Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 28.10.2010, BMF-010221/2522-IV/4/2010
gültig von 28.10.2010 bis 06.10.2021
VPR 2010, Verrechnungspreisrichtlinien 2010 - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Teil: Multinationale Konzernstrukturen
- 1.1. Rechtsgrundlagen der Einkunftsabgrenzung
- 1.1.1. Der OECD-Fremdvergleichsgrundsatz (Rz 1 - 4)
- 1.1.2. Internationale Rechtsgrundlagen
- 1.1.2.1. Kapitalgesellschaften (Rz 5 - 7)
- 1.1.2.2. Betriebstätten (Rz 8 - 11)
- 1.1.3. Innerstaatliche Rechtsgrundlagen (Rz 12 - 16)
- 1.1.4. Die rechtliche Bedeutung der OECD-Verrechnungspreisgrundsätze (Rz 17 - 19)
- 1.2. Methodik der Verrechnungspreisermittlung
- 1.2.1. Die OECD-Verrechnungspreismethoden
- 1.2.1.1. Preisvergleichsmethode (Rz 20 - 23)
- 1.2.1.2. Wiederverkaufspreismethode (Rz 24 - 25)
- 1.2.1.3. Kostenaufschlagsmethode (Rz 26 - 33)
- 1.2.1.4. Nettomargenmethode (Rz 34 - 38)
- 1.2.1.5. Gewinnteilungsmethode (Rz 39 - 41)
- 1.2.2. Fragen zur Methodenanwendung
- 1.2.2.1. Methodenauswahl (Rz 42 - 49)
- 1.2.2.2. Die fünf Vergleichbarkeitsfaktoren (Rz 50 - 62)
- 1.2.2.3. Margenermittlung durch Datenbanken (Rz 63 - 67)
- 1.3. Konzerninterner Leistungsverkehr
- 1.3.1. Warenlieferungen
- 1.3.1.1. Produktionsgesellschaften (Rz 68 - 71)
- 1.3.1.2. Vertriebsgesellschaften (Rz 72 - 73)
- 1.3.2. Dienstleistungen allgemeiner Art
- 1.3.2.1. Fremdvergleichsgrundsatz (Rz 74 - 80)
- 1.3.2.2. Konzernumlagen (Rz 81 - 83)
- 1.3.2.3. Abgrenzungsfragen (Rz 84 - 86)
- 1.3.3. Finanzdienstleistungen
- 1.3.3.1. Konzerninterne Zinsen (Rz 87 - 95)
- 1.3.3.2. Bürgschaften und Patronatserklärungen (Rz 96 - 98)
- 1.3.3.3. Factoring (Rz 99 - 100)
- 1.3.3.4. Cash-Management (Rz 101)
- 1.3.4. Lizenzgebühren
- 1.3.4.1. Lizenzverrechnung dem Grunde nach (Rz 102 - 105)
- 1.3.4.2. Lizenzverrechnung der Höhe nach (Rz 106 - 111)
- 1.3.5. Kostenverteilungsverträge (Poolumlageverträge)
- 1.3.5.1. Allgemeines (Rz 112 - 117)
- 1.3.5.2. Umlage (Rz 118 - 124)
- 1.3.5.3. Ein- und Austritt (Rz 125 - 128)
- 1.3.6. Konzernstrukturänderungen
- 1.3.6.1. Strukturänderungsmodelle (Rz 129 - 132)
- 1.3.6.2. Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes (Rz 133 - 143)
- 1.3.7. Einzelfragen
- 1.3.7.1. Aufteilung des Währungsrisikos (Rz 144 - 145)
- 1.3.7.2. Internationale Arbeitskräfteentsendung (Rz 146 - 147)
- 2. Teil: Multinationale Betriebstättenstrukturen
- 2.1. Betriebstättenbegriff
- 2.1.1. Örtliche Betriebstätten (Rz 161 - 170)
- 2.1.2. Ständige Vertreter als DBA-Vertreterbetriebstätten (Rz 171 - 178)
- 2.2. Betriebstättengewinnzurechnung - AOA
- 2.2.1. Funktionsanalyse
- 2.2.1.1. Allgemeine Grundsätze (Rz 179 - 182)
- 2.2.1.2. Wesentliche Mitarbeiterfunktionen ("significant people functions") (Rz 183 - 185)
- 2.2.1.3. Risikozuordnung (Rz 186 - 188)
- 2.2.1.4. Wirtschaftsgüterzuordnung (Rz 189 - 198)
- 2.2.1.5. Zuordnung von Dotationskapital (Rz 199 - 208)
- 2.2.2. Ermittlung des Betriebstättengewinnes
- 2.2.2.1. Allgemeine Grundsätze (Rz 209 - 217)
- 2.2.2.2. Zinsen (Rz 218 - 220)
- 2.2.2.3. Überführung von Wirtschaftsgütern (Rz 221 - 226)
- 2.2.2.4. Nutzungsüberlassung von Wirtschaftsgütern (Rz 227 - 228)
- 2.2.2.5. Dienstleistungen (Rz 229 - 233)
- 2.2.2.6. Vertreterbetriebstätten (Rz 234 - 236)
- 2.2.2.7. Werbe- und Markterschließungsmaßnahmen (Rz 237 - 240)
- 2.2.2.8. Gründungskosten und Vorlaufaufwand (Rz 241 - 243)
- 2.2.2.9. Nachträgliche Einkünfte (Rz 244 - 246)
- 2.2.2.10. Indirekte Gewinnaufteilungsmethode (Rz 247 - 256)
- 2.2.3. Bauausführungen und Montagen
- 2.2.3.1. Allgemeine Grundsätze (Rz 257 - 263)
- 2.2.3.2. Zuordnung von Finanzierungsaufwendungen und -erträgen (Rz 264 - 265)
- 2.2.3.3. Liefergewinnbesteuerung (Rz 266 - 268)
- 2.2.3.4. Unzulässige Gewinnaufteilungsmethoden (Rz 269 - 270)
- 2.2.3.5. AOA und Verluste aus Bauprojekten (Rz 271 - 272)
- 2.2.3.6. Arbeitsgemeinschaften (Rz 273 - 275)
- 2.3. Personengesellschaften
- 2.3.1. Transparenz- und Intransparenzprinzip (Rz 276 - 280)
- 2.3.2. Personengesellschaften/Mitunternehmerschaften (Rz 281 - 293)
- 2.3.3. Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschafter und Personengesellschaft
- 2.3.3.1. Außerbetriebliche Leistungsbeziehungen (Rz 294 - 296)
- 2.3.3.2. Betriebliche Leistungsbeziehungen (Rz 297 - 298)
- 2.3.3.3. Vermögensverwaltende Personengesellschaften (Rz 299 - 301)
- 3. Teil: Dokumentationspflichten
- 3.1. Rechtsgrundlagen (Rz 302 - 309)
- 3.2. Funktions- und Risikoanalyse (Rz 310 - 317)
- 3.3. Vorteilsausgleich (Rz 318 - 319)
- 3.4. Verwendung von Datenbanken (Rz 320)
- 4. Teil: Abgabenbehördliche Verrechnungspreisprüfung
- 4.1. Abgabenbehördliche Berichtigungen
- 4.1.1. Primärberichtigungen (Rz 321 - 325)
- 4.1.2. Körperschaftsteuerliche Sekundärberichtigungen
- 4.1.2.1. Verrechnungspreisforderungen (Rz 326 - 328)
- 4.1.2.2. Verrechnungspreisverbindlichkeiten (Rz 329 - 331)
- 4.1.2.3. Verdeckte Ausschüttungen (Rz 332 - 336)
- 4.1.2.4. Verdeckte Einlagen (Rz 337)
- 4.1.3. Umsatzsteuerliche Sekundärberichtigungen
- 4.1.3.1. Verrechnungspreisforderungen und Verrechnungspreisverbindlichkeiten (Rz 338 - 343)
- 4.1.3.2. Verdeckte Ausschüttungen (Rz 344 - 347)
- 4.1.4. Gesellschaftsteuerliche Sekundärberichtigungen (Rz 348 - 350)
- 4.2. Verständigungsverfahren (Rz 351 - 362)
- 4.3. EU-Schiedsübereinkommen (Rz 363 - 368)
- 5. Teil: Steuergestaltung mittels Zwischengesellschaften
- 5.1. Begriff der Zwischengesellschaft (Rz 369 - 374)
- 5.2. Berichtigung der Einkünftezurechnung
- 5.2.1. Scheingeschäfte (Rz 375 - 380)
- 5.2.2. Rechtsmissbrauch (Rz 381 - 383)
- 5.2.3. Allgemeine Zurechnungsgrundsätze (Rz 384 - 389)
- 5.3. Verrechnungspreisberichtigungen (Rz 390 - 391)