Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 01.07.2021, 2021-0.410.665, BMF-AV Nr. 89/2021
gültig ab 01.07.2021
KfzBStR 2021, Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien 2021 - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- A. Definitionen und übergreifende Themen
- A.1. Allgemeine Definitionen (Rz 1)
- Anhänger (§ 2 Z 2 KFG 1967) (Rz 2)
- Betriebsstätte (Rz 3)
- CO2-Werte (Rz 4 - 6)
- Fahrzeugbewertungslisten-Mittelwert (Rz 7)
- Fahrzeugdokumente (Rz 8 - 10)
- Höchstes zulässiges Gesamtgewicht (§ 2 Z 33 KFG 1967) (Rz 11)
- Hubraum (Rz 12)
- Invalidenkraftfahrzeug (Rz 13)
- Kombinationskraftwagen (§ 2 Z 6 KFG 1967) (Rz 14)
- Kraftfahrzeug (Kfz) (§ 2 Z 1 KFG 1967) (Rz 15)
- Krafträder (§ 2 Z 4 KFG 1967) (Rz 16)
- Kraftwagen (§ 2 Z 3 KFG 1967) (Rz 17)
- Lastkraftwagen (Rz 18)
- Leihfahrzeuge (Rz 19)
- Mietfahrzeug (Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw) (Rz 20)
- Motorkarren (§ 2 Z 20 KFG 1967) (Rz 21)
- Motorleistung (Rz 22)
- Omnibus (§ 2 Z 7 KFG 1967) (Rz 23)
- Personenkraftwagen (§ 2 Z 5 KFG 1967) (Rz 24)
- Probefahrt (§ 45 KFG 1967) (Rz 25)
- Probefahrtkennzeichen (§ 49 KFG 1967) (Rz 26 - 27)
- Sattelanhänger (§ 2 Z 12 KFG 1967) (Rz 28)
- Sattellast (§ 2 Z 35a KFG 1967) (Rz 29)
- Sattelzugfahrzeug (§ 2 Z 11 KFG 1967) (Rz 30)
- Selbstfahrende Arbeitsmaschine (§ 2 Z 21 KFG 1967) (Rz 31)
- Überstellungsfahrt (§ 46 KFG 1967) (Rz 32)
- Überstellungskennzeichen (§ 49 KFG 1967) (Rz 33)
- Wechselkennzeichen (§ 48 KFG 1967) (Rz 34)
- Zugmaschine (§ 2 Z 9 KFG 1967) (Rz 35)
- A.2. Widerrechtliche Verwendung von Kraftfahrzeugen im Inland
- A.2.1. Allgemeines (Rz 36 - 39)
- A.2.2. Verwendung von im Ausland zugelassenen Kraftfahrzeugen (Rz 40 - 45)
- A.2.3. Dauernder Standort - Standortvermutung (Rz 46 - 48)
- A.2.4. Mittelpunkt der Lebensinteressen (Rz 49 - 53)
- A.2.5. Person des Verwenders (Rz 54 - 57)
- A.2.6. Widerlegung der Standortvermutung (Rz 58 - 62)
- A.2.7. Ort bzw. Art und Weise der Verwendung von Betriebsfahrzeugen
- A.3. Steuerübergreifende Befreiungen von Kraftfahrzeugen
- A.3.1. Emissionsfreie Antriebsarten (Rz 100 - 108)
- A.3.2. Rettungsdienst oder Krankenwagen (Rz 109 - 111)
- A.3.2.1. Rettungsdienst (Rz 112 - 117)
- A.3.2.2. Krankenwagen (Rz 118 - 122)
- A.3.3. Feuerwehrfahrzeuge (Rz 123 - 129)
- A.3.4. Öffentlicher Sicherheitsdienst, Justizwache und Bundesheer (Rz 130 - 142)
- A.3.5. Miet-, Taxi- und Gästewagen (Rz 143 - 152)
- A.3.6. Menschen mit Behinderungen (Rz 200)
- A.3.6.1. Allgemeines
- A.3.6.1.1. Benutzung des Kraftfahrzeuges (Rz 201 - 205)
- A.3.6.1.2. Nachweisdokumente (Rz 206)
- A.3.6.1.2.1. Behindertenpass gemäß §§ 40 ff Bundesbehindertengesetz (BBG) (Rz 207 - 212)
- A.3.6.1.2.2. Ausweis gemäß § 29b Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO 1960) (Rz 213 - 216)
- A.3.6.1.2.3. Feststellung im Sinne des § 36 Abs. 2 Z 3 Bundesbehindertengesetz (BBG) (Rz 217)
- A.3.6.1.2.4. Ausländische Behindertenausweise (Rz 218)
- A.3.6.2. Normverbrauchsabgabe
- A.3.6.2.1. Rechtslage ab 1. Juli 2021 (BGBl. I Nr. 18/2021) (Rz 219 - 221)
- A.3.6.2.1.1. Erwerb beim inländischen Fahrzeughändler (Rz 222 - 228)
- A.3.6.2.1.2. Sonstige Fälle (Rz 229 - 238)
- A.3.6.2.2. Rechtslage ab 30. Oktober 2019 bis 30. Juni 2021 (Rz 239 - 246)
- A.3.6.2.2.1. Erwerb beim inländischen Fahrzeughändler (Rz 247 - 255)
- A.3.6.2.2.2. Eigenimport (Rz 256 - 257)
- A.3.6.2.2.3. Besondere Fälle (Rz 258 - 263)
- A.3.6.3. Motorbezogene Versicherungssteuer
- A.3.6.3.1. Allgemeines (Rz 280 - 282)
- A.3.6.3.2. Voraussetzung der Zulassung (Rz 283 - 289)
- A.3.6.3.3. Verfahren - Rechtslage ab 1. Dezember 2019 (Rz 290 - 296)
- A.3.6.3.3.1. Kraftfahrzeug-, Versicherungsnehmer- und Versichererwechsel (Rz 297 - 300)
- A.3.6.3.3.2. Archivierung und Aufbewahrungsdauer (Rz 301)
- A.3.6.3.4. Verfahren - Rechtslage bis 30. November 2019 (Rz 302 - 310)
- A.3.6.3.4.1. Kraftfahrzeug-, Versicherungsnehmer- und Versichererwechsel (Rz 311)
- A.3.6.3.4.2. Archivierung und Aufbewahrungsdauer der Abgabenerklärung Kr 21 (Rz 312 - 314)
- A.3.6.3.5. Nacherhebung der motorbezogenen Versicherungssteuer (Rz 315)
- A.3.6.4. Kraftfahrzeugsteuer
- A.3.6.4.1. Allgemeines (Rz 325)
- A.3.6.4.2. Anzeige (Rz 326 - 328)
- A.3.6.4.3. Mehrere Kraftfahrzeuge, Wechselkennzeichen (Rz 329 - 331)
- A.3.7. Botschaften, Konsulate, Internationale Organisationen, Diplomaten usw. (Rz 350)
- A.3.7.1. Privilegierte Einrichtungen in Österreich (Rz 351 - 353)
- A.3.7.2. Normverbrauchsabgabe (Rz 354)
- A.3.7.2.1. Lieferungen im Inland (§ 3 Abs. 4 Z 3 NoVAG 1991 idF BGBl. I Nr. 18/2021 bzw. § 3 Z 4 lit. c NoVAG 1991 idF BGBl. I Nr. 24/2007): (Rz 355 - 362)
- A.3.7.2.2. Erwerb im übrigen Unionsgebiet (Rz 363)
- A.3.7.2.3. Einfuhr aus dem übrigen Unionsgebiet oder einem Drittland (Rz 364 - 366)
- A.3.7.2.4. Sperrfrist von Kraftfahrzeugen (Rz 367 - 371)
- A.3.7.3. Motorbezogene Versicherungssteuer und Kraftfahrzeugsteuer (Rz 372 - 375)
- A.3.7.4. Legitimationskarte (Rz 376 - 379)
- B. Normverbrauchsabgabe (NoVAG 1991)
- B.1. Steuergegenstand (§ 1 NoVAG 1991)
- B.1.1. Lieferung (§ 1 Z 1 NoVAG 1991) (Rz 400 - 401)
- B.1.1.1. Unternehmer (Rz 402 - 404)
- B.1.1.2. Lieferung von im Vergütungsverfahren befreiten Kraftfahrzeugen (Rz 405 - 407)
- B.1.1.3. Nicht der Normverbrauchsabgabe unterliegende Lieferungen (Rz 408 - 409)
- B.1.1.4. Probe- und Überstellungzeichen (Rz 410)
- B.1.2. Innergemeinschaftlicher Erwerb (§ 1 Z 2 NoVAG 1991)
- B.1.2.1. Allgemein (Rz 411 - 413)
- B.1.2.2. Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Kraftfahrzeuge (Rz 414)
- B.1.2.2.1. Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Kraftfahrzeuge durch Unternehmer (Rz 415 - 416)
- B.1.2.2.2. Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Kraftfahrzeuge durch Nichtunternehmer (Rz 417)
- B.1.2.3. Zeitpunkt des innergemeinschaftlichen Erwerbs (Lieferung) (Rz 418)
- B.1.2.4. Definition "neues Kraftfahrzeug" (Rz 419)
- B.1.2.5. Kompensationsmöglichkeit (Rz 420)
- B.1.3. Erstmalige Zulassung (§ 1 Z 3 NoVAG 1991)
- B.1.3.1. Allgemeines (Rz 421)
- B.1.3.1.1. Kompensationsmöglichkeit (Rz 422 - 423)
- B.1.3.1.2. Anzuwendende Rechtslage bei Zulassung eines Kraftfahrzeuges der Klasse N1 (Rz 424)
- B.1.3.2. Tatsächliche erstmalige Zulassung (§ 1 Z 3 lit. a NoVAG 1991)
- B.1.3.2.1. Allgemeines (Rz 425)
- B.1.3.2.2. Eigenimport (Rz 426)
- B.1.3.2.3. Übersiedlungs- und Heiratsgut (Rz 427)
- B.1.3.2.4. Vorführkraftfahrzeuge (Rz 428 - 431)
- B.1.3.2.5. Tageszulassung/Kurzzulassung (Rechtslage ab 1. Juli 2021) (Rz 432 - 434)
- B.1.3.2.6. Tageszulassung/Kurzzulassung (Rechtslage bis 30. Juni 2021) (Rz 435 - 437)
- B.1.3.2.7. Wiedereinfuhr (Rz 438)
- B.1.3.3. Fiktive erstmalige Zulassung (§ 1 Z 3 lit. b NoVAG 1991)
- B.1.4. Änderung der Verhältnisse (§ 1 Z 4 NoVAG 1991)
- B.1.4.1. Allgemeines (Rz 445 - 449)
- B.1.4.2. Lieferung (Rz 450 - 451)
- B.1.4.3. Eigenverbrauch durch Entnahme (Rz 452)
- B.1.4.4. Änderung der begünstigten Nutzung (Rz 453 - 454)
- B.1.4.5. Wegfall der Steuerbefreiung nach § 3 Abs. 4 NoVAG 1991 - Diplomaten (Rz 455)
- B.1.5. Inlandsbegriff (Rz 456)
- B.1.6. Anzuwendende Rechtslage bei zuvor befreiten Kraftfahrzeugen (Rz 457)
- B.2. Kraftfahrzeuge (§ 2 NoVAG 1991)
- B.2.1. Rechtslage ab 1. Juli 2021
- B.2.1.1. Einstufung nach dem KFG 1967 (Rz 500 - 502)
- B.2.1.2. Von der Normverbrauchsabgabe umfasste Kraftfahrzeuge (Rz 503)
- B.2.1.2.1. Krafträder und Kraftfahrzeuge mit zwei oder drei Rädern (Klassen L3e, L4e und L5e) (Rz 504)
- B.2.1.2.1.1. Krafträder (Rz 505)
- B.2.1.2.1.2. Klasse L3e (Zweirädriges Kraftrad) (Rz 506 - 507)
- B.2.1.2.1.3. Klasse L4e (Zweirädriges Kraftrad mit Beiwagen) (Rz 508 - 509)
- B.2.1.2.1.4. Klasse L5e (Dreirädriges Kraftfahrzeug) (Rz 510 - 511)
- B.2.1.2.2. Leichte und schwere vierrädrige Kraftfahrzeuge (Klassen L6e und L7e) (Rz 512)
- B.2.1.2.2.1. Klasse L6e (Leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge) (Rz 513 - 514)
- B.2.1.2.2.2. Klasse L7e (Schwere vierrädrige Kraftfahrzeuge) (Rz 515 - 516)
- B.2.1.2.3. Personen- und Kombinationskraftwagen (Klasse M1) (Rz 517 - 521)
- B.2.1.2.4. Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern und einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg (Klasse N1). (Rz 522 - 526)
- B.2.1.3. Von der Normverbrauchsabgabe nicht umfasste Kraftfahrzeuge (Rz 527 - 529)
- B.2.1.4 Umbaumaßnahmen (Rz 530)
- B.2.2. Rechtslage bis 30. Juni 2021
- B.2.2.1. Begriffe
- B.2.2.1.1. Normverbrauchsabgaberechtlicher Kraftfahrzeugbegriff (Rz 531 - 533)
- B.2.2.1.2. Kombinierte Nomenklatur (KN), Erläuterungen (Rz 534 - 535)
- B.2.2.1.3. Maßgebliche zolltarifarische Einreihung (Rz 536 - 542)
- B.2.2.1.4. Unvollständige oder schadhafte Kraftfahrzeuge (Wrack) (Rz 543)
- B.2.2.1.5. Umbaumaßnahmen (Rz 544)
- B.2.2.2. Krafträder
- B.2.2.2.1. Begriffsbestimmung
- B.2.2.2.2. Begriffsabgrenzung zu anderen Positionen
- B.2.2.2.2.1. Position 8703 (Pkw)/8704 (Lkw) (Rz 548 - 549)
- B.2.2.3. Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung
- B.2.2.3.1. Begriffsbestimmung
- B.2.2.3.1.1. Wortlaut der KN-Position 8703 (Rz 550 - 552)
- B.2.2.3.1.2. Erläuterungen zur Position 8703 (Rz 553 - 554)
- B.2.2.3.1.3. Reichweite der Position 8703 (Rz 555 - 557)
- B.2.2.3.1.4. Rennwagen (Rz 558)
- B.2.2.3.2. Begriffsabgrenzung zu anderen Positionen
- B.2.2.3.2.1. Position 8702 (Omnibusse) (Rz 559)
- B.2.2.3.2.2. Position 8704 (Lkw) (Rz 560)
- B.2.2.3.2.3. Position 8705 (Rz 561)
- B.2.2.3.2.4. Position 8709 (Kraftkarren) (Rz 562)
- B.2.2.3.2.5. Position 8710 (Gepanzerte Kampffahrzeuge) (Rz 563)
- B.2.2.3.2.6. Position 8711 (Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Beiwagen) (Rz 564)
- B.2.2.4. Einzelabgrenzungsfragen (Rz 565)
- B.2.2.4.1. Wohnmobile (8703 - 8704) (Rz 566 - 567)
- B.2.2.4.2. Mehrzweck-Kraftfahrzeuge oder Kombinationskraftwagen (8703 - 8704: Van, SUV, Pick-up, Pritschenwagen, Doppelkabinen-Kraftfahrzeuge) (Rz 568 - 569)
- B.2.2.4.2.1. Kraftfahrzeuge mit einer Sitzreihe (Rz 570 - 571)
- B.2.2.4.2.2. Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Sitzreihe und geschlossenem Aufbau (Rz 572 - 573)
- B.2.2.4.2.3. Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Sitzreihe und offenem Aufbau (Rz 574 - 575)
- B.2.2.4.3. Geländewagen (8701 - 8703) (Rz 576 - 577)
- B.2.2.4.4. Vierrad-Kraftfahrzeuge mit Lenkstange (Quads, 8701 - 8703) (Rz 578 - 580)
- B.2.2.4.5. Dreirad-Kraftfahrzeuge mit Lenkstange (8703 - 8711) (Rz 581)
- B.2.2.4.6. Pistengeräte und Motorschlitten (Maschinen - 8703) (Rz 582 - 583)
- B.2.2.4.7. Invalidenkraftfahrzeuge (8703) (Rz 584 - 585)
- B.2.2.4.8. Elektro-Kraftfahrzeuge (8703 80) und Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeuge (8703) (Rz 586 - 587)
- B.2.2.4.9. Oldtimer (87XX - 9705) (Rz 588 - 590)
- B.3. Steuerbefreiungen (§ 3 NoVAG 1991)
- B.3.1. Emissionsfreie Antriebsarten (Rz 650)
- B.3.2. Kleinkrafträder (Rz 651 - 653)
- B.3.3. Kastenwagen (Rz 654 - 657)
- B.3.4. Vorführkraftfahrzeuge und Tageszulassungen (Rz 658)
- B.3.4.1. Vorführkraftfahrzeuge (Rz 659 - 664)
- B.3.4.2. Tageszulassungen (Rz 665 - 670)
- B.3.5. Ausfuhrlieferungen (Rz 671 - 678)
- B.3.6. Befreiung für Menschen mit Behinderungen (Rz 679)
- B.3.7. Einsatzfahrzeuge der Gebietskörperschaften (Rz 680)
- B.3.8. Steuerbefreiung für begünstigte Verwendungszwecke
- B.3.8.1. Begünstigte Verwendungszwecke bzw. Kreis der betroffenen Kraftfahrzeuge
- B.3.8.1.1. Begleitfahrzeuge für Sondertransporte (Rz 681)
- B.3.8.1.2. Fahrschulkraftfahrzeuge (Rz 682)
- B.3.8.1.3. Miet-, Taxi- und Gästewagen (Rz 683)
- B.3.8.1.4. Kurzfristige Vermietung (Rz 684)
- B.3.8.1.5. Rettungsdienst oder Krankenwagen (Rz 685)
- B.3.8.1.6. Leichenwagen (Rz 686)
- B.3.8.1.7. Feuerwehrfahrzeuge (Rz 687)
- B.3.8.2. Allgemeine Bestimmungen der Steuerbefreiungen für begünstigte Verwendungszwecke (Rz 688 - 696)
- B.3.9. Botschaften, Konsulate, Internationale Organisationen, Diplomaten usw. (Rz 697)
- B.4. Abgabenschuldner (§ 4 NoVAG 1991)
- B.4.1. Lieferung (§ 4 Z 1 NoVAG 1991) (Rz 750)
- B.4.2. Innergemeinschaftlicher Erwerb (§ 4 Z 1a NoVAG 1991) (Rz 751)
- B.4.3. Erstmalige Zulassung (§ 4 Z 2 NoVAG 1991) (Rz 752 - 759)
- B.4.4. Änderung der Verhältnisse (Rz 760 - 762)
- B.5. Bemessungsgrundlage (§ 5 NoVAG 1991)
- B.5.1. Übersichtstabelle (Rz 800)
- B.5.2. Lieferung und innergemeinschaftlicher Erwerb von Kraftfahrzeugen
- B.5.2.1. Allgemeines (Rz 801 - 802)
- B.5.2.2. Mitgeliefertes Zubehör (Rz 803 - 805)
- B.5.3. Gemeiner Wert
- B.5.3.1. Allgemeines (Rz 806)
- B.5.3.2. Fahrzeugimport aus dem EU-Raum (Rz 807 - 811)
- B.5.3.3. Fahrzeugimport aus dem Drittland (Rz 815 - 816)
- B.5.3.4. Nutzungsänderung (Rz 817)
- B.5.4. Besondere Fälle
- B.5.4.1. Kraftfahrzeuge der Klasse N1 (Rz 818 - 822)
- B.5.4.2. Wohnmobile / Reisemobile (Rz 823 - 828)
- B.5.4.3. Tageszulassungen (Rz 829 - 830)
- B.5.4.4. Eigenverbrauch (Rz 831)
- B.5.4.5. Kraftfahrzeuge aus Eigenmontage (Rz 832)
- B.5.5. Zustandsänderung (Rz 833)
- B.6. Tarif (§ 6 NoVAG 1991)
- B.6.1. Rechtslage ab 1. Juli 2021
- B.6.1.1. Kraftfahrzeuge gemäß § 2 Abs. 1 Z 1 und Z 2 (§ 6 Abs. 1 NoVAG 1991) (Rz 900 - 901)
- B.6.1.2. Kraftfahrzeuge gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 (§ 6 Abs. 2 NoVAG 1991) (Rz 902 - 904)
- B.6.1.3. Kraftfahrzeuge gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 (§ 6 Abs. 3 NoVAG 1991) (Rz 905 - 911)
- B.6.1.4. Maßgeblicher CO2-Emissionswert (§ 6 Abs. 4 NoVAG 1991) (Rz 912)
- B.6.1.5. Maßgeblicher CO2-Emissionswert für ein Kraftfahrzeug gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 (§ 6 Abs. 5 NoVAG 1991) (Rz 913 - 918)
- B.6.1.6. Kraftfahrzeuge ohne CO2-Emissionswert (§ 6 Abs. 6 NoVAG 1991)
- B.6.1.6.1. Kraftfahrzeuge gemäß § 2 Abs. 1 Z 1 und Z 2 NoVAG 1991 (Rz 919)
- B.6.1.6.2. Kraftfahrzeuge gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 und Z 4 NoVAG 1991 (Rz 920 - 921)
- B.6.1.6.3. Nachgewiesener CO2-Emissionswert (Rz 922)
- B.6.1.6.4. Wohnmobile der Aufbauart "SA (Rz 923 - 924)
- B.6.1.7. Wertänderungen des Tarifs (§ 6 Abs. 7 NoVAG 1991) (Rz 925 - 929)
- B.6.1.8. Zulassung von Gebrauchtfahrzeugen aus dem Unionsgebiet (§ 6 Abs. 8 NoVAG 1991)
- B.6.1.8.1. Allgemeines (Rz 930 - 935)
- B.6.1.8.2. Sinngemäße Anwendung für Vorgänge gemäß § 1 Z 3 lit. b und Z 4 NoVAG 1991 (Rz 936)
- B.6.1.8.3. Kraftfahrzeuge gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 NoVAG 1991, die bereits im Geltungszeitraum einer älteren Rechtslage im Inland zugelassen waren, aber nicht der Normverbrauchsabgabe unterlegen sind (Rz 937)
- B.6.1.9. Vergütung des Umsatzsteueranteils in Höhe von 16,67% (Rz 938 - 948)
- B.6.2. Rechtslagen bis 30. Juni 2021
- B.6.2.1. Motorräder
- B.6.2.1.1. Übersichtstabelle Rechtslagen Motorräder (Rz 949)
- B.6.2.1.2. Rechtslage ab 1. Jänner 2020 (Rz 950 - 952)
- B.6.2.1.3. Rechtslage ab 1. März 2014 (Rz 953 - 954)
- B.6.2.1.4. Rechtslage ab 1. Juli 2008 (Rz 955 - 956)
- B.6.2.1.5. Rechtslage ab 1. Juni 1996 (Rz 957 - 958)
- B.6.2.1.6. Rechtslage ab 1. Jänner 1994 (Rz 959 - 960)
- B.6.2.1.7. Rechtslage ab 1. Jänner 1992 (Rz 961)
- B.6.2.2. Andere Kraftfahrzeuge (§ 6 Abs. 2 NoVAG 1991) - Pkw
- B.6.2.2.1. Übersichtstabelle Rechtslagen - Pkw (Rz 962)
- B.6.2.2.2. Rechtslage ab 1. Jänner 2021 (Rz 963 - 965)
- B.6.2.2.3. Rechtslage von 1. Jänner 2020 bis 1. Jänner 2021 (Rz 966 - 968)
- B.6.2.2.4. Rechtslagen von 1. März 2014 bis 1. Jänner 2020
- B.6.2.2.4.1. Allgemeines (Rz 969 - 976)
- B.6.2.2.4.2. Änderung Abzugsposten - Rechtslage 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2019 (Rz 977)
- B.6.2.2.4.3. Änderung Abzugsposten und Umweltbonus - Rechtslage 1. Jänner 2015 bis 31. Dezember 2015 (Rz 978)
- B.6.2.2.4.4. Änderung Abzugsposten und Umweltbonus -Rechtslage 1. März 2014 bis 31. Dezember 2014 (Rz 979)
- B.6.2.2.5. Rechtslagen von 1. Juli 2008 bis 1. März 2014
- B.6.2.2.5.1. Allgemeines (Rz 980 - 984)
- B.6.2.2.5.1.1. Benzinantrieb (Rz 985 - 987)
- B.6.2.2.5.1.2. Dieselantrieb (Rz 988 - 991)
- B.6.2.2.5.1.3. Motoren mit anderen Kraftstoffarten (Rz 992)
- B.6.2.2.5.2. Rechtslage 1. Jänner 2013 bis 28. Februar 2014, idF BGBl. I Nr. 111/2010 (Änderung Malus CO2-Werte und Abgabenerhöhung) (Rz 993 - 994)
- B.6.2.2.5.3. Rechtslage 1. März 2011 bis 31. Dezember 2012, idF BGBl. I Nr. 111/2010 (Änderung Malus CO2-Werte und Abgabenerhöhung) (Rz 995 - 996)
- B.6.2.2.5.4. Rechtslage 1. Jänner 2010 bis 28. Februar 2011 (Änderung Malus CO2-Werte) (Rz 997)
- B.6.2.2.5.5. Rechtslage 18. Juni 2009 bis 31. Dezember 2009, idF BGBl. I Nr. 52/2009 (Änderung Malus CO2-Werte und Abgabenerhöhung) (Rz 998)
- B.6.2.2.5.6. Rechtslage 1. Juli 2008 bis 17. Juni 2009, idF BGBl. I Nr. 46/2008 (Änderung Malus CO2-Werte und Abgabenerhöhung) (Rz 999)
- B.6.2.2.6. Rechtslagen von 1. Juni 1996 bis 1. Juli 2008 (Rz 1000 - 1001)
- B.6.2.2.7. Rechtslage von 1. Jänner 1994 bis 1. Juni 1996 (Rz 1003 - 1004)
- B.6.2.2.8. Rechtslage von 1. Jänner 1992 bis 1. Jänner 1994 (Rz 1005 - 1006)
- B.6.2.3. Maßgebliche CO2-Emissionswerte (§ 6 Abs. 3 NoVAG 1991)
- B.6.2.3.1. Rechtslage ab 1. Jänner 2020 (WLTP) (Rz 1007)
- B.6.2.3.2. Rechtslage ab 1. März 2014 (NEFZ) (Rz 1008)
- B.6.2.4. Zusatzbestimmungen zum Tarif (§ 6 Abs. 4 NoVAG 1991)
- B.6.2.4.1. Keine Emissionswerte für Motorräder (§ 6 Abs. 4 Z 1 NoVAG 1991) (Rz 1009)
- B.6.2.4.2. Keine Emissionswerte für Kraftfahrzeuge (§ 6 Abs. 4 Z 2 NoVAG 1991)
- B.6.2.4.2.1. Rechtslage ab 1. Jänner 2020 (Rz 1010)
- B.6.2.4.2.2. Rechtslage ab 1. März 2014 (Rz 1011)
- B.6.2.4.2.3. Rechtslage ab 18. Juni 2009 (Rz 1012)
- B.6.2.4.2.4. Rechtslage ab 1. Juli 2008 (Rz 1013)
- B.6.2.4.3. Nachgewiesener CO2-Wert (§ 6 Abs. 4 Z 3 NoVAG 1991) (Rz 1014)
- B.6.2.4.4. Ersatztarif Wohnmobile der Aufbauart "SA" (§ 6 Abs. 4 Z 4 NoVAG 1991) ab 1. Jänner 2020 (Rz 1015 - 1016)
- B.6.2.4.5. Ersatztarif Wohnmobile der Aufbauart "SA" (§ 6 Abs. 4 Z 4 NoVAG 1991) ab 1. März 2014 bis 31. Dezember 2019 (Rz 1017)
- B.6.2.5. Reduktion Wert der Konstante in Berechnungsformel und Verordnungsermächtigung (§ 6 Abs. 5 NoVAG 1991) (Rz 1018 - 1019)
- B.6.2.6. Gebrauchtfahrzeuge aus dem übrigen Unionsgebiet (§ 6 Abs. 6 NoVAG 1991 idF BGBl. I Nr. 13/2014) (Rz 1020 - 1021)
- B.6.2.7. Vergütung 16,67% bei Normverbrauchsabgabe als Kostenfaktor (§ 6 Abs. 7 NoVAG 1991 idF BGBl. I Nr. 13/2014) (Rz 1022)
- B.6.3. Steuerberechnung bei Differenzbesteuerung (Rz 1023 - 1025)
- B.7. Entstehung der Steuerschuld (§ 7 NoVAG 1991)
- B.7.1. Anlassfälle (Rz 1050 - 1053)
- B.7.2. Istbesteuerung (Rz 1054 - 1055)
- B.8. Änderung der Abgabenbemessung (§ 8 NoVAG 1991)
- B.8.1. Änderung der Bemessungsgrundlage (Rz 1100 - 1107)
- B.8.2. Änderung der CO2-Emissionswerte (Rz 1108 - 1109)
- B.8.3. Änderung der Vergütung (Rz 1110 - 1112)
- B.9. Aufzeichnungspflicht (§ 9 NoVAG 1991)
- B.9.1. Allgemeines (Rz 1130 - 1131)
- B.9.2. Aufzeichnungspflichten über normverbrauchsabgabepflichtige Vorgänge (Rz 1132)
- B.9.3. Aufzeichnungspflicht bei begünstigter Verwendung des Kraftfahrzeuges (Rz 1133)
- B.9.4. Aufzeichnungs- und Nachweispflichten des Fahrzeughändlers iZm der Befreiung für Menschen mit Behinderungen gemäß § 3 Abs. 2 Z 2 bzw. § 3 Z 5 NoVAG 1991 (Rz 1134)
- B.9.5. Aufzeichnungs- und Nachweispflicht bei Umbauten (Rechtslage bis 30. Juni 2021) (Rz 1135)
- B.10. Bescheinigungspflicht (§ 10 NoVAG 1991)
- B.10.1. Allgemeines (Rz 1150)
- B.10.2. Inhalt der Bescheinigung (Rz 1151 - 1152)
- B.11. Abgabenerhebung (§ 11 NoVAG 1991)
- B.11.1. Fälle des § 11 Abs. 1 Z 1 NoVAG 1991 (Unternehmerfälle) (Rz 1160 - 1165)
- B.11.2. Fälle des § 11 Abs. 1 Z 2 NoVAG 1991 (Nichtunternehmerfälle) (Rz 1166 - 1169)
- B.11.3. Abgabenfestsetzung (Rz 1170 - 1173)
- B.12. Vergütung (§§ 12 und 12a NoVAG 1991)
- B.12.1. Vergütung der Abgabe (Allgemeines) (Rz 1200 - 1201)
- B.12.2. Vergütungstatbestände
- B.12.2.1. Keine Zulassung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen (Rz 1202 - 1204)
- B.12.2.2. Keine Zulassung innerhalb von fünf Jahren (Rz 1205 - 1206)
- B.12.2.3. Steuerbefreiung nach § 3 Abs. 3 NoVAG 1991 (Rz 1207)
- B.12.3. Vergütungsberechtigter (Rz 1208)
- B.12.4. Durchführung der Vergütung der Normverbrauchsabgabe (Rz 1209 - 1218)
- B.12.5. Nachweis über die Höhe des Vergütungsanspruchs (Rz 1219)
- B.12.6. Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) und Sperre in der Genehmigungsdatenbank (Rz 1220)
- B.12.7. Zuständige Abgabenbehörde (Rz 1221)
- B.12.8. Vergütung der Normverbrauchsabgabe bei Verbringung bzw. Lieferung ins Ausland
- B.12.8.1. Allgemeines (Rz 1250 - 1251)
- B.12.9. Voraussetzungen einer Vergütung
- B.12.9.1. Entstehung des Vergütungsanspruchs (Zeitpunkt der Tatbestandsverwirklichung) (Rz 1252)
- B.12.9.2. Vorliegen einer Belastung mit Normverbrauchsabgabe (Rz 1253)
- B.12.9.3. Bemessungsgrundlage (Rz 1254 - 1259)
- B.12.9.3.1. Berechnung der Vergütung (Rz 1260 - 1261)
- B.12.9.3.2. Maximale Höhe der Vergütung (Rz 1262 - 1263)
- B.12.9.4. Definition Kraftfahrzeug, Verbringen bzw. Lieferung (Rz 1264 - 1266)
- B.12.9.5. Nachweis der Lieferung/Verbringung (Rz 1267)
- B.12.9.6. Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) und Sperrsetzung (Rz 1268 - 1270)
- B.12.10. Anwendungsfälle
- B.12.10.1. Lieferung/Verbringung durch den Zulassungsbesitzer (Rz 1271 - 1272)
- B.12.10.2. Lieferung/Verbringung durch befugten Fahrzeughändler (Rz 1273)
- B.12.10.3. Lieferung/Verbringung nach Beendigung der gewerblichen Vermietung (Rz 1274)
- B.12.11. (Wieder-)Einfuhr (Rz 1275)
- B.12.12. Zuständige Abgabenbehörde (Rz 1276)
- B.13. Mitwirkung anderer Behörden (§ 13 NoVAG 1991)
- B.13.1. Mitwirkung anderer Behörden (Allgemeines) (Rz 1300)
- B.13.2. Mitwirkungspflicht der Zulassungsstellen
- B.13.2.1. Allgemeines (Rz 1301)
- B.13.2.2. Genehmigungsdatenbank (VVO-GDB) seit 1. Juli 2007 (Rz 1302 - 1307)
- B.13.3. Bescheinigung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (Rz 1308)
- B.13.4. Mitwirkung von Organen des Zollamts Österreich oder des Amts für Betrugsbekämpfung (Rz 1309)
- B.13.5. Bindungswirkung der Abgabenbehörde an Vorfragenentscheidungen anderer Behörden (Rz 1310)
- B.14. Verweisungen (§ 14 NoVAG 1991) (Rz 1320)
- B.15. Inkrafttreten und Übergangsregelungen (§ 15 NoVAG 1991)
- B.15.1. Inkrafttreten (Allgemeines) (Rz 1321)
- B.15.2. Umsatzsteuer von 32% (Rz 1322)
- B.15.3. Genehmigungsdatenbank (Rz 1323)
- B.15.4. § 12a Abs. 1 und 2 NoVAG 1991 nach dem 31. Dezember 2015 (Rz 1324)
- B.15.5. § 6 NoVAG 1991 nach dem 31. Dezember 2019 (Rz 1325)
- B.15.6. Kaufvertrag vor dem 1. Juni 2021 (Rz 1326 - 1329)
- B.15.7. Kaufvertrag vor dem 1. Dezember 2019 (Rz 1330)
- B.15.8. NEFZ (Rz 1331)
- B.16. Vollziehung (§ 16 NoVAG 1991) (Rz 1350)
- C. Kraftfahrzeugsteuer (KfzStG 1992)
- C.1. Steuergegenstand (§ 1 KfzStG 1992)
- C.1.1. Allgemeines (Rz 1351 - 1356)
- C.1.2. Widerrechtliche Verwendung (§ 1 Abs. 1 Z 3 KfzStG 1992) (Rz 1357)
- C.1.3. Überzählige Anhänger (§ 1 Abs. 2 KfzStG 1992) (Rz 1358 - 1366)
- C.2. Steuerbefreiungen (§ 2 KfzStG 1992)
- C.2.1. Geltendmachung der Steuerbefreiungen (Rz 1400)
- C.2.2. Befreiungstatbestände im Einzelnen (Rz 1401)
- C.2.2.1. Kraftfahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, der Justizwache und des Bundesheeres (§ 2 Abs. 1 Z 1 KfzStG 1992) (Rz 1402)
- C.2.2.2. Kraftfahrzeuge für die Feuerwehr, den Rettungsdienst sowie Krankenwagen (§ 2 Abs. 1 Z 2 KfzStG 1992) (Rz 1403)
- C.2.2.3. Kraftfahrzeuge mit Probefahrt- oder Überstellungskennzeichen (§ 2 Abs. 1 Z 3 KfzStG 1992) (Rz 1404)
- C.2.2.3.1. Probefahrtkennzeichen (Rz 1405 - 1406)
- C.2.2.3.2. Überstellungskennzeichen (Rz 1407)
- C.2.2.3.3. Missbräuchliche Verwendung von Probefahrt- und Überstellungskennzeichen (Rz 1408 - 1409)
- C.2.2.4. Omnibusse, Mietwagen und Taxis (§ 2 Abs. 1 Z 4 KfzStG 1992) (Rz 1410)
- C.2.2.4.1. Mietwagen und Taxis (Rz 1411)
- C.2.2.4.2. Omnibusse (Rz 1412)
- C.2.2.5. Invalidenkraftfahrzeuge (§ 2 Abs. 1 Z 5 KfzStG 1992) (Rz 1413)
- C.2.2.6. Krafträder, deren Hubraum 100 cm3 nicht übersteigt (§ 2 Abs. 1 Z 6 KfzStG 1992) (Rz 1414)
- C.2.2.7. Zugmaschinen und Motorkarren sowie Anhänger für die Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Abs. 1 Z 7 KfzStG 1992) (Rz 1415 - 1417)
- C.2.2.8. Arbeitsmaschinen (§ 2 Abs. 1 Z 8 KfzStG 1992) (Rz 1418)
- C.2.2.9. Elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge (§ 2 Abs. 1 Z 9 KfzStG 1992) (Rz 1419)
- C.2.2.10. Hinterlegung von Zulassungsbescheinigung und Kennzeichentafeln (§ 2 Abs. 1 Z 10 KfzStG 1992) (Rz 1420 - 1422)
- C.2.2.11. Kraftfahrzeuge für privilegierte Organisationen und Personen (§ 2 Abs. 1 Z 11 KfzStG 1992) (Rz 1423)
- C.2.2.12. Kraftfahrzeuge für Menschen mit Behinderungen (§ 2 Abs. 1 Z 12 KfzStG 1992) (Rz 1424)
- C.2.2.13. Anhänger zur Beförderung von Schienenfahrzeugen auf Straßen (§ 2 Abs. 1 Z 13 KfzStG 1992) (Rz 1425)
- C.2.2.14. Im Vor- und Nachlaufverkehr zum kombinierten Verkehr eingesetzte Kraftfahrzeuge (§ 2 Abs. 1 Z 14 KfzStG 1992) (Rz 1426)
- C.2.3. Kraftfahrzeuge mit Wechselkennzeichen (§ 2 Abs. 2 KfzStG 1992) (Rz 1427 - 1432)
- C.2.4. Kraftfahrzeuge im Huckepackverkehr (§ 2 Abs. 3 KfzStG 1992) (Rz 1433 - 1435)
- C.2.5. Andere Befreiungen (Rz 1436)
- C.2.6. Steuerpflicht bei Wegfall der Voraussetzungen für die Befreiung (Rz 1437)
- C.3. Steuerschuldner (§ 3 KfzStG 1992) (Rz 1470 - 1472)
- C.4. Dauer der Steuerpflicht (§ 4 KfzStG 1992) (Rz 1480 - 1485)
- C.5. Steuersatz (§ 5 KfzStG 1992)
- C.5.1. Allgemeines (Rz 1500)
- C.5.2. Steuerberechnung
- C.5.2.1. Kraftfahrzeuge der Klassen L1e, L2e, L3e, L4e und L5e (Krafträder) (Rz 1501 - 1502)
- C.5.2.1.1. Erstmalige Zulassung vor dem 1. Oktober 2020 (Rz 1503)
- C.5.2.1.2. Erstmalige Zulassung nach dem 30. September 2020 (Rz 1504)
- C.5.2.2. Klasse M1 (Personenkraftwagen) (Rz 1505 - 1506)
- C.5.2.2.1. erstmalige Zulassung vor dem 1. Oktober 2020 (Rz 1507)
- C.5.2.2.1.1. Oldtimer und Steuererhöhung für Kraftfahrzeuge ohne Katalysator (Rz 1508 - 1510)
- C.5.2.2.1.2. Extern aufladbare Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeuge (Rz 1511)
- C.5.2.2.1.3. Wasserstoffbetriebene Kraftfahrzeuge (Rz 1512)
- C.5.2.2.2. Erstmalige Zulassung nach dem 30. September 2020 und Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß Verordnung (EU) 2017/1151 (Rz 1513)
- C.5.2.2.2.1. Extern aufladbare Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeuge (Rz 1514 - 1515)
- C.5.2.2.2.2. Wasserstoffbetriebene Kraftfahrzeuge (Rz 1516)
- C.5.2.2.3. Erstmalige Zulassung nach dem 30. September 2020 und keine Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß Verordnung (EU) 2017/1151 (Rz 1517)
- C.5.2.3. Alle übrigen Kraftfahrzeuge (Rz 1518 - 1520)
- C.5.3. Werte laut Zulassungsbescheinigung und Einstufung, Umrechnung von PS in Kilowatt und Fehlen von Eintragungen (Rz 1526 - 1530)
- C.5.4. Tageweise Berechnung (Rz 1531)
- C.5.5. Im Ausland zugelassene Kraftfahrzeuge (Rz 1532)
- C.5.5.1. Krafträder (Rz 1533)
- C.5.5.2. Personenkraftwagen und Kombinationskraftwagen (Rz 1534)
- C.5.5.3. alle übrigen Kraftfahrzeuge (Rz 1535)
- C.5.6. Verordnungsermächtigung für Kraftfahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen (Rz 1536)
- C.5.7. Anpassung der Steuersätze (Rz 1537)
- C.5.8. Verordnungsermächtigung für die jährliche Anpassung des Steuersatzes (Rz 1539)
- C.5.8.1. Wirksamwerden der Änderungen (Rz 1540)
- C.6. Steuererhebung (§ 6 KfzStG 1992)
- C.6.1. Anzeigepflicht (Rz 1560 - 1561)
- C.6.2. Aufzeichnungspflicht (Rz 1562)
- C.6.3. Erklärungspflicht (Rz 1563 - 1564)
- C.6.4. Festsetzung der Abgabe
- C.6.4.1. Allgemein (Rz 1566)
- C.6.4.2. Abgabenzeitraum (Rz 1567)
- C.7. Abgabenerhebung (vormals § 7 KfzStG 1992)
- C.7.1. Allgemeines (Rz 1580 - 1581)
- C.7.2. Inländisches Zulassungsverfahren (§ 1 Abs. 1 Z 1 KfzStG 1992) (Rz 1582)
- C.7.3. Erhebung bei im Ausland zugelassenen Kraftfahrzeugen / Ausländisches Zulassungsverfahren (§ 1 Abs. 1 Z 2 KfzStG 1992) (Rz 1583)
- C.7.4. Widerrechtliche Verwendung (§ 1 Abs. 1 Z 3 KfzStG 1992) (Rz 1584 - 1586)
- C.7.5. Verjährung (Rz 1587 - 1588)
- C.8. Aufhebung der Zulassung (§ 8 KfzStG 1992) (Rz 1600)
- C.9. Verweise (§ 9 KfzStG 1992) (Rz 1601 - 1602)
- D. Motorbezogene Versicherungssteuer (VersStG 1953)
- D.1. Steuergegenstand (§ 1 VersStG 1953) (Rz 1620 - 1622)
- D.2. Steuerbefreiungen (§ 4 VersStG 1953)
- D.2.1. Allgemeines (Rz 1630 - 1631)
- D.2.1.1. Nachträglicher Wegfall der Befreiungsvoraussetzungen (Rz 1632)
- D.2.1.2. Bestätigung der Steuerfreiheit (Rz 1633)
- D.2.2. Zulassung auf Gebietskörperschaften und Verwendung im öffentlichen Sicherheitsdienst (Rz 1634)
- D.2.3. Feuerwehr, Rettungsdienst oder Krankenwagen (Rz 1635)
- D.2.4. Probe- und Überstellungsfahrtkennzeichen (Rz 1636)
- D.2.5. Omnibusse sowie Mietwagen- und Taxigewerbe (Rz 1637)
- D.2.6. Invalidenkraftfahrzeuge (Rz 1638)
- D.2.7. Elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge (Rz 1639)
- D.2.8. Krafträder, deren Hubraum 100 cm³ nicht übersteigt (Rz 1640)
- D.2.9. Hinterlegung der Zulassungsbescheinigung und der Kennzeichentafel (Rz 1641)
- D.2.10. Selbstfahrende Arbeitsmaschine (Rz 1642)
- D.2.11. Diplomaten (Rz 1643)
- D.2.12. Menschen mit Behinderungen (Rz 1644)
- D.3. Steuerberechnung (§ 5 VersStG 1953)
- D.3.1. Bemessungsgrundlage (Rz 1670 - 1672)
- D.3.2. Umrechnung von PS in kW und Fehlen von Eintragungen (Rz 1673)
- D.3.3. Pauschalierung (Rz 1674 - 1677)
- D.4. Steuersatz (§ 6 VersStG 1953)
- D.4.1. Allgemeines (Rz 1690 - 1697)
- D.4.2. Oldtimer und Steuererhöhung für Kraftfahrzeuge ohne Katalysator (Rz 1698)
- D.4.3. Hybrid-Elektro-Kraftfahrzeuge (Rz 1699)
- D.4.4. Motordreirad und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Rz 1700)
- D.4.5. Berichtigung der motorbezogenen Versicherungssteuer (Rz 1701 - 1708)
- D.5. Steuerschuldner (§ 7 VersStG 1953) (Rz 1730 - 1732)
- D.6. Steuererhebung (§ 8 VersStG 1953)
- D.6.1. Selbstberechnung (Rz 1740 - 1742)
- D.6.2. Jahressteuererklärung (Rz 1743)
- D.6.3. Festsetzung der Abgabe (Rz 1744)
- D.6.4. Aufzeichnungsverpflichtung (Rz 1745)
- D.6.5. Zuständigkeit (Rz 1746)
- Anhang I: Genehmigungsdatenbank (allgemein)
- Die Zulassung von Kraftfahrzeugen seit Einführung der Genehmigungsdatenbank
- Die Sperrsetzung in der Genehmigungsdatenbank
- Automatische Sperrsetzung im Rahmen der Dateneinbringung
- Sperrsetzung durch das zuständige Finanzamt
- Sperrsetzung auf Grund eines Antrages mittels NOVA 4-Formular
- Sperrsetzung auf Grund eines Antrages mittels NOVA 1-Formular
- Sperrsetzung auf Grund eines Antrages mittels NOVA 2-Formular
- Vorgehen in einzelnen Fällen
- Anhang II: Verordnung des Bundesministers für Finanzen über das Versehen der Genehmigungsdaten oder Typendaten bestimmter Fahrzeuge oder Fahrzeugkategorien mit einer Zulassungssperre in der Genehmigungsdatenbank
- Anhang III: Berechnungsübersicht