Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 04.07.2008, BMF-010313/0223-IV/6/2007
gültig von 04.07.2008 bis 30.04.2016
ZK-1300, Arbeitsrichtlinie Umwandlung - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 0. Einleitung
- 0.1. Rechtsquellen
- 0.2. Systematik des Zollverfahrens
- 0.2.1. Anwendungsfälle der Umwandlung
- 0.2.2. Nämlichkeit
- 0.2.3. Sicherheitsleistung
- 0.2.4. Verbot der Zollrückvergütung
- 0.3. Wirtschaftlicher Nutzen des Zollverfahrens
- 0.4. Begriffsbestimmungen
- 0.4.1. ex Zollkodex
- 0.4.1.1. Zollrechtliche Bestimmung
- 0.4.1.2. Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- 0.4.1.3. Nichterhebungsverfahren
- 0.4.1.4. In der Gemeinschaft ansässige Person
- 0.4.1.5. Inhaber des Zollverfahrens
- 0.4.1.6. Bewilligungsinhaber
- 0.4.1.7. Einfuhrwaren
- 0.4.1.8. Unveränderte Waren
- 0.4.1.9. Ausbeute
- 0.4.2. ex ZK-DVO
- 0.4.2.1. Handelspolitische Maßnahmen
- 0.4.2.2. Verfahren
- 0.4.2.3. Bewilligung
- 0.4.2.4. Einzige Bewilligung
- 0.4.2.5. Inhaber
- 0.4.2.6. Überwachungszollstelle
- 0.4.2.7. Zollstelle für die Überführung in das Verfahren
- 0.4.2.8. Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens
- 0.4.2.9. Dreieckverkehr
- 0.4.2.10. Buchhaltung
- 0.4.2.11. Aufzeichnungen
- 0.4.2.12. Frist für die Beendigung des Verfahrens
- 0.4.2.13 Verlust
- 0.4.3. ex ZollR-DG
- 0.4.4. Arbeitsrichtlinie ZK-1300
- 1. Bewilligung
- 1.1. Allgemeine Voraussetzungen
- 1.1.1. Zulässigkeit der Umwandlung
- 1.1.2. Bewilligungserfordernis, Inhaber der Bewilligung, Inhaber des Zollverfahrens
- 1.1.3. Ansässigkeit
- 1.1.4. Antragsberechtigung
- 1.1.5. Persönliche Gewähr
- 1.1.6. Verhältnismäßigkeit
- 1.1.7. Nämlichkeitsprinzip
- 1.1.8. Verbot der wirtschaftlichen Rückumwandlung
- 1.1.9. Wirtschaftliche Voraussetzungen
- 1.1.10. Umgehungsverbot für Ursprungsregeln und mengenmäßige Beschränkungen
- 1.2. Grundsätzliche Verfahrenselemente
- 1.2.1. Geltungsdauer der Bewilligung
- 1.2.2. Beförderungsbestimmungen
- 1.2.2.1. Allgemeines
- 1.2.2.2. Beförderung im Rahmen einer Bewilligung
- 1.2.2.2.1. Beförderung von der Überführungszollstelle zum Betrieb
- 1.2.2.2.2. Beförderung zwischen zwei in derselben Bewilligung bezeichneten Orten
- 1.2.2.2.3. Beförderung zur Ausgangszollstelle
- 1.2.2.3. Beförderung von einem Bewilligungsinhaber zu einem anderen
- 1.2.2.4. Sicherheitsleistung
- 1.2.3. Aufzeichnungen
- 1.2.4. Ausbeute
- 1.2.5. Frist für die Beendigung des Verfahrens
- 1.2.6. Sicherheitsleistung
- 1.2.6.1. Allgemeine Bestimmungen
- 1.2.6.2. Zwingende Sicherheitsleistung
- 1.2.6.3. Fakultative Sicherheitsleistung
- 1.2.6.4. Einfuhrumsatzsteuer
- 1.2.6.5. Freigabe der Sicherheit
- 1.2.7. Überwachungszollstelle
- 1.2.7.1. Aufgaben der Überwachungszollstelle
- 1.2.7.2. Kontrollen
- 1.2.7.3. e-zoll
- 1.2.7.4. Bestimmung der Überwachungszollstelle
- 1.2.8. First In-First Out-Prinzip (FIFO)
- 1.3. Bewilligungsantrag
- 1.3.1. Zuständigkeit
- 1.3.1.1. Zuständiger Mitgliedstaat
- 1.3.1.2. Zuständigkeit bei einzigen Bewilligungen
- 1.3.1.3. Zuständigkeit im Anwendungsgebiet
- 1.3.2. Anträge im formellen Bewilligungsverfahren
- 1.3.3. Anträge auf Erneuerung oder Änderung einer formellen Bewilligung
- 1.3.4. Anträge im vereinfachten Bewilligungsverfahren
- 1.4. Bearbeitung des Antrags und Erteilung der Bewilligung
- 1.4.1. Formelles Bewilligungsverfahren
- 1.4.1.1. Bearbeitung des Antrags
- 1.4.1.2. Entscheidungsfrist
- 1.4.1.3. Erteilung der Bewilligung
- 1.4.1.4. Erneuerung oder Änderung von Bewilligungen
- 1.4.1.5. Erteilung einer einzigen Bewilligung
- 1.4.1.6. Rückwirkende Erteilung
- 1.4.2. Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
- 1.5. Übertragung von Rechten und Pflichten
- 1.6. Widerruf, amtswegige Änderung und Rücknahme
- 1.7. Mitteilungspflicht
- 2. Überführung
- 2.1. Zollstellen
- 2.2. Zollanmeldung
- 2.2.1. Anmelder
- 2.2.2. Formelles Bewilligungsverfahren
- 2.2.2.1. Zollanmeldung - Normales Verfahren
- 2.2.2.1.1. Mit der Zollanmeldung vorzulegende Unterlagen
- 2.2.2.1.2. An- und Abschreibungen
- 2.2.2.1.3. Zusatzblatt/formelles Bewilligungsverfahren
- 2.2.2.1.4. Fristen
- 2.2.2.2. Zollanmeldung - Vereinfachte Verfahren nach Art. 76 ZK
- 2.2.3. Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
- 2.2.3.1. Zusatzblatt/vereinfachtes Bewilligungsverfahren
- 2.2.3.2. Nämlichkeit
- 2.2.3.3. Frist für die Beendigung des Verfahrens
- 2.2.4. Überwachung
- 2.3. Handelspolitische Maßnahmen
- 2.4. Beförderungsbestimmungen
- 3. Beendigung
- 3.1. Zollstellen
- 3.2. Zollanmeldung
- 3.2.1. Zollanmeldung - Normales Verfahren
- 3.2.2. Zollanmeldung - Vereinfachte Verfahren nach Art. 76 ZK
- 3.3. First In-First Out-Prinzip (FIFO)
- 3.4. Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
- 3.4.1. Erhebung der Einfuhrabgaben
- 3.4.2. Handelspolitische Maßnahmen
- 3.4.3. Aufteilungsschlüssel
- 3.5. Wiederausfuhr
- 3.5.1. Zollanmeldung
- 3.5.2. Beförderung im Rahmen des Verfahrens
- 3.5.3. Ausstellung eines Präferenznachweises
- 3.6. Überführung in ein Anschlussverfahren im Rahmen von Beförderungsverfahren
- 3.7. Vernichtung, unwiederbringlicher Verlust
- 3.8. Unregelmäßigkeiten
- 3.8.1. Wiederausfuhr mit Gestellung, jedoch falschem Verfahrenscode
- 3.8.2. Verbringung aus dem Zollgebiet ohne Gestellung und ohne Abgabe einer Ausfuhranmeldung
- 3.8.3. Fälschliche Eröffnung eines internen Versandverfahrens (T2)
- 3.8.4. Gestellung und Abfertigung nach Ablauf der Frist für die Beendigung des Verfahrens
- 4. Abrechnung
- 4.1. Allgemeines
- 4.2. Vorlagefrist
- 4.3. Inhalt und Form der Abrechnung
- 4.4. Buchmäßige Erfassung
- 4.5. Freigabe der Sicherheit
- 4.6. Prüfung der Abrechnung
- 4.7. Unregelmäßigkeiten
- 5. Meldepflichten
- 6. Anlagen