Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 06.03.2012, BMF-280000/0021-IV/2/2012
gültig von 06.03.2012 bis 30.03.2014
OHB, Organisationshandbuch der Finanzverwaltung - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. PRÄAMBEL
- 2. AUFBAUORGANISATION
- 2.1. Aufbauorganisation Finanzämter
- 2.1.1. Organigramm Finanzamt
- 2.1.2. Organisationseinheiten Finanzamt
- 2.1.2.1. Geschäftsleitung
- 2.1.2.2. Amtsfachbereich
- 2.1.2.3. Organisationsteam
- 2.1.2.4. Team(s) Infocenter
- 2.1.2.5. Team(s) Allgemeinveranlagung
- 2.1.2.6. Team(s) Betriebsveranlagung/-prüfung
- 2.1.2.7. Team(s) Abgabensicherung
- 2.1.2.8. Team(s) Finanzpolizei
- 2.1.2.10. Team(s) mit Sonderzuständigkeiten
- 2.1.3. Finanzamt für Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel
- 2.2. Aufbauorganisation Großbetriebsprüfung
- 2.2.1. Einleitung
- 2.2.2. Aufgabenstellung
- 2.2.3. Regionen, Standorte und Teamverteilung
- 2.2.4. Prüfungseinheiten "Prüfergruppen"
- 2.2.5. Abgrenzung zwischen Großbetriebsprüfung und Betriebsprüfung durch die Finanzämter
- 2.2.6. Übersicht über die Aufgaben der Großbetriebsprüfung
- 2.2.7. Innere Organisation der Großbetriebsprüfung
- 2.2.7.1. Aufbauorganisation der Großbetriebsprüfung
- 2.2.7.2. Organisationseinheiten Großbetriebsprüfung
- 2.3. Aufbauorganisation Steuerfahndung
- 2.4. Aufbauorganisation Zollämter
- 3. Bereichsübergreifende Themen
- 4. INFOCENTER
- 4.1. Wirkungsbereich und Aufgaben
- 4.2. Überwachung des Erklärungseinganges
- 4.3. Bestätigungen, Bescheinigungen, Bewilligungen im Infocenter
- 4.4. FinanzOnline (FON) und Hotline
- 4.5. Auskunftserteilung im Infocenter
- 4.6. Neuaufnahmen
- 5. INNENDIENST AV/BV
- 6. FAMILIENLASTENAUSGLEICH-BEIHILFEN
- 6.1. Anwendungsbereich
- 6.2. Erledigung im Bereich Familienbeihilfe
- 6.2.1. Antrag auf Zuerkennung der Familienbeihilfe
- 6.2.2. Antrag auf Wegfall der Familienbeihilfe
- 6.2.3. Überprüfungsschreiben im Bereich Familienbeihilfe
- 6.2.4. Befristung im Bereich Familienbeihilfe
- 6.2.5. Erhöhte Familienbeihilfe
- 6.2.6. Antrag auf Gewährung der Differenzzahlung
- 6.2.7. Antrag auf Gewährung einer Ausgleichszahlung
- 6.2.8. Rückforderungen im Bereich Familienbeihilfe
- 6.2.9. Nachweise im Bereich Familienbeihilfe
- 7. GEBÜHREN UND VERKEHRSTEUERN
- 7.1. Beratung über die Pflicht zur Abgabe der elektronischen Abgabenerklärung
- 7.2. Bemessung Gebühren und Verkehrsteuern
- 7.3. Selbstberechnungen und Selbstentrichtungen im Bereich der Gebühren und Verkehrsteuern
- 8. PRÜFUNGSMAßNAHMEN IM AUßENDIENST
- 8.1. Außenprüfung
- 8.2. Prüfzuständigkeit
- 8.3. Prüfungsauftrag
- 8.4. Prüfungszeitraum
- 8.5. Prüfungsauftrag gemäß § 99 Abs. 2 FinStrG
- 8.6. Umsatzsteuernachschau
- 8.7. Wiederholungsprüfung
- 8.8. Ankündigung einer Außenprüfung ("Anmeldung")
- 8.9. Verschiebung der Außenprüfung
- 8.10. Prüfungsort und Betriebsbesichtigung
- 8.11. Prüfungsdurchführung
- 8.11.1. Prüfungsbeginn
- 8.11.2. Selbstanzeige
- 8.11.3. Vorlage der Bücher und Aufzeichnungen
- 8.11.4. Unterbrechung einer Außenprüfung
- 8.11.5. Beschlagnahme von Beweismitteln
- 8.11.6. Sicherstellungsaufträge
- 8.12. Prüfungsabschluss
- 8.12.1. Schlussbesprechung
- 8.12.1.1. Abbruch der Schlussbesprechung
- 8.12.1.2. Entfall der Schlussbesprechung
- 8.12.1.3. Niederschrift über die Schlussbesprechung
- 8.12.1.4. Niederschrift über einen Rechtsmittelverzicht
- 8.12.1.5. Verbindliche Zusagen
- 8.12.2. Änderungen/Berichtigungen nach der Schlussbesprechung
- 8.12.3. Elektronische Originaldaten des Abgabepflichtigen
- 8.13. Sonstige Prüfungsverfahren
- 8.13.1. Erhebung
- 8.13.2. Nachschau
- 8.13.3. "Kettenprüfung"
- 8.13.4. Present Observation (zeitnahe Beobachtung)
- 8.14. Prüfungen von ausländischen Unternehmen (UMA-Prüfung - Umsatzsteuer Ausland)
- 8.15. § 30a FinStrG - Strafaufhebung in besonderen Fällen (Verkürzungszuschlag)