Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 01.05.2016, BMF-010313/0113-IV/6/2016
gültig von 01.05.2016 bis 24.08.2016
ZK-1580, Arbeitsrichtlinie Zollanmeldung - Standardverfahren - Inhaltsverzeichnis
Beachte
-
Die Arbeitsrichtlinien im Bereich Zollkodex der Union wurden zur Gänze überarbeitet und den aktuellen Bestimmungen angepasst. Die gegenständliche Arbeitsrichtlinie gilt ab 1. Mai 2016 und ersetzt teilweise (ausgenommen Inhalt der Zollanmeldung) die bisherige Arbeitsrichtlinie ZK-0612 sowie die Arbeitsrichtlinie ZK-0610 zur Gänze. Die Ergänzung hinsichtlich der Bestimmungen über den Inhalt der Zollanmeldung erfolgt mit der Anpassung von e-zoll an den UZK.
- Einleitung
- 0. Einführung und Anwendungsbereich
- 0.1. Übergangsbestimmungen
- 0.2. Rechtsgrundlagen
- 0.2.1. Zollkodex der Union (UZK)
- 0.2.2. Delegierter Rechtsakt (UZK-DA)
- 0.2.3. Durchführungsrechtsakt (UZK-IA)
- 0.2.4. Technische Übergangsbestimmungen (UZK-TDA)
- 0.2.5. Spezifische Rechtsgrundlagen für die Zollanmeldung:
- 0.2.6. Zollrechts-Durchführungsgesetz (ZollR-DG)
- 0.2.7. Zollrechts-Durchführungsverordnung (ZollR-DV)
- 0.3. Abkürzungen
- 0.4. Wesentliche Änderungen
- 1. Begriffsbestimmungen
- 1.1. Anmelder - Artikel 5 Abs. 15 UZK
- 1.2. Ansässig im Zollgebiet der Union - Artikel 5 Abs. 31 UZK
- 1.3. Aufgegebenes Gepäck - Artikel 1 Abs. 3 UZK-IA
- 1.4. Beschau
- 1.5. Briefsendungen - Artikel 1 Abs. 26 UZK-DA
- 1.6. Container
- 1.7. Einfuhrabgaben - Artikel 5 Abs. 20 UZK
- 1.8. Empfänger
- 1.9. Gepäck - Artikel 1 Abs. 5 UZK-DA
- 1.10. Gestellung - Artikel 5 Abs. 33 UZK
- 1.11. Handelspolitische Maßnahmen - Artikel 5 Abs. 36 UZK
- 1.12. Handgepäck - Artikel 1 Abs. 2 UZK-IA
- 1.13. Hauptbezugsnummer (Master Reference Number - MRN) - Artikel 1 Abs. 22 UZK-DA
- 1.14. Inhaber des Verfahrens - Artikel 5 Abs. 35 UZK
- 1.15. Nicht-Unionswaren - Artikel 5 Abs. 24 UZK
- 1.16. Person - Artikel 5 Abs. 4 UZK
- 1.17. Postbetreiber - Artikel 1 Abs. 25 UZK-DA
- 1.18. Privatperson - Artikel 1 Abs. 31 UZK-DA
- 1.19. Registrierungs- und Identifizierungsnummer für Wirtschaftsbeteiligte (Economic Operators Registration and Identification number - EORI-Nummer) - Artikel 1 Abs. 18 UZK-DA
- 1.20. Reisender - Artikel 1 Abs. 40 UZK-DA
- 1.21. Ständige Niederlassung - Artikel 5 Abs. 32 UZK
- 1.22. Statistischer Wert - § 7 Abs. 1 HStG 1995
- 1.23. Steuerliches Sondergebiet - Artikel 1 Abs. 35 UZK-DA
- 1.24. Überlassung von Waren - Artikel 5 Abs. 26 UZK
- 1.25. Überwachungszollstelle - Artikel 1 Abs. 36 UZK-DA
- 1.26. Unionsinterne Lieferung (Art. 7 UStG 1994)
- 1.27. Unionswaren - Artikel 5 Abs. 23 UZK
- 1.28. Versender
- 1.29. Waren in Postsendungen - Artikel 1 Abs. 24 UZK-DA
- 1.30. Waren zu nichtkommerziellen Zwecken - Artikel 1 Abs. 21 UZK-DA
- 1.31. Wiederausfuhranmeldung - Artikel 5 Abs. 13 UZK
- 1.32. Wirtschaftsbeteiligter - Artikel 5 Abs. 5 UZK
- 1.33. Zollamtliche Überwachung - Artikel 5 Abs. 27 UZK
- 1.34. Zollanmeldung - Artikel 5 Abs. 12 UZK
- 1.35. Zollbehörden - Artikel 5 Abs. 1 UZK
- 1.36. Zollformalitäten - Artikel 5 Abs. 8 UZK
- 1.37. Zollkontrollen - Artikel 5 Abs. 3 UZK
- 1.38. Zollrechtliche Vorschriften - Artikel 5 Abs. 2 UZK
- 1.39. Zollrechtlicher Status - Artikel 5 Abs. 22 UZK
- 1.40. Zollschuld - Artikel 5 Abs. 18 UZK
- 1.41. Zollschuldner - Artikel 5 Abs. 19 UZK
- 1.42. Zollstelle der Gestellung - Artikel 1 Abs. 2 UZK-IA
- 1.43. Zollstelle der Überführung in das Verfahren - Artikel 1 Abs. 17 UZK-DA
- 1.44. Zollverfahren - Artikel 5 Abs. 16 UZK
- 1.45. Zollvertreter - Artikel 5 Abs. 6 UZK
- 2. Abgabe einer Zollanmeldung
- 2.1. Zuständige Zollstelle (Artikel 221 UZK-IA)
- 2.2. Annahme der Zollanmeldung (Artikel 172 UZK)
- 3. Formen der Zollanmeldung
- 3.1. Elektronische Zollanmeldung
- 3.1.1. Zugang zum e-zoll System
- 3.1.2. Notfallverfahren
- 3.1.2.1. Arten des Systemausfalls
- 3.1.2.2. Ausnahmen vom Notfallverfahren
- 3.1.2.3. Anwendung des Notfallverfahrens
- 3.1.2.3.1. Systemausfall in der Zollverwaltung
- 3.1.2.3.1.1. Beginn des Notfallverfahrens
- 3.1.2.3.1.2. Verständigung der Beteiligten
- 3.1.2.3.1.3. Ende des Notfallverfahrens
- 3.1.2.3.2. Systemausfall beim Wirtschaftsbeteiligten
- 3.1.2.3.3. Zuständigkeit
- 3.1.2.3.4. Einleitung des Notfallverfahrens
- 3.1.2.4. Übermittlung der Anmeldung im Notfallverfahren
- 3.1.2.5. Kontingent-/Plafondmeldung
- 3.1.2.6. Evidenzierung
- 3.1.2.7. Notfallstempel
- 3.1.2.8. Überprüfung der Anmeldung
- 3.1.2.9. Abgleich mit EMCS
- 3.1.2.10. Kontrolle - Überlassung
- 3.1.2.10.1. Telefax-Übermittlung
- 3.1.2.10.2. E-Mail-Übermittlung
- 3.1.2.10.2.1. Systemausfall bei der Zollverwaltung
- 3.1.2.10.2.2. Systemausfall beim Wirtschaftsbeteiligten
- 3.1.2.10.3. Direkte Vorlage
- 3.1.2.10.4. Ausnahme von der zollamtlichen Bestätigung
- 3.1.2.10.5. Beendigung Unionsversand/gemeinsames Versandverfahren
- 3.1.2.11. Aufbewahrung der Fallback-Anmeldungen beim Zollamt
- 3.1.2.12. Nachträgliche Übermittlung
- 3.1.2.12.1. Schnittstelle
- 3.1.2.12.2. Bildschirmmasken
- 3.1.2.12.3. Nacherfassung der Kontrollergebnisse
- 3.1.2.13. Vorgangsweise bei verzögerter Verarbeitung bzw. Freigabe
- 3.2. Mündliche Zollanmeldung
- 3.2.1. Ausnahmen von der mündlichen Zollanmeldung (Artikel 142 UZK-DA)
- 3.2.2. Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr (Artikel 135 UZK-DA)
- 3.2.3. Waren zur vorübergehenden Verwendung und deren Wiederausfuhr (Artikel 136 UZK-DA)
- 3.2.4. Überführung in die Ausfuhr (Artikel 137 UZK-DA)
- 3.2.5. Zuständige Ausfuhrzollstelle
- 3.2.6. Inhalt der mündlichen Zollanmeldung
- 3.2.7. Beendigung der Abfertigung
- 3.3. Zollanmeldung durch andere Formen der Willensäußerung
- 3.3.1. Allgemeines
- 3.3.2. Ausnahmen von der Zollanmeldung durch andere Formen der Willensäußerung (Artikel 142 UZK-DA)
- 3.3.3. Formen der Willensäußerung (Artikel 141 UZK-DA)
- 3.3.4. Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr (Artikel 138 UZK-DA)
- 3.3.5. Überführung in die Ausfuhr (Artikel 140 UZK-DA)
- 3.3.6. Waren zur vorübergehenden Verwendung und deren Wiederausfuhr (Artikel 139 UZK-DA)
- 3.4. Schriftliche Zollanmeldung (Artikel 143 UZK-DA)
- 3.5. Zollanmeldung im Postverkehr
- 3.5.1. Sendungen im Postverkehr, die als angemeldet gelten
- 3.5.1.1. Ausnahmen (Artikel 142 UZK-DA)
- 3.5.1.2. Briefsendungen
- 3.5.1.2.1. Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr (Artikel 138 Buchstabe e UZK-DA)
- 3.5.1.2.2. Ausfuhr oder Wiederausfuhr (Artikel 141 Abs. 2 UZK-DA)
- 3.5.1.3. Postsendungen
- 3.5.1.3.1. Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr (Artikel 138 Buchstabe f UZK-DA)
- 3.5.1.3.2. Ausfuhr (Artikel 141 Abs. 4 UZK-DA)
- 3.5.1.4. Annahme der Zollanmeldung und Überlassung der Waren
- 3.5.1.4.1. Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr (Artikel 220 Abs. 1 Buchstabe a UZK-IA)
- 3.5.1.4.2. Ausfuhr und Wiederausfuhr (Artikel 220 Abs. 1 Buchstabe b UZK-IA)
- 3.5.1.5. Keine Übergabe an Empfänger (Artikel 220 Abs. 2 UZK-IA)
- 3.5.2. Zollanmeldung mit reduzierten Daten (Artikel 144 UZK-DA)
- 3.5.3. Standardzollanmeldung
- 4. Änderung einer Zollanmeldung (Artikel 173 UZK)
- 5. Ungültigerklärung einer Zollanmeldung
- 5.1. Ungültigerklärung vor Überlassung
- 5.2. Ungültigerklärung nach Überlassung
- 5.2.1. Überführung in ein falsches Zollverfahren (Artikel 148 Abs. 1 UZK-DA)
- 5.2.2. Überführung von falschen Waren (Artikel 148 Abs. 2 UZK-DA)
- 5.2.3. Rücksendung im Versandhandel (Artikel 148 Abs. 3 UZK-DA)
- 5.2.4. Sonstige Fälle für eine Ungültigerklärung
- 5.2.4.1. Ausfuhr, passive Veredelung und Wiederausfuhr
- 5.2.4.1.1. Auf Antrag des Anmelders bzw. Vertreters (Artikel 148 Abs. 4 Buchstabe a UZK-DA)
- 5.2.4.1.2. Abweichende Warenbeschaffenheit bei der Ausgangszollstelle (Artikel 248 Abs. 1 UZK-DA)
- 5.2.4.1.3. Fehlender Ausgangsnachweis nach Fristablauf (Artikel 248 Abs. 2 UZK-DA)
- 5.2.4.1.4. Keine Wiedereinfuhr von vorübergehend ausgeführten Waren (Artikel 337 Abs. 2 UZK-IA)
- 5.2.4.2. Unionswaren zu falschen Verfahren angemeldet (Artikel 148 Abs. 4 Buchstabe b UZK-DA)
- 5.2.4.3. Waren wurden irrtümlicherweise mit mehr als einer Zollanmeldung angemeldet (Artikel 148 Abs. 4 Buchstabe c UZK-DA)
- 5.2.4.4. Rückwirkende Bewilligung für ein besonderes Verfahren (Artikel 148 Abs. 4 Buchstabe d UZK-DA)
- 5.2.4.5. In ein Zolllagerverfahren übergeführte Unionswaren, die nicht mehr länger in diesem Zolllagerverfahren verbleiben können (Artikel 148 Abs. 4 Buchstabe e UZK-DA)
- 5.3. Antrag auf Ungültigerklärung
- 5.4. Entscheidung über die Ungültigerklärung
- 6. Zollwertanmeldung
- 7. Inhalt der Zollanmeldung
- 7.1. Ausfuhr, Wiederausfuhr, vorübergehende Ausfuhr und Überführung in die passive Veredelung
- 7.2. Versand
- 7.3. Einfuhr
- 7.4. Unionsstatus
- 7.5. Versendung in Steuergebiete
- 7.6. Verbringung aus Steuergebieten
- 8. Anhänge