Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
- Titel IV - Bemerkungen zu den Angaben in der Zollanmeldung
- Abschnitt III - Einfuhr
Datengruppe Warenposition (GdsItem, 9999x, P)
Beschreibung: |
Für jede unterschiedlich zu tarifierende Ware ist eine eigene Warenposition in der Zollanmeldung anzugeben. Jedoch sind - Warennummern, für die mehrere Einfuhrgenehmigungen bzw. -lizenzen vorzulegen und abzuschreiben sind, für jede Einfuhrgenehmigung bzw. -lizenz in einer eigenen Warenposition anzugeben. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Positionsnummer |
ItNr |
n..5 |
|
32 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die laufende Nummer der betreffenden Warenposition im Verhältnis zu allen auf den Vordrucken und Ergänzungsvordrucken angemeldeten Positionen. |
|||||
Beispiel: |
1 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Warennummer |
ComCd |
an..10 |
TARIC |
33 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Warennummer entsprechend den Vorschriften der KN. Nicht anzugeben bei der Überführung in ein anderes Zolllagerverfahren als ein Zolllager des Typs D oder E/d |
|||||
Beispiel: |
6913909390 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Warenbezeichnung |
GdsDes |
an..260 |
|
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Unter Warenbezeichnung ist die übliche Handelsbezeichnung der Ware zu verstehen. Mit Ausnahme der Fälle der Abfertigung von Nichtgemeinschaftswaren zum Zolllagerverfahren des Typs A, B, C, E oder F muss die Handelsbezeichnung so genau sein, dass die sofortige und eindeutige Identifizierung und die unmittelbare und richtige Einreihung der Ware möglich ist. |
|||||
Beispiel: |
Statuetten aus Steingut |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Eigenmasse |
Net |
n..11,3 |
|
38 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Eigenmasse der in dem entsprechenden Feld 31 beschriebenen Ware, ausgedrückt in Kilogramm (kg). Unter Eigenmasse versteht man das Gewicht der Ware ohne alle Umschließungen. |
|||||
Beispiel: |
11,000 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ursprungslandcode |
Orig |
a2 |
TARIC |
34 |
P |
|
Beschreibung: |
Es ist der vorgesehene Code für das Ursprungsland anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
TW - Taiwan |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Verfahren |
ProcCd |
n4 |
NC_36000 |
37/1 |
P |
|
Beschreibung: |
Unter Verwendung der in der Codeliste hierfür vorgesehenen Codes ist das Verfahren anzugeben, zu dem die Waren angemeldet werden sollen. In diesem Feld ist ein vierstelliger Code einzutragen, der aus einem zweistelligen Element zur Bezeichnung des angemeldeten Verfahrens und aus einem weiteren zweistelligen Element zur Bezeichnung des vorangegangenen Verfahrens besteht. Als vorangegangenes Verfahren gilt das Verfahren, in dem sich die Waren befanden, bevor sie in das beantragte Verfahren übergeführt wurden. Falls das vorangegangene Verfahren ein Lagerverfahren oder ein Verfahren der vorübergehenden Verwendung war oder die Ware aus einer Freizone kommt, ist der entsprechende Code nur zu verwenden, wenn die betreffende Ware nicht vorher zu einem Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung übergeführt wurde (aktiver Veredelungsverkehr, passiver Veredelungsverkehr, Umwandlungsverkehr). Zulässige Kombinationen sind in der Codeliste NC_36000 dargestellt. |
|||||
Beispiel: |
Überführung in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr unmittelbar im Anschluss an ein Versandverfahren - 4000 Überführung in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr im Anschluss an ein Zolllagerverfahren - 4071 Überführung in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr (Code 40), die zum aktiven Veredelungsverkehr (Nichterhebungsverfahren - Code 5100) und danach in ein Zolllagerverfahren (Code 7151) übergeführt wurden - Code 4051 (und nicht 4071) |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Verfahren Zusatzcode |
ProcAddCd |
an3 |
NC_37000 |
37/2 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist ein das betreffende Verfahren näher erläuternder Zusatzcode. |
|||||
Beispiel: |
000 - Kein Code 151 - Aktive Veredelung mit vereinfachter Bewilligung F01 - Befreiung von den Einfuhrabgaben für Rückwaren (Artikel 185 Zollkodex) |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Präferenzcode |
Pref |
an3 |
NC_38000 |
36 |
A |
|
Beschreibung: |
Dieses Feld enthält Angaben zur zolltariflichen Behandlung der Waren. Einzutragen ist der für diesen Zweck vorgesehene Gemeinschaftscode. Nicht anzugeben bei der Überführung in ein Zolllagerverfahren. Bei der Überführung in ein wirtschaftliches Zollverfahren nur zu verwenden, wenn es das Gemeinschaftsrecht vorsieht. |
|||||
Beispiel: |
100 - zolltarifliche Maßnahme "erga omnes" (Regelzollsatz) |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Kontingent |
Quota |
n6 |
TARIC |
39 |
A |
|
Beschreibung: |
Dieses Datenfeld ist nur zu verwenden, sofern bei der Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr ein Zollkontingent beantragt wird. Anzugeben ist die laufende (Order-)Nummer des beantragten Zollkontingents. |
|||||
Beispiel: |
092501 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
BM-Code |
ValMet |
n1 |
NC_39000 |
43 |
A |
|
Beschreibung: |
Unter Verwendung der festgelegten Gemeinschaftscodes ist hier die verwendete Bewertungsmethode zur Ermittlung des Zollwertes anzugeben. Nicht anzugeben bei der Überführung in ein anderes Zolllagerverfahren als ein Zolllager des Typs D oder E/d. |
|||||
Beispiel: |
1 - Transaktionswert eingeführter Waren gemäß Artikel 29(1) Zollkodex |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Positionsbetrag |
ItVal |
n..16,2 |
|
42 |
P |
|
Beschreibung: |
In diesem Feld ist der Warenwert aller Waren anzugeben, die in der Warennummer der betreffenden Position zusammengefasst sind. Nicht anzugeben bei der Überführung in ein anderes Zolllagerverfahren als ein Zolllager des Typs D oder E/d. |
|||||
Beispiel: |
1000,00 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Umsatzsteuerentrichtungs-indikation |
VATInd |
b |
NC_14000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist die Indikation betreffend die Vorschreibung und Entrichtung der Einfuhrumsatzsteuer. |
|||||
Beispiel: |
1 - ja; EUSt-Entrichtung 0 - nein; keine EUSt-Entrichtung bei Anwendung des § 26 Abs. 3 Z. 2 UStG |
Untergruppe Veredeler, Umwandler, Verwender (ProcTra, 99x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nur bei der Überführung in ein wirtschaftliches Zollverfahren zu verwenden, sofern keine Angabe auf Anmeldungsebene erfolgt. Anzugeben sind die Daten des beteiligten Veredelers oder Verwenders. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Identifikationsnummer |
TIN |
an..17 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die dem Veredeler bzw. Verwender zugeteilte Kennnummer (TIN). |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
- Untergruppe Veredelungs-, Umwandlungs-, Verwendungsort (ProcPlc, 99x, A)
Beschreibung: |
Anzugeben sind die vollständigen Anschriften der Orte an denen Veredelungen bzw. Verwendungen stattfinden werden. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Straße und Nr |
Strt |
an..35 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen sind die Straßenbezeichnung und Nummer des Veredelungs-, Umwandlungs- bzw. Verwendungsortes. |
|||||
Beispiel: |
Lagerstraße 15 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Postleitzahl |
Pst |
an..9 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist die Postleitzahl des Veredelungs-, Umwandlungs- bzw. Verwendungsortes. |
|||||
Beispiel: |
1230 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ort |
Cty |
an..35 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist der Ortsname des Veredelungs-, Umwandlungs- bzw. Verwendungsortes. |
|||||
Beispiel: |
Wien |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ländercode |
Ctry |
a2 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Das Land in dem der Veredelungs-, Umwandlungs- bzw. Verwendungsort liegt, ist mittels Ländercode anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
AT - Österreich |
Untergruppe Eigentümer (Owner, 1x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nur bei der Überführung in ein Verfahren der aktiven Veredlung bzw. der vorübergehenden Verwendung zu verwenden, sofern der Eigentümer der Waren nicht auch Empfänger derselben ist und keine Angabe auf Anmeldungsebene erfolgt. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Identifikationsnummer |
TIN |
an..17 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die dem Beteiligten zugeteilte Kennnummer (TIN). |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Untergruppe Container (Container, 99x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist obligatorisch, wenn im Datenfeld ,Containerindikation' der Datengruppe ,Transportinformationen' der Wert ,1' enthalten ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Containernummer |
CNr |
an..17 |
|
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Nummer des betreffenden Containers. |
|||||
Beispiel: |
UACU 472377-2 |
Untergruppe Packstücke (Pack, 99x, A)
Beschreibung: |
Bei Beförderung in fest installierten Transporteinrichtungen sind keine Packstückangaben vorgesehen. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zeichen und Nummern der Packstücke |
Mark |
an..42 |
- |
31 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben sind Zeichen und Nummern der Packstücke, sofern zur betreffenden Art des Packstückes in der Tabelle NC_40000 in der Spalte "marks" ein "J" eingetragen ist. |
|||||
Beispiel: |
WIEN 1 - 12 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Art der Packstücke |
Kind |
an..3 |
NC_40000 |
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art der Packstücke in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
CS - Kiste PX - Palette |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Anzahl der Packstücke |
Nr |
n..5 |
- |
31 |
A |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist die Anzahl der Packstücke, sofern zur betreffenden Art des Packstückes in der Tabelle NC_40000 in der Spalte "nr" ein "J" eingetragen ist; in allen übrigen Fällen ist die Stückzahl zu verwenden. Bei Massengütern ist als Anzahl der Packstücke der Wert "1" einzutragen. |
|||||
Beispiel: |
25 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Stückzahl |
Piec |
n..5 |
- |
31 |
A |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist die Stückzahl der Waren, sofern zur betreffenden Art des Packstückes in der Tabelle NC_40000 in der Spalte "piec" ein "J" eingetragen ist. |
|||||
Beispiel: |
1000 |
Untergruppe Warennummer (ComCdAdd, 9x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist zu verwenden, wenn eine Angabe eines Warennummern-Zusatzcodes aufgrund der Vorschriften vorgesehen ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Warennummer Zusatzcode |
AddCd |
an4 |
TARIC |
33/3-5 |
P |
|
Beschreibung: |
Warennummer Zusatzcode |
|||||
Beispiel: |
U999 |
Untergruppe Besondere Maßeinheit (SupplUnit, 9x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist zu verwenden, wenn eine Angabe für statistische Zwecke (laut TARIC) - ausgenommen in der unvollständigen Zollanmeldung - erforderlich ist. Diese Datengruppe ist auch dann zu verwenden, wenn die Angabe von sonstigen Bemessungsgrundlagen für eine allfällige Abgabenberechnung (z.B. Eigenmasse, Volums% Alkohol, …) erforderlich ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Einheitencode |
Unit |
an..4 |
NC_66000 |
41/47 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Mengeneinheit, die für die betreffende Ware in der Warennomenklatur vorgesehenen ist. |
|||||
Beispiel: |
STK - Stück VPA - Volumsprozent Alkohol in GHT |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Wert |
SUQuant |
n..16,3 |
- |
41/47 |
P |
|
Beschreibung: |
Menge (Wert) der betreffenden Ware |
|||||
Beispiel: |
200 (Stück) 38,5 (Volumsprozent Alkohol) |
Untergruppe Wirtschaftliche Verfahren (EcoProc, 1x, A)
Beschreibung: |
Die Verwendung dieser Datengruppe ist nur zulässig, sofern die entsprechenden Angaben für die Überführung in ein wirtschaftliches Zollverfahren, ausgenommen Zolllagerverfahren, nicht schon für die gesamte Zollanmeldung auf Nachrichtenebene gemacht wurden. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Art der Veredelung, Umwandlung oder Verwendung Text |
ProcTxt |
an..260 |
- |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist eine Kurzbeschreibung des betreffenden wirtschaftlichen Verfahrens in textueller Form. |
|||||
Beispiel: |
Ausbesserung, Herstellen ...von aus..., Ausstellung, Berufsausrüstung; |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Beendigungsfrist |
ComplPer |
n8 |
- |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Frist für die Beendigung des Verfahrens im Format JJJJMMTT. |
|||||
Beispiel: |
20061109 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Voraussichtliche Ausbeute oder Berechnungsmethode |
ProsYield |
an..260 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Im Falle der Veredelung ist die Menge oder der Prozentsatz der bei der Veredelung aus einer bestimmten Menge von Vormaterialien gewonnenen Veredelungserzeugnissen in Textform anzugeben; dies kann auch durch die Angabe der Berechnungsmethode, mit welcher das Ergebnis erzielbar ist, erfolgen. Die Ausbeute wird anhand der tatsächlichen Verhältnisse bestimmt, unter denen sich der Veredelungsvorgang vollzieht oder vollziehen soll. |
|||||
Beispiel: |
100% bei Ausbesserung; 109 kg Rohaluminium für 100 kg Aluminiumbleche |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Besondere Modalitäten |
SpecMod |
an..260 |
- |
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Angabe von besonderen Modalitäten zum betreffenden wirtschaftlichen Verfahren, in textueller Form |
|||||
Beispiel: |
Äquivalenz |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Globalisierungscode |
GlobCd |
a1 |
NC_29000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Angabe der Art der Globalisierung |
|||||
Beispiel: |
Q - Quartalsweise (vierteljährliche) Globalisierung |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Globalisierungszeitraum |
GlobPer |
n2 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Angabe des Globalisierungszeitraumes |
|||||
Beispiel: |
01 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Aufzeichnungsart Code |
RecCd |
a1 |
NC_30000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Der Bewilligungsinhaber hat über alle verfahrensrelevanten Daten Aufzeichnungen zu führen oder diese führen zu lassen. Auf welche Art die erforderlichen Aufzeichnungen erfolgt, kann durch die entsprechende Codierung mitgeteilt werden. |
|||||
Beispiel: |
E - Elektronische Aufzeichnungen P - Papiermäßige Aufzeichnungen |
Untergruppe Überwachungszollstelle (SurvCO, 1x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nur zu verwenden bei der Überführung in ein wirtschaftliches Zollverfahren, ausgenommen Zolllagerverfahren, sofern keine Angabe auf Anmeldungsebene in der Datengruppe "Überwachungszollstelle" erfolgt. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zollstellennummer |
Ref |
an8 |
EC_10000 |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist der Code der Zollstelle, die für die Überwachung des betreffenden Zollverfahrens zuständig ist. |
|||||
Beispiel: |
AT500000 - Zollamt Linz |
Untergruppe Zollstelle der Beendigung (EndCo, 99x, A)
Beschreibung: |
Bei Zollverfahren, für die eine Überwachung vorgesehen ist (z.B. aktive Veredelung), ist die Überwachungszollstelle anzugeben. Nur anzugeben, sofern keine Angabe auf Anmeldungsebene in der Datengruppe "Überwachungszollstelle" erfolgt. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zollstellennummer |
Ref |
an8 |
EC_10000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Kennnummer der Zollstelle für die Beendigung wirtschaftlicher Zollverfahren ist in codierter Form zu erfassen. |
|||||
Beispiel: |
AT600000 - Zollamt Salzburg |
Untergruppe Wirtschaftliche Voraussetzungen (EcoCond, 1x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nur zu verwenden bei der Überführung in ein wirtschaftliches Zollverfahren, ausgenommen Zolllagerverfahren. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Wirtschaftl. Voraussetzungen Code |
CondCd |
n4 |
NC_41000 |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die wirtschaftliche Voraussetzung für das betreffende Verfahren, in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
0100 - Einfuhrwaren, die nicht im Anhang 37 genannt sind und auf die Code **30 nicht anzuwenden ist (nur Nicht-Anhang 37 Waren). |
Untergruppe Veredelungserzeugnis (ProdDec, 999x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nur bei der Überführung in ein Verfahren der aktiven Veredlung zu verwenden und dient zur Angabe des Veredelungserzeugnisses. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Warenbezeichnung |
GdsDes |
an..260 |
- |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die handelsübliche Warenbezeichnung des aus den angemeldeten Vormaterialien im Rahmen der aktiven Veredelung herzustellenden Veredelungserzeugnisses. |
|||||
Beispiel: |
Schnitten mit Haselnusscremefüllung |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Veredelungserzeugniscode |
ProdCd |
an3 |
NC_42000 |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art des Veredelungserzeugnisses in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
HVE - Hauptveredelungserzeugnis NVE - Nebenveredelungserzeugnis |
Untergruppe Vorpapiere (PrevAdmRef, 999x, P)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Vorpapierkategorie |
Cat |
a1 |
NC_43000 |
40 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Kategorie des Vorpapiers, in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
Z - Vorpapier; bei jedem vorangegangenen Zollverfahren X - summarische Anmeldung; wenn sich die Waren zuvor in der vorübergehenden Verwahrung befunden haben Y - ursprüngliche Anmeldung; wenn die Waren zuvor in einem Anschreibeverfahren angemeldet wurden |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Vorpapierart |
PDTy |
an..6 |
NC_44000 |
40 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art des Vorpapiers, in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
821 - Anmeldung zum externen gemeinschaftlichen Versandverfahren (T1) |
|
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Vorpapierreferenznummer |
DRef |
an..20 |
- |
40 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Nummer des Vorpapiers oder der summarischen Anmeldung. |
|||||
Beispiel: |
05AT600000TY123456 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
ergänzende Informationen |
CInf |
an..26 |
|
40 |
O |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld können ergänzende Informationen zum Vorpapier eingetragen werden. |
|||||
Beispiel: |
|
Untergruppe Wertberichtigungen (Adjust, 99x, A)
Beschreibung: |
In dieser Datengruppe sind die Angaben zur Ermittlung der Bemessungsgrundlagen (z.B. Zollwert, EUSt-Wert, …) einzutragen, sofern diese Angaben nicht schon für die gesamte Zollanmeldung auf Nachrichtenebene in der Datengruppe "Wertberichtigungen" erfolgt. Diese Datengruppe ist bei der Überführung in ein anderes Zolllagerverfahren als ein Zolllager des Typs D oder E/d nicht anzugeben. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Berichtigungstype (Lizenz,...) |
AdjTy |
an..4 |
NC_26000 |
45 |
P |
|
Beschreibung: |
Codierung der Art der Wertberichtigung (Lizenzen,...) |
|||||
Beispiel: |
ABIG - Beförderungskosten in der Gemeinschaft |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Berichtigungswährung |
Curr |
a3 |
TC_11000 |
45 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei wertmäßigen Berichtigungen ist der Code für die Währung des Berichtigungsbetrages anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
USD - US Dollar |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Umrechnungskurs |
ExRa |
n..13,7 |
TC_12000 |
45 |
O |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld kann der zum Zeitpunkt der Anmeldung (Mitteilung bzw. Anzeige) gültige Umrechnungskurs einer Fremdwährung angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
1,2069 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Berichtigungswert |
Val |
n..16,2 |
- |
45 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei wertmäßigen Berichtigungen ist der Betrag anzugeben, in welcher Höhe eine Wertberichtigung erfolgen soll. |
|||||
Beispiel: |
156,25 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Berichtigungsprozentsatz |
Perc |
n..5,2 |
- |
45 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei prozentuellen Berichtigungen ist der Prozentsatz anzugeben, der für eine Wertberichtigung herangezogen werden soll. |
|||||
Beispiel: |
2,50 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Berichtigungsaufteilungscode |
SplitCd |
a1 |
NC_27000 |
45 |
A |
|
Beschreibung: |
>>>Bis auf weiteres nicht zulässig auf Positionsebene <<< |
|||||
Beispiel: |
W - Aufteilung nach dem Warenwert |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Berichtigungsart (A, N) |
ValTy |
a1 |
NC_28000 |
45 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art der Berücksichtigung einer Wertberichtigung (vom adjustierte bzw. nicht adjustierten Rechnungspreis). |
|||||
Beispiel: |
A - Hinzurechnung zum adjustierten Rechnungspreis |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Rechnungs-/Kontraktnummer |
InvCon |
an..35 |
- |
45 |
O |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld kann die Nummer der Rechnung oder des Kontraktes angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
4711-Import-2006 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Rechnungs-/Kontraktdatum |
InvConD |
n8 |
- |
45 |
O |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld kann das Datum der Rechnung oder des Kontraktes eingetragen werden. Als Format ist JJJJMMTT zulässig. |
|||||
Beispiel: |
20060401 |
Untergruppe Verschlussinformation (Seals, 1x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist zur Nämlichkeitsfesthaltung zu verwenden, wenn diese für das betreffende Zollverfahren / die zollrechtliche Bestimmung vorgesehen ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Verschlussanzahl |
SNr |
n..4 |
- |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Anzahl der Verschlüsse bzw. Nämlichkeitszeichen. Wird ein Verschluss nicht angelegt, so ist 0 anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
3 |
- Untergruppe Verschlussidentifikation (ID, 99x, P)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Nämlichkeitsart |
STy |
an..4 |
NC_45000 |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Die Art der Nämlichkeitsfesthaltung ist durch die entsprechende Codierung zum Ausdruck zu bringen. |
|||||
Beispiel: |
PLOM - Plombe BESC - Beschreibung |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Nämlichkeitstext |
STxt |
an..40 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei Verwendung der Nämlichkeitsartencodes BESC (= Beschreibung) bzw. SONS (= sonstige) ist eine Erläuterung zur Art der Nämlichkeitsfesthaltung einzutragen. |
|||||
Beispiel: |
Beschreibung laut Rechnung Nr. 12345 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Verschlusskennzeichen |
Idnt |
an..20 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben sind die Kennzeichen der Verschlüsse oder sonstige Nämlichkeitszeichen. |
|||||
Beispiel: |
W199 für Prägestöckel oder Angabe der Seriennummer |
Untergruppe Dokumente/Unterlagen/Bescheinigungen (DocCerts, 9999x, A)
Beschreibung: |
In dieser Datengruppe sind die zusammen mit der Anmeldung vorzulegenden gemeinschaftlichen, internationalen oder nationalen Unterlagen, Bescheinigungen und Bewilligungen anzugeben. Zu beachten ist, dass alle der Zollanmeldung in der Einfuhr zugrunde liegenden Rechnungen in dieser Datengruppe anzugeben sind, um einen Zusammenhang zwischen Einfuhranmeldung und Importrechnung herstellen zu können. Liegt im Zeitpunkt der Einfuhr keine Handelsrechnung vor, so ist als Rechnungsnummer eine andere Nummer (z.B. Lieferschein oder Auftragsnummer) anzugeben, über die der eindeutige Zusammenhang mit der Handelsrechnung hergestellt werden kann. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenartcode |
DocCd |
an..4 |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art des Dokuments, in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
N935 - Rechnung, auf deren Grundlage der Zollwert der Waren angemeldet wird N934 - Anmeldung der Angaben über den Zollwert D.V.1 5UID - UID-Nummer des ausländischen Erwerbers |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenart |
DTy |
an..140 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
In Textform ist die Art des beim Anmelder vorliegenden Dokumentes einzutragen, sofern für das betreffende Dokument keine entsprechende eindeutige Codierung vorhanden ist. Derzeit nicht vorgesehen. |
|||||
Beispiel: |
|
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenreferenz |
DRef |
an..20 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Referenznummer des betreffenden Dokumentes ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
123456-AB |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenausstellungsdatum |
IssD |
n8 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Das Ausstellungsdatum, an dem das zur betreffenden Anmeldung zugehörige Dokument ausgestellt wurde, ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
20060401 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenausstellungsland |
IssCtry |
a2 |
TC_10000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist das Land, in welchem das Dokument ausgestellt wurde. |
|||||
Beispiel: |
BF - Burkina Faso |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumenten TIN |
DTIN |
an..17 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Kennnummer (TIN) des Ausstellers des Dokumentes. |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumenten UID/VID-Nummer |
UidVid |
an..25 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Sofern die Angabe der UID/VID des Beteiligten vorgesehen ist, ist diese in diesem Datenfeld einzutragen. Zwingend anzugeben, sofern der Code im Datenfeld "Dokumentenartcode" auf "5UID" oder "5VID" lautet. |
|||||
Beispiel: |
ATU12345678 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenausstellungsbehörde |
IssAdm |
an..100 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist die ausstellende Behörde des betreffenden Dokumentes. |
|||||
Beispiel: |
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
||
Dokumentengültigkeitsendedatum |
ValD |
n8 |
- |
44 |
|
A |
|
Beschreibung: |
Wird für ein Dokument ein Gültigkeitszeitraum festgelegt, so ist der Tag des Ablaufes der Gültigkeit des Dokuments in der Anmeldung im Format JJJJMMTT festzuhalten. |
||||||
Beispiel: |
20060630 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Max. Gültigkeitsdatum (einschl. Überschreitung) |
MaxValD |
n8 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Sofern für ein Dokument eine Überschreitung eines Gültigkeitszeitraums (einschließlich einer Überschreitungstoleranz) zugelassen ist, ist der Tag des Ablaufes der Gültigkeit unter Berücksichtigung einer bewilligten Überschreitung in der Anmeldung festzuhalten. Als Format ist JJJJMMTT zulässig. |
|||||
Beispiel: |
20061231 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Anz. |
Art |
|||
Dokumenten Mengeneinheit |
Unit |
an..4 |
NC_66000 |
44 |
|
A |
|||
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Mengeneinheit der im betreffenden Dokument angeführten Menge, sofern es sich um keine wertmäßigen Beträge handelt. |
||||||||
Beispiel: |
STK - Stück |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumenten Währung |
Curr |
a3 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Wurde die im betreffenden Dokument angeführte Ware mit wertmäßigen Beträgen angegeben, so ist hier die Währung dieser Beträge anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
EUR |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumenten Menge |
Quant |
n..11,3 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die im betreffenden Dokument angeführte Menge bzw. der Wert der Ware ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
15000 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Max. Menge (einschl. Überschreitung) |
MaxQuant |
n..11,3 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Wird in einem Dokument eine Überschreitungstoleranz zugelassen, so ist die maximale Menge (einschließlich dieser Toleranz) anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
15750 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
ergänzende Informationen |
CInf |
an..26 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben sind erforderlichenfalls ergänzende Informationen zum betreffenden Dokument. |
|||||
Beispiel: |
|
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abschreibung - Mengeneinheit |
WOUnit |
an..4 |
NC_66000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Mengeneinheit der von einem Dokument abzuschreibenden Menge ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
STK - Stück |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abschreibung - andere Mengeneinheit |
WOoUnit |
an..6 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Eine andere Mengeneinheit, welche nicht im TARIC zur Abschreibung im Dokument vorgesehen ist, |
|||||
Beispiel: |
|
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abschreibung - Währung |
WOCurr |
a3 |
TC_11000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Währung des von einem Dokument abzuschreibenden Betrages ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
USD - US Dollar |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Anschreibung - ursprüngliche Menge |
WOInQuant |
n..11,3 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei erforderlichen Abschreibungen ist die ursprüngliche Menge, die im betreffenden Dokument für eine erforderliche Abschreibung noch zur Verfügung steht, anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
15750 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abschreibung - abgeschriebene Menge |
WOQuant |
n..11,3 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei erforderlichen Abschreibungen ist die abzuschreibende Menge anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
12750 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abschreibung - verbleibende Menge |
WORemQuant |
n..11,3 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei durchgeführten Abschreibungen ist die verbleibende Menge anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
3000 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Anz. |
Art |
|
Querverweis - Original Dokumentenart |
CRefTy |
an..4 |
|
44 |
A |
||
Beschreibung: |
Die Art des Dokuments bei welchem die Originalunterlage abgelegt ist bzw. zur Verfügung steht ist anzugeben. |
||||||
Beispiel: |
2SAM - seinerzeitige Zollanmeldung |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Querverweis - Original Dokumentenreferenznummer |
CRefRef |
an..21 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Referenznummer, auf die sich die Angabe bezieht, ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
06AT100200TN0C9Y73 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Querverweis - Original Dokumentenpositionsnummer |
CRefLt |
n..3 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Nummer der Position im Dokument bei welchem die Originalunterlage abgelegt ist bzw. zur Verfügung steht, ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
2 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Verfügbarkeitsindikator |
Avail |
b |
|
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist, ob das betreffende Dokument im Original verfügbar ist. |
|||||
Beispiel: |
0 = Dokument ist nicht verfügbar; 1 = Dokument ist verfügbar |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Verfügbarkeitszeit |
AvailDT |
n12 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Zu erfassen ist der Zeitpunkt, zu dem ein Originaldokument verfügbar ist. |
|||||
Beispiel: |
Eine Original Handelsrechnung liegt zum Zeitpunkt der Übermittlung der Nachricht IM 500 (200511151315) noch nicht vor, wird jedoch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (200511151700) von einem Boten zum zugelassenen Warenort gebracht. |
- Untergruppe Rechnungsposition (InvIt, 9999x, O)
Beschreibung: |
In dieser Datengruppe können die Rechnungspositionen angegeben werden, unter denen die Waren in der Rechnung erfasst sind. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Rechnungspositionsnummer |
InltNr |
n..6 |
- |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die laufende Nummer der betreffenden Rechnungsposition. |
|||||
Beispiel: |
15 |
Untergruppe Zusatzangaben (SpecMent, 999x, A)
Beschreibung: |
Spezifische Anträge und besondere Vermerke des Anmelders - das Zollverfahren betreffend - können in dieser Datengruppe angegeben werden. Zu erfassen sind alle jene Anträge oder Informationen, welche ein Zollverfahren wesentlich beeinflussen oder beschleunigen können. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
zusätzliche Information |
Inf |
an..70 |
- |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld können alle jene Anträge oder Informationen in Textform angegeben werden, für die kein "Zusätzliche Informationen - Code" vorgesehen ist. |
|||||
Beispiel: |
New York - als Abgangs-Flughafen, wenn im Datenfeld "zusätzliche Information Code" der Code '20400' (Abgangs-Flughafen) eingetragen ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
zusätzliche Information Code |
Cd |
an..5 |
NC_49000 |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Zu erfassen sind alle jene Anträge oder Informationen in codierter Form, welche ein Zollverfahren wesentlich beeinflussen oder beschleunigen können, wie zum Beispiel Anträge auf Untersuchung einer Ware, Anträge auf Durchführung der Qualitätskontrolle. |
|||||
Beispiel: |
20200 - Hinsichtlich aller Waren zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt; dieser Code ist zwingend anzugeben, wenn von den Bestimmungen des § 26 Abs. 3 Z. 2 UStG (EUSt-NEU) Gebrauch gemacht wird. 40200 - Verbundenheit prüfen |
Untergruppe Abgabenberechnung (DutyCalc, 99x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist zu verwenden, sofern zusätzliche Angaben für eine Abgabenberechnung durch die Zollverwaltung erforderlich sind. Dies ist u.a. dann der Fall, wenn für den Abgabenbetrag andere Bemessungsgrundlagen (z.B. Zollschuldbetrag auf Vormaterialien, die in den angemeldeten Veredelungserzeugnissen enthalten sind) anzuwenden sind. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abgabenart |
Ty |
an3 |
NC_51000 |
47/1 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Abgabenart in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
A00 - Zölle auf gewerbliche Waren |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Datum der Bemessungsgrundlage |
BaseD |
n8 |
- |
- |
A |
|
Beschreibung: |
Ist für die Anwendung der Bemessungsgrundlagen ein vom Annahmedatum der Zollanmeldung abweichender Zeitpunkt vorgesehen, so ist in diesem Datenfeld das Datum anzugeben, zu dem die Bemessungsgrundlagen heranzuziehen sind. |
|||||
Beispiel: |
20060301 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Währung |
Curr |
a3 |
TC_11000 |
- |
A |
|
Beschreibung: |
Die Währung zur Angabe der Bemessungsgrundlage ist in codierter Form anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
EUR |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Einheitencode |
Unit |
an..4 |
TC_14000 |
- |
A |
|
Beschreibung: |
Die zur Angabe der Bemessungsgrundlage erforderliche Mengeneinheit ist in codierter Form anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
KGE - Eigengewicht in Kilogramm |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Bemessungsgrundlage |
Base |
n..16,4 |
- |
47/2 |
A |
|
Beschreibung: |
Die für eine Abgabenberechnung maßgebliche Bemessungsgrundlage ist unter Berücksichtigung der Mengeneinheit einzutragen. |
|||||
Beispiel: |
155,336 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abgabensatz |
Rate |
an..200 |
- |
47/3 |
O |
|
Beschreibung: |
Ein für die Abgabenberechnung anwendbarer Abgabensatz kann in diesem Feld angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
25 Euro/100 kg mind. 1,2 % |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
||
angewendeter Abgabensatz |
RateUsed |
an..200 |
- |
- |
|
O |
|
Beschreibung: |
Der für die Abgabenberechnung tatsächlich zur Anwendung gelangende Abgabensatz kann in diesem Feld angegeben werden. |
||||||
Beispiel: |
1,2 % |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Abgabenbetrag |
Amnt |
n..16,2 |
- |
47/4 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist der auf Grund der Bemessungsgrundlagen für die Abgabenberechnung ermittelte Abgabebetrag. |
|||||
Beispiel: |
1234,56 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Massnahmen ID |
MeaID |
n..8 |
- |
- |
O |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld kann die für den betreffenden anzuwendenden Abgabensatz maßgebliche Codenummer ex TARIC eingetragen werden. |
|||||
Beispiel: |
|