Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Erlass des BMF vom 04.10.2016, BMF-280000/0165-IV/3/2016
gültig von 05.10.2016 bis 18.07.2021
Kontenregister- und Konteneinschau-Anwendungserlass - Inhaltsverzeichnis
Beachte
-
Dieser Erlass wird durch den Erlass des BMF vom 19.07.2021, 2021-0.509.787, ersetzt.
- Erwägungsgründe
- I. Abschnitt: Abgabenverfahren
- 1. Gemeinsame Bestimmungen
- 1.1. Geheimhaltungsverpflichtungen
- 1.2. Ausschluss von der Aktensicht
- 1.3. Auftrag zur Registerabfrage
- 1.4. Registerabfrage (Kontenregistereinsicht gemäß § 4 KontRegG)
- 1.5. Verständigung gemäß § 4 Abs. 6 KontRegG
- 1.6. Dokumentationspflichten
- 1.7. Irrtümliche Registerabfrage
- 2. Außenprüfung - Finanzamt, GBP, FAGVG
- 2.1. Kontenregistereinsicht- formelle Voraussetzungen im Steuerbereich
- 2.2. Ansprechen des Ergebnisses der Registerabfrage beim Prüfungsbeginn
- 2.3. Konteneinschau
- 2.3.1. Geschäftskonten, betriebliche Konten
- 2.3.2. Antrag auf Genehmigung einer Konteneinschau beim BFG
- 2.3.3. Nicht betriebliche Konten
- 2.3.3.1. Eigenkonten der Unternehmerin/des Unternehmers
- 2.3.3.2. Fremdkonten, für die eine Verfügungsberechtigung besteht
- 2.3.4. Bewilligung der Konteneinschau
- 2.3.5. Kosten
- 3. BV-Team - Innendienst
- 4. Gemeinsame Prüfung lohnabhängiger Abgaben (GPLA)
- 5. Liquiditätsprüfung (Finanzamt)
- 5.1. Liquiditätsprüfung bei aufrechtem Abgabeneinbringungsverfahren
- 5.2. Liquiditätsprüfung außerhalb Abgabeneinbringungsverfahren
- 6. Abgabensicherung Finanzamt/Zollamt
- 6.1. Voraussetzungen für eine Einsicht in das Kontenregister
- 6.1.1. Verfahren nach erstmaliger Ausstellung eines Rückstandsausweises
- 6.1.2. Verfahren nach wiederholter Ausstellung eines Rückstandsausweises (aufrechtes Vollstreckungsverfahren)
- 6.1.3. Verfahren bei Ausstellung eines Sicherstellungsauftrages
- 6.2. Einsicht in das Kontenregister im Insolvenzverfahren
- 7. Betriebsprüfung - Zoll (BPZ)
- 8. Finanzkontenauskunft auf Grund internationaler Rechtsgrundlagen (EU-Amtshilfe-Verordnungen oder Verträge)
- 9. Rechtsschutzbeauftragter
- II. Abschnitt - Finanzstrafverfahren