Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 09.10.2012, BMF-010313/0761-IV/6/2012
gültig von 09.10.2012 bis 28.10.2012
ZK-1610, Arbeitsrichtlinie - Ausfuhr - Inhaltsverzeichnis
Beachte
-
Die Änderung dieser Novelle betrifft den Abschnitt 22. c).
- 0. Einführung
- 1. Begriffsbestimmungen
- 1.1. Ausfuhr
- 1.6. Ausgangszollstelle
- 1.7. Handelspolitische Maßnahmen
- 1.8. Zollamtliche Überwachung
- 1.9. Waren zu nichtkommerziellen Zwecken
- 1.12. Zur Ausfuhr verpackt oder verladen
- 2. Endgültige Ausfuhr
- 2.1. Grundsätzliches
- 2.2. Regelausfuhrverfahren
- 2.2.1. Ausfuhranmeldung
- 2.2.1.1. Elektronische Ausfuhranmeldung
- 2.2.1.2. Papiergestützte Ausfuhranmeldung - Notfallverfahren
- 2.2.1.3. Inhalt der Ausfuhranmeldung
- 2.2.2. Berechtigte Person
- 2.2.3. Ausfuhrzollstelle
- 2.2.3.1. Zuständige Ausfuhrzollstelle
- 2.2.3.2. Andere Ausfuhrzollstellen
- 2.2.3.3. Abgabe der Ausfuhranmeldung bei der Ausgangszollstelle
- 2.2.6. Überlassung zur Ausfuhr
- 3. Vereinfachte Ausfuhrverfahren
- 3.1. Unvollständige Ausfuhranmeldung
- 3.1.1. Zulassung
- 3.1.2. Fälle für die Annahme unvollständiger Anmeldungen
- 3.1.4. Ergänzende Ausfuhranmeldung
- 3.2. Anschreibeverfahren
- 4. Mündliche Ausfuhranmeldung
- 5. Ausfuhranmeldung durch andere Formen der Willensäußerung (Konkludente Ausfuhranmeldung)
- 6. Ausfuhr im Postverkehr
- 7. Nachträgliche Ausfuhranmeldung (Art. 795 ZK-DVO)
- 8. Vorübergehende Ausfuhr mit Carnet ATA (Art. 797 und 798 ZK-DVO)
- 8.1. Grundsätzliches
- 8.2. Anwendungsmöglichkeiten
- 8.6. Wiedereinfuhr
- 8.7. Entfall eines Versandverfahrens
- 8.8. Verbleib im Zollausland
- 8.9. Wiederholte vorübergehende Aus- und Wiedereinfuhr
- 9. Carnet de Passage en Douane China/Taiwan (CPD China/Taiwan)
- 10. Zollrechtliche Bestimmung der Wiederausfuhr
- 11. Versendung von Gemeinschaftswaren
- 11.1. Versendung
- 11.2. Gebiete, die zwar Teile des Zollgebiets, aber nicht des Steuergebiets sind
- 11.3. Gebiete, die weder Teile des Zoll- noch des Steuergebiets der Gemeinschaft sind
- 12. Ausfuhr nach San Marino und Andorra
- 13. Ausfuhrabgabenpflichtige Waren
- 14. Ausfuhr von Erstattungswaren
- 15. Ausfuhr von vorabgefertigt angelieferten Waren in Sammelsendungen
- 15.1.2. Nämlichkeitssicherung durch Raumverschluss
- 15.1.2.1. Abnahme des Raumverschlusses, sofortige Zuladung und Weiterbeförderung
- 15.1.2.2. Abnahme des Raumverschlusses, spätere Weiterbeförderung, Nämlichkeitssicherung im Zolllager
- 15.2. Weiterbeförderung der angelieferten Ausfuhrsendung nach der erfolgten Zwischenlagerung
- 16. Ausgang aus dem Zollgebiet der Gemeinschaft
- 16.1. Verfahren bei der Ausgangszollstelle
- 16.1.1. Verpflichtung des Ausführers
- 16.1.3. Verwendung des Exemplars Nr. 3 des Einheitspapiers oder eines Handels- und Verwaltungsdokuments (Anschreibeverfahren - längstens bis 31. Dezember 2010)
- 16.1.4. Verwendung des Ausfuhrbegleitdokuments (ECS)
- 16.1.5. Ausfuhren in Teilsendungen
- 16.1.5.1. Teilausfuhr außerhalb von ECS
- 16.1.5.1.1. über eine Ausgangszollstelle (Art. 793a Abs. 3 ZK-DVO)
- 16.1.5.1.2. über mehrere Ausgangszollstellen (Art. 793a Abs. 3 zweiter und dritter Unterabsatz ZK-DVO)
- 16.1.5.2. Teilausfuhren in ECS
- 16.1.6. Feststellungen bei der Ausgangszollstelle
- 16.2. Ausgang bei Übernahme in ein anschließendes Versandverfahren (Art. 793b ZK-DVO) oder in ein Steueraussetzungsverfahren (Art. 793c ZK-DVO)
- 16.3. Übernahme in einen durchgehenden Beförderungsvertrag - "Export"-Vermerk
- 16.4. Ausfuhren mit Kontrollexemplar T5
- 16.5. Überwachung des körperlichen Ausgangs (Art. 793a Abs. 1 bzw. 793b Abs. 3 ZK-DVO).
- 17. Verbleib im Zollgebiet
- 17.1. Änderung des Beförderungsvertrages
- 17.1.1. Ausfuhren außerhalb von ECS (Art. 792a Abs. 2 ZK-DVO)
- 17.1.2. Ausfuhren in ECS (Art. 796e Abs. 2 ZK-DVO)
- 17.2. Fehlende "Ergebnisse beim Ausgang" oder Alternativnachweise (Art. 796e Abs. 2 ZK-DVO)
- 18. Ausgangsnachweis - Suchverfahren
- Abschnitt 19.
- Abschnitt 20.
- Anhang I
- Anhang II - Leitlinien für die Auslegung der Bestimmungen über die Zuständigkeit der Zollstellen für Ausfuhrförmlichkeiten
- 21. Einführung
- 22. Begründete Fälle
- a) Allgemeines
- b) Begründete Fälle im Sinne des Art. 791 Abs. 1 ZK-DVO
- c) Begründete Fälle im Anwendungsgebiet
- 23. Fälle, in denen keine ordnungsgemäß gerechtfertigten Gründe vorliegen