Richtlinie des BMF vom 17.03.2010, BMF-010311/0026-IV/8/2010 gültig von 17.03.2010 bis 14.03.2013

VB-0330, Arbeitsrichtlinie Artenschutz

  • 5. Zollabfertigung
  • 5.2. Erforderliche Unterlagen

5.2.3. Wanderausstellungsbescheinigungen und Reisebescheinigungen

(1) Der Eingangs- oder Ausgangszollstelle sind für jede Sendung, für die eine Wanderausstellungsbescheinigung (Dokumentenartcode bei e-zoll in Feld 44 der Zollanmeldung "7323") oder eine Reisebescheinigung (Dokumentenartcode bei e-zoll in Feld 44 der Zollanmeldung "7324") ausgestellt wurde, folgende Unterlagen zur artenschutzrechtlichen Prüfung (siehe Abschnitt 5.1.) vorzulegen:

  • das Original der Wanderausstellungsbescheinigung (Abschnitt 4.5.) oder der Reisebescheinigung (Abschnitt 4.6.) samt zugehörigem Original des Ergänzungsblattes und
  • eine zusätzliche Kopie des Ergänzungsblattes und
  • - sofern die Wanderausstellung beziehungsweise das Exemplar aus einem Drittland stammt - zusätzlich das Original der erforderlichen (Wieder-)Ausfuhrunterlagen des (Wieder-)Ausfuhrlandes (Abschnitt 4.8.)

Hinweis: Im Regelfall wird in diesen Fällen auch vom Drittland eine Wanderausstellungsbescheinigung oder eine Reisebescheinigung ausgestellt worden sein, wobei dann neben dem Original der Wanderausstellungsbescheinigung oder der Reisebescheinigung auch das Original der vom Drittland dazu ausgestellten Ergänzungsblätter vorzulegen ist.

(2) Die Ein- oder Ausfuhr ist vom Zollamt auf allen vorgelegten Ergänzungsblättern vordrucksgemäß zu bestätigen. Nach der zollamtlichen Bestätigung sind

  • die Originaldokumente an die Partei zu retournieren und
  • die zollamtlich bestätigte Kopie des Ergänzungsblattes unverzüglich an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung II/4, Stubenbastei 5, 1010 Wien, zu übermitteln.