und Gebiete in den Anlagen ergibt sich aus der Entfernung des größten Flughafens des jeweiligen Staates zum Flughafen Wien-Schwechat.
Die Anlage 1 zählt jene Staaten und Gebiete auf, deren größter Flughafen sich innerhalb einer Entfernung von 2.500 km vom Flughafen Wien-Schwechat befindet.
Anlage 2 enthält Staaten und Gebiete, deren größter Flughafen sich innerhalb einer Entfernung von 6.000 km vom Flughafen Wien-Schwechat befindet.
Ein Zielflugplatz liegt innerhalb der Langstrecke, wenn er in einem Staatsgebiet liegt, das weder in der Anlage 1 noch in der Anlage 2 angeführt ist.
Die Abgabe für Kurzstreckenflüge versteht sich einschließlich einer allenfalls anfallenden Umsatzsteuer. Da Inlandsflüge nicht von der Umsatzsteuer befreit sind, sieht § 5 Abs. 3 FlugAbgG vor, dass sich die Flugabgabe um den Betrag der Umsatzsteuer vermindert. Die Umsatzsteuer ist bei Inlandsflügen aus dem Abgabenbetrag herauszurechnen, wenn die Flugabgabe (samt USt) an den Fluggast weiterverrechnet wird.
Die Flugabgabe beträgt daher bei umsatzsteuerpflichtigen Inlandsflügen:
- für Abflüge bis 31.12.2012: 7,27 Euro
- für Abflüge ab 1.1.2013: 6,36 Euro
Da bei einem Rundflug der Abflugflugplatz und der Zielflugplatz ident sind, beträgt die Flugabgabe für einen Rundflug, dessen Abflug von einem inländischen Flughafen erfolgt, generell 7,27 Euro (bis 31.12.2012) bzw. 6,36 Euro (ab 1.1.2013), zuzüglich einer allenfalls anfallenden Umsatzsteuer.