Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 01.01.2012, BMF-010203/0599-VI/6/2011
gültig von 01.01.2012 bis 20.11.2013
LRL 2012, Liebhabereirichtlinien 2012 - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Anwendungsbereich der Liebhabereiverordnung idgF (LVO) (Rz 1 - 2)
- 2. Einkommensteuer
- 2.1. Allgemeines (Rz 3 - 5)
- 2.2. Betätigung und Beurteilungseinheit (Rz 6 - 9)
- 3. Betätigung mit Annahme einer Einkunftsquelle (§ 1 Abs. 1 LVO)
- 3.1. Einkunftsquellenvermutung (Rz 10 - 12)
- 3.2. Einordnung der Betätigung (Rz 13)
- 3.3. Gewinn- oder Überschusserzielungsabsicht (Rz 14 - 21)
- 3.4. Gesamtgewinn (§ 3 LVO) (Rz 22)
- 3.4.1. Gesamtgewinnprognose bei von vornherein zeitlich begrenzten Betätigungen (Rz 23)
- 3.4.2. Gesamtgewinnprognose bei nicht von vornherein zeitlich begrenzten Betätigungen (Rz 24 - 34)
- 3.5. Gesamtüberschuss (§ 3 Abs. 1 LVO) (Rz 35 - 36)
- 3.6. Anlaufzeitraum (§ 2 Abs. 2 LVO) (Rz 37 - 47)
- 3.7. Kriterienprüfung (§ 2 LVO)
- 3.7.1. Allgemeines (Rz 48)
- 3.7.2. Ausmaß und Entwicklung der Verluste (§ 2 Abs. 1 Z 1 LVO) (Rz 49)
- 3.7.3. Verhältnis der Verluste zu den Gewinnen oder Überschüssen (§ 2 Abs. 1 Z 2 LVO) (Rz 50)
- 3.7.4. Ursachen der Verluste im Verhältnis zu Vergleichsbetrieben (§ 2 Abs. 1 Z 3 LVO) (Rz 51)
- 3.7.5. Marktgerechtes Verhalten/angebotene Leistungen (§ 2 Abs. 1 Z 4 LVO) (Rz 52)
- 3.7.6. Marktgerechtes Verhalten/Preisgestaltung (§ 2 Abs. 1 Z 5 LVO) (Rz 53)
- 3.7.7. Verbesserungsmaßnahmen (§ 2 Abs. 1 Z 6 LVO) (Rz 54 - 56)
- 3.7.8. Berücksichtigung weiterer Umstände (Rz 57)
- 3.8. Entgeltliche Gebäudeüberlassung (§ 2 Abs. 3 LVO) (Rz 58 - 67)
- 4. Betätigungen mit Annahme von Liebhaberei (§ 1 Abs. 2 LVO)
- 4.1. Allgemeines (Rz 68 - 70)
- 4.2. Tatbestand der Bewirtschaftung (§ 1 Abs. 2 Z 1 LVO) (Rz 71 - 75)
- 4.3. Tatbestand der Tätigkeit (§ 1 Abs. 2 Z 2 LVO) (Rz 76)
- 4.4. Tatbestand der Bewirtschaftung von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Mietwohngrundstücken mit qualifizierten Nutzungsrechten (§ 1 Abs. 2 Z 3 LVO)
- 4.4.1. Einordnung und betroffene Wirtschaftsgüter (Rz 77 - 78)
- 4.4.2. Mietwohngrundstücke mit qualifizierten Nutzungsrechten (Rz 79 - 85)
- 4.5. Absehbarer Zeitraum
- 4.5.1. Betätigungen im Sinne des § 1 Abs. 2 Z 1 und 2 LVO (Rz 86 - 88)
- 4.5.2. Betätigungen im Sinne des § 1 Abs. 2 Z 3 LVO (Rz 89 - 91)
- 4.5.3. Wandel einer Betätigung nach § 1 Abs. 1 LVO in eine Betätigung nach § 1 Abs. 2 Z 3 LVO (Rz 92)
- 4.6. Änderung der Bewirtschaftung (§ 2 Abs. 4 LVO) (Rz 93 - 101)
- 5. Betätigung mit unwiderlegbarer Einkunftsquelleneigenschaft (§ 1 Abs. 3 LVO)
- 5.1. Unwiderlegbare Einkunftsquellenvermutung (Rz 102 - 104)
- 5.2. Wirtschaftlicher Zusammenhang (Rz 105 - 111)
- 6. Personenvereinigungen (Personengemeinschaften) ohne eigene Rechtspersönlichkeit (§ 4 LVO)
- 6.1. Gemeinschaftliche Betätigung (§ 4 Abs. 2 LVO) (Rz 112 - 113)
- 6.2. Sphäre der Gesellschafter bzw. Mitglieder (§ 4 Abs. 3 und 4 LVO)
- 6.2.1. Allgemeines (Rz 114 - 116)
- 6.2.2. Beteiligungen ohne zeitliche Begrenzung (Rz 117 - 120)
- 6.2.3. Beteiligungen mit zeitlicher Begrenzung (Rz 121 - 126)
- 7. Sonstige Folgen der Qualifikation einer Betätigung als Liebhaberei
- 7.1. Steuerliche Umqualifizierung von Aufwendungen bzw. Ausgaben iZm einer Liebhabereibetätigung (Rz 127 - 128)
- 7.2. Prämien gemäß §§ 108c, 108d, 108e und 108f EStG 1988 und Liebhaberei (Rz 129)
- 8. Körperschaftsteuer
- 8.1. Allgemeines (Rz 130 - 134)
- 8.2. Liebhaberei im Verhältnis zur verdeckten Ausschüttung
- 8.2.1. Liebhaberei und verdeckte Ausschüttung auf Ebene der Körperschaft (Rz 135)
- 8.2.2. Auswirkungen der körperschaftsteuerlichen Liebhabereiqualifikation auf Ebene des Gesellschafters (Rz 136 - 137)
- 8.3. Liebhaberei bei Körperschaften im Sinne des § 7 Abs. 3 KStG 1988
- 8.3.1. Allgemeines (Rz 138 - 139)
- 8.3.2. Unternehmensgruppen (Rz 140 - 143)
- 8.3.3. Mindestkörperschaftsteuer und Liebhaberei (Rz 144)
- 8.4. Liebhaberei bei nicht unter § 7 Abs. 3 KStG 1988 fallenden Körperschaften (Rz 145)
- 8.5. Liebhaberei bei Körperschaften, die gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke verfolgen (Rz 146)
- 8.6. Liebhaberei bei Betrieben gewerblicher Art von Körperschaften öffentlichen Rechts (Rz 147 - 148)
- 8.7. Vermietung und Verpachtung durch Körperschaften öffentlichen Rechts (Rz 149)
- 8.7.1. Übertragung von vermieteten Liegenschaften auf eine Personengesellschaft (Rz 150 - 151)
- 8.7.2. Übertragung von vermieteten Liegenschaften auf eine Kapitalgesellschaft (Rz 152)
- 8.8. Liebhaberei bei einem ausgelagerten Versorgungsbetriebeverbund (Rz 153 - 155)
- 8.9. Prämien gemäß §§ 108c, 108d, 108e und 108f EStG 1988 und Liebhaberei (Rz 156)
- 8.10. Umgründungen und Liebhaberei (Rz 157 - 158)
- 9. Umsatzsteuer
- 9.1. Allgemeines (Rz 159 - 162)
- 9.2. Abgrenzung der umsatzsteuerlichen Liebhaberei (Rz 163)
- 9.3. Betätigungen mit Annahme von Liebhaberei (§ 1 Abs. 2 LVO)
- 9.3.1. Allgemeines (Rz 164 - 167)
- 9.3.2. Vermietung von Wohnraum (Rz 168 - 169)
- 9.3.3. Einzelfälle
- 9.4. Betrieb von Körperschaften öffentlichen Rechts (Rz 173 - 175)
- 9.5. Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen
- 9.5.1. Liebhabereivermutung bei Betrieben gemäß § 45 Abs. 1 und 2 BAO (Rz 176)
- 9.5.2. Keine Anwendung der Liebhabereivermutung (Rz 177)
- 9.5.3. Liebhaberei bei Betrieben gemäß § 45 Abs. 3 BAO bzw. Gewerbebetrieben (Rz 178)
- 9.5.4. Vermögensverwaltung (Rz 179)
- 9.6. Rechnungsausstellung (Rz 180 - 181)
- 9.7. Übergang von einer unternehmerischen Tätigkeit zu einer nichtunternehmerischen Tätigkeit und umgekehrt (Rz 182 - 184)
- 10. Verfahrensrecht
- 10.1. Vorläufigkeit (§ 200 BAO)
- 10.1.1. Allgemeines (Rz 185 - 189)
- 10.1.2. Liebhaberei gemäß § 1 Abs. 1 LVO (Rz 190)
- 10.1.3. Liebhaberei gemäß § 1 Abs. 2 LVO (Rz 191 - 193)
- 10.2. Bemessungsverjährung
- 10.2.1. Allgemeines (Rz 194)
- 10.2.2. Sonderbestimmungen (Rz 195 - 197)
- 10.3. Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht (Rz 198 - 201)
- 10.4. Anzeige- und Erklärungspflichten (Rz 202 - 203)
- 10.5. Verfahrensrechtliche Folgen der Prüfung auf Gemeinschaftsebene bzw. der Sphäre der Gesellschafter
- 11. Kurzübersicht Liebhaberei (Rz 211)