Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 11.08.2017, BMF-010310/0195-III/11/2017
gültig von 11.08.2017 bis 29.11.2017
UP-5100, Arbeitsrichtlinie CARIFORUM - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Abkürzungen, Begriffsbestimmungen und Definitionen
- 2. Anwendungsbereich
- 3. Voraussetzungen für die Anwendung der Präferenzzölle
- 4. Warenkreis
- 5. Ursprungserzeugnisse
- 5.1. Grundsätzliches
- 5.1.1. Arten des präferentiellen Ursprungs
- 5.1.2. Gebiet der EU
- 5.1.3. Gebiet der CARIFORUM-Staaten
- 5.1.4. Bestimmung des Ursprungslandes
- 5.1.5. Waren unbestimmten Ursprungs
- 5.2. Allgemeine Vorschriften
- 5.3. Ursprung durch Kumulierung
- 5.3.1. Grundsätzliches
- 5.3.2. Kumulierung in der EU
- 5.3.3. Kumulierung in den CARIFORUM-Staaten
- 5.3.4. Kumulierung mit benachbarten Entwicklungsländern
- 5.3.5. Drittlandsmaterialien
- 5.3.6. Andorra
- 5.3.7. San Marino
- 5.4. Vollständig gewonnene oder hergestellte Erzeugnisse (vollständige Erzeugung)
- 5.5. In ausreichendem Maß be- oder verarbeitete Erzeugnisse (ausreichende Be- oder Verarbeitung)
- 5.6. Nicht ausreichende Be- oder Verarbeitung (Minimalbehandlung)
- 5.7. Maßgebende Einheit und Umschließungen
- 5.8. Zubehör, Ersatzteile und Werkzeuge
- 5.9. Warenzusammenstellungen
- 5.10. Neutrale Elemente
- 6. Territoriale Auflagen
- 6.1. Territorialitätsprinzip (Grundsatz und territoriale Toleranz)
- 6.2. Unmittelbare Beförderung
- 6.3. Ausstellungen
- 7. Verbot der Zollrückvergütung und der Zollbefreiung
- 8. Nachweis der Ursprungseigenschaft
- 8.1. Grundsätzliches und besondere Kennzeichnung
- 8.2. Verfahren zur Ausstellung einer WVB EUR.1
- 8.3. Nachträglich ausgestellte WVB EUR.1
- 8.4. Ausstellung eines Duplikates der WVB EUR.1
- 8.5. Ausstellung von WVB EUR.1 auf Grundlage eines vorher ausgestellten Präferenznachweises (Ersatzzeugnis)
- 8.5.1. Grundsätzliches
- 8.5.2. Abfertigungen immer bei derselben Zollstelle
- 8.5.3. Abfertigung bei unterschiedlichen Zollstellen - Angaben im Ersatzpräferenznachweis
- 8.6. Buchmäßige Trennung
- 8.7. Voraussetzungen für die Ausfertigung der Erklärung auf der Rechnung
- 8.8. Ermächtigter Ausführer
- 8.9. Geltungsdauer und Vorlage der Präferenznachweise
- 8.10. Einfuhr in Teilsendungen
- 8.11. Ausnahmen vom Präferenznachweis
- 8.12. Belege
- 8.13. Aufbewahrung der Präferenznachweise und Belege
- 8.14. Abweichungen und Formfehler
- 9. Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen
- 9.1. Gegenseitige Amtshilfe
- 9.2. Prüfung der Ursprungsnachweise
- 9.3. Streitbeilegung
- 9.4. Sanktionen
- 9.5. Freizonen
- 10. Ceuta und Melilla
- 11. Schlussbestimmungen
- 12. Rechtsgrundlagen
- Anhang 1 zu Abschnitt 1.
- Anhang 2 zu Abschnitt 1.
- Anhang 3 zu Abschnitt 1.
- Anhang 4 zu Abschnitt 12.2.