Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 02.01.2012, BMF-010313/0845-IV/6/2011
gültig von 02.01.2012 bis 22.07.2015
ZK-1370, Arbeitsrichtlinie Vorübergehende Verwendung - Inhaltsverzeichnis
Beachte
-
Im Abschnitt 6. Unregelmäßigkeiten wird der Pkt. 6.0.2.2. Irrtümliche Ausfuhr anstatt Wiederausfuhr in Umsetzung des EuGH Urteiles C-430/08 geändert.
- Einleitung
- 0. ÜBERSICHT, EINFÜHRUNG
- 0.1. Rechtsgrundlagen
- 0.2. Systematik
- 0.3. Hintergründe
- 0.4. Anwendungsübersicht
- 0.5. Begriffsbestimmungen
- 1. BEWILLIGUNG
- 1.0. Allgemeines
- 1.0.0. Bewilligungspflicht
- 1.0.1. Zulässige Fälle der Vorübergehenden Verwendung
- 1.0.1.1. Vollständige Befreiung von den Einfuhrabgaben
- 1.0.1.2. Teilweise Befreiung von den Einfuhrabgaben
- 1.0.1.3. Ausgeschlossene Waren
- 1.0.2. Allgemeine Voraussetzungen
- 1.0.2.1. Wiederausfuhrabsicht, Änderungsverbot
- 1.0.2.2. Persönliche Gewähr
- 1.0.2.3. Verwaltungsökonomische Voraussetzungen
- 1.0.2.4. Zolltechnische Voraussetzungen
- 1.0.3. Beendigungsfrist
- 1.0.4. Sicherheit
- 1.0.5. Überwachungszollstelle
- 1.0.6. Antragsteller/Bewilligungsinhaber
- 1.0.7. Verpflichtungen des Antragstellers/Bewilligungsinhabers
- 1.1. Formelles Verfahren
- 1.1.1. Anwendungsbereich
- 1.1.2. Zuständigkeit
- 1.1.3. Antrag
- 1.1.4. Erteilung der Bewilligung
- 1.1.5. Einzige Bewilligung
- 1.1.6. Rückwirkende Erteilung
- 1.2. Vereinfachtes Verfahren
- 1.2.1. Anwendungsbereich
- 1.2.2. Zuständigkeit
- 1.2.3. Antrag/Erteilung
- 1.2.4. entfällt
- 1.2.5. Einzige Bewilligung
- 1.3. Erneuerung, Änderung
- 1.4. Widerruf, amtswegige Änderung, Rücknahme
- 2. ÜBERFÜHRUNG
- 2.0. Allgemeines
- 2.0.1. Handelspolitische Maßnahmen
- 2.0.2. Zuständigkeit
- 2.0.3. Sicherheitsleistung
- 2.0.3.0. Allgemeines
- 2.0.3.1. Keine Sicherheit
- 2.0.3.2. Verpflichtete Person
- 2.0.3.3. Betrag
- 2.0.3.4. Zollstelle
- 2.0.4. Nämlichkeitssicherung
- 2.1. Überführung mit Formeller Bewilligung
- 2.2. Überführung mit vereinfachter Bewilligung
- 3. BEFÖRDERUNG DER EINFUHRWAREN
- 3.0. Allgemeines
- 3.1. Beförderungen im Rahmen einer Bewilligung
- 3.1.1. Überführungszollstelle - Verwendungsort
- 3.1.2. Zwischen zwei in derselben Bewilligung bezeichneten Orten
- 3.1.3. Beendigungszollstelle - Ausgangszollstelle
- 3.2. Beförderung von einem Bewilligungsinhaber zu einem anderen (Anschlussverfahren)
- 3.3. Informationsblatt INF 6
- 4. BEENDIGUNG
- 4.0. Allgemeines
- 4.0.1. Neue zollrechtliche Bestimmung
- 4.0.1.0. Entrichtung des Teilzollbetrages
- 4.0.1.1. Gestellung nach Fristablauf
- 4.0.1.2. Verbringung in eine Freizone oder ein Freilager, Überführung in ein Nichterhebungsverfahren
- 4.0.2. Verbrauchte Ausstellungswaren
- 4.0.3. Verbringung in den Wirtschaftskreislauf (Verbleib im Zollgebiet)
- 4.0.4. Handelspolitische Maßnahmen
- 4.1. Zollanmeldung
- 4.1.1. Zollanmeldung - normales Verfahren (schriftlich, mündlich)
- 4.1.2. Anmeldung - Vereinfachte Verfahren
- 4.1.3. Carnet ATA/C.P.D. China-Taiwan
- 4.1.4. Andere Formen der Willensäußerung
- 4.2. Abgabenerhebung
- 4.2.1. Zollschuld für Waren unter teilweiser Befreiung (Teilzollbetrag)
- 4.2.2. Zollschuld bei Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
- 4.2.3. Ausgleichszinsen
- 4.3. Abschluss (Löschung) des Verfahrens
- 4.3.1. Vorlage von Nachweisen durch den Verfahrensinhaber
- 4.3.2. Nachweis mit Informationsblatt INF 6
- 4.3.3. Freigabe der Sicherheit
- 4.4. Übertragung des Verfahrens
- 5. ZOLLAMTLICHE ÜBERWACHUNG
- 6. UNREGELMÄSSIGKEITEN
- 6.0. Allgemeines
- 6.1. Verfahren in Fällen ohne Carnet
- 6.2. Verfahren in Fällen mit Carnet
- 6.2.0. Allgemeines
- 6.2.1. Meldung an die Zentralstelle
- 6.2.2. Geltendmachung des Abgabenanspruches
- 6.2.2.1. Mitteilung an den bürgenden Verband
- 6.2.2.2. Mitteilung der Geltendmachung an andere Zentralstellen
- 6.2.2.3 Nachweis der Ordnungsmäßigkeit
- 6.2.2.4. Abgabenberechnung
- 6.2.2.5. Rückerstattung der Abgaben
- 6.2.3. Einstellung/Übernahme des Verfahrens
- 7. INFORMATIONSAUSTAUSCH MIT DER KOMMISSION
- 8. LISTEN
- 8.1. Erläuternde Listen
- 8.1.1. Liste Berufsausrüstung (Art. 569 ZK-DVO)
- 8.1.2. Pädagogisches Material (Art. 570 ZK-DVO)
- 8.1.3. Wissenschaftliches Gerät (Art. 570 ZK-DVO)
- 8.1.4. Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten (Art. 576 Abs. 3 lit. a ZK-DVO)
- 8.1.5. Persönliche Gebrauchsgegenstände der Reisenden und zu Sportzwecken eingeführte Waren (Art. 563 ZK-DVO)
- 8.1.6. Werbematerial für den Fremdenverkehr (ex Art. 568 ZK-DVO)
- 8.1.7. Verwendungszwecke für Tiere (Art. 567 ZK-DVO)
- 8.1.8. Betreuungsgut für Seeleute (Art. 564 ZK-DVO)
- 9. VORDRUCKE
- Anhang 1: MERKBLATT ZUM BEWILLIGUNGSANTRAG
- Anhang 2: RICHTLINIEN ZUR BEWILLIGUNGSERTEILUNG
- Anhang 3: CODES
- Anhang 4: LÄNDER UND VERBÄNDE IN DER CARNET ATA BÜRGSCHAFTSKETTE
- Anhang 5: Anhang 68
- Anhang 6: Zentralstellen im Verfahren mit Carnet ATA