Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 09.04.2021, 2021-0.258.480
gültig von 09.04.2021 bis 01.07.2021
UP-8101, Arbeitsrichtlinie Allgemeines Präferenzsystem - Ursprung (UZK, UZK-IA und UZ-DA) - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Allgemeine Bestimmungen
- 1.1. Abkürzungen, Begriffsbestimmungen und Definitionen
- 1.2. Anwendungsbereich
- 1.3. Voraussetzungen für die Anwendung der Präferenzzölle
- 1.4. Pflichten der Ausführer (Art. 91 UZK-IA)
- 2. Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse"
- 2.1. Allgemeine Vorschriften (Art. 41 UZK-DA)
- 2.2. Territorialitätsprinzip (Art. 42 UZK-DA)
- 2.3. Unmittelbare Beförderung/Nichtbehandlung (Art. 43 UZK-DA)
- 2.4. Vollständig gewonnene oder hergestellte Erzeugnisse/vollständige Erzeugung (Art. 44 UZK-DA)
- 2.5. In ausreichendem Maße be- oder verarbeitete Erzeugnisse (Art. 45 UZK-DA)
- 2.6. Nicht ausreichende Be- oder Verarbeitung/Minimalbehandlung (Art. 47 UZK-DA)
- 2.7. Ausnahme/allgemeine Toleranz (Art. 48 UZK-DA)
- 2.8. Maßgebende Einheit und Umschließungen (Art. 49 UZK-DA)
- 2.9. Zubehör, Ersatzteile und Werkzeuge (Art. 50 UZK-DA)
- 2.10. Warenzusammenstellungen (Art. 51 UZK-DA)
- 2.11. Neutrale Elemente (Art. 52 UZK-DA)
- 3. Kumulierung
- 3.1. Grundsätzliches
- 3.2. Bilaterale Kumulierung (Art. 53 UZK-DA)
- 3.3. Kumulierung mit Norwegen, der Schweiz oder der Türkei (Art. 54 UZK-DA)
- 3.4. Regionale Kumulierung (Art. 55 UZK-DA)
- 3.5. Erweiterte Kumulierung (Art. 56 UZK-DA)
- 3.6. Anwendung der bilateralen Kumulierung oder der Kumulierung mit Norwegen, der Schweiz oder der Türkei zusammen mit der regionalen Kumulierung (Art. 57 UZK-DA)
- 4. Abweichungen - Derogationen (Art. 64 Abs. 6 UZK)
- 5. Verfahren bei der Ausfuhr aus dem begünstigten Land und bei der Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr in der Union
- 5.1. Registrierter Ausführer (REX) - ab 1.1.2017 anwendbar
- 5.1.1. Registrierungspflicht der Ausführer und Ausnahmen davon (Art. 78 UZK-IA)
- 5.1.2. Registrierungsverfahren in den begünstigten Ländern und Verfahren bei der Ausfuhr die im Übergangszeitraum bis zur Anwendung des Systems des registrierten Ausführers (Art. 79 UZK-IA)
- 5.1.3. Registrierungsverfahren in den Mitgliedstaaten und Verfahren bei der Ausfuhr die im Übergangszeitraum bis zur Anwendung des Systems des registrierten Ausführers (Art. 85 UZK-IA)
- 5.1.4. Datenbank der registrierten Ausführer
- 5.1.4.1. Datenbank der registrierten Ausführer: Pflichten der Behörden (Art. 80 UZK-IA)
- 5.1.4.2. Datenbank der registrierten Ausführer: Recht auf Zugang zur Datenbank (Art. 82 UZK-IA)
- 5.1.4.3. Datenbank der registrierten Ausführer: Datenschutz (Art. 83 UZK-IA)
- 5.1.4.4. System des registrierten Ausführers: Veröffentlichungspflicht (Art. 87 UZK-IA)
- 5.1.4.5. Mitteilungspflichten der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Implementierung des Systems des registrierten Ausführers (Art. 84 UZK-IA)
- 5.1.5. REX - Antrag und Mitteilungspflichten (Art. 86 UZK-IA)
- 5.1.6. Automatische Registrierung von Ausführern für ein Land, das zum begünstigten Land des APS der Union wird (Art. 88 UZK-IA)
- 5.1.7. Entzug einer Registrierung (Art. 89 UZK-IA)
- 5.1.8. Automatischer Entzug einer Registrierung bei Streichung eines Landes aus der Liste der begünstigten Länder (Art. 90 UZK-IA)
- 5.1.9. Erklärung zum Ursprung
- 5.1.9.1. Allgemeine Vorschriften für die Erklärung zum Ursprung (Art. 92 UZK-IA)
- 5.1.9.2. Erklärung zum Ursprung bei Kumulierung (Art. 93 UZK-IA)
- 5.1.9.3. Geltungsdauer einer Erklärung zum Ursprung (Art. 99 und Art. 104 Abs.3 UZK-IA)
- 5.1.9.4. Einfuhr in Teilsendungen mit Erklärungen zum Ursprung (Art. 99 Abs.3 und 105 UZK-IA)
- 5.1.9.5. Abweichungen und Formfehler in Erklärungen zum Ursprung (Art. 104 UZK-IA)
- 5.1.9.6. Zulässigkeit einer Erklärung zum Ursprung (Art. 100 UZK-IA)
- 5.1.10. Ausnahmen von der Pflicht zur Vorlage einer Erklärung zum Ursprung (Art. 103 UZK-IA)
- 5.1.11. Ersatz der Erklärungen zum Ursprung (Art. 101 UZK-IA)
- 5.1.11.1 Grundsätzliches
- 5.1.11.2 Anforderungen für die Erstellung von Ersatzerklärungen zum Ursprung
- 5.1.12. Allgemeine Grundsätze und vom Anmelder zu treffende Vorkehrungen (Art. 102 UZK-IA)
- 5.1.13. Prüfung der Erklärung zum Ursprung; Aussetzung der Präferenzbehandlung (Art. 106 UZK-IA)
- 5.1.14. Ablehnung der Gewährung der Präferenzbehandlung (Art. 107 UZK-IA)
- 5.2. Verfahren bis zur Anwendung des Systems des registrierten Ausführers (REX)
- 5.2.1. Verfahren für die Ausstellung des Ursprungszeugnisses nach Formblatt A (Art. 74 UZK-IA)
- 5.2.2. Voraussetzungen für die Ausfertigung einer Erklärung auf der Rechnung in einem begünstigten Land (Art. 75 UZK-IA)
- 5.2.3. Bedingungen für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen nach Formblatt A bei Kumulierung (Art. 76 UZK-IA)
- 5.2.4. Nachweis des Unionsursprungs für die Zwecke der bilateralen Kumulierung und der ermächtigten Ausführer(Art. 77 UZK-IA)
- 5.2.5. Vorlage und Geltungsdauer von Ursprungszeugnissen nach Formblatt A oder von Erklärungen auf der Rechnung (Art. 94 UZK-IA)
- 5.2.6. Ersatz von Ursprungszeugnissen nach Formblatt A und Erklärungen auf der Rechnung (Art. 95 UZK-IA)
- 5.2.6.1 Grundsätzliches
- 5.2.6.2. Anforderungen für die Erstellung von Ersatzursprungszeugnissen nach Formular A
- 5.2.7. Einfuhr in Teilsendungen mit Ursprungszeugnissen nach Formblatt A oder Erklärungen auf der Rechnung (Art. 96 UZK-IA)
- 5.2.8. Ausnahmen von der Pflicht zur Vorlage eines Ursprungszeugnisses nach Formblatt A oder einer Erklärung auf der Rechnung (Art. 97 UZK-IA)
- 5.2.9. Abweichungen und Formfehler in Ursprungszeugnissen nach Formblatt A oder Erklärungen auf der Rechnung (Art. 98 UZK-IA)
- 6. Überprüfung der Ursprungseigenschaft
- 6.1. Pflichten der zuständigen Behörden in Bezug auf die Überprüfung der Ursprungseigenschaft ab dem Zeitpunkt der Anwendung des Systems des registrierten Ausführers (Art. 108 UZK-IA)
- 6.2. Nachträgliche Prüfung von Erklärungen zum Ursprung und Ersatzerklärungen zum Ursprung (Art. 109 UZK-IA)
- 6.3. Nachträgliche Prüfung von Ursprungszeugnissen nach Formblatt A und Erklärungen auf der Rechnung (Art. 110 UZK-IA)
- 6.4. Nachträgliche Prüfung von Ursprungsnachweisen für Erzeugnisse, die ihre Ursprungseigenschaft durch Kumulierung erlangt haben (Art. 111 UZK-IA)
- 7. Pflichten der begünstigten Länder im Rahmen des APS der Union
- 7.1. Pflicht zur Gewährleistung der Verwaltungszusammenarbeit im Rahmen des REX-Systems (Art. 70 UZK-IA)
- 7.2. Verfahren und Methoden der Verwaltungszusammenarbeit für Ausfuhren unter Verwendung von Ursprungszeugnissen nach Formblatt A und Erklärungen auf der Rechnung (Art. 71 UZK-IA)
- 7.3. Mitteilungspflichten ab dem Zeitpunkt der Anwendung des Systems des registrierten Ausführers (Art. 72 UZK-IA)
- 7.4. Mitteilungspflichten bis zum Zeitpunkt der Anwendung des Systems des registrierten Ausführers (Art. 73 UZK-IA)
- 8. Sonstige Bestimmungen
- 8.1. Ceuta und Melilla (Art. 112 UZK-IA)
- 8.2. Verbot der Zollrückvergütung und der Zollbefreiung
- 8.3. Buchmäßige Trennung (Art. 58 UZK-DA)
- 8.4. Zeitpunkt der Anwendung bestimmter Vorschriften (Art. 81 UZK-IA)
- 9. Rechtsgrundlagen
- 9.1. Rechtsgrundlagen bis 30.4.2016
- 9.1.1. Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO) Basisverordnung
- 9.1.2. Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO) - Anpassungen der APS Ursprungsregeln
- 9.2. Rechtsgrundlagen ab 1.5.2016
- 9.3. Begünstigte Länder
- 9.4. Sonderfall Ecuador (Anwendung 1.1.2015 bis 31.12.2016)
- 9.5. Bewilligte regionale Kumulierungen zwischen Ländern der Gruppe I und der Gruppe III
- 9.6. Briefwechsel EU, Schweiz und Norwegen (Gegenseitigkeitsabkommen)
- 9.7. Kumulierung mit der Türkei (ab 1.1.2015)
- 9.8. Bewilligte Derogationen