Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 03.05.2016, BMF-010310/0116-IV/7/2016
gültig von 03.05.2016 bis 07.07.2016
UP-2000, Arbeitsrichtlinie Nichtpräferentieller Ursprung - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 0. Definitionen
- 1. Einfuhr in die Union
- 1.1. Rechtsgrundlagen und Geltungsbereich
- 1.2. Nichtpräferenzielle Ursprungsbestimmung
- 1.2.1. Herstellungskriterien (Ursprungsregeln)
- 1.2.1.1. In einem einzigen Land oder Gebiet vollständig gewonnene oder hergestellte Waren (Art. 60 Abs. 1 UZK in Verbindung mit Art. 32 UZK-DA)
- 1.2.1.2. Waren, an deren Herstellung mehr als ein Land oder Gebiet beteiligt ist (Art. 60 Abs. 1 UZK in Verbindung mit Art. 33 und Anhang 22-01 UZK-DA)
- 1.2.2. Wirtschaftlich nicht gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (Art. 60 Abs. 2 UZK in Verbindung mit Art. 33 und Anhang 22-01 UZK-DA)
- 1.2.3. Minimalbehandlung (Art. 60 Abs. 2 UZK in Verbindung mit Art. 34 UZK-DA)
- 1.2.4. Zubehör, Ersatzteile und Werkzeuge (Art. 60 Abs. 2 UZK in Verbindung mit Art. 35 UZK-DA)
- 1.2.5. Neutrale Elemente und Umschließungen (Art. 60 Abs. 2 UZK in Verbindung mit Art. 36 UZK-DA)
- 1.3. Verhältnis zu den Präferenzursprungsregeln
- 1.4. Angabe des Ursprungslandes
- 1.5. Waren für die besondere nichtpräferenzielle Einfuhrregelungen gelten (Art. 61 UZK in Verbindung mit Art. 57 bis 59 UZK-IA und Anhang 22-14 UZK-IA)
- 1.6. Prüfung des nichtpräferenziellen Ursprungs und vorliegender Ursprungszeugnisse
- 2. Ausfuhr aus der Union