Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .VB-0300, Arbeitsrichtlinie Pflanzenschutz
5. Ansprechstellen
Für fachliche Zweifelsfragen bestehen betreffend die Drittland-Importkontrolle folgende Ansprechstellen, die durch die Zollorgane direkt befasst werden können:
Für Forstpflanzen und Forstpflanzenerzeugnisse:
Bundesamt für Wald (BFW) Institut für Waldschutz - Österreichischer Pflanzenschutzdienst - Holz Seckendorff-Gudent-Weg 8 1131 Wien
- während der Dienstzeit (Mo. - Fr.: 08:00 bis 17:00 Uhr):
Institutsleiter: Dipl. Ing. Dr. Christian Tomiczek Telefon: (01) 878 38/1133 E-Mail: christian.tomiczek@bfw.gv.at
Abteilungsleiter: Dipl. Ing. Hannes Krehan Telefon: (01) 878 38/1128 Handy: 0664 / 82 69 913 E-Mail: hannes.krehan@bfw.gv.at
Sachbearbeiter: Ing. Franz Gruber Telefon: (01) 878 38/1102 E-Mail: franz.gruber@bfw.gv.at
- wochentags 07:00 bis 20:00 Uhr und samstags 08:00 bis 13:00 Uhr:
Bereitschaftsdienst für phytosanitäre Fragen betreffend die Einfuhr von Forstpflanzen und Holz: Handy: 0664 / 82 69 913
- Telefax:
(01) 878 38/1250
Für andere Pflanzen und pflanzliche Produkte:
Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) Institut für Pflanzengesundheit Amtlicher Österreichischer Pflanzenschutzdienst Spargelfeldstraße 191 1226 Wien
- während der Dienstzeit (Mo. - Fr.: 08:00 bis 16:00 Uhr):
Leiterin: Ing. Elisabeth Jägersberger Telefon: 050 555 - 33301 E-Mail: elisabeth.jaegersberger@ages.at
Sachbearbeiterin: Dr. Barbara Langbauer Telefon: 050 555 - 33309 E-Mail: barbara.langbauer@ages.at
Sachbearbeiterin: Ing. Elisabeth Ottendorfer Telefon: 050 555 - 33302 E-Mail: elisabeth.ottendorfer@ages.at
- wochentags 16:00 bis 20:00 Uhr und samstags 08:00 bis 13:00 Uhr:
Bereitschaftsdienst für phytosanitäre Fragen betreffend die Einfuhr von Pflanzen, zum Anpflanzen bestimmt, Körner, Früchte, Konsumkartoffeln, Blattgemüse, Gemüse, Schnittblumen und Pflanzenteile, Erde und Saatgut: Handy: 0664 / 41 26 104
- Telefax:
050 555 - 33303