Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 26.01.2015, BMF-010220/0001-VI/9/2015
gültig von 26.01.2015 bis 12.06.2017
EnAbgR, Energieabgaben-Richtlinien 2011, Richtlinien zum Elektrizitätsabgabegesetz, zum Erdgasabgabegesetz, zum Kohleabgabegesetz und zum Energieabgabenvergütungsgesetz - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Elektrizitätsabgabe
- 1.1 Steuerbare Vorgänge, Steuergebiet
- 1.1.1 Steuerbare Vorgänge
- 1.1.1.1 Lieferung elektrischer Energie (Rz 1 - 4)
- 1.1.1.1.1 steuerbare und nicht steuerbare Weiterlieferungen (Rz 5)
- 1.1.1.1.2 steuerbare und nicht steuerbare Weiterlieferungen bei Vermietungen (Rz 6)
- 1.1.1.1.3 steuerbare und nicht steuerbare Weiterlieferungen in einem Konzern (Rz 7)
- 1.1.1.1.4 Stromlieferungen innerhalb eines Konzerns (Rz 8)
- 1.1.1.2 Verbrauch elektrischer Energie (Rz 9 - 10)
- 1.1.1.2.1 Zusammentreffen von selbst verbrauchter und gelieferter elektrischer Energie (Rz 11)
- 1.1.1.2.2 steuerpflichtiger Verbrauch durch ein Elektrizitätsunternehmen (Rz 12)
- 1.1.1.2.3 selbst erzeugte und selbst verbrauchte elektrische Energie (Rz 13)
- 1.1.1.2.4 Stromerzeugung durch ein Notstromaggregat (Rz 14)
- 1.1.1.2.5 mobile Stromaggregate (Rz 15)
- 1.1.1.3 Lieferung gegen Entgelt - Gegenleistung (Rz 16)
- 1.1.2 Lieferort (Rz 17)
- 1.1.3 Steuergebiet (Rz 18)
- 1.2 Steuerbefreiungen
- 1.2.1 Elektrizitätserzeuger (Rz 19 - 20)
- 1.2.1.1 Stromerzeugung in Photovoltaikanlagen
- 1.2.1.1.1 Begriffsbestimmungen (Rz 20a)
- 1.2.1.1.2 Volleinspeiser (Rz 20b)
- 1.2.1.1.3 Überschusseinspeiser (Rz 20c - 20g)
- 1.2.1.1.4 Inselbetrieb (Rz 20h - 21)
- 1.2.2 begünstigte Verwendung elektrischer Energie zur Erzeugung und Fortleitung von Energieträgern
- 1.2.2.1 begünstigte Verwendung innerhalb eines Elektrizitätserzeugungsbetriebes (Rz 22)
- 1.2.2.2 begünstigte Verwendung innerhalb eines anderen Betriebes (Rz 23 - 25)
- 1.2.3 Verwendung elektrischer Energie für nichtenergetische Zwecke
- 1.2.3.1 nichtenergetische Zwecke (Rz 26 - 28)
- 1.2.3.2 energetische Zwecke (Rz 29 - 30)
- 1.2.3.3 Vergütungsverfahren (Rz 31)
- 1.3 Abgabenschuldner
- 1.3.1 Abgabenschuldner bei der Lieferung elektrischer Energie (Rz 32)
- 1.3.2 Abgabenschuldner beim Verbrauch elektrischer Energie (Rz 33)
- 1.3.3 Abgabenschuldner bei entgeltlicher Verwendung eines Leitungsnetzes (Rz 34)
- 1.4 Bemessungsgrundlage und Höhe der Abgabe
- 1.4.1 Bemessungsgrundlage (Rz 35)
- 1.4.2 Höhe (Rz 36)
- 1.5 Erhebung der Abgabe
- 1.5.1 Selbstberechnung und Entrichtung der Abgabe (Rz 37)
- 1.5.2 Sondervorschriften für Haushaltskunden und Kleinabnehmer (Rz 38)
- 1.5.3 Nichtentrichtung oder fehlerhafte Entrichtung (Rz 39 - 40)
- 1.5.4 Veranlagung (Rz 41 - 42)
- 1.5.5 Zuständiges Finanzamt (Rz 43)
- 1.5.6 Bagatellgrenze (Rz 43a)
- 1.5.7 Nichterhebung der Elektrizitätsabgabe (Rz 43b)
- 1.6 Aufzeichnungspflichten und Rechnungslegungspflichten
- 1.6.1 Aufzeichnungspflicht (Rz 44)
- 1.6.2 Rechnungslegungspflicht (Rz 45)
- 1.6.3 Ersatz der Elektrizitätsabgabe durch den Empfänger der Lieferung (Rz 46)
- 1.7 In-Kraft-Treten (Rz 47)
- 1.8 Vollziehung (Rz 48)
- 2 Erdgasabgabe
- 2.1 Steuerbare Vorgänge, Steuergebiet
- 2.1.1 Steuerbare Vorgänge
- 2.1.1.1 Lieferung von Erdgas (Rz 60 - 65)
- 2.1.1.2 Verbrauch von Erdgas (Rz 66 - 67)
- 2.1.1.3 Lieferung gegen Entgelt - Gegenleistung (Rz 68)
- 2.1.1.4 Lieferung von Erdgas zum teilweisen Verbrauch und zur teilweisen Weiterlieferung (Rz 69)
- 2.1.2 Lieferort (Rz 70)
- 2.1.3 Steuergebiet (Rz 71)
- 2.2 Steuergegenstand
- 2.2.1 Definition des Steuergegenstandes (Rz 72 - 74)
- 2.2.2 Kombinierte Nomenklatur (Rz 75)
- 2.3 Steuerbefreiungen
- 2.3.1 Befreiungstatbestände
- 2.3.1.1 Verbrauch zur Herstellung (Förderung), zum Transport oder zur Speicherung von Erdgas (Rz 76 - 77)
- 2.3.1.2 Verbrauch zum Transport und die Verarbeitung von Mineralöl (Rz 78)
- 2.3.2 Vergütungstatbestände
- 2.4 Abgabenschuldner
- 2.4.1 Abgabenschuldner bei der Lieferung von Erdgas (Rz 89)
- 2.4.2 Abgabenschuldner beim Verbrauch von Erdgas (Rz 90)
- 2.4.3 Abgabenschuldner bei entgeltlicher Verwendung eines Leitungsnetzes (Rz 91)
- 2.5 Bemessungsgrundlage und Höhe der Abgabe
- 2.5.1 Bemessungsgrundlage (Rz 92)
- 2.5.2 Höhe (Rz 93)
- 2.5.3 Definition Kubikmeter (Rz 94)
- 2.6 Erhebung der Abgabe
- 2.6.1 Selbstberechnung und Entrichtung (Rz 95)
- 2.6.2 Sondervorschrift für Haushaltskunden und Kleinabnehmer (Rz 96)
- 2.6.3 Nichtentrichtung oder fehlerhafte Entrichtung (Rz 97 - 98)
- 2.6.4 Veranlagung (Rz 99 - 100)
- 2.6.5 Zuständiges Finanzamt (Rz 101)
- 2.7 Aufzeichnungspflichten und Rechnungslegungspflichten
- 2.7.1 Aufzeichnungspflicht (Rz 102)
- 2.7.2 Rechnungslegungspflicht (Rz 103)
- 2.7.3 Ersatz der Erdgasabgabe durch den Empfänger der Lieferung (Rz 104)
- 2.8 In-Kraft-Treten (Rz 105)
- 2.9 Vollziehung (Rz 106)
- 3 Kohleabgabe
- 3.1 Steuerbare Vorgänge, Steuergebiet
- 3.1.1 Steuerbare Vorgänge
- 3.1.1.1 Lieferung von Kohle (Rz 120 - 122)
- 3.1.1.2 Verbrauch von Kohle (Rz 123)
- 3.1.1.3 Lieferung gegen Entgelt - Gegenleistung (Rz 124)
- 3.1.2 Lieferort (Rz 125 - 126)
- 3.1.3 Steuergebiet (Rz 127 - 129)
- 3.2 Steuergegenstand
- 3.2.1 Definition des Steuergegenstandes (Rz 130 - 131)
- 3.2.2 Kombinierte Nomenklatur (Rz 132)
- 3.3 Steuerbefreiungen
- 3.3.1 befreite Tatbestände
- 3.3.1.1 Erzeugung von Koks (Rz 133)
- 3.3.1.2 Verwendung zur Erzeugung elektrischer Energie (Rz 134 - 137)
- 3.3.1.3 Verwendung für nicht energetische Zwecke (Rz 140 - 142)
- 3.3.2 Vergütungsverfahren (Rz 143 - 144)
- 3.4 Abgabenschuldner
- 3.4.1 Abgabenschuldner bei der Lieferung von Kohle (Rz 145)
- 3.4.2 Abgabenschuldner beim Verbrauch von Kohle (Rz 146)
- 3.4.3 Lieferung durch ausländischen Lieferer
- 3.5 Bemessungsgrundlage und Höhe der Abgabe
- 3.5.1 Bemessungsgrundlage (Rz 149)
- 3.5.2 Höhe (Rz 150)
- 3.6 Erhebung der Abgabe
- 3.6.1 Selbstberechnung und Entrichtung (Rz 151)
- 3.6.2 Sondervorschrift für letzten Fälligkeitstag (Rz 152)
- 3.6.3 Nichtentrichtung oder fehlerhafte Entrichtung (Rz 153)
- 3.6.4 Veranlagung (Rz 154 - 155)
- 3.6.5 Zuständiges Finanzamt (Rz 156 - 158)
- 3.7 Aufzeichnungspflichten und Rechnungslegungspflichten (Rz 159)
- 3.8 In-Kraft-Treten (Rz 160)
- 3.9 Vollziehung (Rz 161)
- 4 Energieabgabenvergütung (Rz 170)
- 4.1 Vergütungsbetrag - Vorleistungen - vergütungsfähige Energieträger
- 4.1.1 Vergütungsbetrag (Rz 171)
- 4.1.1.1 vergütungsfähige Zahlungen (Rz 172)
- 4.1.1.2 Nettoproduktionswert (Rz 173 - 174)
- 4.1.1.2.1 umsatzsteuerbare Leistungen (Rz 175 - 179)
- 4.1.1.2.2 nicht steuerbare Leistungen (Rz 180 - 182)
- 4.1.1.2.3 erhaltene Anzahlungen (Rz 183)
- 4.1.1.2.4 Durchschnittsatzbesteuerung und Vorsteuerpauschalierung (Rz 184 - 186)
- 4.1.2 Vorleistungen
- 4.1.2.1 abzugsfähige Vorleistungen (Rz 187 - 194)
- 4.1.2.2 nicht abzugsfähige Vorleistungen (Rz 195 - 202a)
- 4.1.2.3 geleistete Anzahlungen (Rz 203)
- 4.1.3 vergütungsfähige Energieträger (Rz 204 - 206)
- 4.1.4 Kombinierte Nomenklatur (Rz 207)
- 4.2 Anspruchsberechtigung und Antragstellung
- 4.2.1 Anspruchsberechtigung (Rz 208)
- 4.2.1.1 Anspruchsberechtigter Betrieb (Rechtslage bis 31. Jänner 2011) (Rz 209 - 214)
- 4.2.1.1.1 Körperschaften des öffentlichen Rechts (Rz 215 - 220)
- 4.2.1.1.2 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Rz 221)
- 4.2.1.1.3 Liebhaberei (Rz 222)
- 4.2.1.2 Anspruchsberechtigter Betrieb (Rechtslage ab 1. Februar 2011): (Rz 223)
- 4.2.1.2.1 Betrieb - betriebliche Tätigkeit (Rz 224)
- 4.2.1.2.2 Produktionsbetriebe - Herstellung körperlicher Wirtschaftsgüter (Rz 225 - 233)
- 4.2.1.2.3 Körperschaften des öffentlichen Rechts (Rz 234 - 235)
- 4.2.1.2.4 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Rz 236)
- 4.2.1.2.5 Liebhaberei (Rz 237)
- 4.2.1.2.6 Produktionsbetriebe - vergütungsfähige Energieabgaben (Rz 238)
- 4.2.1.2.7 Übergangsregelung für Betriebe mit abweichendem Wirtschaftsjahr (Rz 239)
- 4.2.1.3 Einschränkung des Vergütungsanspruches (Rz 240 - 242)
- 4.2.2 Antragstellung
- 4.2.2.1 Voraussetzungen (Rz 243)
- 4.2.2.1.1 Frist (Rz 244)
- 4.2.2.1.2 inhaltliche Erfordernisse (Rz 245 - 247)
- 4.2.2.2 Berechnung des Vergütungsbetrages (Rz 248 - 250)
- 4.2.2.3 Vorausvergütung (Rz 251)
- 4.2.3 Vergütungsanspruch für Wärme, Dampf oder Warmwasser (Rz 252)
- 4.2.4 Zuständiges Finanzamt (Rz 253)
- 4.3 Ausschluss von der Vergütung
- 4.3.1 begünstigungsschädliche Verwendung der Energieträger (Rz 254 - 259)
- 4.3.2 Vergütung nach anderen Gesetzen - Verwendung als Treibstoff
- 4.3.2.1 Vergütung nach anderen Gesetzen (Rz 260 - 262)
- 4.3.2.2 Verwendung als Treibstoff (Rz 263)
- 4.4 In-Kraft-Treten (Rz 264)