Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 05.10.2012, BMF-010310/0187-IV/7/2012
gültig von 05.10.2012 bis 06.01.2013
UP-3700, Arbeitsrichtlinie ÜLG "Überseeische Länder und Gebiete" - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 0. Definition
- 1. Anwendungsbereich
- 2. Voraussetzungen für die Anwendung der Präferenzzölle
- 3. Warenkreis
- 4. Ursprungserzeugnisse
- 4.1. Rechtsgrundlagen
- 4.2.3.1. Ihre Schiffe
- 4.2.4. Ausreichende Be- oder Verarbeitung
- 4.2.6. Nicht ausreichende/Geringfügige Be- oder Verarbeitung
- 4.3. Ursprung durch Kumulierung
- 4.3.4.1. Kumulierung zwischen den ÜLG
- 4.3.4.2. Kumulierung mit den MAR bzw. WPA-Staaten und der Gemeinschaft
- 4.3.4.3. Kumulierungsverbote im Landwirtschaftsbereich
- 4.5. Abweichung von der Ursprungsregel
- 5. Direkte Beförderung
- 7. PRÄFERENZNACHWEISE
- 7.1. Grundsätzliches
- 7.2.1. Rechnungserklärung
- 7.2.2. Ausfuhrbescheinigung EXP
- 7.3.5. Gültigkeitsdauer
- 7.4.4. Nachträgliche Ausstellung; Duplikate
- 7.7. Besondere Kennzeichnung von Präferenznachweisen
- 7.8. Wertgrenzen
- 9. PRAKTISCHE VORGANGSWEISE BEI DER AUSFUHRABFERTIGUNG
- 10. VERFAHREN BEIM ZOLLAMT AUSSERHALB DER ABFERTIGUNGSTÄTIGKEIT
- 11. RECHTSGRUNDLAGEN
- Anhang 1 Ausfuhrbescheinigung EXP
- Anhang 2 zu Punkt A, Lieferantenerklärung für Vormaterialien mit Ursprungseigenschaft
- Anhang 3 zu Punkt B, Lieferantenerklärung für Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft
- Anhang 4 Auskunftsblatt