Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 01.07.2014, BMF-010310/0096-IV/7/2014
gültig von 01.07.2014 bis 28.07.2014
UP-8101, Arbeitsrichtlinie Allgemeines Präferenzsystem - Ursprung ZK-DVO - Inhaltsverzeichnis
Beachte
-
Die Arbeitsrichtlinien im Bereich Ursprung und Präferenzen wurden überarbeitet und den neuesten Entwicklungen angepasst. Die gegenständliche Arbeitsrichtlinie wurde in ihrer Gesamtheit neu gefasst und ersetzt zu einem Teil die bisherige Arbeitsrichtlinie UP-3500 (siehe auch UP-8100, Arbeitsrichtlinie Allgemeines Präferenzschema- Verordnung).
- Einleitung
- 1. Allgemeine Bestimmungen
- 1.1. Abkürzungen, Begriffsbestimmungen und Definitionen
- 1.2. Anwendungsbereich
- 1.3. Voraussetzungen für die Anwendung der Präferenzzölle
- 2. Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse"
- 2.1. Allgemeine Vorschriften
- 2.2. Territorialitätsprinzip
- 2.3. Unmittelbare Beförderung
- 2.4. Vollständig gewonnene oder hergestellte Erzeugnisse (vollständige Erzeugung)
- 2.5. In ausreichendem Maß be- oder verarbeitete Erzeugnisse (ausreichende Be- oder Verarbeitung)
- 2.6. Nicht ausreichende Be- oder Verarbeitung (Minimalbehandlung)
- 2.7. Ausnahme (allgemeine Toleranz)
- 2.8. Maßgebende Einheit und Umschließungen
- 2.9. Zubehör, Ersatzteile und Werkzeuge
- 2.10. Warenzusammenstellungen
- 2.11. Neutrale Elemente
- 3. Kumulierung
- 3.1. Grundsätzliches
- 3.2. Bilaterale Kumulierung
- 3.3. Kumulierung mit Ursprungserzeugnissen der EU, Norwegens, der Schweiz und der Türkei
- 3.4. Regionale Kumulierung
- 3.5. Bestimmung des Ursprungslandes
- 3.6. Ausfuhren aus der EU und Warenverkehr zwischen den begünstigten Ländern; Buchmäßige Trennung
- 4. Abweichungen (Derogationen)
- 5. Verfahren bei der Ausfuhr aus dem begünstigten Land
- 5.1. Anwendung des Schemas
- 5.2. Registrierter Ausführer (REX) - voraussichtlich erst ab 1.1.2017 anwendbar
- 5.2.1. Grundsätzliches
- 5.2.2. Datenbank (elektronisches Verzeichnis)
- 5.2.3. REX - Antrag
- 5.2.4. REX - Widerruf und Sanktionen
- 5.3. Ausführer - grundsätzliche Verpflichtungen
- 5.4. Erklärung zum Ursprung und Kumulierungsvermerke
- 5.5. Sendung und Einfuhr in Teilsendungen
- 5.6. Gültigkeit der Erklärung zum Ursprung
- 6. Verfahren zur Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr in der EU
- 6.1. Vorlage der Erklärung zum Ursprung
- 6.2. Ausnahmen bezüglich Erklärung zum Ursprung
- 6.3. Abweichungen und Formfehler
- 6.4. Ersatz der Erklärung zum Ursprung
- 6.5. Prüfung der Erklärungen zum Ursprung
- 6.6. Ablehnung der Präferenzbehandlung
- 7. Überprüfung der Ursprungseigenschaft
- 8. Sonstige Bestimmungen
- 9. Bis zur Anwendung des Systems des registrierten Ausführers geltende Verfahren und Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen
- 9.1 Allgemeine Bestimmungen
- 9.2. Verfahren bei der Ausfuhr aus dem begünstigten Land
- 9.2.1. Ursprungszeugnis Formblatt A - Grundsätzliches, Nachträgliche Ausstellung, Duplikat, Belege, Unterschrift und bestimmte Angaben
- 9.2.2. Erklärung auf der Rechnung
- 9.3. Verfahren zur Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr in der EU
- 9.3.1. Vorlage der Ursprungsnachweise (Form A bzw. Erklärung auf der Rechnung)
- 9.3.2. Einfuhr in Teilsendungen
- 9.3.3. Ersatzursprungsnachweise
- 9.3.4. Ausnahmen von Ursprungsnachweisen
- 9.3.5. Abweichungen und Formfehler
- 9.4. Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen
- 9.5. Verfahren der bilateralen Kumulierung (Nachweise des EU-Ursprungs und deren Verwendung bzw. Verifizierung; Ermächtigter EU-Ausführer)
- 9.6. Ceuta und Melilla
- 10. Verbot der Zollrückvergütung und der Zollbefreiung
- 11. Rechtsgrundlagen
- 11.1. Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO) Basisverordnung
- 11.2. Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO) - Anpassungen der APS Ursprungsregeln
- 11.3. Begünstigte Länder
- 11.4. Bewilligte regionale Kumulierungen zwischen Ländern der Gruppe I und der Gruppe III
- 11.5. Briefwechsel EU, Schweiz und Norwegen (Gegenseitigkeitsabkommen)
- 11.6. Bewilligte Derogationen