Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 28.02.2012, BMF-010314/0157-IV/8/2012
gültig von 28.02.2012 bis 11.04.2012
ZT-2500, Arbeitsrichtlinie "Verwaltung der Zollkontingente im Windhundverfahren" - Inhaltsverzeichnis
Kontingentverwaltung- Einleitung
- 1. Allgemeines
- 1.1. Kontingentstelle
- 1.2. Zollkontingente
- 1.3. Zollplafonds
- 1.4. Bekanntgabe der Zollkontingente und Zollplafonds
- 2. Anträge auf Berücksichtigung von Zollkontingenten oder Zollplafonds
- 2.1. Zollanmeldungen mit Anträgen auf Zollkontingente oder Zollplafonds
- 2.1.1. Bei Zahlungsaufschubbewilligung (Nachhineinzahlung)
- 2.1.2. Bei Barzahlern
- 2.1.3. Unvollständige Zollanmeldungen
- 2.2. Antrag an das zuständige Zollamt
- 3. Zollamtliche Behandlung der Zollanmeldungen
- 3.1. Wenn in e-Zoll die Erschöpfung eines Zollkontingentes bzw. die Aufhebung eines Plafondzollsatzes vermerkt ist
- 3.2. Weiterleitung der Zollanmeldung zu Zwecken der Zollkontingent- bzw. Zollplafondanmeldung
- 4. Abgabenberechnung
- 5. Rückmeldung durch die Kontingentstelle
- 6. Nacherhebung von Abgaben; Rückzahlung von Sicherheiten
- 7. Rechtsbehelf und Erlass/Erstattung von Abgaben
- 8. Wiedereröffnung oder rückwirkende Eröffnung von Zollkontingenten
- 9. Kontingentstelle
- 9.1. Erfassung der Zollanmeldungen
- 9.2. Weiterleitung nach Brüssel
- 9.2.1. Zollkontingentanträge
- 9.2.2. Meldungen über Anmeldungen von Zollplafonds und andere Überwachungsmeldungen
- 9.3. Meldung über die Ziehung der Zollkontingente in Brüssel
- 9.4. Fehler in Zollanmeldungen
- 10. Sonderfälle
- 10.1. Bei Kontingentanträgen heranzuziehendes Gewicht
- 10.2. Kontingente bei aktiver Veredelung und Umwandlungsverfahren
- 10.3. Kontingentmenge bei Wiedereinfuhr aus passivem Veredelungsverkehr
- 10.4. Kontingent Nr. 09.2501
- 10.5. Unterlagen für die Einfuhr von Wein
- 10.6. Unterlagen für die Einfuhr von Fischen aus Thailand (Kontingente 09.0704 und 09.0706)
- 10.7. Bestimmungen betreffend die Einfuhr von Braugerste (Kontingent Nr. 09.0076)
- 10.8. Unterlagen für die Einfuhr von Maniok aus Thailand (Kontingent Nr. 09.0708)
- 10.9. Unterlagen für die Einfuhr von Maiskleber aus den USA (Kontingent Nr. 09.0090)
- 10.10. Unterlagen für die Einfuhr von Knoblauch aus dem Libanon (Kontingente Nrn. 09.1175 und 09.1176)
- 10.11. Bestätigende Stellen für Echtheitszeugnisse
- 10.11.1. Kontingent Nr. 09.0025 (Orangen)
- 10.11.2. Kontingent Nr. 09.0027 (Minneolas)
- 10.11.3. Kontingent Nr. 09.0033 (Orangensaftkonzentrat)
- 10.11.4. Kontingente Nrn. 09.0101, 09.0103, 09.0104 und 09.0106 - handgearbeitete und auf Handwebstühlen hergestellte Waren
- 10.12. Kontingente, die nur bei besonderem Vermerk auf dem Ursprungszeugnis anwendbar sind
- 10.12.1. Zucker aus den Niederländischen Antillen (Kontingent Nr. 09.7910)
- 10.12.2. entfällt
- 10.12.3. Kontingent für Waren aus Korea (Kontingente Nrn. 09.2450, 09.2451, 09.2452, 09.2453, 09.2454, 09.2455, 09.2456, 09.2457, 09.2458, 09.2459, 09.2460 und 09.2461)
- 10.12.4. Zubereitete Garnelen aus Grönland
- 10.12.5. entfällt
- 10.12.6. Fischereierzeugnisse von den Falklandinseln (Kontingente Nrn. 09.1914, 09.1915, 09.1916 und 09.1917)
- 10.12.7. entfällt
- 10.12.8. Landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse aus der Türkei (Kontingente Nrn. 09.0228, 09.0229, 09.0230, 09.0231, 09.0232, 09.0233, 09.0234, 09.0235, 09.0236, 09.0237, 09.0238, 09.0239, 09.0240 und 09.0242)
- 10.12.9. Nüsse (Fleisch) vom Muscheln aus St. Pierre und Miquelon (Kontingent Nr. 09.1643)
- 10.12.10. Kerngarne aus Swasiland (Kontingent Nr. 09.1698)
- 10.12.11. Hummer, Heringsfilets, Makrelenfilets und Miesmuscheln aus St. Pierre und Miquelon (Kontingente Nr. 09.1623, 09.1624 und 09.1625)
- 10.12.12. entfällt
- 10.12.13. entfällt
- 10.13. Sonderbestimmungen für die Kontingente Nr. 09.0074 (Hartweizen) und Nr. 09.0075 (Qualitätsweizen)
- 10.14. Auslegung des Ausdrucks "zum industriellen Herstellen" (Kontingent Nr. 09.0792)
- 10.15. Nichtanwendung bestimmter Zollkontingente für Fische, die nur durch "ice glazing" bearbeitet wurden
- 10.16. Vom Versendungsland abhängige Kontingente (Kontingente Nrn. 09.0692 und 09.1641)
- 10.17. Nur bei Direktversand anwendbare Kontingente (Kontingente Nrn. 09.1166, 09.1175, 09.1176 und 09.1186)
- 10.18. Ermittlung des Schaleneieräquivalents (Kontingente Nr. 09.1832 und 09.1869)
- 10.19. Sonderbestimmungen für Kontingente für Schaf- und Ziegenfleisch
- 10.19.1. Anzugebendes Gewicht, anzuwendende laufende Nummer
- 10.19.2. Erforderliche Ursprungsnachweise
- 10.19.3. Sonderbestimmung für Neuseeland
- 10.19.4. Definition von Zicklein
- 10.20. Sonderbestimmungen für Fischfutter aus der Färöern (Kontingent Nr. 09.0689)
- 10.21. Unterlagen für die Einfuhr von Würsten aus Island (Kontingent Nr. 09.0809)
- 10.22. Sonderbestimmungen für die Einfuhr von Mastkälbern (Kontingent Nr. 09.0113)
- 10.23. Sonderbestimmungen für die Einfuhr von Rindern bestimmter Höhenrassen (Kontingente Nrn. 09.0114 und 09.0115)
- 10.24. Begriffsbestimmungen für bestimmtes Schweinefleisch (Kontingente Nrn. 09.0118 und 09.0123)
- 10.25. Definition von "Rümpfe mit Haut und Flossen" (Kontingent Nr. 09.2785)
- 10.26. Bestimmungen für Maniok, Süßkartoffeln, Pfeilwurz udgl. aus China (Kontingente Nr. 09.0124 und 09.0127)
- 10.27. Bestimmungen für Maniokstärke, Maniok, Pfeilwurz udgl. aus Indonesien und Thailand (Kontingente Nr. 09.0125 und 09.0126)
- 10.28. Bestimmungen über die zulässige Verpackung bei Kontingenten Nr. 09.0124 und 09.0131 (Süßkartoffeln)
- 10.29. Sonderbestimmungen für die Einfuhr von Surimizubereitungen aus Korea (Kontingent Nr. 09.2450)
- 10.30. Sonderbestimmungen für die Einfuhr von bestimmten gefärbten Geweben aus Korea (Kontingent Nr. 09.2457)
- 11. Formularvordrucke