Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 22.02.2008, BMF-010313/0204-IV/6/2008
gültig von 22.02.2008 bis 11.12.2008
ZK-1890, Arbeitsrichtlinie "Zollschuldrecht" - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 0. Einführung
- 1. Entstehen der Zollschuld (Art. 201 bis 216 ZK, Art. 859 bis 866 ZK-DVO)
- 1.1. Begriff der Zollschuld (Art. 4 Nr. 9 ZK)
- 1.2. Allgemeines
- 1.3. Voraussetzungen (Tatbestände) für das Entstehen einer Zollschuld (Art. 201 bis 212 und 216 ZK)
- 1.3.1. Entstehen einer Einfuhrzollschuld (Art. 201 bis 205 und 216 ZK)
- 1.3.1.1. Einfuhrzollschuld durch Annahme einer Zollanmeldung (Art. 201 ZK)
- 1.3.1.2. Einfuhrzollschuld durch vorschriftswidriges Verbringen in das Zollgebiet (Einfuhrschmuggel) (Art. 202 ZK)
- 1.3.1.3 Einfuhrzollschuld durch Entziehen aus der zollamtlichen Überwachung (Art. 203 ZK)
- 1.3.1.4. Einfuhrzollschuld durch Nichterfüllung von Verfahrenspflichten oder Verfahrensvoraussetzungen oder Voraussetzungen für eine Einfuhrabgabenermäßigung oder Einfuhrabgabenfreiheit (Verfehlungen) (Art. 204 ZK).
- 1.3.1.5. Einfuhrzollschuld durch rechtswidrigen Verbrauch oder rechtswidrige Verwendung in einer Freizone oder einem Freilager (Art. 205 ZK)
- 1.3.1.6. Einfuhrzollschuld im Zusammenhang mit der Wiederausfuhr einer in einem aktiven Veredelungsverkehr hergestellten Ware, die in einem Drittland eine Präferenzbehandlung erfahren soll (Art. 216 ZK)
- 1.3.2. Entstehen einer Ausfuhrzollschuld (Art. 209 bis 211 ZK)
- 1.3.2.1. Ausfuhrzollschuld durch Annahme einer Zollanmeldung (Art. 209 ZK)
- 1.3.2.2. Ausfuhrzollschuld durch vorschriftswidriges Verbringen aus dem Zollgebiet (Ausfuhrschmuggel) (Art. 210 ZK)
- 1.3.2.3. Ausfuhrzollschuld durch Nichterfüllung von Voraussetzungen für die vollständige oder teilweise Befreiung von Ausfuhrabgaben (Art. 211 ZK)
- 1.4. Zollschuld bei Bestehen von Verboten oder Beschränkungen (Art. 212 ZK)
- 1.5. Maßgeblicher Zeitpunkt für die zur Bestimmung des Zollschuldbetrages heranzuziehenden Bemessungsgrundlagen (214 ZK)
- 1.6. Maßgeblicher Ort für die Entstehung der Zollschuld (Art. 215 ZK)
- 1.7. Natürlicher Schwund (Art. 206 Abs.1 ZK und Art. 862 bis 864 ZK-DVO)
- 1.8. Besondere Gesamtschuldverhältnisse
- 1.9. Besonderheiten beim Entstehen einer Zollschuld durch rechtswidriges Handeln
- 1.9.1. Zollrechtlicher Status
- 1.9.2. Vorzugsbehandlungen
- 1.9.2.a Begünstigungen gemäß den Art. 21, 82 und 145 ZK
- 1.9.3. Präferenzen
- 1.9.4. Abgabenerhöhung gemäß § 108 Abs. 1 ZollR-DG
- 1.9.5. Abgabenerhöhung gemäß § 108 Abs. 2 ZollR-DG
- 1.9.6. Verwaltungsabgaben gemäß § 105 ZollR-DG
- 1.10. Sachhaftung für eine entstandene Zollschuld
- 2. Sicherheitsleistung für den Zollschuldbetrag (Art. 189 bis 200 ZK, Art. 857 und 858 ZK-DVO)
- 2.1. Allgemeines
- 2.2. Obligatorische Sicherheitsleistung (Art. 189 ZK)
- 2.3. Fakultative Sicherheitsleistung (Art. 190 ZK)
- 2.4. Gesamtsicherheit (Art. 191 ZK)
- 2.5. Höhe der Sicherheit (Art. 192 ZK)
- 2.6. Art der Sicherheitsleistung (Art. 193 bis 197 ZK und Art. 857 ZK-DVO)
- 2.7. Zusätzliche oder ersetzende Sicherheitsleistung (Art. 198 ZK)
- 2.8. Freigabe der Sicherheit (Art. 199 ZK)
- 2.9. Sonstige Eingangs- und Ausgangsabgaben
- 2.10. Detailregelungen
- 2.11. Besonderheiten bei Verfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- 3. Erhebung des Zollschuldbetrages (Art. 217 bis 232 ZK, Art. 868 bis 876 ZK-DVO)
- 3.1. Buchmäßige Erfassung des Zollschuldbetrages und Mitteilung an den Zollschuldner (Art. 217 bis 221 ZK und Art. 868 bis 876 ZK-DVO)
- 3.1.1. Allgemeines
- 3.1.2. Buchmäßige Erfassung des Zollschuldbetrages (Art. 217 bis 219 ZK)
- 3.1.2.1. Allgemeines (Art. 217 ZK)
- 3.1.2.2. Zuständigkeit zur buchmäßigen Erfassung
- 3.1.2.3. Fristen für die buchmäßige Erfassung (Art. 218 und 219 ZK)
- 3.1.3. Nachträgliche buchmäßige Erfassung im Fall der Nacherhebung von Abgaben (Art. 220 ZK)
- 3.1.4. Abstandnahme von der Nacherhebung durch Entscheidung der Kommission (Art. 220 Abs. 2 Buchstabe b ZK iVm Art 871 bis Art. 876 ZK-DVO)
- 3.1.4.1. Zuständigkeit der Kommission (Art. 871 ZK-DVO)
- 3.1.4.2. Verfahren vor der Kommission (Art. 871 bis 874 ZK-DVO)
- 3.1.4.3. Durchführung der Entscheidung der Kommission durch die Zollbehörde
- 3.1.4.4. Kompetenz der Mitgliedstaaten zur Entscheidung vergleichbarer Fälle (Art. 875 ZK-DVO)
- 3.1.5. Mitteilung des Zollschuldbetrages an den Zollschuldner und Festsetzungsverjährung (Art. 221 ZK)
- 3.2. Fristen und Modalitäten für die Entrichtung des Abgabenbetrages (Art. 222 bis Art. 232 ZK)
- 3.2.1. Zahlungsfristen und deren Verlängerung (Art. 222 ZK)
- 3.2.2. Zahlungsmittel, Aufrechnung (Art. 223 ZK)
- 3.2.3. Zahlungserleichterungen (Art. 224 bis 229 ZK)
- 3.2.3.1. Zahlungsaufschub (Art. 224 bis 228 ZK)
- 3.2.3.2. Andere Zahlungserleichterungen (Art. 229 ZK)
- 3.2.4. Zahlung vor Fristablauf (Art. 230 ZK)
- 3.2.5. Zahlung fremder Schuld (Art. 231 ZK)
- 3.2.6. Einbringungsmaßnahmen, Säumniszinsen (Art. 232 ZK)
- 3.2.7. Rückstandsaufgliederung, Abrechnungsbescheid (§ 77 Abs. 4, 5 und 6 ZollR-DG)
- 3.3. Sonstige Eingangs- und Ausgangsabgaben, andere Geldleistungen
- 3.4. Detailregelungen
- 3.5. Evidenzierungs-, Genehmigungs- und Meldepflichten bei Abstandnahme von der nachträglichen buchmäßigen Erfassung von Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben
- 4. Erlöschen der Zollschuld (Art. 233 und 234 ZK)
- 4.1. Allgemeines
- 4.2. Voraussetzungen (Tatbestände) für das Erlöschen einer Zollschuld (Art. 233 f ZK)
- 4.2.1. Verjährung, Zahlungsunfähigkeit (Art. 233 Unterabsatz 1 ZK)
- 4.2.2. Entrichtung des Abgabenbetrages (Art. 233 Unterabsatz 1 Buchstabe a ZK)
- 4.2.3. Erlaß des Abgabenbetrages (Art. 233 Unterabsatz 1 Buchstabe b ZK)
- 4.2.4. Ungültigerklärung der Zollanmeldung (Art. 233 Unterabsatz 1 Buchstabe c, erster Gedankenstrich ZK)
- 4.2.5. Beschlagnahme in Verbindung mit nachfolgender Einziehung der Ware (Art. 233 Unterabsatz 1 Buchstabe c, zweiter Gedankenstrich und Buchstabe d ZK)
- 4.2.6. Vernichtung, Zerstörung, unwiederbringliches Verlorengehen der Ware (Art. 233 Unterabsatz 1 Buchstabe c, zweiter Gedankenstrich ZK)
- 4.2.7. Aufgabe zugunsten der Staatskasse (Art. 233 Unterabsatz 1 Buchstabe c, zweiter Gedankenstrich ZK)
- 4.2.8. Erlöschen der gemäß Art. 216 ZK entstandenen Zollschuld (Art. 234 ZK)
- 5. Erstattung und Erlass der Zollschuld (ART. 235 bis 242 ZK, Art. 877 bis 912 ZK-DVO)
- 5.1. Begriff (Art. 235 ZK)
- 5.2. Allgemeines
- 5.3. Voraussetzungen der Anspruchsberechtigung (Art. 236 bis 239 ZK sowie Art. 889 bis 892 und Art. 899 bis 904 ZK DVO)
- 5.3.1. Materiell rechtswidrige Zollschuld (Art. 236 ZK)
- 5.3.2. Ungültigerklärung einer Zollanmeldung (Art. 237 ZK)
- 5.3.3. Zurückweisung der Waren wegen Schadhaftigkeit oder Nichtübereinstimmung mit Vertragsbedingungen (Art. 238 ZK)
- 5.3.4. Besondere Fälle (Art. 239 ZK iVm Art. 900 bis 903 ZK-DVO)
- 5.3.4.1. Allgemeines
- 5.3.4.2. Tatbestandsmäßige Voraussetzungen gemäß Art. 900 ZK-DVO, bei deren Vorliegen eine Einfuhrzollschuld zu erstatten oder zu erlassen ist
- 5.3.4.3. Verfahrenserleichterungen gemäß Art. 901 f. ZK-DVO
- 5.3.4.4. Tatbestandsmäßige Voraussetzungen gemäß Art. 903 ZK-DVO, bei deren Vorliegen eine Ausfuhrzollschuld zu erstatten oder zu erlassen ist
- 5.3.4.5. Ausschlussgründe gemäß Art. 904 ZK-DVO, bei deren Vorliegen eine Erstattung oder ein Erlass nicht zu gewähren ist.
- 5.3.5 Besonderheiten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Präferenzregelungen (Art. 889 Abs. 1 ZK-DVO)
- 5.3.6. Besonderheiten im Zusammenhang mit Maßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (Art. 891 und 896 ZK-DVO)
- 5.3.7. Abfälle und Überreste (Art. 894 ZK-DVO)
- 5.3.8. Teile einer Ware (Art. 897 ZK-DVO)
- 5.3.9. Bagatellregelung (Art. 240 ZK iVm Art. 898 ZK-DVO)
- 5.4. Verzinsung des Erstattungsbetrages (Art. 241 ZK)
- 5.5. Wiederaufleben der Zollschuld (Art. 242 ZK)
- 5.6. Verfahren
- 5.7. Billigkeitsfälle gemäß Art. 239 ZK
- 5.7.1. Zuständigkeit der Kommission (Art. 905 ZK-DVO)
- 5.7.1.1. Gang des Verfahrens
- 5.7.1.2. Durchführung der Entscheidung der Kommission durch die Entscheidungszollbehörde
- 5.7.1.3. Kompetenz der Mitgliedstaaten zur Entscheidung vergleichbarer Fälle
- 5.7.2. Zuständigkeit des Mitgliedstaates (Art. 899 Abs. 2 ZK-DVO)
- 5.8. Evidenzierungs,- Genehmigungs- und Meldepflichten