Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .UStR 2000, Umsatzsteuerrichtlinien 2000
-
Die Eigenverbrauchsbesteuerung gemäß § 1 Abs. 1 Z 2 lit. b UStG 1994 (bis 31.12 2003 lit. d) ist für Leasing-Zeiträume bis 31. 3. 2003 nicht vorzunehmen. Für Leasing-Zeiträume ab 1. 4. 2003 ist hingegen eine Eigenverbrauchsbesteuerung nach § 1 Abs. 1 Z 2 lit. b UStG 1994 (bis 31. 12. 2003 lit. d) vorzunehmen. Weiters ist zu beachten, dass der Eigenverbrauchstatbestand für Auslandsleistungnen seit 1.1.2004 nicht mehr im § 1 Abs. 1 Z 2 lit d, sondern im § 1 Abs. 1 Z 2 lit b UStG 1994 geregelt ist. (Novellierung des UStG 1994 durch das BG BGBl. I Nr. 134/2003).
- 1. Steuerbare Umsätze
- 1.1. Steuergegenstand
- 1.1.2. Eigenverbrauch
1.1.2.4. Auslandsleistungen
Die im Zusammenhang mit KFZ anfallenden Ausgaben
- für Auslandsmiete (Leasing), ausgenommen die kurzfristige, nicht länger als 21 Tage dauernde Vermietung, und
- für Auslandsreparaturen
lösen eine Eigenverbrauchsbesteuerung nach § 1 Abs. 1 Z 2 lit. b UStG 1994 aus. Andere Ausgaben im Zusammenhang mit KFZ (zB Treibstoff, Autobahnmaut) sind nicht als Eigenverbrauch zu erfassen.
Durch das BG BGBl. I Nr. 10/2003 vom 28.3. 2003 wurde die Eigenverbrauchsbesteuerung gemäß § 1 Abs. 1 Z 2 lit. d UStG 1994 idF bis 31. Dezember 2003 (nach Konsultation des EU-Mehrwertsteuerausschusses gemäß Art. 17 Abs. 7 6. MWSt-RL) bis 31. Dezember 2005 befristet. Diese neue ab 29. März 2003 in Geltung stehende Rechtslage ist EU-konform. Die EuGH Judikatur (EuGH 11. 9. 2003, Rs C-155/01, "Cookies World"), wonach die Bestimmung des § 1 Abs. 1 Z 2 lit. d UStG 1994 idF bis 31. Dezember 2003 als richtlinienwidrig beurteilt wird, bezieht sich auf die alte, bis 28. März 2003 in Geltung gestandene Rechtslage.
Daraus ergibt sich für das grenzüberschreitende Leasing (gilt sinngemäß für andere Fälle des § 1 Abs. 1 Z 2 lit. b UStG 1994 - bis 31.Dezember 2003 lit. d) Folgendes:
Die Eigenverbrauchsbesteuerung gemäß § 1 Abs. 1 Z 2 lit. b UStG 1994 (bis 31. Dezember 2003 lit. d) ist für Leasing-Zeiträume bis 31. März 2003 nicht vorzunehmen bzw. in bereits rechtskräftigen Fällen nach Maßgabe der verfahrensrechtlichen Möglichkeiten (zB § 299 Abs. 1 in Verbindung mit § 302 Abs. 2 lit. c BAO) rückgängig zu machen. Für Leasing-Zeiträume ab 1. April 2003 ist hingegen eine Eigenverbrauchsbesteuerung nach § 1 Abs. 1 Z 2 lit. b UStG 1994 (bis 31. Dezember 2003 lit. d) vorzunehmen. Dies gilt nicht nur für Neuabschlüsse von Leasingverträgen, sondern auch für alle bereits laufenden, vor dem 1. April 2003 abgeschlossenen Leasingverträge.
Randzahlen 83 bis 100: derzeit frei