Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 11.12.2015, BMF-010222/0088-VI/7/2015
gültig von 11.12.2015 bis 15.12.2016
LStR 2002, Lohnsteuerrichtlinien 2002 - Inhaltsverzeichnis
Die Lohnsteuerrichtlinien 2002 stellen einen Auslegungsbehelf zum Einkommensteuergesetz 1988 dar, der im Interesse einer einheitlichen Vorgangsweise mitgeteilt wird. Die Lohnsteuerrichtlinien sind als Zusammenfassung des geltenden Lohnsteuerrechts und somit als Nachschlagewerk für die Verwaltungspraxis und die betriebliche Praxis anzusehen. Sie basieren auf den Lohnsteuerrichtlinien 1999.- Einleitung
- Steuerbefreiungen (§ 3 EStG 1988)
- Werbungskosten (§ 16 EStG 1988)
- Durchschnittssätze (§ 17 EStG 1988)
- Sonderausgaben (§ 18 EStG 1988)
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 25 EStG 1988)
- Leistungen des Arbeitgebers, die nicht unter die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit fallen (§ 26 EStG 1988)
- Steuersätze und Steuerabsetzbeträge (§ 33 EStG 1988)
- Außergewöhnliche Belastungen (§§ 34 und 35 EStG 1988)
- Arbeitgeber, Arbeitnehmer (§ 47 EStG 1988)
- Sonstige Bezüge (§ 67 EStG 1988)
- Lohnsteuerabzug in besonderen Fällen (§ 69 EStG 1988)
- 1 PERSÖNLICHE STEUERPFLICHT (§ 1 EStG 1988)
- 1.1 Natürliche Personen (Rz 1)
- 1.2 Unbeschränkte Steuerpflicht
- 1.2.1 Umfang (Rz 2)
- 1.2.2 Wohnsitz (Rz 3)
- 1.2.3 Gewöhnlicher Aufenthalt ausländischer ArbeitnehmerInnen (Rz 4)
- 1.2.4 Ausländische Saisonarbeiter (Rz 5)
- 1.2.5 Ausländische Grenzgänger bzw. Tagespendler (Rz 6)
- 1.2.6 Option zur unbeschränkten Steuerpflicht (§ 1 Abs. 4 EStG 1988) (Rz 7 - 12)
- 1.2.7 Wechsel unbeschränkte/beschränkte Steuerpflicht (Rz 13)
- 1.2.8 Lohnsteuerabzug im Inland (Rz 14 - 14a)
- 2 EINKÜNFTE (§ 2 EStG 1988) (Rz 15 - 16)
- 3 STEUERBEFREIUNGEN (§ 3 EStG 1988)
- 3.1 Gliederung (Rz 17)
- 3.2 Allgemeines zu den einzelnen Steuerbefreiungen (Rz 18 - 22)
- 3.3 Die einzelnen Steuerbefreiungen
- 3.3.1 Kriegsopfer- und Heeresversorgung (§ 3 Abs. 1 Z 1 EStG 1988) (Rz 23 - 25)
- 3.3.2 Politische Opfer (§ 3 Abs. 1 Z 2 EStG 1988) (Rz 26 - 27)
- 3.3.3 Beihilfen aus öffentlichen Mitteln (§ 3 Abs. 1 Z 3 EStG 1988) (Rz 28 - 38)
- 3.3.4 Bezüge aus der gesetzlichen Sozialversicherung (§ 3 Abs. 1 Z 4 EStG 1988)
- 3.3.4.1 Bezüge aus der gesetzlichen Unfallversorgung (Rz 39)
- 3.3.4.2 Bezüge aus der gesetzlichen Krankenversicherung (Rz 40 - 44a)
- 3.3.5 Arbeitslosengeld, Notstandshilfe usw. (§ 3 Abs. 1 Z 5 EStG 1988) (Rz 45 - 48)
- 3.3.6 Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln (§ 3 Abs. 1 Z 6 EStG 1988) (Rz 49)
- 3.3.7 Familienbeihilfen (§ 3 Abs. 1 Z 7 EStG 1988) (Rz 50)
- 3.3.8 Kaufkraftausgleichszulage, Auslandsverwendungszulage und Auslandsaufenthaltszulage (§ 3 Abs. 1 Z 8 EStG 1988) (Rz 51 - 53)
- 3.3.9 Einkünfte von Auslandsbeamten (§ 3 Abs. 1 Z 9 EStG 1988) (Rz 54)
- 3.3.10 Begünstigte Auslandstätigkeiten (§ 3 Abs. 1 Z 10 EStG 1988) (Rz 54a - 55)
- 3.3.10.1 Art der begünstigten Tätigkeiten (Bauausführungen, Montagen usw.) (Rz 56 - 61)
- 3.3.10.2 Monatsfrist (Rz 62 - 68)
- 3.3.10.3 Lohnverrechnung (Rz 69 - 70)
- 3.3.10.4 Auslandstätigkeit im Rahmen einer Altersteilzeitregelung (Rz 70a)
- 3.3.10.5 Aufhebung der gesetzlichen Bestimmung mit 31.12.2010 (Rz 70b)
- 3.3.10.6 § 3 Abs. 1 Z 10 EStG 1988 - Rechtslage ab 01.01.2011 (Übergangsregelung für die Jahre 2011 und 2012) (Rz 70c)
- 3.3.10.7 Beginn bzw. Beendigung der Auslandsentsendung während eines Lohnzahlungszeitraumes nach dem 31.12.2010 (Rz 70d)
- 3.3.10.8 Auslandsentsendungen, die vor dem 1.1.2011 begonnen haben und nach dem 31.12.2010 enden (Rz 70e)
- 3.3.10.9 Ausstellen des Lohnzettels (Rz 70f)
- 3.3.10.10 Berücksichtigung von Werbungskosten im Veranlagungsverfahren (Rz 70g)
- 3.3.10a § 3 Abs. 1 Z 10 EStG 1988 - unbefristete Rechtslage ab 2012
- 3.3.10a.1 Ausmaß der Begünstigung (Rz 70h)
- 3.3.10a.2 Voraussetzungen für die Steuerfreiheit (Rz 70i - 70r)
- 3.3.10a.3 Beginn bzw. Beendigung der Auslandsentsendung während eines Lohnzahlungszeitraumes (Rz 70s)
- 3.3.10a.4 Auslandsentsendungen, die vor dem 1.1.2012 begonnen haben (Rz 70t)
- 3.3.10a.5 Ausstellen des Lohnzettels (Rz 70u)
- 3.3.10a.6 Inkrafttreten (Rz 70v)
- 3.3.10a.7 Zusammenwirken § 3 Abs. 1 Z 10 EStG 1988 und Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung (DBA) (Rz 70w)
- 3.3.11 Fachkräfte der Entwicklungshilfe (§ 3 Abs. 1 Z 11 EStG 1988) (Rz 71)
- 3.3.12 Ausländische Studenten als Ferialpraktikanten (§ 3 Abs. 1 Z 12 EStG 1988) (Rz 72 - 74)
- 3.3.13 Arbeitnehmer und Gruppen von Arbeitnehmern im Sinne des § 3 Abs. 1 Z 13 ff EStG 1988 (Rz 75 - 76)
- 3.3.14 Benützung von Einrichtungen und Anlagen sowie Gesundheitsförderungen (§ 3 Abs. 1 Z 13 lit. a EStG 1988) (Rz 77 - 77b)
- 3.3.14a Zuschuss des Arbeitgebers für Kinderbetreuung (§ 3 Abs. 1 Z 13 lit. b EStG 1988) (Rz 77c - 77h)
- 3.3.15 Teilnahme an Betriebsveranstaltungen, Dienst- und Firmenjubiläen (§ 3 Abs. 1 Z 14 EStG 1988) (Rz 78 - 80)
- 3.3.16 Zukunftsicherungsmaßnahmen (§ 3 Abs. 1 Z 15 lit. a EStG 1988) (Rz 81 - 84)
- 3.3.17 Mitarbeiterbeteiligungen (§ 3 Abs. 1 Z 15 lit. b EStG 1988) (Rz 85 - 90)
- 3.3.17a Stock Options (§ 3 Abs. 1 Z 15 lit. c EStG 1988)
- 3.3.17a.1 Allgemeines (Rz 90a - 90e)
- 3.3.17a.2 Ausmaß der Steuerbefreiung (Rz 90f - 90j)
- 3.3.17a.3 Aufgeschobene Besteuerung (Rz 90k - 90l)
- 3.3.17a.4 Spekulationsgewinn, Einkünfte gemäß § 31 EStG 1988 (Rz 90m)
- 3.3.18 Freiwillige soziale Zuwendungen (§ 3 Abs. 1 Z 16 EStG 1988) (Rz 91 - 92)
- 3.3.18a Trinkgelder (§ 3 Abs. 1 Z 16a EStG 1988) (Rz 92a - 92i)
- 3.3.18b Steuerfreie Tagesgelder (§ 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988) (Rz 92j)
- 3.3.18c Steuerfreie, pauschale Reiseaufwandsentschädigungen (§ 3 Abs. 1 Z 16c EStG 1988) (Rz 92k)
- 3.3.19 Freie oder verbilligte Mahlzeiten (§ 3 Abs. 1 Z 17 EStG 1988) (Rz 93 - 99)
- 3.3.20 Getränke im Betrieb (§ 3 Abs. 1 Z 18 EStG 1988) (Rz 100)
- 3.3.21 Zuwendungen des Arbeitgebers zu Begräbniskosten (§ 3 Abs. 1 Z 19 EStG 1988) (Rz 101)
- 3.3.22 Unverzinsliche und zinsverbilligte Arbeitgeberdarlehen (§ 3 Abs. 1 Z 20 EStG 1988) (Rz 102)
- 3.3.23 Mitarbeiterrabatte (§ 3 Abs. 1 Z 21 EStG 1988) (Rz 103 - 104)
- 3.3.24 Bezüge nach dem Heeresgebührengesetz (§ 3 Abs. 1 Z 22 EStG 1988) (Rz 105)
- 3.3.25 Bezüge der Zivildiener (§ 3 Abs. 1 Z 23 EStG 1988) (Rz 106)
- 3.3.26 Auslandszulage (§ 3 Abs. 1 Z 24 EStG 1988) (Rz 107)
- 3.3.27 Gewährung von Hilfsleistungen an Opfer von Verbrechen (§ 3 Abs. 1 Z 25 EStG 1988) (Rz 108)
- 3.3.28 Entschädigungen nach dem Bewährungshilfegesetz (§ 3 Abs. 1 Z 26 EStG 1988) (Rz 109)
- 3.3.29 Ersatzleistungen nach dem Strafrechtlichen Entschädigungsgesetz (§ 3 Abs. 1 Z 27 EStG 1988) (Rz 110)
- 3.3.30 Versorgungsleistungen nach dem Impfschadengesetz (§ 3 Abs. 1 Z 28 EStG 1988) (Rz 111)
- 3.3.31 Erwerb von Anteilsrechten (§ 3 Abs. 1 Z 29 EStG 1988) (Rz 112)
- 3.3.32 Einkünfte von Ortskräften (§ 3 Abs. 1 Z 30 EStG 1988) (Rz 112a)
- 3.3.33 Arbeitsvergütungen und Geldbelohnungen an Strafgefangene (Rz 112b)
- 3.3.34 Einkünfte von Abgeordneten zum EU-Parlament (§ 3 Abs. 1 Z 32 EStG 1988) (Rz 112c)
- 3.3.35 SV-Rückerstattung (§ 3 Abs. 1 Z 34 EStG 1988) (Rz 112d)
- 3.5 Progressionsvorbehalt (§ 3 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 119)
- 3.4 Hochrechnung steuerfreier Bezugsteile bei der Veranlagung von lohnsteuerpflichtigen Einkünften (§ 3 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 113 - 118b)
- 3.6 Steuerbefreiungen im Zusammenhang mit diplomatischen Vertretungen und internationalen Organisationen
- 3.6.1 Völkerrechtlich privilegierte Personen
- 3.6.1.1 Einrichtungen (Rz 120)
- 3.6.1.2 Natürliche Personen (Rz 121)
- 3.6.2 Völkerrechtlich privilegierte Arbeitgeber (Rz 122)
- 3.6.3 Völkerrechtlich privilegierte Arbeitnehmer (Rz 123)
- 3.6.4 Sonstige Arbeitnehmer bei völkerrechtlich privilegierten Arbeitgebern (insbesondere Ortskräfte) (Rz 124 - 126)
- 3.6.5 Bedienstete der Europäischen Union
- 3.6.5.1 Beamte und sonstige Bedienstete (Rz 127)
- 3.6.5.2 Ortskräfte (Rz 128)
- 3.6.5.3 Mit Werkvertrag beschäftigte Personen (Rz 129)
- 3.6.5.4 "Stagiaire" und "Nationale Experten" (Rz 130)
- 3.6.5.5 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und deren Mitarbeiter (Rz 131 - 137)
- 3.7 Einzelfälle Privilegienübereinkommen (Rz 137a)
- 3.8 Anhang (Rz 137b)
- 4 SACHBEZÜGE (§ 15 EStG 1988)
- 4.1 Begriff der Sachbezüge (Rz 138 - 141a)
- 4.2 Sachbezugswerte laut Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008) (Rz 142)
- 4.2.1 Wert der vollen freien Station (§ 1 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008) (Rz 143 - 148)
- 4.2.2 Wohnraumbewertung ab 1. Jänner 2013 (§ 2 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 366/2012) (Rz 149 - 162e)
- 4.2.3 Deputate in der Land- und Forstwirtschaft (§ 3 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008) (Rz 163 - 167)
- 4.2.4 Privatnutzung des arbeitgebereigenen Kfz (§ 4 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 243/2015)
- 4.2.4.1 Verordnungstext (Rz 168 - 174)
- 4.2.4.2 Definition des Begriffes "Kraftfahrzeug" (Kfz) für den Anwendungsbereich des § 4 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 29/2014 (Rz 174a)
- 4.2.4.3 Ausmaß der Privatnutzung (Rz 175 - 177)
- 4.2.4.4 Bemessungsgrundlage für den Sachbezugswert (Rz 178 - 182)
- 4.2.4.5 Mehrfachnutzung (Rz 183 - 185)
- 4.2.4.6 Kostenbeiträge des Arbeitnehmers (Rz 186)
- 4.2.4.7 Angemessenheitsprüfung (Rz 187)
- 4.2.5 Privatnutzung eines arbeitgebereigenen KFZ-Abstell- oder Garagenplatzes (§ 4a der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008) (Rz 188 - 203)
- 4.2.6 Zinsenersparnisse bei zinsverbilligten oder unverzinslichen Gehaltsvorschüssen und Arbeitgeberdarlehen (§ 5 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008) (Rz 204 - 207)
- 4.2.6a Zinsenersparnisse bei zinsverbilligten oder unverzinslichen Gehaltsvorschüssen und Arbeitgeberdarlehen (§ 5 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 396/2012) (Rz 207a - 207e)
- 4.2.7 Sonstige Sachbezugswerte in der Land- und Forstwirtschaft (§ 6 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 243/2015) (Rz 208 - 209a)
- 4.2.8 Kostenlos oder verbilligt abgegebene Optionen, soweit sie frei übertragbar sind (§ 7 der VO über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008) (Rz 210 - 213)
- 4.3 Sachbezüge - Einzelfälle außerhalb der Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008
- 4.3.1 (Mobil)Telefon (Rz 214)
- 4.3.1a Notebook (Rz 214a)
- 4.3.2 Mitarbeiterbeteiligungen (Rz 215 - 219)
- 4.3.3 Incentive-Reisen (Rz 220)
- 4.3.4 Personalrabatte (Rz 221)
- 4.3.5 Lebensversicherung (Rz 222a)
- 4.3.6 Verkauf gebrauchter Dienstfahrzeuge (Rz 222b)
- 4.3.7 Überlassen von Jahreskarten bzw. Jahresnetzkarten für Privatfahrten (Rz 222c)
- 4.3.8. Private Nutzung bestimmter Sachprämien (Rz 222d)
- 5 WERBUNGSKOSTEN (§ 16 EStG 1988)
- 5.1 Werbungskosten allgemein (§ 16 Abs. 1 EStG 1988)
- 5.1.1 Begriff der Werbungskosten
- 5.1.1.1 Allgemeines (Rz 223 - 225b)
- 5.1.1.2 Verhältnis zu § 20 EStG 1988 (Rz 226 - 229)
- 5.1.1.3 Vorweggenommene Werbungskosten (Rz 230 - 230a)
- 5.1.1.4 Nachträgliche Werbungskosten (Rz 231)
- 5.1.1.5 Vergebliche Werbungskosten (Rz 232)
- 5.1.1.6 Rechtsbeziehungen zwischen nahen Angehörigen (Rz 232a)
- 5.1.1.7 Aufteilung bei mehreren Einkunftsquellen (Rz 232b)
- 5.1.2 Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs
- 5.1.2.1 Abflussgrundsatz (Rz 233 - 234)
- 5.1.2.2 Absetzung für Abnutzung (Rz 235)
- 5.1.3 Durchlaufende Posten (Rz 236)
- 5.1.4 Substanzverluste (Rz 237 - 238)
- 5.2 Berufsförderungsbeiträge (§ 16 Abs. 1 Z 3 EStG 1988)
- 5.2.1 Beiträge an politische Parteien (Rz 239)
- 5.2.2 Beiträge an Gewerkschaften und andere Interessensvertretungen (Rz 240)
- 5.2.3 Art der Berücksichtigung (Rz 241 - 242)
- 5.3 Versicherungsbeiträge (§ 16 Abs. 1 Z 4 EStG 1988)
- 5.3.1 Verpflichtende und freiwillige Beiträge (Rz 243 - 246a)
- 5.3.2 Art der Berücksichtigung (Rz 247 - 248)
- 5.4 Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte (§ 16 Abs. 1 Z 6 EStG 1988) (Rz 248a)
- 5.4.1 Allgemeines zum Pendlerförderung
- 5.4.1.1 Pendlerpauschale (Rz 249 - 252)
- 5.4.1.2 Pendlerrechner (Rz 252a)
- 5.4.1.3 Inkrafttreten der Pendlerverordnung (Rz 252b - 252c)
- 5.4.2 Unzumutbarkeit der Benützung von Massenverkehrsmitteln (§ 2 Pendlerverordnung)
- 5.4.2.1 Unzumutbarkeit wegen tatsächlicher Unmöglichkeit (§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. a Pendlerverordnung) (Rz 253)
- 5.4.2.2 Unzumutbarkeit wegen Behinderung (§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. b und c Pendlerverordnung) (Rz 254)
- 5.4.2.3 Unzumutbarkeit wegen langer Anfahrtszeit (§ 2 Abs. 1 Z 2 Pendlerverordnung) (Rz 255 - 258)
- 5.4.2a Vorliegen von mehreren Wohnsitzen (Rz 259)
- 5.4.2b Wochenpendler - Familienheimfahrten (Rz 259a - 260)
- 5.4.3 Zeitliches Überwiegen im Kalendermonat (Rz 261 - 263)
- 5.4.4 Vorgangsweise bei von der Wohnung aus angetretenen Dienstreisen
- 5.4.4.1 Zeitliches Überwiegen (Rz 263a - 264)
- 5.4.4.2 Sachbezug bei Verwendung des arbeitgebereigenen KFZ (Rz 265)
- 5.4.4.3 Kilometergeldersätze bzw. Werbungskosten bei Verwendung des eigenen KFZ/Ermittlung des Sachbezugswertes bei Nutzung eines arbeitgebereigenen Kraftfahrzeuges (Rz 266)
- 5.4.5 Pendlerpauschale bei Verwendung eines arbeitgebereigenen KFZ und bei Verwendung eines eigenen KFZ als Arbeitsmittel (Rz 267 - 268)
- 5.4.6 Vorgangsweise bei Kundenbesuchen auf dem Arbeitsweg
- 5.4.6.1 Verwendung eines arbeitgebereigenen KFZ (Rz 269 - 270)
- 5.4.6.2 Verwendung eines arbeitnehmereigenen KFZ (Rz 270a)
- 5.4.7 Pendlerpauschale bei Werkverkehr oder bei gemäß § 3 Abs. 1 Z 21 EStG 1988 steuerbefreiter Beförderung (Rz 271)
- 5.4.8 Pendlerpauschale bei mehreren Dienstverhältnissen (Rz 272 - 272a)
- 5.4.8.1 Zusammentreffen von mehreren vollen Pendlerpauschalen (Rz 272b)
- 5.4.8.2 Begrenzung von mehreren aliquoten Pendlerpauschalen (Rz 272c)
- 5.4.8.3 Zusammentreffen von vollen und aliquoten Pendlerpauschalen (Rz 272d)
- 5.4.9 Berücksichtigung des Pendlerpauschales und des Pendlereuro durch den Arbeitgeber (Rz 273 - 275)
- 5.4.10 Geltendmachung des Pendlerpauschales und des Pendlereuro beim FA (Rz 276)
- 5.5 Arbeitsmittel (§ 16 Abs. 1 Z 7 EStG 1988) (Rz 277)
- 5.6 Reisekosten (§ 16 Abs. 1 Z 9 EStG 1988)
- 5.6.1 Reisebegriff (§ 16 Abs. 1 Z 9 EStG 1988) (Rz 278 - 280)
- 5.6.2 Berufliche Veranlassung (Rz 281)
- 5.6.3 Abgrenzung zur Dienstreise (Rz 282 - 283)
- 5.6.4 Mittelpunkt der Tätigkeit bei "Innendienst" (Rz 284)
- 5.6.5 Absetzbare Aufwendungen (Rz 285 - 286)
- 5.6.6 Fahrtkosten
- 5.6.6.1 Berücksichtigung der Fahrtkosten (Rz 287 - 290)
- 5.6.6.2 Abgrenzung zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (Rz 291 - 294a)
- 5.6.6.3 Fahrtkosten bei aufteilbaren gemischt veranlassten Reisen (Rz 295 - 296)
- 5.6.7 Verpflegungsmehraufwand
- 5.6.7.1 Allgemeines (Rz 297 - 299)
- 5.6.7.2 Mittelpunkt der Tätigkeit an einem Einsatzort (Rz 300 - 303)
- 5.6.7.3 Mittelpunkt der Tätigkeit in einem Einsatzgebiet (Zielgebiet) (Rz 304 - 308)
- 5.6.7.4 Mittelpunkt der Tätigkeit bei Fahrtätigkeit (Rz 309 - 310)
- 5.6.7.5 Inlandsreisen (Rz 311)
- 5.6.7.6 Auslandsreisen (Rz 312 - 313)
- 5.6.7.7 Arbeitsessen im Zuge einer Reise (Rz 314)
- 5.6.7.8 Verpflegungsmehraufwand bei aufteilbaren gemischt veranlassten Reisen (Rz 314a)
- 5.6.8 Nächtigungsaufwand (Rz 315 - 318)
- 5.6a Aus- und Fortbildungskosten, Umschulungskosten (§ 16 Abs. 1 Z 10 EStG 1988) (Rz 318a)
- 5.7 Rückzahlung von Einnahmen (§ 16 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 319 - 319a)
- 5.8 Werbungskostenpauschbetrag (§ 16 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 320 - 321)
- 5.9 ABC der Werbungskosten
- 5.9.1 Arbeitsessen
- 5.9.2 Arbeitskleidung (Rz 322 - 323)
- 5.9.3 Arbeitsmittel
- 5.9.4 Arbeitszimmer im Wohnungsverband
- 5.9.4.1 Nichtabzugsfähigkeit (Rz 324)
- 5.9.4.2 Begriff Arbeitszimmer (Rz 325 - 326)
- 5.9.4.3 Einrichtung (Rz 327)
- 5.9.4.4 Abzugsfähigkeit bei Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit (Rz 328)
- 5.9.4.5 Berufsbildbezogene Betrachtung nach der Verkehrsauffassung (Rz 329 - 329b)
- 5.9.4.6 Einkunftsquellenbezogene Betrachtung nach der Verkehrsauffassung (Rz 330 - 333)
- 5.9.4.7 Abzugsfähige Aufwendungen (Rz 334)
- 5.9.4.8 Arbeitszimmer außerhalb des Wohnungsverbandes (Rz 335 - 336)
- 5.9.5 Ausbildungskosten (Rz 337)
- 5.9.6 Beiträge an politische Parteien (Rz 337a)
- 5.9.7 Bürgschaften (Rz 338)
- 5.9.8 Computer (Rz 339 - 340)
- 5.9.9 Doppelte Haushaltsführung
- 5.9.9.1 Voraussetzungen (Rz 341 - 342a)
- 5.9.9.2 Familienwohnsitz (§ 4 Pendlerverordnung) (Rz 343 - 343a)
- 5.9.9.3 Auf Dauer angelegte doppelte Haushaltsführung (Rz 344)
- 5.9.9.4 Unzumutbarkeit der Verlegung des Familienwohnsitzes (Rz 345 - 345a)
- 5.9.9.5 Vorübergehende doppelte Haushaltsführung (Rz 346 - 352)
- 5.9.10 Fachliteratur (Rz 353)
- 5.9.11 Familienheimfahrten
- 5.9.11.1 Voraussetzungen (Rz 354)
- 5.9.11.2 Zahl der Familienheimfahrten (Rz 355)
- 5.9.11.3 Art der Aufwendungen (Rz 356)
- 5.9.12 Fahrrad (Rz 356a)
- 5.9.13 Fehlgelder (Rz 357)
- 5.9.14 Fortbildungskosten - Ausbildungskosten - Umschulungskosten
- 5.9.14.1 Begriffsdefinitionen (Rz 358 - 358a)
- 5.9.14.2 Abgrenzung zu nichtabzugsfähigen Aufwendungen der privaten Lebensführung (Rz 359)
- 5.9.14.3 Umschulungsmaßnahmen - Abzielen auf die tatsächliche Ausübung eines anderen Berufes (Rz 360)
- 5.9.14.4 Umschulungskosten - vorweggenommene Werbungskosten (Rz 361 - 361a)
- 5.9.14.5 Führerschein (Rz 362)
- 5.9.14.6 Sprachkurse (Rz 363)
- 5.9.14.7 Einzelfälle Fortbildung - Rechtsprechung (Rz 364)
- 5.9.14.8 Absetzbare Aufwendungen (Rz 365)
- 5.9.14.9 Zeitliche und einkunftsquellenbezogene Zuordnung von Ausbildungs-, Fortbildungs- und Umschulungskosten (Rz 366)
- 5.9.15 Haftung (Rz 366a)
- 5.9.16 Internet (Rz 367)
- 5.9.17 Kontoführungskosten (Rz 368)
- 5.9.18 KFZ
- 5.9.18.1 Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte (Rz 369)
- 5.9.18.2 Andere beruflich veranlasste Fahrten (Rz 370)
- 5.9.18.3 Kilometergelder (Rz 371 - 372)
- 5.9.18.3a Schäden auf Grund höherer Gewalt (Rz 373 - 374)
- 5.9.18.4 Tatsächliche Kosten als Arbeitsmittel (Rz 375 - 377)
- 5.9.18.5 Leasing (Rz 378 - 381)
- 5.9.19 Krankheitskosten (Rz 382)
- 5.9.20 Musikinstrumente (Rz 383)
- 5.9.21 Politikeraufwendungen
- 5.9.21.1 Partei- und Klubbeiträge (Rz 383a)
- 5.9.21.2 Spenden, Geschenke und dgl. (Rz 383b)
- 5.9.21.3 Bewirtungsspesen (Rz 383c)
- 5.9.21.4 Reisekosten (Rz 383d)
- 5.9.21.5 Fachliteratur (Rz 383e)
- 5.9.21.6 Auslandsreisen (Rz 383f)
- 5.9.21.7 Nachweis und Geltendmachung von Werbungskosten (Rz 383g)
- 5.9.21.8 Werbungskosten und Kostenersätze (Rz 383h - 383i)
- 5.9.22 Provisionen, Löhne (Rz 384)
- 5.9.23 Prozesskosten (Rz 385)
- 5.9.24 Sportausübung (Rz 386)
- 5.9.25 Sprachkurse (Rz 386a)
- 5.9.26 Strafen (Rz 387 - 388)
- 5.9.27 Studienreisen
- 5.9.27.1 Voraussetzungen (Rz 389)
- 5.9.27.2 Mischprogramm (Rz 390)
- 5.9.27a Tagesmütter (Rz 390a)
- 5.9.28 Telefon (Rz 391)
- 5.9.29 Umschulungskosten (Rz 391a)
- 5.9.30 Umzugskosten
- 5.9.30.1 Voraussetzungen (Rz 392)
- 5.9.30.2 Art und Höhe der Aufwendungen (Rz 393)
- 5.9.31 Vermögensschadenversicherung (Rz 393a)
- 5.9.32 Verteidigerkosten
- 5.9.33 Zeitungen (Rz 394)
- 5.9.34 Zinsen (Rz 395)
- 6 Durchschnittssätze (§ 17 EStG 1988)
- 6.1 Berufsgruppen (Rz 396 - 397)
- 6.1.1 Artisten (Rz 398)
- 6.1.2 Bühnenangehörige, die § 1 Abs. 1 Theaterarbeitsgesetz unterliegen, andere auf Bühnen auftretende Personen, Filmschauspieler (Rz 399)
- 6.1.3 Fernsehschaffende, die regelmäßig (mehrmals im Monat) auf dem Bildschirm erscheinen (Rz 400)
- 6.1.4 Journalisten (Rz 401)
- 6.1.5 Musiker (Rz 402)
- 6.1.6 Forstarbeiter, Förster im Revierdienst und Berufsjäger im Revierdienst (Rz 403)
- 6.1.7 Hausbesorger (Rz 404)
- 6.1.8 Heimarbeiter (Rz 405)
- 6.1.9 Vertreter (Rz 406)
- 6.1.10 Mitglieder einer Stadt-, Gemeinde- oder Ortsvertretung (Rz 406a)
- 6.1.11 Expatriates (Rz 406b)
- 6.2 Umfang der Tätigkeit (Rz 407 - 409)
- 6.3 Höchstbeträge (Rz 410 - 411)
- 6.4 Anrechnung des allgemeinen Werbungskostenpauschbetrages gemäß § 16 Abs. 3 EStG 1988 (Rz 412)
- 6.5 Bemessungsgrundlage und Berücksichtigung im Veranlagungsverfahren (Rz 413 - 416)
- 6.6 Geltendmachung eines Pauschbetrages für das laufende Kalenderjahr (Rz 417 - 418)
- 6.7 Pauschbeträge und Betriebsausgaben (Rz 419 - 422)
- 6.8 Kostenersätze (Rz 423 - 426)
- 6.9 Andere Werbungskosten aus der Tätigkeit (Rz 427 - 428)
- 7 SONDERAUSGABEN (§ 18 EStG 1988)
- 7.1 Allgemeines (Rz 429 - 431)
- 7.2 Zeitpunkt des Sonderausgabenabzuges allgemein (Rz 432 - 436)
- 7.3 Fremdfinanzierung von Sonderausgaben bei Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung (Rz 437 - 441)
- 7.4 Renten und dauernde Lasten (§ 18 Abs. 1 Z 1 EStG 1988)
- 7.5 Beiträge und Versicherungsprämien (§ 18 Abs. 1 Z 1a und Z 2 EStG 1988)
- 7.5.1 Begriff der Beiträge und Versicherungsprämien (Rz 458 - 461)
- 7.5.2 Begünstigte Versicherungsunternehmen (Rz 462 - 463)
- 7.5.3 Lebensversicherungen
- 7.5.3.1 Allgemeines zu Lebensversicherungen (Rz 464 - 466)
- 7.5.3.2 Kapitalversicherungen
- 7.5.3.2.1 Bindungsfrist (Rz 467 - 471)
- 7.5.3.2.2 Er- und Ablebensrisiko (Rz 472 - 478)
- 7.5.3.3 Rentenversicherungen (Rz 479 - 482)
- 7.5.3.4 Einmalprämie (Rz 483 - 485)
- 7.5.3.5 Novation (Rz 486 - 489)
- 7.5.3.6 Rückvergütungen (Rz 490 - 493)
- 7.5.3.7 Versicherungsbestätigungen (Rz 494)
- 7.5.4 Arbeitnehmerbeiträge zu Pensionskassen (Rz 494a - 494b)
- 7.6 Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung (§ 18 Abs. 1 Z 3 EStG 1988)
- 7.6.1 Tatbestände der Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung (Rz 495 - 496)
- 7.6.2 Achtjährig gebundene Beträge (§ 18 Abs. 1 Z 3 lit. a EStG 1988)
- 7.6.2.1 Begünstigte Unternehmen (Rz 497 - 500)
- 7.6.2.2 Achtjährige Bindung (Rz 501)
- 7.6.2.3 Leasinggesellschaft als begünstigter Bauträger (Rz 502)
- 7.6.3 Wohnraumschaffung (§ 18 Abs. 1 Z 3 lit. b EStG 1988)
- 7.6.3.1 Allgemeines (Rz 503 - 505)
- 7.6.3.2 Errichtereigenschaft (Rz 506 - 508)
- 7.6.3.3 Eigenheim (Rz 509 - 513)
- 7.6.3.3.1 Eigentumserwerb durch Bauführung (Rz 514 - 516)
- 7.6.3.3.2 Eigentumserwerb auf Grundlage einer Vereinbarung (Rz 517 - 518)
- 7.6.3.4 Eigentumswohnung (Rz 519 - 521)
- 7.6.4 Wohnraumsanierung
- 7.6.4.1 Begünstigter Wohnraum (Rz 522 - 523)
- 7.6.4.2 Sanierungsaufwand (Rz 524 - 528)
- 7.6.4.3 Umfang des Sanierungsaufwandes (Rz 529 - 530)
- 7.6.4.4. Instandsetzung (Rz 531 - 533b)
- 7.6.4.5 Herstellung (Rz 534 - 536)
- 7.6.4.6 Energiesparende Maßnahmen (Rz 537)
- 7.6.4.7 Befugter Unternehmer (Rz 538 - 539)
- 7.6.5 Ausschluss des Sonderausgabenabzuges (Rz 540)
- 7.7 Genussscheine, junge Aktien, Wohnsparaktien (§ 18 Abs. 1 Z 4 EStG 1988)
- 7.7.1 Genussscheine (Rz 541 - 543)
- 7.7.2 Junge Aktien
- 7.7.2.1 Begünstigte junge Aktien (Rz 544 - 549)
- 7.7.2.2 Begünstigte Aktiengesellschaft (Rz 550 - 551)
- 7.7.2.3 Überprüfung der Voraussetzungen (Rz 552 - 553)
- 7.7.2.4 Wohnsparaktien (Rz 554)
- 7.7.3 Kein Sonderausgabenabzug (Rz 555 - 557)
- 7.8 Kirchenbeiträge (§ 18 Abs. 1 Z 5 EStG 1988) (Rz 558 - 560)
- 7.9 Steuerberatungskosten (§ 18 Abs. 1 Z 6 EStG 1988) (Rz 561 - 564a)
- 7.10 Spendenbegünstigung (§ 18 Abs. 1 Z 7 EStG 1988) (Rz 565 - 573)
- 7.11 Persönliche Abzugsberechtigung (§ 18 Abs. 3 EStG 1988)
- 7.11.1 Allgemeines (Rz 574 - 577)
- 7.11.2 Sonderausgaben bei beschränkt Steuerpflichtigen (Rz 578)
- 7.12 Höhe des Sonderausgabenabzuges (§ 18 Abs. 2 EStG 1988)
- 7.12.1 Uneingeschränkter Sonderausgabenabzug (Rz 579 - 579a)
- 7.12.2 Sonderausgaben mit Höchstbetragsbeschränkungen
- 7.12.2.1 Höchstbeträge für Sonderausgaben gemäß § 18 Abs. 1 Z 2 bis 4 EStG 1988 (Rz 580 - 584)
- 7.12.2.2 Höchstbetrag für Kirchenbeiträge (Rz 585)
- 7.12.2.3 Höchstbetrag für Zuwendungen im Sinne des § 4a EStG 1988 (Rz 586 - 588)
- 7.12.3 Steuerwirksamkeit der unter den Höchstbetrag fallenden Sonderausgaben
- 7.12.3.1 Viertelung (Rz 589 - 591)
- 7.12.3.2 Einkünfteabhängige Reduzierung (Rz 592 - 595)
- 7.13 Sonderausgabenpauschale (Rz 596 - 599)
- 7.14 Nachversteuerung (§ 18 Abs. 4 EStG 1988)
- 7.14.1 Allgemeines (Rz 600 - 605)
- 7.14.2 Nachversteuerungstatbestände
- 7.14.2.1 Versicherungsprämien (Rz 606 - 613)
- 7.14.2.2 Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung (Rz 614)
- 7.14.2.2.1 Nachversteuerung von achtjährig gebundenen Beträgen (Rz 615 - 617)
- 7.14.2.2.2 Nachversteuerung von Ausgaben zur Wohnraumschaffung (Rz 618 - 619)
- 7.14.2.2.3 Nachversteuerung von Darlehensrückzahlungen (Rz 620)
- 7.14.2.3 Nachversteuerung von Genussscheinen und jungen Aktien (Rz 621 - 627)
- 7.14.3 Entstehung des Abgabenanspruchs (Rz 628 - 629)
- 7.14.4 Nachversteuerungssatz (Rz 630)
- 8 ZEITLICHE ZUORDNUNG VON EINNAHMEN UND AUSGABEN (§ 19 EStG 1988)
- 8.1 Zufließen von Einnahmen
- 8.1.1 Allgemeines (Rz 631)
- 8.1.2 Nachzahlungen von bescheidmäßig zugestandenen Pensionen gemäß § 19 Abs. 1 EStG 1988 (Rz 631a - 631d)
- 8.1.3 Nachzahlungen im Insolvenzverfahren gemäß § 19 Abs. 1 dritter Satz EStG 1988 (Rz 631e)
- 8.1.4 Regelung des Zuflusses in besonderen Fällen (Rz 632 - 639a)
- 8.2 Abfließen von Ausgaben (Rz 640 - 641)
- 8.3 Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zum wirtschaftlichen Bezugsjahr (Rz 642 - 644)
- 9 EINKÜNFTE AUS NICHTSELBSTÄNDIGER ARBEIT (§ 25 EStG 1988)
- 9.1 Bezüge und Vorteile aus einem bestehenden oder früheren Dienstverhältnis (§ 25 Abs. 1 Z 1 lit. a EStG 1988)
- 9.1.1 Allgemeines (Rz 645 - 648)
- 9.1.2 Pensionszusagen (Pensionsvereinbarungen) (Rz 648a)
- 9.1.3 Einzelfälle
- 9.1.3.1 Abfertigungen (Rz 649)
- 9.1.3.2 Abfindungen (Rz 650)
- 9.1.3.3 Aufsichtsratsvergütungen (Rz 651)
- 9.1.3.4 Aufwandsentschädigungen (Rz 652)
- 9.1.3.5 Ausbildungskosten (Rz 653)
- 9.1.3.6 Belohnungen (Rz 654)
- 9.1.3.7 Betriebsratsfonds (Rz 655)
- 9.1.3.8 Bezugsfortzahlung (Rz 655a)
- 9.1.3.8a Dienstleistungsscheck (Rz 655b)
- 9.1.3.9 Dienstreisen (Rz 656)
- 9.1.3.9a Entschädigungen iZm der Stornierung eines Urlaubs (Rz 656a)
- 9.1.3.9b Entschädigungen nach dem Gleichbehandlungsgesetz (Rz 656b)
- 9.1.3.9c Entschädigungen für Verdienstentgang (Rz 656c)
- 9.1.3.10 Fahrtkostenersätze (Rz 657)
- 9.1.3.11 Familienbeihilfen (Rz 658)
- 9.1.3.12 Geldstrafen (Rz 659)
- 9.1.3.12a Häusliche Betreuung (Rz 659a)
- 9.1.3.13 Klasse- oder Sondergebühren (Rz 660)
- 9.1.3.14 Krankengelder (Rz 660a)
- 9.1.3.15 Kündigungsentschädigung (Rz 660b)
- 9.1.3.16 Mitarbeiterbeteiligung (Rz 660c)
- 9.1.3.17 Pensionsabfindungen (Rz 660d)
- 9.1.3.18 Pensionszahlungen (Rz 661)
- 9.1.3.19 Personalrabatte (Rz 661a)
- 9.1.3.20 Personenkraftwagen (Rz 662)
- 9.1.3.21 Pflegegeld und Pflegetätigkeit (Rz 662a)
- 9.1.3.22 Prämien für Personenversicherungen (Rz 663)
- 9.1.3.23 Prämien für KFZ-Versicherungen (Rz 664)
- 9.1.3.24 Provisionen (Rz 665)
- 9.1.3.25 Sachbezüge (Sachleistungen) (Rz 666)
- 9.1.3.26 Sozialleistungen (Rz 667)
- 9.1.3.27 Sozialversicherungsbeiträge (Rz 668)
- 9.1.3.28 Trinkgelder (Rz 669)
- 9.1.3.29 Unfallrenten (Rz 669a)
- 9.1.3.30 Verzugszinsen (Rz 669b)
- 9.1.3.31 Rehabilitationsgeld (Rz 669c)
- 9.2 Gesellschafter-Geschäftsführer (§ 25 Abs. 1 lit. b EStG 1988) (Rz 670)
- 9.3 Kranken- und Unfallgelder (§ 25 Abs. 1 Z 1 lit. c, d und e EStG 1988)
- 9.3.1 Steuerliche Erfassung von Leistungen aus einer gesetzlichen Krankenversorgung
- 9.3.1.1 Abgrenzung der steuerfreien von den steuerpflichtigen Leistungen (Rz 671 - 672)
- 9.3.1.2 Zuordnung zu den Einkunftsarten (Rz 673)
- 9.3.1.3 Erfassung im Wege der Veranlagung (Rz 674)
- 9.3.1.4 Erfassung im Wege des Lohnsteuerabzuges (Rz 675 - 676)
- 9.3.1.5 Rückzahlung von Krankengeld (Rz 677)
- 9.3.2 Leistungen aus einer gesetzlichen Unfallversorgung (Rz 678)
- 9.3.3 Insolvenz-Entgelt (Rz 678a)
- 9.4 Pensionen (§ 25 Abs. 1 Z 2 und 3 EStG 1988)
- 9.4.1 Firmenpensionen (Rz 679)
- 9.4.2 Bezüge und Vorteile aus inländischen Pensionskassen (Rz 680 - 681)
- 9.4.3 Bezüge und Vorteile aus ausländischen Pensionskassen (Rz 682)
- 9.4.4 Bezüge aus Arbeitnehmerstiftungen, Unterstützungskassen und Betrieblichen Vorsorgekassen (Rz 683)
- 9.4.5 Gesetzliche Pensionen (Rz 684 - 685b)
- 9.4.6 Bezüge aus Versorgungs- und Unterstützungseinrichtungen (Rz 686)
- 9.4.7 Auslandspensionen (Rz 687)
- 9.4.8 Rückzahlungen von Pflichtbeiträgen (Rz 687a)
- 9.4.9 Rückzahlungen von Pensionsbeiträgen (Rz 688)
- 9.5 Bezüge von politischen Funktionären (Mandataren) und Bezüge aus Nebentätigkeiten im Sinne des § 37 Beamtendienstrechtsgesetzes 1979 und vergleichbarer Regelungen (§ 25 Abs. 1 Z 4 EStG 1988) (Rz 688a - 688c)
- 10 Leistungen des Arbeitgebers, die nicht unter die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit fallen (§ 26 EStG 1988)
- 10.1 Allgemeines (Rz 689)
- 10.2 Überlassung von Arbeitskleidung (§ 26 Z 1 EStG 1988) (Rz 690)
- 10.3 Durchlaufende Gelder, Auslagenersatz (§ 26 Z 2 EStG 1988) (Rz 691 - 695)
- 10.4 Ausbildungs- und Fortbildungskosten (§ 26 Z 3 EStG 1988) (Rz 696 - 698)
- 10.5 Dienstreise (§ 26 Z 4 EStG 1988 und § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988)
- 10.5.1 Dienstreise gemäß § 26 Z 4 EStG 1988 (ehemals "Legaldefinition")
- 10.5.1.1 Begriff der Dienstreise nach § 26 Z 4 EStG 1988 (1. und 2. Tatbestand) (Rz 700 - 704b)
- 10.5.1.2 Reisevergütungen - Fahrtkosten
- 10.5.1.2.1 Abgrenzung Dienstreisen - Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (Rz 705 - 708)
- 10.5.1.2.2 Ausnahmeregelung für Fahrten zu einer Baustelle oder zu einem Einsatzort für Montage- oder Servicetätigkeit (Rz 709 - 709b)
- 10.5.1.2.3 Fahrtkosten bei Vorliegen eines weiteren Tätigkeitsmittelpunktes (Rz 710 - 710a)
- 10.5.1.2.4 Kilometergelder (Rz 711 - 712c)
- 10.5.1.2.5 Vergütungen für ein öffentliches Verkehrsmittel (Rz 713)
- 10.5.1.2.6 Vergütungen für Fahrten an arbeitsfreien Tagen zum Familienwohnsitz (Rz 714 - 714a)
- 10.5.1.3 Tages- und Nächtigungsgelder nach § 26 Z 4 EStG 1988
- 10.5.1.3.1 Mittelpunkt der Tätigkeit bei Dienstreisen nach dem ersten Tatbestand (Rz 715 - 717)
- 10.5.1.3.1.1 Mittelpunkt der Tätigkeit an einem Einsatzort (Rz 718)
- 10.5.1.3.1.2 Mittelpunkt der Tätigkeit in einem Einsatzgebiet (Zielgebiet) (Rz 719)
- 10.5.1.3.1.3 Mittelpunkt der Tätigkeit bei Fahrtätigkeit (Rz 720)
- 10.5.1.3.2 Mittelpunkt der Tätigkeit bei Dienstreisen nach dem zweiten Tatbestand (Rz 721)
- 10.5.1.4 Nächtigungsgelder (Rz 730 - 733)
- 10.5.1.5 Durchzahlerregelung (Rz 734)
- 10.5.2 Steuerfreie Reiseaufwandsentschädigungen gemäß § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988 (Rz 735)
- 10.5.2.1 Verhältnis von Tagesgeldern gemäß § 26 Z 4 EStG 1988 zu Reiseaufwandsentschädigungen gemäß § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988 (Rz 735a)
- 10.5.2.2 Höhe der steuerfreien Tagesgelder gemäß § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988 (Rz 735b)
- 10.5.2.3 Lohngestaltende Vorschrift im Sinne des § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988 (Rz 735c)
- 10.5.2.4 Umwandlung von Arbeitslohn in Reisekostenentschädigungen (Rz 735d)
- 10.5.3 Begünstigte Tätigkeiten iSd § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988
- 10.5.3.1 Außendiensttätigkeiten (Rz 736)
- 10.5.3.2 Fahrtätigkeit (Rz 737)
- 10.5.3.3 Baustellen- und Montagetätigkeiten außerhalb des Werksgeländes des Arbeitgebers (Rz 738)
- 10.5.3.4 Die Arbeitskräfteüberlassung nach dem Arbeitskräfteüberlassungsgesetz, BGBl. Nr. 196/1988 (Rz 739 - 739a)
- 10.5.3.4.1 Kollektivvertragsanwendung bei Mischbetrieben (Rz 739b - 739c)
- 10.5.3.5 Eine vorübergehende Tätigkeit an einem Einsatzort in einer anderen politischen Gemeinde (Rz 740)
- 10.5.3.5.1 Abgrenzung "Außendiensttätigkeit" oder "Baustellentätigkeit" vom Tatbestand der "vorübergehenden Tätigkeit an einem Einsatzort in einer anderen politischen Gemeinde" (Rz 740a)
- 10.5.3.5.2 Politische Gemeinde im Zusammenhang mit einer vorübergehenden Tätigkeit (Rz 740b)
- 10.5.3.5.3 Begrenzung des Tagesgeldes für einen Zeitraum von sechs Monaten (Rz 740c)
- 10.5.4 Verhältnis von Nächtigungsgeldern gemäß § 26 Z 4 EStG 1988 zu Reiseaufwandsentschädigungen gemäß § 3 Abs. 1 Z 16b EStG 1988 (Rz 741)
- 10.6 Werkverkehr (§ 26 Z 5 EStG 1988)
- 10.6.1 Begriff des Werkverkehrs (Rz 742)
- 10.6.2 Werkverkehr mit Fahrzeugen in der Art eines Massenbeförderungsmittels (Rz 743 - 746)
- 10.6.3 Werkverkehr mit Massenbeförderungsmitteln (Jobticket) (Rz 747 - 747c)
- 10.6.4 Gemeinsame Regelungen betreffend Werkverkehr (Rz 748 - 750a)
- 10.7 Umzugskostenvergütungen (§ 26 Z 6 EStG 1988) (Rz 751 - 755)
- 10.8 Beiträge an Pensionskassen, ausländische Einrichtungen im Sinne des § 5 Z 4 des Pensionskassengesetzes, Unterstützungskassen, betriebliche Kollektivversicherungen oder Arbeitsstiftungen (§ 26 Z 7 und 8 EStG 1988)
- 10.8.1 Allgemeines (Rz 756 - 757)
- 10.8.2 Beiträge des Arbeitgebers zu Pensionskassen
- 10.8.2.1 Allgemeines (Rz 758 - 758a)
- 10.8.2.2 Gehaltsumwandlung (Rz 759 - 762)
- 10.8.2.3 Ersatz von Pflichtbeiträgen durch Arbeitgeberbeiträge (Rz 763)
- 10.8.3 Beiträge an ausländische Pensionskassen (Rz 764)
- 10.8.3a Beiträge an ausländische Einrichtungen im Sinne des § 5 Z 4 PKG (Rz 764a)
- 10.8.4 Übertragung von Anwartschaften an eine inländische Pensionskasse oder eine ausländische Einrichtung im Sinne des § 5 Z 4 PKG (Rz 765 - 766g)
- 11 STEUERSÄTZE UND STEUERABSETZBETRÄGE (§ 33 EStG 1988)
- 11.1 Steuersätze (§ 33 Abs. 1 EStG 1988) (Rz 767)
- 11.2 Berücksichtigung der Absetzbeträge (§ 33 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 768)
- 11.3 Allgemeiner Steuerabsetzbetrag
- 11.4 Alleinverdienerabsetzbetrag (§ 33 Abs. 4 Z 1 EStG 1988)
- 11.4.1 Voraussetzungen (Rz 771 - 773b)
- 11.4.2 Grenzbetragsermittlung für den Alleinverdienerabsetzbetrag (Rz 774 - 776)
- 11.4.3 Alleinverdienerabsetzbetrag bei beschränkter Steuerpflicht und bei Option auf unbeschränkte Steuerpflicht (Rz 777 - 778)
- 11.4.4 Das Tatbestandsmerkmal "nicht dauernd getrennt lebend" (Rz 779 - 781)
- 11.4.5 Lebensgemeinschaft (Rz 782)
- 11.5 Alleinerzieherabsetzbetrag (§ 33 Abs. 4 Z 2 EStG 1988) (Rz 784)
- 11.6 Berücksichtigung von Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetzbetrag (Rz 785 - 789)
- 11.7 Kinderabsetzbetrag (§ 33 Abs. 3 EStG 1988)
- 11.7.1 Allgemeines (Rz 790 - 791a)
- 11.7.2 Kinder, die sich im EU/EWR-Raum und Schweiz aufhalten (Rz 792)
- 11.7.3 Rückforderung von zu Unrecht in Anspruch genommenen Kinderabsetzbeträgen (Rz 792b)
- 11.8 Mehrkindzuschlag (Rz 793 - 794)
- 11.9 Unterhaltsabsetzbetrag (§ 33 Abs. 4 Z 3 EStG 1988)
- 11.9.1 Voraussetzungen (Rz 795 - 796)
- 11.9.2 Unterhaltsverpflichtung (Rz 797 - 804)
- 11.10 Arbeitnehmerabsetzbetrag, Grenzgängerabsetzbetrag, Verkehrsabsetzbetrag (§ 33 Abs. 5 EStG 1988) (Rz 805 - 808)
- 11.10a Pendlereuro (§ 33 Abs. 5 Z 4 EStG 1988) (Rz 808a - 808c)
- 11.11 Pensionistenabsetzbetrag (§ 33 Abs. 6 EStG 1988) (Rz 809 - 810)
- 11.12 SV-Rückerstattung (§ 33 Abs. 8 EStG 1988) (Rz 811 - 812a)
- 11.12a Pendlerausgleichsbetrag (§ 33 Abs. 9a EStG 1988) (Rz 812b)
- 11.13 Durchschnittssteuersatz (§ 33 Abs. 10 und 11 EStG 1988) (Rz 813)
- 11.14 Berechnung der Lohnsteuer
- 11.14.1 Schrittweise Berechnung nach § 33 EStG 1988 (Rz 813a)
- 11.14.2 Berechnung mittels Effektiv-Tarif (Rz 813b - 813c)
- 12 Außergewöhnliche Belastungen (§§ 34 und 35 EStG 1988)
- 12.1 Allgemeines (Rz 814 - 816)
- 12.2 Zeitpunkt und Höhe des Abzuges (Rz 817 - 818)
- 12.3 Voraussetzungen (§ 34 Abs. 1 EStG 1988)
- 12.3.1 Art der Berücksichtigung (Rz 819 - 820)
- 12.3.2 Belastung des Einkommens (Rz 821 - 825)
- 12.3.3 Subsidiarität (§ 34 Abs. 1 letzter Satz EStG 1988) (Rz 826)
- 12.3.4 Außergewöhnlichkeit (§ 34 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 827)
- 12.3.5 Zwangsläufigkeit (§ 34 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 828 - 832)
- 12.3.6 Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Selbstbehalt (§ 34 Abs. 4 und 5 EStG 1988) (Rz 833 - 836)
- 12.3.7 Abzugsverbote (Rz 837)
- 12.4 Katastrophenschäden (§ 34 Abs. 6 EStG 1988)
- 12.4.1 Allgemeines (Rz 838)
- 12.4.2 Betroffener Personenkreis (Rz 838a)
- 12.4.3 Kosten für die Beseitigung von unmittelbaren Katastrophenfolgen (Rz 838b)
- 12.4.4 Kosten für die Reparatur und Sanierung beschädigter Gegenstände (Rz 838c)
- 12.4.5 Kosten für die Ersatzbeschaffung zerstörter Gegenstände (ausgenommen PKW, siehe Rz 838e) (Rz 838d)
- 12.4.6 Kosten für die Ersatzbeschaffung von PKW (Rz 838e)
- 12.4.7 Nachweis der Aufwendungen (Rz 838f)
- 12.4.8 Finanzierung der Aufwendungen im Zusammenhang mit Katastrophenschäden (Rz 838g)
- 12.5 Behinderungen (§ 34 Abs. 6 EStG 1988 und § 35 EStG 1988)
- 12.5.1 Anspruchsvoraussetzungen bei Behinderung (Rz 839 - 839a)
- 12.5.1.1 Antragstellung beim Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumservice) (Rz 839b - 839c)
- 12.5.1.2 Ausstellung des Behindertenpasses (Rz 839d)
- 12.5.1.3 Beschwerde gegen Bescheide des Bundesamtes für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumservice) (Rz 839e)
- 12.5.1.4 Wirkung der Feststellungen des Bundesamtes für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumservice) (Rz 839f - 840)
- 12.5.2 Behinderung des Steuerpflichtigen selbst oder seines (Ehe-)Partners
- 12.5.2.1 Allgemeines (Rz 841 - 843)
- 12.5.2.2 Besondere (zusätzliche) Aufwendungen laut der Verordnung des BMF über außergewöhnliche Belastungen, BGBl. Nr. 303/1996 idgF (Rz 844)
- 12.5.2.3 Krankendiätverpflegung (Rz 845 - 846)
- 12.5.2.4 Körperbehinderung mit KFZ- oder Taxinutzung (Rz 847 - 849)
- 12.5.2.5 Hilfsmittel (Rz 850)
- 12.5.2.6 Heilbehandlung (Rz 851)
- 12.5.3 Behinderung von Kindern
- 12.5.3.1 Behinderte Kinder ohne erhöhte Familienbeihilfe (Rz 852 - 856)
- 12.5.3.2 Behinderte Kinder mit erhöhter Familienbeihilfe (Rz 857 - 862)
- 12.5.4 Übersichten über mögliche Freibeträge (Rz 863)
- 12.6 Unterhalt (§ 34 Abs. 7 EStG 1988)
- 12.6.1 Nicht abzugsfähige Unterhaltsaufwendungen (Rz 865 - 867)
- 12.6.2 Abzugsfähige Unterhaltsaufwendungen (§ 34 Abs. 7 Z 4 EStG 1988) (Rz 868 - 872)
- 12.7 Auswärtige Berufsausbildung eines Kindes (§ 34 Abs. 8 EStG 1988)
- 12.7.1 Allgemeines (Rz 873 - 874)
- 12.7.2 Zwangsläufigkeit der auswärtigen Berufsausbildung (Rz 875 - 876)
- 12.7.3 Kostentragung (Rz 877 - 879)
- 12.7.4 Einzugsbereich (Rz 880 - 883)
- 12.7.5 Auswärtige Berufsausbildung bei behinderten Kindern (Rz 884)
- 12.7.6 Kinderbetreuungskosten (§ 34 Abs. 9 EStG 1988) (Rz 884a - 884d)
- 12.7.6.1 Behinderte Kinder mit erhöhtem Familienbeihilfenbezug - Verhältnis von Behindertenaufwendungen gemäß § 5 der Verordnung über außergewöhnliche Belastungen und Aufwendungen für Kinderbetreuung gemäß § 34 Abs. 9 EStG 1988 (Rz 884e)
- 12.7.6.2 Nachweis der Aufwendungen (Rz 884f)
- 12.7.7 Kinderbetreuungseinrichtungen und pädagogisch qualifizierte Personen im Sinne des § 3 Abs. 1 Z 13 lit. b und § 34 Abs. 9 EStG 1988 (Rz 884g)
- 12.7.7.1 Kinderbetreuungseinrichtungen (Rz 884h)
- 12.7.7.2 Pädagogisch qualifizierte Personen (Rz 884i)
- 12.7.7.3 Betreuung durch eine haushaltszugehörige angehörige Person (Rz 884j)
- 12.7.8 Entlohnung der Betreuungsperson mittels Dienstleistungsschecks (Rz 884k)
- 12.8 ABC der außergewöhnlichen Belastungen
- 12.8.1 Adoption (Rz 885)
- 12.8.2 Alimente
- 12.8.3 Allergie (Rz 886)
- 12.8.4 Alters- und Pflegeheim (Rz 887 - 887b)
- 12.8.5 Anschlussgebühren (Rz 888)
- 12.8.6 Anwaltskosten (Rz 889)
- 12.8.7 Auswärtige Berufsausbildung
- 12.8.8 Begräbniskosten (Rz 890)
- 12.8.9 Berufsausbildung (des Steuerpflichtigen) (Rz 891)
- 12.8.10 Berufsfortbildung (Rz 892)
- 12.8.11 Bürgschaft (Rz 893 - 894)
- 12.8.12 Darlehen (Rz 895)
- 12.8.13 Geburt (Rz 896)
- 12.8.14 Geschäftsführerhaftung (Rz 896a)
- 12.8.15 Hausgehilfin (Rz 896b - 898)
- 12.8.15a Häusliche Betreuung (Rz 899 - 899a)
- 12.8.16 Internat (Rz 900)
- 12.8.17 Kindergarten (Rz 901)
- 12.8.18 Kindermädchen
- 12.8.19 Konkurs (Rz 901a)
- 12.8.20 Krankheitskosten (Rz 902)
- 12.8.21 Kurkosten (Rz 903)
- 12.8.22 Künstliche Befruchtung (Rz 904)
- 12.8.23 Prozesskosten (Rz 905)
- 12.8.23a Sachwalterschaft (Rz 905a)
- 12.8.24 Schadenersatzleistungen, Schadensfälle (Rz 906)
- 12.8.25 Steuern (Rz 907)
- 12.8.26 Unterhaltskosten
- 12.8.27 Wohnkosten (Rz 908)
- 13 VERANLAGUNG VON LOHNSTEUERPFLICHTIGEN EINKÜNFTEN (§ 41 EStG 1988) (Rz 908a)
- 13.1 Pflichtveranlagung (§ 41 Abs. 1 EStG 1988) (Rz 909)
- 13.1.1 "Andere Einkünfte" (Rz 910 - 910b)
- 13.1.2 Bezug von zwei oder mehreren lohnsteuerpflichtigen Einkünften (Rz 911 - 911b)
- 13.1.3 Zufluss von Bezügen gemäß § 69 Abs. 2, 3, 5 oder 9 EStG 1988 (Rz 911c - 911d)
- 13.1.4 Freibetragsbescheid (Rz 911e)
- 13.1.5 Berücksichtigung des Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrages (Rz 911f)
- 13.2 Antragsveranlagung und antragslose Arbeitnehmerveranlagung (§ 41 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 912 - 912d)
- 13.3 Veranlagungsfreibetrag (§ 41 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 912e - 912g)
- 13.4 Ermittlung der lohnsteuerpflichtigen Einkünfte (§ 41 Abs. 4 EStG 1988) (Rz 912h - 914)
- 14 STEUERERKLÄRUNGSPFLICHT (§ 42 EStG 1988) (Rz 915 - 917)
- 15 ARBEITGEBER, ARBEITNEHMER (§ 47 EStG 1988)
- 15.1 Arbeitgeber (§ 47 Abs. 1 EStG 1988)
- 15.1.1 Allgemeines (Rz 918)
- 15.1.2 Behörden - öffentliche Kassen (Rz 919)
- 15.1.3 Ausländische Arbeitgeber (Rz 920)
- 15.1.4 Arbeitgeber bei Umgründungen (Rz 921 - 922)
- 15.1.5 Arbeitgeber bei Arbeitskräfteüberlassung (Personalgestellung) und Personalentsendung (Rz 923 - 925a)
- 15.2 Arbeitnehmer (§ 47 Abs. 1 EStG 1988) (Rz 926)
- 15.3 Lohnsteuerabzug (Rz 927 - 929)
- 15.4 Dienstverhältnis (§ 47 Abs. 2 EStG 1988)
- 15.4.1 Allgemeines (Rz 930 - 933)
- 15.4.2 Wesen und Merkmale
- 15.4.2.1 Dauerschuldverhältnis (Rz 934)
- 15.4.2.2 Weisungsgebundenheit (Rz 935)
- 15.4.2.3 Organisatorische Eingliederung (Rz 936)
- 15.4.2.4 Fehlen eines Unternehmerrisikos (Rz 937)
- 15.4.3 ABC der Abgrenzungsmerkmale (Rz 938)
- 15.4.3.1 Arbeitskleidung (Rz 939)
- 15.4.3.2 Arbeitsmittel (Rz 940)
- 15.4.3.3 Arbeitsrecht (Rz 941)
- 15.4.3.4 Arbeitsort (Rz 942)
- 15.4.3.5 Arbeitszeit (Rz 943)
- 15.4.3.6 Auslagenersatz (Rz 944)
- 15.4.3.7 Auftraggeber (Rz 945)
- 15.4.3.8 Dauer (Rz 946)
- 15.4.3.9 Disziplinarmaßnahmen (Rz 947)
- 15.4.3.10 Entlohnung (Rz 948 - 949)
- 15.4.3.11 Haftung (Rz 950)
- 15.4.3.12 Hilfskräfte (Rz 951)
- 15.4.3.13 Konkurrenzverbot (Rz 952)
- 15.4.3.14 Kontrolle (Rz 953)
- 15.4.3.15 Sozialleistungen (Rz 954)
- 15.4.3.16 Sozialversicherung (Rz 955)
- 15.4.3.17 Urlaub (Rz 956)
- 15.4.3.18 Tätigkeit (Rz 957)
- 15.4.3.19 Unternehmerwagnis (Rz 958)
- 15.4.3.20 Vertretung (Rz 959)
- 15.4.3.21 Vertragsgestaltung (Rz 960)
- 15.4.4 Haupttätigkeit - Nebentätigkeit
- 15.4.4.1 Nichtselbständige Nebentätigkeit (Rz 961)
- 15.4.4.2 Nichtselbständige Haupttätigkeit
- 15.4.4.2.1 Allgemeines (Rz 962 - 962a)
- 15.4.4.2.2 Provisionen (Rz 963 - 967)
- 15.4.5 Einzelfälle zum Dienstverhältnis
- 15.4.5.1 Ärzte (Rz 968 - 971)
- 15.4.5.2 Aufräumepersonal (Rz 972)
- 15.4.5.3 Ausbildungsverhältnis (Rz 973)
- 15.4.5.4 Aushilfskräfte (Rz 973a)
- 15.4.5.5 Berufsanwärter (Rz 974)
- 15.4.5.6 Buchhalter (Rz 975)
- 15.4.5.7 Ehegatten - Kinder (Rz 975a)
- 15.4.5.8 Ferialpraktikanten (Rz 976)
- 15.4.5.9 Freier Dienstvertrag (Rz 977)
- 15.4.5.10 Fotomodelle und Mannequins (Rz 978)
- 15.4.5.11 Funktionäre (Rz 979 - 980)
- 15.4.5.12 Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, Stiftungsvorstände (Rz 981 - 983)
- 15.4.5.13 Gesellschafter-Geschäftsführer (Rz 984)
- 15.4.5.14 Handelsdelegierte der Wirtschaftskammer Österreich (Rz 985)
- 15.4.5.15 Hausbesorger (Rz 986)
- 15.4.5.16 Heimarbeiter (Rz 987)
- 15.4.5.17 Holzakkordanten (Rz 988)
- 15.4.5.18 Journalisten (Rz 989)
- 15.4.5.19 Klasse- oder Sondergebühren (Rz 990)
- 15.4.5.20 Krankenpflegeschüler (Rz 991)
- 15.4.5.21 Lehrbeauftragte (Rz 992 - 994)
- 15.4.5.22 Lehrer (Rz 994a)
- 15.4.5.22a Mittagsbetreuung in Pflichtschulen (Rz 994b)
- 15.4.5.23 Musiker, Sänger, Dirigenten (Rz 995)
- 15.4.5.24 Nahe Angehörige (Rz 996)
- 15.4.5.25 Ordensangehörige, Geistliche (Rz 997)
- 15.4.5.26 Pfuscher (Rz 998)
- 15.4.5.27 Politiker (Rz 999)
- 15.4.5.27a "Poolschwestern" (Rz 999a)
- 15.4.5.28 Programmierer (Rz 1000)
- 15.4.5.29 Redakteure (Rz 1001)
- 15.4.5.30 Richter (Rz 1002)
- 15.4.5.31 Schauspieler (Rz 1003)
- 15.4.5.32 Schiedsrichter (Rz 1004)
- 15.4.5.33 Sportler (Rz 1005)
- 15.4.5.34 Statisten (Rz 1006)
- 15.4.5.35 Taxilenker (Rz 1007)
- 15.4.5.36 Technischer Zeichner (Rz 1008)
- 15.4.5.37 Telearbeiter (Teleworker) (Rz 1009)
- 15.4.5.38 Tierarzt (Rz 1010)
- 15.4.5.39 Trainer (Rz 1011)
- 15.4.5.40 Universitätslektoren und -instruktoren (Rz 1011a)
- 15.4.5.41 Unterrichtende Tätigkeit (Rz 1012 - 1016)
- 15.4.5.42 Vertreter (Rz 1017)
- 15.4.5.43 Vorstandsmitglieder (Rz 1017a)
- 15.4.5.44 Vorträge, Kurse (Rz 1017b)
- 15.4.5.45 Zeitschriftenwerber (Rz 1018)
- 15.4.5.46 Zeitungskolporteure (Rz 1019)
- 15.5 Abtretung von Pensionsansprüchen (§ 47 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 1020 - 1021)
- 15.6 Verpflichtender gemeinsamer Lohnsteuerabzug (§ 47 Abs. 4 EStG 1988 idF StRefG 2000) (Rz 1022 - 1025)
- 15.7 Freiwilliger gemeinsamer Lohnsteuerabzug (§ 47 Abs. 5 EStG 1988) (Rz 1026)
- 16 BERÜCKSICHTIGUNG BESONDERER VERHÄLTNISSE (§ 62 EStG 1988 und § 62a EStG 1988)
- 16.1 Allgemeines (Rz 1027)
- 16.2 Werbungskostenpauschale (§ 62 Z 1 EStG 1988) (Rz 1028)
- 16.3 Weitere Abzüge (§ 62 Z 3 bis 10 EStG 1988) (Rz 1029 - 1038)
- 16.4 Steuerliche Behandlung von Kostenersätzen an Expatriates
- 16.4.1 Betroffener Personenkreis (Rz 1038a)
- 16.4.2 Von der Vereinfachungsmaßnahme erfasste Aufwendungen (Rz 1038b - 1038c)
- 16.4.3 Umzugskosten (Rz 1038d)
- 16.4.4 Doppelte Haushaltsführung (Rz 1038e)
- 16.4.5 Aufwendungen für eine auswärtige Berufsausbildung (Rz 1038f)
- 16.4.6 Dienstreisen, Familienheimfahrten (Rz 1038g - 1038h)
- 16.4.7 Kontrollmaßnahmen (Rz 1038i)
- 16.5 Gesetzliche Vermutung einer Nettolohnvereinbarung (§ 62a EStG 1988) (Rz 1038j)
- 17 FREIBETRAGSBESCHEID (§ 63 EStG 1988)
- 17.1 Funktion und Inhalt des Freibetragsbescheides (Rz 1039 - 1042)
- 17.2 Besondere Anträge des Steuerpflichtigen (§ 63 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 1043)
- 17.3 Mitteilung an den Arbeitgeber (§ 63 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 1044 - 1045)
- 17.4 Freibetragsbescheid losgelöst von einem Veranlagungsverfahren (§ 63 Abs. 4 EStG 1988) (Rz 1046 - 1048)
- 18 BERÜCKSICHTIGUNG DES FREIBETRAGSBESCHEIDES (§ 64 EStG 1988) (Rz 1049)
- 19 SONSTIGE BEZÜGE (§ 67 EStG 1988)
- 19.1 Allgemeines
- 19.1.1 Abgrenzung (Rz 1050 - 1051)
- 19.1.2 Arten der sonstigen Bezüge (Rz 1052 - 1054)
- 19.2 Sonstige Bezüge gemäß § 67 Abs. 1 und Abs. 2 EStG 1988
- 19.2.1 Voraussetzungen (Rz 1055 - 1056)
- 19.2.2 Jahressechstel (§ 67 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 1057 - 1062)
- 19.2.3 Berücksichtigung des Freibetrages und der Freigrenze bei der laufenden Lohnverrechnung (§ 67 Abs. 1 EStG 1988) (Rz 1063 - 1067)
- 19.2.4 Beispiele zur Funktionsweise des Jahressechstels, des Freibetrages und der Freigrenze
- 19.2.4.1 Durchgehendes Arbeitsverhältnis (Rz 1068)
- 19.2.4.2 Arbeitgeberwechsel (Rz 1069)
- 19.2.5 Sonstige Bezüge nach § 67 Abs. 1 und 2 EStG 1988 (Solidarabgabe) - Rechtslage ab 1.1.2013 (Rz 1069a)
- 19.3 Gesetzliche Abfertigung (§ 67 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 1070 - 1079c)
- 19.4 Abfertigung der Witwer- oder Witwenpensionen (§ 67 Abs. 4 EStG 1988) (Rz 1080 - 1082)
- 19.5 Bauarbeiterurlaubsentgelt, -ersatzleistung und -abfindung und Jahreszwölftel (§ 67 Abs. 5 EStG 1988) (Rz 1083 - 1083a)
- 19.6 Freiwillige Abfertigung und Abfindung (§ 67 Abs. 6 EStG 1988)
- 19.6.1 Bezüge im Sinne des § 67 Abs. 6 EStG 1988 (Rz 1084 - 1087j)
- 19.6.2 Berechnung des Viertels der laufenden Bezüge (Rz 1088)
- 19.6.3 Zusätzliche Begünstigung für freiwillige Abfertigungen (Rz 1089 - 1089a)
- 19.6.4 Überschreiten der Begünstigungsgrenzen (Rz 1090)
- 19.7 Prämien für Verbesserungsvorschläge und Vergütungen für Diensterfindungen (§ 67 Abs. 7 EStG 1988)
- 19.7.1 Allgemeines (Rz 1091)
- 19.7.2 Prämien für Verbesserungsvorschläge (Rz 1092 - 1093a)
- 19.7.3 Vergütungen für Diensterfindungen (Rz 1094 - 1099)
- 19.8 Besteuerung von Vergleichssummen, Kündigungsentschädigungen und Nachzahlungen
- 19.8.1 Allgemeines (Rz 1100 - 1102b)
- 19.8.2 Vergleichssummen (§ 67 Abs. 8 lit. a EStG 1988) (Rz 1103)
- 19.8.3 Kündigungsentschädigungen sowie andere Zahlungen für den Verzicht auf Arbeitsleistungen für künftige Lohnzahlungszeiträume (§ 67 Abs. 8 lit. b EStG 1988)
- 19.8.3.1 Kündigungsentschädigungen (Rz 1104a)
- 19.8.3.2 Zahlungen für den Verzicht auf Arbeitsleistungen für künftige Lohnzahlungszeiträume (Rz 1104b)
- 19.8.4 Nachzahlungen (§ 67 Abs. 8 lit. c EStG 1988) (Rz 1105 - 1106)
- 19.8.5 Nachzahlungen in einem Insolvenzverfahren (§ 67 Abs. 8 lit. g EStG 1988) (Rz 1107 - 1107c)
- 19.9 Besteuerung von Ersatzleistungen (sowie freiwillige Abfertigungen oder Abfindungen für diese Ansprüche) für nicht verbrauchten Urlaub und für nicht konsumierte Postensuchtage (§ 67 Abs. 8 lit. d EStG 1988). (Rz 1108 - 1108d)
- 19.10 Besteuerung von Pensionsabfindungen (§ 67 Abs. 8 lit. e EStG 1988) (Rz 1109 - 1114)
- 19.11 Besteuerung von Bezügen, die bei oder nach Beendigung des Dienstverhältnisses im Rahmen von Sozialplänen anfallen (§ 67 Abs. 8 lit. f EStG 1988). (Rz 1114a - 1114f)
- 19.12 Stellung der sonstigen Bezüge bei der Veranlagung (§ 67 Abs. 9 EStG 1988) (Rz 1115)
- 19.13 Sonstige Bezüge, die nicht unter § 67 Abs. 1 bis 8 EStG 1988 fallen (§ 67 Abs. 10 EStG 1988) (Rz 1116 - 1116a)
- 19.14 Veranlagung von Arbeitnehmern (§ 67 Abs. 11 EStG 1988) (Rz 1117 - 1118)
- 19.15 Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen (§ 67 Abs. 12 EStG 1988) (Rz 1119 - 1125c)
- 20 Besteuerung bestimmter Zulagen und Zuschläge (§ 68 EStG 1988)
- 20.1 Allgemeines (Rz 1126)
- 20.2 Freibetrag gemäß § 68 Abs. 1 EStG 1988 (Rz 1127 - 1128)
- 20.3 Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen (§ 68 Abs. 5 EStG 1988)
- 20.3.1 Allgemeines (Rz 1129 - 1132a)
- 20.3.2 Schmutzzulagen (Rz 1133 - 1134)
- 20.3.3 Erschwerniszulagen (Rz 1135 - 1139)
- 20.3.4 Gefahrenzulagen (Rz 1140 - 1141)
- 20.4 Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (Rz 1142 - 1144)
- 20.5 Überstundenzuschläge (§ 68 Abs. 1 und 2 EStG 1988)
- 20.5.1 Überstundenzuschläge allgemein (§ 68 Abs. 1 bis 4 EStG 1988) (Rz 1145 - 1151a)
- 20.5.2 Überstundenzuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (§ 68 Abs. 1 und 6 EStG 1988) (Rz 1152 - 1160a)
- 20.5.3 Nachweis von Überstunden und steuerliche Behandlung von Überstundenpauschalen (Rz 1161 - 1163)
- 20.6 Weiterzahlung von Zulagen und Zuschlägen im Krankheitsfall und an freigestellte Mitglieder des Betriebsratsfonds (§ 68 Abs. 7 EStG 1988) (Rz 1164)
- 20.7 Grenzgängerbestimmung (§ 68 Abs. 8 EStG 1988) (Rz 1165)
- 21 LOHNSTEUERABZUG IN BESONDEREN FÄLLEN (§ 69 EStG 1988)
- 21.1 Allgemeines (Rz 1166)
- 21.2 Bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern (§ 69 Abs. 1 EStG 1988) (Rz 1167 - 1170a)
- 21.3 Bezüge aus der gesetzlichen Kranken- und Unfallversorgung sowie Rehabilitationsgeld (§ 69 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 1171 - 1172)
- 21.4 Bezüge nach dem Heeresgebührengesetz (§ 69 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 1173 - 1175)
- 21.5 Winterfeiertagsvergütung, Urlaubsentgelt und Urlaubsersatzleistung (§ 69 Abs. 4 EStG 1988) (Rz 1176 - 1176a)
- 21.6 Rückgezahlte Pflichtbeiträge (§ 69 Abs. 5 EStG 1988) (Rz 1177)
- 21.7 Zahlungen durch den Insolvenz-Entgelt-Fonds (§ 69 Abs. 6 EStG 1988) (Rz 1177a)
- 21.8 Dienstleistungsscheck (Rz 1177b)
- 21.9 Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (Rz 1177c)
- 21.10 Rückzahlungen von Pensionsbeiträgen (Rz 1177d)
- 22 BESCHRÄNKT STEUERPFLICHTIGE ARBEITNEHMER (§ 70 EStG 1988)
- 22.1 Allgemeines (Rz 1178)
- 22.2 Besteuerung nach dem Lohnsteuertarif (§ 70 Abs. 2 Z 1 EStG 1988) (Rz 1179 - 1180)
- 22.3 Lohnsteuer von nichtselbständig tätigen Schriftstellern, Künstlern, Architekten, Sportlern, Artisten und Mitwirkenden an Unterhaltungsdarbietungen (§ 70 Abs. 2 Z 2 EStG 1988) (Rz 1181 - 1182a)
- 23 LOHNKONTO (§ 76 EStG 1988) (Rz 1183 - 1185a)
- 24 LOHNZAHLUNGSZEITRAUM (§ 77 EStG 1988) (Rz 1186 - 1193a)
- 25 EINBEHALTENE LOHNSTEUER (§ 78 EStG 1988) (Rz 1194 - 1200)
- 26 ABFUHR DER LOHNSTEUER (§ 79 EStG 1988) (Rz 1201 - 1202a)
- 27 LOHNSTEUERANMELDUNG (§ 80 EStG 1988) (Rz 1203 - 1204)
- 28 BETRIEBSSTÄTTE (§ 81 EStG 1988) (Rz 1205 - 1206)
- 29 HAFTUNG (§ 82 EStG 1988) (Rz 1208 - 1212)
- 29a Haftung bei Beauftragung zur Erbringung von Bauleistungen (Rz 1212a - 1212f)
- 30 STEUERSCHULDNER (§ 83 EStG 1988) (Rz 1213 - 1219)
- 31 LOHNZETTEL (§ 84 EStG 1988)
- 31.1 Allgemeines (Rz 1220 - 1223)
- 31.2 Inhalt des Lohnzettels (Rz 1224)
- 31.3 Mehrere Dienstverhältnisse beim selben Arbeitgeber (Rz 1225 - 1226)
- 31.4 Begünstigte Auslandsbezüge gemäß § 3 Abs. 1 Z 10 und Z 11 EStG 1988 (Rz 1227 - 1228)
- 31.5 Lohnzettel bei Bezügen gemäß §§ 69 und 70 EStG 1988 (Rz 1229 - 1230)
- 31.7 Ausstellung von Lohnzetteln im Insolvenzverfahren (Rz 1232 - 1233)
- 31.8 Lohnzettelausstellung zum Stichtag der Insolvenzeröffnung (Rz 1233a)
- 31.9 Lohnzettelausstellung bei Bezügen gemäß § 67 Abs. 5 EStG 1988 (Rz 1233b)
- 32 LOHNSTEUERPRÜFUNG (§ 86 EStG 1988) (Rz 1234 - 1239)
- 33 AUSKUNFTSPFLICHT DER BEHÖRDE (§ 90 EStG 1988) (Rz 1240 - 1241)
- 33A VERANLAGUNG BESCHRÄNKT STEUERPFLICHTIGER ARBEITNEHMER
- 33a.1 Veranlagung (§ 102 EStG 1988) (Rz 1241a - 1241f)
- 33a.2 Zuständigkeit (Rz 1241g)
- 33a.3 Werbungskosten (Rz 1241h - 1241i)
- 33a.4 Sonderausgaben (Rz 1241j)
- 33a.5 Außergewöhnliche Belastung (Rz 1241k)
- 33a.6 Berechnung der Steuer (Rz 1241l - 1241m)
- 34 LANDARBEITERFREIBETRAG (§ 104 EStG 1988) (Rz 1242 - 1243)
- 35 INHABER VON AMTSBESCHEINIGUNGEN UND OPFERAUSWEISEN (§ 105 EStG 1988) (Rz 1244 - 1245)
- 36 KINDER, (EHE)PARTNERSCHAFTEN (§ 106 EStG 1988) (Rz 1246 - 1249)
- 36.1 Kinderfreibetrag (§ 106a EStG 1988) (Rz 1249a - 1249c)
- 36.1.1 Begünstigte Kinder (Rz 1249d)
- 36.1.2. Beantragung (Rz 1249e)
- 36.1.3 Anspruchskonkurrenz (Rz 1249f)
- 37 MIETZINSBEIHILFEN (§ 107 EStG 1988)
- 38 ANMELDUNG DES ARBEITNEHMERS (§ 128 EStG 1988) (Rz 1292)
- 39 BAUSPAREN (§ 108 EStG 1988)
- 39.1 Voraussetzungen (§ 108 Abs. 1 EStG 1988)
- 39.1.1 Begünstigter Personenkreis (Rz 1293)
- 39.1.2 Art der Förderung (Rz 1294)
- 39.1.3 Bausparkassen in Österreich (Rz 1295)
- 39.2 Bemessungsgrundlage (§ 108 Abs. 2 EStG 1988)
- 39.2.1 Höhe der Bemessungsgrundlage (= förderbare Beitragsleistung - § 108 Abs. 2 EStG 1988) (Rz 1296 - 1299)
- 39.2.2 Wegfall von Erhöhungsbeträgen (Rz 1300 - 1301)
- 39.2.3 Auflösung des Bausparvertrages (Rz 1302)
- 39.2.4 Ermittlung der Prämie (Rz 1304)
- 39.3 Erstattung der Prämie (§ 108 Abs. 3 EStG 1988)
- 39.3.1 Antrag auf Erstattung der Prämie (§ 108 Abs. 3 EStG 1988) (Rz 1305 - 1306)
- 39.3.2 Abgabenerklärung (Rz 1307 - 1310)
- 39.4 Nachträglich beantragte Erhöhungsbeträge (§ 108 Abs. 4 EStG 1988)
- 39.4.1 Wirksamkeit der Erhöhungsbeträge (Rz 1311 - 1312)
- 39.5 Überweisung der Prämien (§ 108 Abs. 5 EStG 1988) (Rz 1313)
- 39.6 Vorzeitige Auflösung des Bausparvertrages (§ 108 Abs. 6 EStG 1988) (Rz 1314)
- 39.7 Rückforderung zu Unrecht erstatteter Prämien (§ 108 Abs. 7 EStG 1988)
- 39.7.1 Vorzeitige Auflösung des Bausparvertrages (Rz 1315 - 1316)
- 39.7.2 Tod des Steuerpflichtigen (Rz 1317)
- 39.8 Rückforderungsansprüche (§ 108 Abs. 8 EStG 1988) (Rz 1318)
- 39.9 Rundungsbestimmungen (§ 108 Abs. 9 EStG 1988) (Rz 1319)
- 39.10 Prämienstopp (§ 108 Abs. 10 EStG 1988) (Rz 1320)
- 40 Prämienbegünstigte Pensionsvorsorge (§ 108a EStG 1988, § 108b EStG 1988) (Rz 1321 - 1322)
- 40.1 Voraussetzungen für die Prämienbegünstigung
- 40.1.1 Persönliche Voraussetzungen (Rz 1323)
- 40.1.2 Abgabenerklärung (Rz 1324 - 1325)
- 40.2 Art und Höhe der Förderung
- 40.2.1 Geförderte Leistungen (Rz 1326)
- 40.2.2 Pauschale Förderung (Rz 1327)
- 40.2.3 Bemessungsgrundlage (Rz 1328)
- 40.2.4 Erhöhung der Bemessungsgrundlage (Rz 1330)
- 40.2.5 Nachzahlungen, Vorauszahlungen (Rz 1331)
- 40.3 Erstattung der Prämie (Rz 1332 - 1334)
- 40.4 Datenübermittlung (§ 108a Abs. 4 EStG 1988 und § 5 VO betreffend prämienbegünstigte Pensionsvorsorge gemäß § 108a EStG 1988, BGBl. II Nr. 530/2003) (Rz 1335)
- 40.5 Rückforderung der Prämie (§ 108a Abs. 5 EStG 1988) (Rz 1336 - 1337)
- 40.6 Abgaben im Sinn der BAO (Rz 1338)
- 40.7 Verhältnis zu Sonderausgaben (Rz 1339 - 1340)
- 40.8 Verhältnis zu Zukunftssicherungsmaßnahmen des Arbeitgebers gemäß § 3 Abs. 1 Z 15 lit. a EStG 1988 (Rz 1341)
- 40.9 Verhältnis zur prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge gemäß § 108g EStG 1988 (Rz 1342)
- 40.9.1 Beiträge zu einer Pensionszusatzversicherung (Rz 1343)
- 40.9.2 Leistungen der Pensionszusatzversicherung (Rz 1344 - 1345)
- 40.9.3 Ausgeschlossene Leistungen (Rz 1346)
- 40.9.4 Höhe der Beiträge (Rz 1347)
- 40.10 Prämienbegünstigter Pensionsinvestmentfonds (§ 108b EStG 1988) (Rz 1348 - 1349)
- 40.10.1 Auszahlungsplan (Rz 1350 - 1352)
- 40.10.2 Übertragung in das neue System der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge (Rz 1353)
- 40.11 Ausländische Rechtsträger (Rz 1354)
- 40.12 Steuerliche Behandlung von Prämien bzw. Einzahlungen an einen Rechtsträger während der Ansparphase (Rz 1355 - 1356)
- 40.13 Steuerliche Behandlung der Leistungen aus der begünstigten Pensionsvorsorge gemäß § 108a EStG 1988
- 40.13.1 Steuerliche Behandlung der Leistungen aus einer Pensionszusatzversicherung (Rz 1357)
- 40.13.2 Steuerliche Behandlung der Leistungen aus einer Pensionskasse, einer betrieblichen Kollektivversicherung im Sinne des § 18f Versicherungsaufsichtsgesetz oder auf Grund einer freiwilligen Höherversicherung, für die eine Prämie erstattet wurde (Rz 1358)
- 40.13.3 Steuerliche Behandlung von Pensionsleistungen, die auf Beiträgen an einen Pensionsinvestmentfonds beruhen (Rz 1359)
- 40.14 Tod des Versicherungsnehmers
- 40.14.1 Pensionszusatzversicherung, Pensionskasse, betriebliche Kollektivversicherung im Sinne des § 18 Versicherungsaufsichtsgesetz und freiwillige Höherversicherung im Todesfall (Rz 1360)
- 40.14.2 Pensionsinvestmentfonds im Todesfall (Rz 1361 - 1363)
- 40.15 Prämienrückforderungen bei Kapitalabfindung bei Pensionszusatzversicherungen, betrieblichen Kollektivversicherungen im Sinne des § 18f Versicherungsaufsichtsgesetz und Pensionskassen (Rz 1364)
- 41 Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge (§ 108g EStG 1988 bis § 108i EStG 1988) (Rz 1365)
- 41.1 Voraussetzungen
- 41.1.1 Persönliche Voraussetzungen (§ 108g Abs. 1 EStG 1988) (Rz 1366 - 1368)
- 41.1.2 Mindestbindung 10 Jahre (Rz 1369)
- 41.1.3 Vertragsabschluss vor dem 1. August 2003 (Rz 1370)
- 41.1.4 Gesetzliche Alterspension (Rz 1371)
- 41.1.5 Personen, die keine gesetzliche Alterspension beziehen (zB Hausfrauen, Hausmänner, Privatiers) (Rz 1372)
- 41.1.6 Verlängerungen, Erhöhungen und Übertragungen von angesparten Beträgen (Rz 1373 - 1374)
- 41.1.7 Sonderregelung für Steuerpflichtige, die das 50. Lebensjahr vollendet haben (Rz 1375)
- 41.2 Abgabenerklärung (§ 108g Abs. 3 EStG 1988) (Rz 1376 - 1377)
- 41.3 Art und Höhe der Förderung
- 41.3.1 Pauschale Förderung (Rz 1378)
- 41.3.2 Bemessungsgrundlage
- 41.3.3 Berechnung bei Vorliegen mehrerer Abgabenerklärungen (Rz 1382)
- 41.3.4 Erhöhung der Bemessungsgrundlage (Rz 1383)
- 41.4 Nachzahlungen, Vorauszahlungen (Rz 1384)
- 41.5 Zahlungen nach Inanspruchnahme einer gesetzlichen Alterspension (Rz 1385)
- 41.6 Versicherungssteuerbefreiung (Rz 1386)
- 41.7 Erstattung der Prämie (§ 108g Abs. 4 EStG 1988) (Rz 1387 - 1389)
- 41.8 Datenübermittlung (§ 108g Abs. 4 EStG 1988 und § 5 VO betreffend prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge gemäß § 108g EStG 1988, BGBl. II Nr. 529/2003) (Rz 1390)
- 41.9 Rückforderung der Prämie (§ 108g Abs. 5 EStG 1988) (Rz 1391 - 1392)
- 41.10 Abgaben im Sinne der BAO (Rz 1393)
- 41.11 Verhältnis zu Sonderausgaben und Zukunftssicherung gemäß § 3 Abs. 1 Z 15 lit. a EStG 1988 (Rz 1394 - 1395)
- 41.12 Zukunftsvorsorgeeinrichtungen (§ 108h EStG 1988) (Rz 1396 - 1396a)
- 41.13 Verfügung über das Kapital (§ 108i EStG 1988) (Rz 1397)
- 41.14 Steuerfreiheit der Kapitalerträge (Rz 1398)
- 41.15 Umstieg von der Pensionsvorsorge gemäß § 108a EStG 1988 auf die Zukunftsvorsorge gemäß § 108g EStG 1988 (Rz 1399 - 1400)
- 41.16 Steuerliche Behandlung einer prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge im Todesfall
- 41.16.1 Während der Ansparphase (Rz 1401 - 1402)
- 41.16.2 Während der Rentenauszahlungsphase (Rz 1403)
- 42 ANHÄNGE
- 42.1 Kilometergelder (Rz 1404)
- 42.2 Tages- und Nächtigungsgelder bei Auslandsdienstreisen ab 2002 (Höchststufe in Euro) sowie Differenzverpflegungsaufwendungen (Rz 1405 - 1405a)
- 42.3 Effektiv-Tarif (Rz 1406)
- 42.3a Steuerliche Behandlung von Zahlungen an öffentlich Bedienstete, die in Twinning- (und ähnlichen) Projekten tätig sind (Rz 1406a)
- 42.3b Pendlerpauschale (§ 16 Abs. 1 Z 6 EStG 1988) (Rz 1406b)
- 42.4 Volljährigkeitsalter nach ausländischem Recht (ausgenommen EWR-Staaten und Schweiz) (Rz 1407)
- 42.4a Lohnzettelarten (Rz 1408)
- 42.4b Liste der Entwicklungsländer ("DAC-List of ODA Recipients") (Rz 1409)
- 42.5 Beispielsammlung (Rz 10000)
- 42.5.1 § 1 EStG 1988 (Rz 10011)
- 42.5.2 § 3 EStG 1988 (Rz 10033 - 10119)
- 42.5.3 § 15 EStG 1988 (Rz 10138 - 10222c)
- 42.5.4 § 16 EStG 1988
- 42.5.4.1 Rz 10223 bis Rz 10243 (Rz 10223 - 10243)
- 42.5.4.2 Rz 10248 bis Rz 10274 (Rz 10248 - 10274)
- 42.5.4.3 Rz 10278 bis Rz 10317 (Rz 10278 - 10317)
- 42.5.4.4 Rz 10319 bis Rz 10341 (Rz 10319 - 10341)
- 42.5.4.5 Rz 10343 bis Rz 10366 (Rz 10343 - 10366)
- 42.5.4.6 Rz 10376 bis Rz 10391 (Rz 10376 - 10391)
- 42.5.5 § 17 EStG 1988 (Rz 10406 - 10428)
- 42.5.6 § 18 EStG 1988 (Rz 10458)
- 42.5.7 § 19 EStG 1988 (Rz 10635)
- 42.5.8 § 25 EStG 1988 (Rz 10648a - 10680)
- 42.5.9 § 26 EStG 1988 (Rz 10696 - 10756a)
- 42.5.10 § 33 EStG 1988 (Rz 10772c - 10811)
- 42.5.11 § 34 EStG 1988 (Rz 10823 - 10908)
- 42.5.11a § 41 EStG 1988 (Rz 10909)
- 42.5.12 § 47 EStG 1988 (Rz 10934 - 10993)
- 42.5.12a § 62 EStG 1988 (Rz 11038a)
- 42.5.13 § 67 EStG 1988 (Rz 11053 - 11114a)
- 42.5.14 § 68 EStG 1988 (Rz 11126 - 11163)
- 42.5.15 § 70 EStG 1988 bis § 84 EStG 1988 (Rz 11181 - 11229)