Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 01.06.2021, 2021-0.382.476
gültig von 01.06.2021 bis 19.01.2022
ZK-2370, Arbeitsrichtlinie Lagerung - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Einführung und Anwendungsbereich
- 1.1. Übergangsbestimmungen
- 1.2. Rechtsgrundlagen
- 1.2.1. Zollkodex der Union (UZK)
- 1.2.1.1. Spezifische Rechtsgrundlagen für Zolllager
- 1.2.1.2. Spezifische Rechtsgrundlagen für Verwahrungslager
- 1.2.2. Delegierter Rechtsakt (UZK-DA)
- 1.2.2.1. Spezifische Rechtsgrundlagen für Zolllager
- 1.2.2.2. Spezifische Rechtsgrundlagen für Verwahrungslager
- 1.2.3. Durchführungsrechtsakt (UZK-IA)
- 1.2.3.1. Spezifische Rechtsgrundlagen für Zolllager
- 1.2.3.2. Spezifische Rechtsgrundlagen für Verwahrungslager
- 1.2.4. Technische Übergangsbestimmungen (UZK-TDA)
- 1.2.5. Arbeitsprogramm zum Zollkodex der Union (UZK-AP)
- 1.2.6. Zollrechts-Durchführungsgesetz (ZollR-DG)
- 1.2.7. Zollrechts-Durchführungsverordnung (ZollR-DV 2004)
- 1.2.8. Zoll-Anmeldungsverordnung
- 1.2.9. EU-Leitfaden für besondere Verfahren
- 1.3. Abkürzungen
- 1.4. Begriffsbestimmungen
- 1.5. Wesentliche Änderungen
- 2. Bewilligung
- 2.1. Anwendungsbereich von Zolllagern und Verwahrungslagern
- 2.1.1. Lagertypen
- 2.1.1.1. Öffentliche Zolllager
- 2.1.1.2. Private Zolllager
- 2.1.1.3. Lagermodalitäten
- 2.1.1.4. Verwahrungslager
- 2.1.1.5. Zusammenfassung
- 2.1.2. Nämlichkeit (Identitäts- und Äquivalenzprinzip)
- 2.2. Bewilligungspflicht
- 2.3. Bewilligungsvoraussetzungen
- 2.3.1. Ansässigkeit
- 2.3.2. Persönliche Gewähr
- 2.3.3. Sicherheitsleistung
- 2.3.3.1. Befreiung von der Sicherheitsleistung
- 2.3.3.2. Verzicht auf die Sicherheitsleistung - Teilbetrag
- 2.3.4. Personenbezogene Bewilligungserteilung
- 2.3.5. Verhältnismäßigkeit des Überwachungsaufwandes
- 2.3.6. Wirtschaftliche Voraussetzungen
- 2.4. Bewilligungsverfahren
- 2.4.1. Formelles Bewilligungsverfahren
- 2.4.1.1. Allgemeine und besondere Verfahrensvorschriften für zollrechtliche Entscheidungen
- 2.4.1.2. Zuständigkeit
- 2.4.1.3. Vorgespräch
- 2.4.1.4. Antrag auf Entscheidungen mittels EDV
- 2.4.1.5. Datenanforderungen, Formate und Codes
- 2.4.1.6. Dem Antrag anzuschließende Unterlagen
- 2.4.1.7. Lagerbesichtigung
- 2.4.1.8. Entscheidungsfrist
- 2.4.1.9. Konsultationsverfahren zwischen Zollbehörden
- 2.4.1.9.1. Fälle, in denen das Konsultationsverfahren nicht erforderlich ist
- 2.4.1.9.2. Weder Konsultations- noch Mitteilungsverfahren
- 2.4.1.10. Referenznummer und Kennnummer(n)
- 2.4.1.11. Wirksamkeit und Geltungsdauer der Bewilligung
- 2.4.2. Bewilligungsantrag auf Grundlage einer Zollanmeldung - Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
- 2.4.3. Rückwirkende Bewilligungserteilung
- 2.4.4. Verwaltung der Bewilligungen
- 2.5. Grundsätzliche Verfahrensbestimmungen
- 2.5.1. Pflichten aus der Lagerung im Zolllager oder Verwahrungslager
- 2.5.2. Frist für die Erledigung
- 2.5.3. Aufzeichnung
- 2.5.3.1. Allgemeines
- 2.5.3.2. Inhalt der Aufzeichnungen im Zolllager
- 2.5.3.3. Inhalt der Aufzeichnungen im Verwahrungslager
- 2.5.3.4. Automatisationsunterstützte Bestandsaufzeichnungen und generelle Genehmigung von Aufzeichnungsprogrammen
- 2.5.3.5. Bestandsbuchungen und besondere Vermerke
- 2.5.3.6. Bestandsaufnahme
- 2.5.3.7. Vorteil Inhaber einer AEOC-Bewilligung
- 2.5.4. Übertragung von Rechten und Pflichten
- 2.5.5. Beförderung von Waren
- 2.5.5.1. Beim Eingang der Waren
- 2.5.5.2. Beförderung von ins Zolllagerverfahren übergeführte Waren
- 2.5.5.3. Beim Ausgang der Waren
- 2.5.5.4. Beförderung im Rahmen eines Anschlussverfahrens
- 2.5.5.5. Beförderung im Rahmen der vorübergehenden Verwahrung
- 2.5.6. Übliche Behandlungen
- 2.5.7. Gemeinsame Lagerung und Ersatzwaren
- 2.5.7.1. Gemeinsame Lagerung
- 2.5.7.2. Ersatzwaren
- 2.5.7.3. Beschränkungen für die Verwendung von Ersatzwaren
- 2.5.7.4. Status von Ersatzwaren (Statuswechsel)
- 2.5.7.5. Vorteil Inhaber einer AEOC-Bewilligung
- 2.5.8. Verbot des Einzelverkaufs
- 2.5.9. Speziell ausgestattete Lagerstätten
- 2.5.10. Veredelung und Endverwendung im Zolllager
- 2.5.11. Vorübergehendes Entfernen und befristeter Lagerort (Sonderlagerung)
- 3. Überführung in das Zoll-/Verwahrungslager
- 3.1. Zollstellen
- 3.2. Zollanmeldung/Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung
- 3.2.1. Anmelder
- 3.2.2. Standardzollanmeldung
- 3.2.3. Nämlichkeit und Äquivalenz
- 3.2.4. Fristen
- 3.2.5. Vereinfachte Zollanmeldung und Anschreibeverfahren
- 3.2.6. Überwachung
- 3.3. Sicherheit
- 3.4. Handelspolitische Maßnahmen
- 3.5. Verbote und Beschränkungen
- 3.6. Umbuchungen
- 3.6.1. Vom Verwahrlager ins Zolllager
- 3.6.2. Von einer Lagerstätte in eine andere Lagerstätte (Umlagerung)
- 3.7. Waren aus einem besonderen Verfahren
- 4. Erledigung des Verfahrens (Entnahme aus dem Zolllager/Verwahrungslager)
- 4.1. Allgemeines
- 4.2. Handelspolitische Maßnahmen
- 4.3. Zollstellen
- 4.4. Überlassung zum rechtlich freien Verkehr
- 4.5. Wiederausfuhr
- 4.6. Erledigung durch Versand
- 4.7. Erledigung durch Anschlusslagerung
- 4.8. Erledigung durch Vernichtung oder Zerstörung
- 4.9. Erledigung durch Aufgabe zu Gunsten der Staatskasse
- 4.10. Unregelmäßigkeiten
- 4.10.1. Ausfuhr statt Wiederausfuhr
- 4.10.2. Verbringung aus dem Zollgebiet ohne Gestellung und ohne Abgabe einer Ausfuhranmeldung
- 4.10.3. Fälschliche Eröffnung eines internen Versandverfahrens (T2)
- 4.11. Zerstörung oder Verlust im Zolllager
- 5. Abrechnung
- 6. Überwachung des Verfahrens und Monitoring der Bewilligung
- 7. Richtlinien für die automatisationsunterstützte Bestandsführung (DV-Schema)
- 7.1. Anwendungsbereich
- 7.2. Zielsetzung
- 7.3. Grundsätze
- 7.3.1. Automatisationsunterstützte Bestandsführung
- 7.3.2. Schnittstelle Zollanmeldung-Bestandsaufzeichnung
- 7.3.3. Einzelverwahrungs-Verwahrungslager
- 7.3.4. Zollanmeldung
- 7.3.5. Datensicherheit und Wartung
- 7.4. Definitionen
- 7.5. Standards
- 7.5.1. Sendungslager
- 7.5.2. Artikellager
- 7.5.3. Programmfreigabe für sendungsbezogene Bestandsaufzeichnungen
- 7.5.4. Aufgaben der EDV
- 7.5.5. Programm
- 7.5.6. Programmdokumentation
- 7.5.6.1. Handbuch für Systemanwender
- 7.5.6.2. Verfügbarkeit der Dokumentationen
- 7.5.6.3. Einlagerung
- 7.5.6.4. Erfassung von Versandscheindaten
- 7.5.7. Tätigkeiten im Zolllager
- 7.5.7.1. Lagerbehandlung
- 7.5.7.2. Vorübergehendes Entfernen
- 7.5.7.3. Korrektur
- 7.5.7.4. Befristeter Lagerort
- 7.5.7.5. Verbringung von Unionswaren
- 7.5.8. Auslagerung
- 7.6. Belege und Evidenz
- 8. Anhänge