Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 22.02.2007, BMF-010206/0201-VI/5/2006
gültig von 22.02.2007 bis 11.02.2019
GebR, Gebührenrichtlinien - Inhaltsverzeichnis
Die Gebührenrichtlinien (GebR) stellen einen Auslegungsbehelf zum Gebührengesetz 1957 dar, der im Interesse einer einheitlichen Vorgangsweise mitgeteilt wird.- Einleitung
- 1. Allgemeines (Rz 1)
- 1.1. Begriff der Gebühren (Rz 2 - 5)
- 1.2. Zuständigkeit
- 1.2.1. Sachliche Zuständigkeit (Rz 6 - 7)
- 1.2.2. Örtliche Zuständigkeit (Rz 8)
- 1.2.3. Überblick (Rz 9)
- 1.2.4. Besondere Zuständigkeiten nach dem Gebührengesetz (Rz 10)
- 1.3. Schriften (Rz 11 - 13)
- 1.4. Amtshandlungen (Rz 14)
- 1.5. Rechtsgeschäfte (Rz 15 - 16)
- 1.6. Verjährung (Rz 17)
- 2. Gebührenbefreiungen
- 2.1. Allgemeines (Rz 18)
- 2.1.1. Persönliche Befreiungen (Rz 19)
- 2.1.2 Sachliche Befreiungen (Rz 20)
- 2.2. Auswirkungen der Gebührenbefreiungen auf das Gesamtschuldverhältnis (Rz 21 - 24)
- 2.3. Die persönlichen Gebührenbefreiungen
- 2.3.1 Der Bund, vom Bund betriebene Unternehmungen und Fonds, deren Abgänge der Bund zu tragen hat (§ 2 Z 1 GebG)
- 2.3.1.1. Allgemeines (Rz 25 - 26)
- 2.3.1.2. Vom Bund betriebene Unternehmungen (Rz 27 - 28)
- 2.3.1.3. Fonds, deren Abgänge der Bund zu decken hat (Rz 29 - 30)
- 2.3.2. Die übrigen Gebietskörperschaften im Rahmen ihres öffentlich-rechtlichen Wirkungskreises (§ 2 Z 2 GebG)
- 2.3.2.1. Allgemeines (Rz 31 - 32)
- 2.3.2.2. Öffentlich-rechtlicher Wirkungskreis (Rz 33 - 35)
- 2.3.3. Öffentlich-rechtliche Körperschaften und bestimmte Vereinigungen hinsichtlich des Schriftverkehrs (§ 2 Z 3 GebG) (Rz 36 - 37)
- 2.3.3.1. Juristische Personen des öffentlichen Rechtes (Rz 38)
- 2.3.3.1.1. Gebietskörperschaften (Rz 39)
- 2.3.3.1.2. Personalkörperschaften (Rz 40 - 41)
- 2.3.3.1.3. Interessensgemeinschaften (Rz 42 - 43)
- 2.3.3.1.4. Anstalten (Rz 44 - 46)
- 2.3.3.1.5. Stiftungen (Rz 47)
- 2.3.3.1.6. Fonds (Rz 48)
- 2.3.3.2. Vereinigungen, die ausschließlich wissenschaftliche, Humanitäts- oder Wohltätigkeitszwecke verfolgen (§ 2 Z 3 GebG)
- 2.3.3.2.1. Begünstigte Vereinigungen (Rz 49 - 50)
- 2.3.3.2.2. Ausschließlichkeit (Rz 51)
- 2.3.3.2.3. Unmittelbarkeit (Rz 52)
- 2.3.3.2.4. Wissenschaftliche Zwecke (Rz 53)
- 2.3.3.2.5. Humanitäts- und Wohltätigkeitszwecke (Rz 54)
- 2.3.4. Gebührenbefreiung für Gesandte ausländischer Staaten
- 3. Art der Gebühren und Entrichtung (§ 3 GebG)
- 3.1. Feste Gebühren
- 3.1.1. Begriff (Rz 58)
- 3.1.2. Entrichtung (§ 3 Abs. 2 Z 1 GebG) (Rz 59 - 61)
- 3.1.2.1. Entrichtungsvermerk (Rz 62)
- 3.1.2.2. Abfuhr der Gebühren an die Abgabenbehörden (§ 3 Abs. 2 Z 2 GebG) (Rz 63 - 64)
- 3.1.3. Entrichtung bestimmter fester Gebühren an Urkundspersonen (§ 13 Abs. 4 GebG) (Rz 65)
- 3.1.3.1. Entrichtungsvermerk auf Schriften (§ 13 Abs. 4 GebG) (Rz 66 - 67)
- 3.1.3.2. Aufschreibungen der Urkundspersonen (§ 3 Abs. 5 GebG) (Rz 68 - 69)
- 3.1.3.3. Abfuhr der festen Gebühren (§ 3 Abs. 5 GebG) (Rz 70)
- 3.1.4. Rückzahlung von zu Unrecht entrichteten festen Gebühren (§ 241 BAO) (Rz 71)
- 3.2. Hundertsatzgebühren
- 3.2.1. Begriff (Rz 72)
- 3.2.2. Bemessung und Entrichtung (Rz 73 - 74)
- 3.2.3. Selbstberechnung gemäß § 3 Abs. 4 GebG (Rz 75)
- 3.2.3.1. Aufschreibungen (Gebührenjournal) (Rz 76 - 77)
- 3.2.3.2. Vermerk auf den Urkunden (Rz 78 - 79)
- 3.2.3.3. Anzeige und Entrichtung (Rz 80 - 81)
- 3.2.3.4. Bescheidmäßige Festsetzung (Rz 82)
- 3.2.4. Selbstberechnung gemäß § 3 Abs. 4a GebG (Rz 83)
- 3.2.4.1. Verpflichtungen selbstberechnender Parteienvertreter (Rz 84 - 86)
- 3.2.4.2. Anzeige beim Finanzamt (Rz 87)
- 3.2.4.3. Selbstberechnungsvermerk (Rz 88)
- 3.2.4.4. Entrichtung und Aufbewahrungspflicht (Rz 89)
- 3.2.4.5. Sonstige Bestimmungen
- 3.2.5. Besondere Vorschriften über die Selbstberechnung von Gebühren (Rz 95)
- 4. Begriffe des Gebührengesetzes (§§ 5, 6 GebG)
- 4.1. Papier (Rz 96 - 97)
- 4.2. Bogen (Rz 98 - 102)
- 4.3. Berechnung des Bogens bei Schriften, bestehend aus mehreren Blättern; weiterer Bogen (Rz 103 - 105)
- 5. Rechtsgemeinschaft und gemeinschaftlicher Rechtsgrund (§ 7 GebG)
- 5.1. Allgemeines
- 5.1.1. Grundsatz (Rz 106)
- 5.1.2. Ausnahme des § 7 GebG (Rz 107)
- 5.2. Rechtsgemeinschaft
- 5.2.1. Begriff der Rechtsgemeinschaft (Rz 108 - 109)
- 5.2.2. Rechtsgemeinschaft bei Eingaben (Rz 110)
- 5.3. Gemeinschaftlicher Rechtsgrund (Rz 111 - 112)
- 6. Amtlicher Gebrauch (§ 8 GebG) (Rz 113 - 116)
- 7. Gebührenerhöhung (§ 9 GebG) (Rz 117)
- 7.1. Feste Gebühren (Rz 118)
- 7.1.1. Zwingende Erhöhung (Rz 119 - 120)
- 7.1.2. Erhöhung nach Ermessen (Rz 121)
- 7.2. Hundertsatzgebühren (Rz 122 - 127)
- 8. Entstehen der Gebührenschuld für Schriften (§ 10 und § 11 GebG)
- 8.1. Schriften und Amtshandlungen nach § 10 GebG (Rz 128)
- 8.1.1. Prinzip der Schriftlichkeit - Urkundenprinzip (Rz 129 - 132)
- 8.1.2. Befristete Ausnahme bei Verwendung der Bürgerkarte (Rz 133)
- 8.1.3. Gleichschriften (Rz 134)
- 8.1.4. Urkundeninhalt (Rz 135 - 138)
- 8.2. Entstehen der Gebührenschuld nach § 11 GebG
- 8.2.1. Eingaben, Beilagen, Protokolle (Rz 139 - 149)
- 8.2.2. Amtliche Ausfertigungen (Rz 150)
- 8.2.3. Amtshandlungen (Rz 151)
- 8.2.4. Protokolle gemäß § 14 TP 7 Abs. 1 Z 4 bis 6 GebG (Rz 152)
- 8.2.5. Zeugnisse
- 8.2.5.1. Inländische Zeugnisse (Rz 153)
- 8.2.5.2. Ausländische Zeugnisse (Rz 154)
- 8.2.6. Unterschriftsbeglaubigungen (Rz 155)
- 8.3. Entstehung der Gebührenschuld bei den nicht ausdrücklich in § 11 GebG angeführten Schriften (Rz 156)
- 8.3.1. Abschriften
- 8.3.1.1. inländische Abschriften (Rz 157)
- 8.3.1.2. ausländische Abschriften (Rz 158)
- 8.3.2. Auszüge (Rz 159)
- 8.3.3. Einreise- und Aufenthaltstitel (Rz 160)
- 8.3.4. Reisedokumente (Rz 161)
- 8.3.5. Zulassungsscheine (Zulassungsbescheinigungen) und Überstellungsfahrtscheine (Rz 162 - 163)
- 8.3.6. Führerscheine (Rz 164)
- 8.4. Automationsunterstützte Eingaben, Beilagen und Erledigungen (Rz 165)
- 9. Gebührenschuldner bei den festen Gebühren (§ 13 GebG)
- 9.1. Allgemeines (Rz 166 - 175)
- 9.2. Gesamtschuldverhältnis bei mehreren Gebührenschuldnern (Rz 176 - 180)
- 10. Tarife der festen Gebühren (§ 14 GebG) (Rz 185)
- 10.1. Abschriften (§ 14 TP 1 GebG)
- 10.1.1. Tatbestand (Rz 186 - 187)
- 10.1.1.1. Abschrift (Rz 188)
- 10.1.1.2. Abschrift - Gleichschrift (Rz 189)
- 10.1.1.3. Abschrift - Auszüge (Rz 190)
- 10.1.1.4. Unterschrift, Beglaubigung (Rz 191)
- 10.1.1.5. Nicht gebührenpflichtige Abschriften (Rz 192)
- 10.1.2. Amtliche Abschriften (Rz 193 - 194)
- 10.1.3. Nichtamtliche Abschriften und von Parteien verfasste Abschriften (Rz 195 - 196)
- 10.1.4. Mehrere Abschriften auf einem Bogen (Rz 197)
- 10.1.5. Gebührenbefreiung bei mehreren Abschriften nach § 14 TP 1 Abs. 3 GebG (Rz 198)
- 10.1.6. Gebührensatz (Rz 199)
- 10.1.7. Gebührenschuld und Gebührenschuldner (Rz 200)
- 10.1.7.1. Gebührenschuld (Rz 201)
- 10.1.7.2. Gebührenschuldner (Rz 202)
- 10.2. Amtliche Ausfertigungen § 14 TP 2 GebG und § 12 Abs. 2 GebG
- 10.2.1. Tatbestände und Gebührensätze (Rz 203 - 205)
- 10.2.1.1. Erteilung einer Befugnis, Anerkennung einer Befähigung oder sonstigen gesetzlichen Voraussetzung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit (Rz 206 - 210)
- 10.2.1.1.1. Erteilung, Verleihung und Anerkennung (Rz 211)
- 10.2.1.1.2. Befähigung und Befugnis (Rz 212 - 214)
- 10.2.1.1.3. Anerkennung einer sonstigen gesetzlichen Voraussetzung (Rz 215 - 217)
- 10.2.1.1.4. Erwerbstätigkeit (Rz 218 - 222)
- 10.2.1.1.5. Höhe der Gebühr (Rz 223)
- 10.2.1.2. Ausfertigungen für bestimmte freie Berufe (Rz 224)
- Höhe der Gebühr (Rz 225)
- 10.2.1.3. Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft (Rz 226 - 227)
- Höhe der Gebühr (Rz 228)
- 10.2.1.4. Bergführerbücher und Trägerlegitimationen (Rz 229)
- Höhe der Gebühr (Rz 230)
- 10.2.1.5. Ausstellung eines Leichenpasses, Bewilligung zur Enterdigung (Rz 231)
- Höhe der Gebühr (Rz 232)
- 10.2.1.6. Bergrechtliche Ausfertigungen (Rz 233)
- Höhe der Gebühr (Rz 234)
- 10.2.1.7. Bewilligung der Namensänderung (Rz 235 - 238)
- Höhe der Gebühr (Rz 239)
- 10.2.2. Mehrere Bewilligungen in einer Ausfertigung (Rz 240 - 241)
- 10.2.3. Mehrere Ausfertigungen über eine Bewilligung (Rz 242)
- 10.2.4. Gebührenschuld und Gebührenschuldner
- 10.2.4.1. Gebührenschuld (Rz 243 - 244)
- 10.2.4.2. Gebührenschuldner (Rz 245)
- 10.3. Auszüge (§ 14 TP 4 GebG)
- 10.3.1. Tatbestand (Rz 246)
- 10.3.1.1. Auszüge (Rz 247 - 248)
- 10.3.1.2. Bescheinigungen (Rz 249 - 250)
- 10.3.1.3. Auszüge aus Registern (Rz 251)
- 10.3.1.4. Mehrere Bescheinigungen in einer Ausfertigung (Rz 252)
- 10.3.2. Höhe der Gebühr (Rz 253)
- 10.3.3. Gebührenschuld und Gebührenschuldner (Rz 254 - 256)
- 10.3.4. Gebührenbefreiung für Bescheinigungen aus Altmatriken (Rz 257)
- 10.4. Beilagen (§ 14 TP 5 GebG)
- 10.4.1. Tatbestand (Rz 258 - 261)
- 10.4.2. Beilagen zu anderen Schriften als Eingaben (Rz 262 - 263)
- 10.4.3. Nachgereichte Beilagen (Rz 264 - 265)
- 10.4.5. Gebührenbefreite Beilagen (Rz 266 - 271)
- 10.4.6. Mehrfache Ausfertigung von Beilagen (Rz 272)
- 10.4.7. Höhe der Gebühr (Rz 273 - 276)
- 10.4.8. Gebührenschuld und Gebührenschuldner (§ 13 GebG)
- 10.4.8.1. Entstehen der Gebührenschuld (Rz 277)
- 10.4.8.2. Gebührenschuldner (Rz 278)
- 10.5. Eingaben (§ 14 TP 6 GebG und § 12 GebG)
- 10.5.1. Tatbestand (Rz 279 - 280)
- 10.5.2. Schriftliches Anbringen (Rz 281 - 286)
- 10.5.3. Privatperson (Rz 287)
- 10.5.4. Organ einer Gebietskörperschaft (Rz 288 - 291)
- 10.5.5. Öffentlich-rechtlicher Wirkungskreis (Rz 292)
- 10.5.6. Privatinteresse (Rz 293 - 297)
- 10.5.7. Einzelfälle
- 10.5.7.1. Zurückziehung von Eingaben (Rz 298 - 299)
- 10.5.7.2. Begleitschreiben (Rz 300 - 301)
- 10.5.7.3. Urgenz (Rz 302)
- 10.5.7.4. Rechtsmittel (Rz 303 - 304)
- 10.5.7.5. Ergänzende Begründungen (Rz 305)
- 10.5.8. Mehrere Ausfertigungen von Eingaben (Rz 306)
- 10.5.9. Mehrere Ansuchen in einer Eingabe (Rz 307)
- 10.5.10. Höhe der Gebühr (Rz 308)
- 10.5.10.1. Einfache Eingabengebühr (Rz 309)
- 10.5.10.2. Erhöhte Eingabengebühr (Rz 310 - 311)
- 10.5.11. Gebührenschuld und Gebührenschuldner
- 10.5.11.1. Gebührenschuld (Rz 312)
- 10.5.11.2. Gebührenschuldner (Rz 313)
- 10.5.12. Gebührenfreie Eingaben (Rz 314)
- 10.6. Protokolle (Niederschriften) (§ 14 TP 7 GebG)
- 10.6.1. Tatbestand und Gebührensatz (Rz 315)
- 10.6.1.1. Protokolle an Stelle einer Eingabe (§ 14 TP 7 Abs. 1 Z 1 GebG) (Rz 316 - 318)
- 10.6.1.2. Befunde und Vernehmungen bei Erteilung eines amtlichen Zeugnisses oder einer amtlichen Bewilligung (§ 14 TP 7 Abs. 2 Z 2 GebG) (Rz 319 - 321)
- 10.6.1.3. Protokolle über Gesellschafterversammlungen (§ 14 TP 7 Abs. 1 Z 4 GebG) (Rz 322 - 323)
- 10.6.1.4. Protokolle über Verlosungen oder Auslosungen von Wertpapieren (§ 14 TP 7 Abs. 1 Z 5 GebG) (Rz 324 - 325)
- 10.6.1.5. Protokolle über einen Wechselprotest (§ 14 TP 7 Abs. 1 Z 6 GebG) (Rz 326)
- 10.6.1.6. Protokolle über Satzungsanpassungen (§ 14 TP 7 Abs. 2 GebG) (Rz 327)
- 10.6.2. Mehrere Protokolle in einer Schrift (Rz 328)
- 10.6.3. Gebührenschuld und Gebührenschuldner
- 10.6.3.1. Entstehen der Gebührenschuld (Rz 329)
- 10.6.3.2. Gebührenschuldner (Rz 330)
- 10.7. Einreise- und Aufenthaltstitel (§ 14 TP 8 GebG)
- 10.7.1. Tatbestand
- 10.7.1.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 331)
- 10.7.1.2. Tarif (Rz 332)
- 10.8. Reisedokumente (§ 14 TP 9 GebG)
- 10.8.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 333)
- 10.8.1.1. Umfang der Gebührenpflicht (Rz 334 - 337)
- 10.8.2. Höhe der Gebühr
- 10.8.2.1. Allgemeines (Rz 338)
- 10.8.2.2. Gebührensatz (Rz 339)
- 10.8.2.3. Pauschalbetrag der Gebietskörperschaften (Rz 340)
- 10.8.3. Gebührenschuld und Gebührenschuldner (Rz 341)
- 10.9. Unterschriftsbeglaubigungen (§ 14 TP 13 GebG)
- 10.9.1. Tatbestand (Rz 342 - 345)
- 10.9.2. Höhe der Gebühr (Rz 346 - 347)
- 10.9.3. Entstehen der Gebührenschuld (Rz 348)
- 10.9.4. Gebührenschuldner (Rz 349)
- 10.10. Zeugnisse (§ 14 TP 14 GebG)
- 10.10.1. Tatbestand (Rz 350)
- 10.10.1.1. Bekundung (Rz 351 - 352)
- 10.10.1.2. Gebührenfreie amtliche Mitteilung (Rz 353)
- 10.10.1.3. Gebührenfreie amtliche Bescheinigungen und Bescheide (Rz 354 - 355)
- 10.10.1.4. Amtliche Befunde und Gutachten (Rz 356)
- 10.10.2. Amtliche Zeugnisse (Rz 357)
- 10.10.2.1. Organe der Gebietskörperschaften (Rz 358 - 360)
- 10.10.2.2. Ausländische Behörden oder Gerichte (Rz 361)
- 10.10.2.3. Beispiele für Zeugnisse (Rz 362)
- 10.10.3. Nichtamtliche Zeugnisse (Rz 363)
- 10.10.4. Mehrere Zeugnisse in einer Schrift (Rz 364)
- 10.10.5. Höhe der Gebühr (Rz 365)
- 10.10.6. Gebührenschuld und Gebührenschuldner
- 10.10.6.1. Gebührenschuld (Rz 366)
- 10.10.6.2. Gebührenschuldner (Rz 367)
- 10.10.7. Gebührenbefreiungen (Rz 368 - 369)
- 10.11. Zulassungsscheine (Zulassungsbescheinigung) und Überstellungsfahrtscheine (§ 14 TP 15 GebG)
- 10.11.1. Tatbestand (Rz 370 - 372)
- 10.11.1.1. Zulassungsschein (Zulassungsbescheinigung) (Rz 373)
- 10.11.1.2. Überstellungsfahrtschein (Rz 374)
- 10.11.1.3. Steuerbefreiungen
- 10.11.1.3.1. Gebührenbefreiungen nach dem GebG (Rz 375 - 380)
- 10.11.1.3.2. Gebührenbefreiung für Diplomaten (Rz 381)
- 10.11.1.4. Höhe der Gebühr (Rz 382)
- 10.11.2. Gebührenschuld und Gebührenschuldner (Rz 383)
- 10.11.2.1. Gebührenschuld (Rz 384)
- 10.11.2.2. Gebührenschuldner (Rz 385)
- 10.11.3. Entrichtung der Gebühr (Rz 386 - 388)
- 10.11.4. Haftung für die Gebühr (Rz 389)
- 10.12. Führerscheine (§ 14 TP 16 GebG)
- 10.12.1. Tatbestand (Rz 390 - 391)
- 10.12.1.1. Ausstellung eines Führerscheines (Rz 392 - 393)
- 10.12.1.2. Wiederausfolgung eines Führerscheines (Rz 394)
- 10.12.2. Höhe der Gebühr
- 10.12.2.1. Pauschalgebühr (Rz 395 - 396)
- 10.12.2.2. Höhe der Gebühr (Rz 397 - 399)
- 10.12.2.3. Pauschalbetrag der Gebietskörperschaft (Rz 400)
- 10.12.3. Gebührenschuld und Gebührenschuldner
- 10.12.3.1. Gebührenschuld (Rz 401 - 402)
- 10.12.3.2. Gebührenschuldner (Rz 403)
- 11. Gebührenpflichtige Rechtsgeschäfte (§ 15 GebG)
- 11.1. Allgemeines (Rz 404 - 406)
- 11.1.1. Rechtsgeschäfte (Rz 407 - 409)
- 11.1.2. Gültigkeit von Rechtsgeschäften (Rz 410 - 421)
- 11.1.3. Beurkundung des Rechtsgeschäftes (Rz 422 - 426)
- 11.1.4. Punktation - Vorvertrag - Option (Rz 427)
- 11.2. Begriff der Urkunde (§ 15 Abs. 2 GebG und § 18 Abs. 2 bis 5 GebG)
- 11.2.1. Urkunden im Sinn des § 15 Abs. 2 GebG (Rz 428 - 434)
- 11.2.2. Urkundenersatz (§ 18 Abs. 2 bis 5 GebG)
- 11.2.2.1. Gedenkprotokoll (Rz 435 - 436)
- 11.2.2.2. Erklärung oder Eingabe (Rz 437 - 438)
- 11.2.2.3. Punktation (Rz 439 - 441)
- 11.3. Von der Gebührenpflicht ausgenommene Rechtsgeschäfte (§ 15 Abs. 3 GebG) (Rz 442 - 445)
- 12. Entstehen der Gebührenschuld (§ 16 GebG) (Rz 446 - 449)
- 12.1. Entstehen der Gebührenschuld bei im Inland errichteten Urkunden
- 12.1.1. zweiseitig verbindliche Rechtsgeschäfte (Rz 450 - 453)
- 12.1.2. einseitig verbindliche Rechtsgeschäfte (Rz 454 - 456)
- 12.2. Entstehen der Gebührenschuld bei im Ausland errichteten Urkunden (§ 16 Abs. 2 GebG) (Rz 457 - 458)
- 12.2.1. Inländereigenschaft der Parteien (Rz 459 - 460)
- 12.2.1.1. Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt (Rz 461 - 462)
- 12.2.1.2. Sitz oder Geschäftsleitung (Rz 463)
- 12.2.1.3. Betriebsstätte (Rz 464)
- 12.2.2. Inlandsbezogenheit des Rechtsgeschäfts (Rz 465)
- 12.2.2.1. Im Inland befindliche Sache (Rz 466 - 467)
- 12.2.2.2. Erfüllungsort im Inland (Rz 468 - 470)
- 12.2.2.3. Zusätze und Nachträge (Rz 471)
- 12.2.3. Verbringung der Urkunde in das Inland (Rz 472 - 474)
- 12.3. Entstehen der Gebührenschuld bei Anbot- und Annahmeschreiben (Rz 475 - 477)
- 12.4. Entstehen der Gebührenschuld bei Wetten, Ausspielungen und Gewinsten (Rz 478 - 479)
- 12.5. Entstehen der Gebührenschuld bei Gesellschafterdarlehen und Gesellschafterkrediten (Rz 480 - 482)
- 12.6. Entstehen der Gebührenschuld bei genehmigungsbedürftigen Rechtsgeschäften (Rz 483 - 484)
- 12.7. Entstehen der Gebührenschuld beim Wechsel (Rz 485)
- 13. Inhalt der Urkunde - Urkundenprinzip (§ 17 GebG)
- 13.1. Unwiderlegbare Vermutung bei deutlichem Urkundeninhalt - Gegenbeweis bei undeutlichem Urkundeninhalt
- 13.1.1. Unwiderlegbare Vermutung bei deutlichem Vertragsinhalt (Rz 486 - 493)
- 13.1.2. Gegenbeweis bei undeutlichem Urkundeninhalt (Rz 494 - 498)
- 13.2. Formmangel der Urkunde (Rz 499)
- 13.3. Wirksamkeit des Rechtgeschäftes bei Bedingungen oder Genehmigung eines Beteiligten (Rz 500 - 502)
- 13.4. Nach dem Zustandekommen des Rechtsgeschäftes entstandene Umstände (Rz 503 - 504)
- 14. Unterzeichnung der Urkunde (§ 18 GebG) (Rz 505 - 512)
- 15. Mehrere Rechtsgeschäfte in einer Urkunde (§ 19 GebG)
- 15.1. Mehrere durch ein Rechtsgeschäft begründete Leistungsverpflichtungen (Rz 513)
- 15.2. Mehrere voneinander unabhängige Rechtsgeschäfte (Rz 514)
- 15.3. Gebührenbefreiung für Sicherungs- und Erfüllungsgeschäfte zum Hauptgeschäft (Rz 515 - 517)
- 15.3.1. Identität der Vertragsparteien (Rz 518)
- 15.3.2. Steuerbares Hauptgeschäft (Rz 519 - 520)
- 15.3.3. Haupt- und Nebengeschäft in einer gemeinsamen Urkunde (Rz 521)
- 16. Gebührenbefreiungen (§ 20 GebG)
- 16.1. Zusätze und Bestätigungen auf ausgefertigten Urkunden (Rz 522 - 523)
- 16.2. Sicherungs- und Erfüllungsgeschäfte zu Darlehens- und Kreditverträgen (Rz 524)
- 16.2.1. Kreis der begünstigten Hauptgeschäfte (Rz 525)
- 16.2.2. Begünstigte Unternehmen (Rz 526)
- 16.2.3. Beurkundung des Hauptgeschäftes (Rz 527 - 529)
- 16.2.4. Überbesicherung (Rz 530 - 533)
- 16.2.5. Nicht begünstigte Sicherungsgeschäfte (Rz 534)
- 16.3. Amtlicher Gebrauch von Auslandsurkunden in inländischen Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren (Rz 535 - 536)
- 17. Zusätze und Nachträge (§ 21 GebG)
- 17.1. Allgemeines (Rz 537 - 542)
- 17.1.1. Änderung des Vertragsinhaltes (Rz 543 - 545)
- 17.1.2. Verlängerung der Geltungsdauer des Rechtsgeschäftes (Rz 546 - 548)
- 17.2. Parteienidentität und Parteiwechsel
- 17.2.1. Parteienidentität (Rz 549 - 550)
- 17.2.2. Gesamtrechtsnachfolge (Rz 551 - 553)
- 17.2.3. Vertragsübernahme (Rz 554 - 557)
- 18. Pro fisco Klausel (§ 22 GebG) (Rz 558)
- 19. Schätzbare und unschätzbare Leistungen (§ 23 GebG) (Rz 559 - 569)
- 20. Neuerungsvertrag (Novation) (§ 24 GebG) (Rz 570)
- 21. Mehrere Urkunden über ein Rechtsgeschäft (§ 25 GebG)
- 21.1. Allgemeines zu Gleichschriften und nachträglichen Urkunden (Rz 571 - 576)
- 21.2. Gebührenpflicht für jede Urkunde (Rz 577)
- 21.3. Gebührenfreiheit von Gleichschriften (Rz 578)
- 21.4. Gleichschriften bei Selbstberechnung der Gebühr (Rz 579 - 580)
- 21.5. Gebührenfreiheit von nachträglich errichteten Urkunden (Rz 581)
- 21.6. Hundertsatzgebühr bei Notariatsakten (Rz 582)
- 22. Bewertungsvorschriften (§ 26 GebG)
- 22.1. Grundsätze der Bewertung (Rz 583 - 590)
- 22.2. Sonderbestimmungen bei der Bewertung auf dem Gebiet des Gebührengesetzes (Rz 591 - 595)
- 23. Gebührenschuldner (§ 28 GebG)
- 23.1. Zweiseitig verbindliche Rechtsgeschäfte (Rz 596 - 598)
- 23.2. Einseitig verbindliche Rechtsgeschäfte (Rz 599 - 602)
- 23.3. Sonstige gebührenpflichtige Rechtsgeschäfte (Rz 603 - 605)
- 23.4. Rechtsgeschäfte, bei denen eine Person gebührenbefreit ist (Rz 606 - 607)
- 23.5. Gesamtschuldverhältnis bei mehreren Gebührenschuldnern (Rz 608 - 609)
- 24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 29 GebG) (Rz 610 - 613)
- 25. Haftung (§ 30 GebG) (Rz 614)
- 25.1. Grundsätze der abgabenrechtlichen Haftung (Rz 615 - 618)
- 25.2. Kreis der haftungspflichtigen Personen (Rz 619)
- 26. Anzeigepflicht (§ 31 GebG)
- 26.1. Gebührenanzeige
- 26.1.1. Gegenstand der Gebührenanzeige (Rz 620 - 621)
- 26.1.2. Anzeigepflicht (Rz 622 - 624)
- 26.1.3. Form der Gebührenanzeige (Rz 625 - 630)
- 26.1.4. Zur Gebührenanzeige verpflichtete Personen (Rz 631 - 635)
- 26.2. Gebührenentrichtung ohne amtliche Bemessung (Rz 636 - 637)
- 27. Mündliche Gebührenfestsetzung (§ 32 GebG) (Rz 638)
- 28. Tarif der gebührenpflichtigen Rechtsgeschäfte (§ 33 GebG)
- 28.1. Annahmeverträge (§ 33 TP 1 GebG)
- 28.1.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 639)
- 28.1.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 640 - 642)
- 28.1.3. Wert des Vermögens (Rz 643 - 644)
- 28.1.4. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner (Rz 645 - 648)
- 28.1.5. Gebührenbefreiungen und -ermäßigung (Rz 649 - 651)
- 28.2. Anweisungen (§ 33 TP 4 GebG)
- 28.2.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 652 - 656)
- 28.2.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 657)
- 28.2.3. Entstehung der Gebührenschuld, Gebührenschuldner, Haftung (Rz 658 - 660)
- 28.2.4. Gebührenbefreiungen (Rz 661)
- 28.3. Bestandverträge (§ 33 TP 5 GebG)
- 28.3.1. Gegenstand der Gebühr und Arten von Bestandverträgen
- 28.3.1.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 662 - 666)
- 28.3.1.2. Beispiele für gebührenpflichtige Bestandverträge (Rz 667)
- 28.3.1.3. Beispiele für nicht gebührenpflichtige Verträge (Rz 668)
- 28.3.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 669 - 670)
- 28.3.2.1. Wert der vertraglich vereinbarten Leistungen (Rz 671)
- 28.3.2.1.1. Allgemeines zum Umfang und zur Bewertung (Rz 672 - 676)
- 28.3.2.1.2. Bestimmbarkeit der Preisvereinbarung (Rz 677 - 682)
- 28.3.2.1.3. Besondere Bestandteile des Entgelts
- 28.3.2.1.3.1. Betriebskosten als Nebenleistung (Rz 683 - 687)
- 28.3.2.1.3.2. Baukostenbeiträge und Errichtungskosten als Nebenleistungen (Rz 688 - 690)
- 28.3.2.1.3.3. Umsatzsteuer als Nebenleistung (Rz 691 - 692)
- 28.3.2.2. Vertragsdauer
- 28.3.2.2.1. Allgemeines (Rz 693 - 697)
- 28.3.2.2.2. Bestimmte Dauer (Rz 698 - 709)
- 28.3.2.2.3. Unbestimmte Vertragsdauer (Rz 710 - 714)
- 28.3.2.2.4. Kombination von bestimmter und unbestimmter Dauer (Rz 715 - 716)
- 28.3.2.2.5. Immerwährende Dauer (Rz 717 - 718)
- 28.3.2.2.6. Gebührenrechtliche Höchstdauer bei Wohnungsmietverträgen (Rz 719 - 721)
- 28.3.2.3. Zusammenfassung der Ermittlung der Bemessungsgrundlage in Kurzdarstellung (Rz 722)
- 28.3.3. Entstehen der Gebührenschuld und Gebührenschuldner (Rz 723 - 725)
- 28.3.4. Gebührenbefreiungen (§ 33 TP 5 Abs. 4 GebG)
- 28.3.4.1. Kurzfristige Miete von Wohnräumen (Rz 726 - 728)
- 28.3.4.2. Werknutzungs-, Patent-, Marken- und Musterlizenzverträge sowie Verträge über die Nutzung von Software (Rz 729 - 732)
- 28.3.4.3. Geringwertige Bestandverträge (Rz 733)
- 28.3.4.4. Aufforderungsschreiben zur Entrichtung eines Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrages gemäß § 45 MRG (Rz 734)
- 28.3.5. Selbstberechnung der Bestandvertragsgebühr (Rz 735)
- 28.3.5.1. Selbstberechnung durch den Bestandgeber (Rz 736 - 738)
- 28.3.5.2. Selbstberechnung der Bestandsvertragsgebühr durch einen Bevollmächtigten (Rz 739 - 740)
- 28.3.5.3. Bestandgeber, zu deren Geschäftstätigkeit laufend der Abschluss von Bestandverträgen gehört (Rz 741)
- 28.3.5.4. Ausnahmen von der Verpflichtung zur Selbstberechnung von Bestandverträgen (Rz 742)
- 28.3.5.4.1. Atypische Rechtsgeschäfte (Rz 743)
- 28.3.5.4.2. Gemischte Rechtsgeschäfte (Rz 744)
- 28.3.5.5. Zumutbarkeit der Selbstberechnung (Rz 745)
- 28.3.5.6. Freiwillige Selbstberechnung (Rz 746)
- 28.3.5.7. Anzeige von Bestandverträgen beim Finanzamt (Rz 747)
- 28.4 Bürgschaftserklärungen (§ 33 TP 7 GebG)
- 28.4.1. Gegenstand der Gebühr und Abgrenzung gegenüber keiner Gebühr unterliegenden Vertragstypen (Rz 748)
- 28.4.1.1. Bürgschaft (Rz 749 - 751)
- 28.4.1.2. Schuldbeitritt (Rz 752 - 760)
- 28.4.1.3. Erfüllungsübernahme (Rz 761)
- 28.4.1.4. Garantievertrag (Rz 762 - 764)
- 28.4.1.5. Patronatserklärung (Rz 765 - 767)
- 28.4.1.6. Privative Schuldübernahme (Rz 768)
- 28.4.1.7. Wechselbürgschaft und Scheckbürgschaft (Rz 769 - 770)
- 28.4.1.8. Verpflichtungserklärungen (Rz 771)
- 28.4.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 772 - 775)
- 28.4.3. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner, Haftung (Rz 776 - 779)
- 28.4.4. Gebührenbefreiungen (Rz 780 - 783)
- 28.5. Darlehensverträge (§ 33 TP 8 GebG)
- 28.5.1. Gegenstand der Gebühr und Abgrenzung zu anderen Vertragstypen (Rz 784 - 791)
- 28.5.2. Unwiderlegbare Vermutung (Rz 792 - 794)
- 28.5.3. Ersatzbeurkundung bei Gesellschafterdarlehen (Rz 795 - 806)
- 28.5.4. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 807 - 808)
- 28.5.5. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner, Haftung (Rz 809 - 811)
- 28.5.5.1. Sonderbestimmungen für das Entstehen der Gebührenschuld bei Urkundenerrichtung im Ausland (Rz 812 - 815)
- 28.5.5.2. Berechnung und Entrichtung der Gebühr bei Ersatzbeurkundung (Rz 816 - 818)
- 28.5.6. Gebührenbefreiungen
- 28.6. Dienstbarkeit (§ 33 TP 9 GebG)
- 28.6.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 827 - 843)
- 28.6.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 844 - 850)
- 28.6.3. Entstehen der Gebührenschuld und Gebührenschuldner (Rz 851 - 852)
- 28.7. Ehepakte (§ 33 TP 11 GebG) (Rz 853)
- 28.7.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 854 - 857)
- 28.7.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 858 - 860)
- 28.7.3. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner (Rz 861)
- 28.8. Glücksverträge (§ 33 TP 17 GebG)
- 28.8.1. Allgemeines und Gegenstand der Gebühr (Rz 862)
- 28.8.2. Wetten, Hoffnungskäufe und Bodmereiverträge
- 28.8.2.1. Allgemeines (Rz 863)
- 28.8.2.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 864)
- 28.8.3. Leibrentenverträge
- 28.8.3.1. Abgrenzungen (Rz 865 - 870)
- 28.8.3.2. Übertragung eines Unternehmens (Rz 871)
- 28.8.3.3. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 872)
- 28.8.4. Wetten anlässlich sportlicher Veranstaltungen (Rz 873)
- 28.8.5. Glücksspiele und Ausspielungen Z 7 und 8 (Rz 874)
- 28.8.5.1. Glücksspiele Z 7 (Rz 875 - 879)
- 28.8.5.2. Ausspielungen iSd Z 8 (Rz 880)
- 28.8.5.3. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 881 - 884)
- 28.8.6. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner (Rz 885 - 886)
- 28.8.7. Ermäßigung der Gebühr (Rz 887 - 888)
- 28.8.8. Gebührenfreie Glücksverträge (Rz 889 - 890)
- 28.9. Hypothekarverschreibungen (§ 33 TP 18 GebG)
- 28.9.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 891 - 901)
- 28.9.2. Mehrere Eigentümer, mehrere Liegenschaften (Rz 902 - 904)
- 28.9.3. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 905)
- 28.9.4. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner, Haftung (Rz 906)
- 28.10. Kreditverträge (§ 33 TP 19 GebG)
- 28.10.1. Gegenstand der Gebühr und Abgrenzung zu anderen Vertragstypen (Rz 907 - 916)
- 28.10.2. Factoring (Rz 917 - 920)
- 28.10.3. Kreditauftragsverträge (Rz 921 - 926)
- 28.10.4. Ersatzbeurkundung für Gesellschafterkredite (Rz 927 - 928)
- 28.10.5. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 929 - 930)
- 28.10.6. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner (Rz 931 - 935)
- 28.10.7. Gebührenbefreiungen (Rz 936)
- 28.10.7.1. Prolongationen (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 1 GebG) (Rz 937 - 946)
- 28.10.7.1.1. Einmalkredite (Rz 947 - 950)
- 28.10.7.1.2. Wiederholt ausnutzbare Kredite (Rz 951 - 953)
- 28.10.7.2. Kredite an Kreditinstitute, Oesterreichische Nationalbank und Bausparkassen (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 2 GebG) (Rz 954 - 958)
- 28.10.7.3. Kredite von Kreditinstituten oder der Oesterreichischen Nationalbank (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 3 GebG) (Rz 959 - 961)
- 28.10.7.4. Exportkredite (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 4 und 5 GebG) (Rz 962 - 968)
- 28.10.7.5. ERP-Kredite (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 6 GebG) (Rz 969 - 972)
- 28.10.7.6. Bausparkredite (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 8 GebG) (Rz 973 - 976)
- 28.10.7.7. Kredite für geförderte Bauvorhaben (§ 33 TP 19 Abs. 4 Z 9 GebG) (Rz 977 - 984)
- 28.10.7.8. Umschuldungen (Rz 985 - 992)
- 28.11. Vergleiche (außergerichtliche) (§ 33 TP 20 GebG)
- 28.11.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 993 - 997)
- 28.11.2. Abgrenzung zu gerichtlichem Vergleich, zum Anerkenntnis und gebührenpflichtiges Rechtsgeschäft in gerichtlichem Vergleich
- 28.11.2.1. Gerichtlicher Vergleich (Rz 998 - 999)
- 28.11.2.2. Anerkenntnis und Verzicht (Rz 1000)
- 28.11.2.3. Aufnahme eines Rechtsgeschäftes in einen gerichtlichen Vergleich (Rz 1001)
- 28.11.3. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 1002 - 1006)
- 28.11.4. Gebührenbefreiungen
- 28.11.4.1. Vergleiche über Unterhaltsansprüche Minderjähriger (Rz 1007)
- 28.11.4.2. Vergleiche mit Versicherungsunternehmungen über Ansprüche aus Kranken- oder Schadensversicherungsverträgen (Rz 1008)
- 28.11.4.3. Vergleiche, die mit einem Sozialhilfeträger über Ersatzansprüche abgeschlossen werden (Rz 1009)
- 28.11.4.4. Vergleiche mit dem Bundesminister für Finanzen namens des Bundes über Ansprüche aus Haftungen nach dem Ausfuhrförderungsgesetz 1981 (Rz 1010)
- 28.12. Zessionen § 33 TP 21 GebG (Rz 1011)
- 28.12.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 1012 - 1022)
- 28.12.2. Arten von Abtretungen
- 28.12.2.1. Inkassozession (Rz 1023)
- 28.12.2.2. Stille Zession (Rz 1024)
- 28.12.2.3. Zession zahlungshalber (Rz 1025)
- 28.12.2.4. Zession an Zahlungs statt (Rz 1026)
- 28.12.2.5. Sicherungszession (Rz 1027)
- 28.12.2.6. Globalzession und Mantelzession (Rz 1028)
- 28.12.2.7. Factoring (Rz 1029)
- 28.12.3. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 1030 - 1038)
- 28.12.4. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner (Rz 1039 - 1041)
- 28.12.5. Gebührenbefreiungen (Rz 1042)
- 28.12.5.1. Zessionen an Gebietskörperschaften (Rz 1043)
- 28.12.5.2. Zessionen zwischen bestimmten Instituten (Rz 1044)
- 28.12.5.3. Zessionen zu Factoringverträgen (Rz 1045 - 1047)
- 28.12.5.4. Zessionen von Forderungen im Zusammenhang mit Haftungen des Bundes nach dem Ausfuhrförderungsgesetz 1981 (Rz 1048)
- 28.12.5.5. Abtretung von Anteilen an Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften und Übertragung von Genossenschaftsanteilen (Rz 1049 - 1051)
- 28.12.5.6. Zessionen an Verbriefungsgesellschaften (Rz 1052)
- 28.13. Wechsel (§ 33 TP 22 GebG)
- 28.13.1. Gegenstand der Gebühr (Rz 1053 - 1063)
- 28.13.2. Bemessungsgrundlage und Gebührensatz (Rz 1064 - 1066)
- 28.13.3. Entstehen der Gebührenschuld, Gebührenschuldner (Rz 1067 - 1071)
- 28.13.4. Im Ausland ausgestellte Wechsel (Rz 1072 - 1077)
- 28.13.5. Selbstberechnung und Entrichtung der Gebühr (Rz 1078 - 1081)
- 28.13.6. Gebührenbefreiungen (Rz 1082 - 1083)
- 29. Pflichten der Organe der Gebietskörperschaften (§ 34 GebG)
- 29.1. Befundaufnahme Behörden - Notare (Rz 1084 - 1086)
- 29.2. Gebührennachschau (Rz 1087)
- 30. Übergangs- und Sonderbestimmungen (§ 35 GebG) (Rz 1088 - 1092)