Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Erlass des BMF vom 31.01.2022, 2021-0.866.003, BMF-AV Nr. 10/2022
gültig ab 31.01.2022
Ergänzung zur aws-Garantierichtlinie 2019 in der Fassung vom 19. Juni 2019 - Inhaltsverzeichnis
- Textbeginn
- VII. Schwerpunkt Coronavirus-Krise (80% De-minimis Garantien)
- 1.2. Unionsrechtliche Grundlagen
- 2. Ziele
- 3.1. Gegenstand
- 3.2. Garantiefähige Unternehmen
- 3.3. Art und Umfang der Garantien
- 4.1. Sicherheiten
- 4.3. Entgelte und Konditionen
- 5.1. Garantiefähige Kosten
- 5.2. Garantiefähige Finanzierungen
- 6.2. Prüfung und Entscheidung
- 6.4. Projektdurchführung
- 6.5. Abschluss
- 6.6. Eintritt des Garantiefalls
- 7.1. Volkswirtschaftlicher Mehrwert
- VIII. Schwerpunkt Coronavirus-Krise (90% Garantien)
- 1.2. Unionsrechtliche Grundlagen
- 2. Ziele
- 3.1. Gegenstand
- 3.2. Garantiefähige Unternehmen
- 3.3. Art und Umfang der Garantien
- 4.1. Sicherheiten
- 4.3. Entgelte und Konditionen
- 5.1. Garantiefähige Kosten
- 5.2. Garantiefähige Finanzierungen
- 6.2. Prüfung und Entscheidung
- 6.4. Projektdurchführung
- 6.5. Abschluss
- 6.6. Eintritt des Garantiefalls
- 7.1. Volkswirtschaftlicher Mehrwert
- IX. Schwerpunkt Coronavirus-Krise (100% Garantien)
- 1.2. Unionsrechtliche Grundlagen
- 2. Ziele
- 3.1. Gegenstand
- 3.2. Garantiefähige Unternehmen
- 3.3. Art und Umfang der Garantien
- 4.1. Sicherheiten
- 4.3. Entgelte und Konditionen
- 5.1. Garantiefähige Kosten
- 5.2. Garantiefähige Finanzierungen
- 6.2. Prüfung und Entscheidung
- 6.4. Projektdurchführung
- 6.5. Abschluss
- 6.6. Eintritt des Garantiefalls
- 7.1. Volkswirtschaftlicher Mehrwert
- X. Inkrafttreten und Laufzeit
- aws-Garantierichtlinie 2019 in der Fassung vom 19. Juni 2019