Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 14.12.2020, 2020-0.824.934
gültig ab 14.12.2020
ZK-0220, Arbeitsrichtlinie Zollrechtliche Entscheidungen, Bewilligungen und Rechtsbehelfe - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Einführung und Anwendungsbereich
- 1.1. Übergangsbestimmungen
- 1.2. Rechtsgrundlagen
- 1.2.1. Zollkodex der Union (UZK)
- 1.2.2. Delegierter Rechtsakt (UZK-DA)
- 1.2.3. Durchführungsrechtsakt (UZK-IA)
- 1.2.4. Technische Übergangsbestimmungen (UZK-TDA)
- 1.2.5. Zollrechts-Durchführungsgesetz (ZollR-DG)
- 1.2.6. Zollrechts-Durchführungsverordnung 2004 (ZollR-DV 2004)
- 1.2.7. Abkürzungen
- 1.3. Begriffsbestimmungen
- 2. Allgemeines
- 3. Zollrechtliche Entscheidungen (Art. 22 bis 32 UZK, Art. 8 bis 18 UZK-DA, Art. 8 bis 15 UZK-IA)
- 3.1. Begriff der Entscheidung
- 3.2. Übermittlung von Informationen
- 3.3. Entscheidungen auf Antrag
- 3.3.1. Übersicht Verfahren
- 3.3.2. Beibringungsgrundsatz
- 3.3.3. Personenmehrheit
- 3.3.4. Zuständige Behörde
- 3.3.5. Überprüfung und Annahme des Antrages (Art. 22 Abs. 2 UZK, Art. 11 UZK-DA, Art. 12 UZK-IA)
- 3.3.6. Entscheidungsfrist (Art. 22 Abs. 3 UZK, Art. 13 UZK-DA)
- 3.3.7. Fristenberechnung
- 3.3.8. Konsultation zwischen den Zollbehörden (Art. 14 UZK-IA)
- 3.3.9. Parteiengehör (Art. 22 Abs. 6 UZK, Art. 8 bis 10 UZK-DA, Art. 8 bis 9 UZK-IA)
- 3.3.9.1. Grundlage
- 3.3.9.2. Anwendungsbereich
- 3.3.9.3. Belastende Entscheidung
- 3.3.9.4. Ausnahmen vom Parteiengehör
- 3.3.9.5. Mitteilung zur Wahrung des Parteiengehörs
- 3.3.10. Verwaltung von Entscheidungen auf Antrag (Art. 23 UZK)
- 3.3.11. Bekanntgabe einer Entscheidung
- 3.3.12. Begründung einer Entscheidung und Rechtsbehelfsbelehrung
- 3.3.13. Wirksamkeit und Vollziehbarkeit einer Entscheidung (Art. 22 Abs. 4 und 5 UZK, Art. 14 UZK-DA)
- 3.3.14. Gültigkeit einer Entscheidung (Art. 22 Abs. 5 UZK)
- 3.3.15. Geltungsbereich einer Entscheidung (Art. 26 UZK)
- 3.3.16. Speicherung von Informationen im Zusammenhang mit Entscheidungen (Art. 13 UZK-IA)
- 3.3.17. Rücknahme, Änderung und Widerruf rechtswidriger Entscheidungen
- 3.3.18. Neubewertung einer Entscheidung (Art. 15 UZK-DA)
- 3.3.19. Aussetzung einer Entscheidung (Art. 16 bis 18 UZK-DA)
- 3.4. Bewilligungen (Art. 211 UZK, Art. 161 ff UZK-DA, Art. 258 ff UZK-IA)
- 3.4.1. Allgemeines
- 3.4.2. Form des Bewilligungsantrages (Art. 163 UZK-DA)
- 3.4.3. Voraussetzungen für die Bewilligungserteilung (Art. 211 Abs. 3 bis 5 UZK)
- 3.4.3.1. Allgemeine Voraussetzungen
- 3.4.3.2. Voraussetzungen von Seiten des Bewilligungsinhabers (Art. 211 Abs. 3 UZK, Art. 161 UZK-DA)
- 3.4.4. Rückwirkende Bewilligung (Art. 211 Abs. 2 UZK, Art. 172 UZK-DA)
- 3.4.5. Zuständige Behörde für die Bewilligungserteilung (Art. 22 Abs. 1 UZK, § 39 ZollR-DG, Art. 162 UZK-DA)
- 3.4.6. Konsultationsverfahren betreffend den Bewilligungsantrag (Art. 260 UZK-IA)
- 3.4.6.1. Besonderheiten der Konsultation bei Bewilligungsanträgen
- 3.4.6.2. Ausnahmen vom Erfordernis eines Konsultationsverfahrens betreffend Bewilligungsanträge
- 3.4.7. Frist zur Entscheidung über den Bewilligungsantrag (Art. 22. Abs. 3 UZK, Art. 171 UZK-DA)
- 3.4.8. Form der Bewilligung (Art. 262 UZK-IA)
- 3.4.9. Gültigkeit einer Bewilligung (Art. 173 UZK-DA)
- 3.5. Rücknahme, Widerruf und Änderung von begünstigenden Entscheidungen
- 3.5.1. Allgemeines
- 3.5.2. Rücknahme begünstigender Entscheidungen
- 3.5.3. Widerruf und Änderung begünstigender Entscheidungen
- 3.6. Beschränkungen für Entscheidungen über Waren, die in ein Zollverfahren überführt sind oder sich in vorübergehender Verwahrung befinden
- 3.7. Entscheidungen ohne Antrag
- 3.8. Anwendbarkeit von Bescheidberichtigungsinstrumenten der BAO außerhalb von Rechtsmittelverfahren
- 3.9. Berichtigung der vertretenen Person ("Empfängeränderung")
- 4. Rechtsbehelf (Art. 43 bis 45 UZK, §§ 42 bis 47 ZollR-DG)
- 4.1. Vorgaben des EU-Zollrechts
- 4.2. Regelung der nationalen Vorgangsweise (BAO und ZollR-DG)
- 4.2.1. Allgemeines
- 4.2.2. Rechtsbehelf der ersten Stufe (Beschwerde)
- 4.2.2.1. Einbringung der Beschwerde
- 4.2.2.2. Entscheidung über die Beschwerde
- 4.2.2.3. Vorrang des Art. 44 Abs. 4 UZK gegenüber dem § 271 BAO
- 4.2.3. Rechtsbehelf der zweiten Stufe (Vorlageantrag)
- 4.2.4. Wirksamkeit des angefochtenen Bescheides bzw. der BVE
- 4.2.5. Säumnisbeschwerde
- 4.2.6. Maßnahmenbeschwerde
- 4.2.7. Revision an den Verwaltungsgerichtshof
- 4.3. Aussetzung der Vollziehung (Art. 45 UZK)
- 4.3.1. Allgemeines
- 4.3.2. Aussetzungsgründe bei Einlegung eines Rechtsbehelfs
- 4.3.3. Aussetzungsverfahren bei Einlegung eines Rechtsbehelfs
- 4.3.4. Aussetzung der Verpflichtung zur Abgabenentrichtung außerhalb von Rechtsbehelfsverfahren (Art. 108 Abs. 3 UZK iVm Art. 89 bis 91 UZK-DA)
- 4.4. Beschwerdezinsen