Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 31.10.2018, BMF-010314/0461-III/11/2018
gültig ab 31.10.2018
ZT-2500, Arbeitsrichtlinie "Verwaltung der Zollkontingente im Windhundverfahren" - Inhaltsverzeichnis
Kontingentverwaltung- Einleitung
- 0. Inhalt dieser Zolldokumentation
- 1. Allgemeines
- 1.1. Kontingentstelle
- 1.2. Zollkontingente
- 1.3. Zollplafonds
- 1.4. Bekanntgabe der Zollkontingente und Zollplafonds
- 2. Anträge auf Berücksichtigung von Zollkontingenten oder Zollplafonds
- 2.1. Zollanmeldungen mit Anträgen auf Zollkontingente oder Zollplafonds
- 2.1.1. Bei Zahlungsaufschubbewilligung (Nachhineinzahlung)
- 2.1.2. Bei Barzahlern
- 2.1.3. Unvollständige Zollanmeldungen
- 2.2. Antrag an das zuständige Zollamt
- 3. Zollamtliche Behandlung der Zollanmeldungen
- 3.1. Wenn in e-Zoll die Erschöpfung eines Zollkontingentes bzw. die Aufhebung eines Plafondzollsatzes vermerkt ist
- 3.2. Weiterleitung der Zollanmeldung zu Zwecken der Zollkontingent- bzw. Zollplafondanmeldung
- 4. Abgabenberechnung
- 5. Rückmeldung durch die Kontingentstelle
- 6. Nacherhebung von Abgaben; Rückzahlung von Sicherheiten
- 7. Rechtsbehelf und Erlass/Erstattung von Abgaben
- 8. Wiedereröffnung oder rückwirkende Eröffnung von Zollkontingenten
- 9. Kontingentstelle