Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
- Titel IV - Bemerkungen zu den Angaben in der Zollanmeldung
- Abschnitt III - Einfuhr
Datengruppe Versender (ConorTra, 1x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nicht zu verwenden bei der Überführung in ein Zolllagerverfahren. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Identifikationsnummer |
TIN |
an..17 |
|
2 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die dem Versender zugeteilte Kennnummer (TIN). |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Beschreibung: |
Tritt der Versender gleichzeitig als Lieferer im Rahmen einer innergemeinschaftlichen Lieferung auf, so ist zusätzlich zu dessen Kennnummer (TIN) auch dessen österreichische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer anzugeben. Die Angabe der UID ist in den Fällen der Verfahrenscodes 42 und 63 obligatorisch, sofern keine UID mit AT beginnend im Datenfeld "UID" der Datengruppe "Empfänger" oder "Anmelder" eingetragen ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
UID-Land |
UIDCtry |
a2 |
TARIC |
2 |
O |
|
Beschreibung: |
Der Ländercode hat immer auf AT zu lauten. |
|||||
Beispiel: |
AT - Österreich |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
UID-Nummer |
UID |
an..20 |
|
2 |
O |
|
Beschreibung: |
Die Vergabe der UID erfolgt durch das zuständige Finanzamt. |
|||||
Beispiel: |
U12345678 |