Richtlinie des BMF vom 22.03.2005, 06 0104/9-IV/6/00 gültig ab 22.03.2005

EStR 2000, Einkommensteuerrichtlinien 2000

  • 3 Steuerbefreiungen (§ 3 EStG 1988)
  • 3.4 Einkommensteuerbefreiungen außerhalb des EStG 1988

Anhang (zu Abschnitt 3.4.1)

335
  • Asiatische Entwicklungsbank, BGBl. Nr. 13/1967;
  • Aushilfegesetz, BGBl. Nr. 712/1976 (§ 17 Abs. 1);
  • Auslandsanleihengesetz, BGBl. Nr. 239/1958 (§ 4);
  • Besatzungsschädengesetz, BGBl. Nr. 126/1958 (§ 29);
  • Donaukommission, BGBl. Nr. 249/1965 (Art. V);
  • Energieanleihegesetz 1955, BGBl. Nr. 58/1955 (§ 2 Abs. 2);
  • Energieanleihegesetz 1959, BGBl. Nr. 176/1959 (§ 4);
  • Entschädigungsgesetz CSSR, BGBl. Nr. 452/1975 idF BGBl. I Nr. 125/1997 (§ 44 Abs. 1);
  • Europarat, BGBl. Nr. 127/1957 (Art. 18) und BGBl. Nr. 242/1965 (Art. 1);
  • Europäische Freihandelsassoziation, BGBl. Nr. 142/1961 (Art. 13, 14 und 17 lit. d);
  • Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Russischen Föderation über den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit, BGBl. Nr. 567/1995 (Art. 17);
  • Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO), BGBl. Nr. 82/1958 (Abschnitt 29, 30 bis 35, 38, 39, 43, 48) und BGBl. Nr. 40/1965;
  • Internationales Institut für angewandte Systemanalyse, BGBl. Nr. 219/1981 und 441/1979 (§ 3);
  • Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz, BGBl. I Nr. 142/2000 (§ 10);
  • Kriegs- und Verfolgungssachschädengesetz, BGBl. Nr. 127/1958 (§ 19);
  • Kulturabkommen mit Frankreich, BGBl. Nr. 220/1947 (Art. 3);
  • Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz (K-SVFG), BGBl. Nr. 131/2000 (§ 14 Abs. 3);
  • Liga der Arabischen Staaten und deren Büro in Österreich, BGBl. Nr. 514/1982 (§ 7);
  • Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OEL), BGBl. Nr. 382/1974 (Art. 22);
  • OPEC-Fonds für internationale Entwicklung, BGBl. Nr. 248/1982;
  • Organisation der Vereinten Nationen, BGBl. Nr. 126/1957 (Art. V) und BGBl. Nr. 217/1957;
  • Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), BGBl. III Nr. 100/1998 (näheres siehe Abschn. 3.4.3.1);
  • Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), BGBl. Nr. 248/1961 und 164/1955;
  • Abkommen zwischen Österreich und Ägypten auf den Gebieten der Kultur, Wissenschaft und Erziehung, BGBl. Nr. 198/1992 (Art. 54);
  • Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens, BGBl. Nr. 165/1955 (Art. VI);
  • Ständige Beobachtermission der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, BGBl. Nr. 277/1979 (§ 2);
  • Ständige Beobachtermissionen bei internationalen Organisationen, BGBl. Nr. 614/1978 (§ 8);
  • Elftes Staatsvertragsdurchführungsgesetz, BGBl. Nr. 195/1962 idF BGBl. Nr. 91/1993 (§ 35);
  • Umsiedler- und Vertriebenen- Entschädigungsgesetz, BGBl. Nr. 177/1962 (§ 19);
  • Unabhängige Kommission für Fragen der Abrüstung und der Sicherheit, BGBl. Nr. 293/1981 (§ 2);
  • Erstes Verstaatlichungs-Entschädigungsgesetz, BGBl. Nr. 189/1954 (§ 17);
  • Zweites Verstaatlichungs-Entschädigungsgesetz, BGBl. Nr. 3/1960 (§ 9);
  • Verteilungsgesetz Bulgarien, BGBl. Nr. 129/1964 (§ 37);
  • Verteilungsgesetz Polen, BGBl. Nr. 75/1974 (§ 45);
  • Zwischenstaatliches Komitee für die Auswanderung aus Europa, BGBl. Nr. 530/1980;
  • Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen, BGBl. Nr. 66/1966 (näheres siehe Abschnitt 3.4.2.1);
  • Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen, BGBl. Nr. 318/1969 (näheres siehe Abschnitt 3.4.2.3);
  • Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften, ABl. Nr. L 152 vom 13.7.1967;
  • Bundesgesetz vom 14.12.1977 über die Einräumung von Privilegien und Immunitäten an internationale Organisationen, BGBl. Nr. 677/1977 idF BGBl. I Nr. 2/1997;
  • UNO (Vereinte Nationen, Amtssitz Wien), BGBl. III Nr. 99/1998 (Art. XII);
  • CTBTO-PREPCOM (Vorbereitende Kommission für die Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen), BGBl. III Nr. 188/1997 (Art. XIV, XV, XVI);
  • JVI (Joint Vienna Institute), BGBl. III Nr. 187/1997 (Art. 14, 15, 18);
  • Internationales Registeramt der Weltorganisation für geistiges Eigentum für audiovisuelle Werke, BGBl. Nr. 405/1992 (Art. 13, 14, 15);
  • Internationales Zentrum für Migrationspolitikentwicklung (ICMPD), BGBl. III Nr. 127/1997 (Art. 2);
  • Sekretariat des Wassenaar Arrangements, BGBl. Nr. 661/1996 (§ 2);
  • Vorläufiges Sekretariat des Donauschutzübereinkommens, BGBl. Nr. 501/1995 (§ 3);
  • Dienststelle Wien des Europäischen Patentamts, BGBl. Nr. 672/1990 (Art. 16);
  • Einrichtungen der OSZE in Österreich, BGBl. Nr. 511/1993;
  • Amerikanische Internationale Schule in Wien, BGBl. Nr. 665/1991 (Art. 2);
  • Internationales Register audiovisueller Werke in Klosterneuburg der Weltorganisation für geistiges Eigentum, BGBl. Nr. 674/1990;
  • Lycée Francais, BGBl. Nr. 44/1983;
  • ESA (Europäische Weltraumorganisation), BGBl. Nr. 95/1987 (Anlage I, Art. XVIII) und BGBl. Nr. 757/1988 (Art. I);
  • Konsularvertrag Ungarn, BGBl. Nr. 146/1977 (Art. 24);
  • Konsularvertrag Polen, BGBl. Nr. 383/1975 (Art. 24);
  • Konsularvertrag Bulgarien, BGBl. Nr. 342/1976 (Art. 41);
  • Konsularvertrag Rumänien, BGBl. Nr. 317/1972 (Art. 44);
  • Konsularvertrag Großbritannien, BGBl. Nr. 19/1964 (Art. 21);
  • UN-Spezialorganisationen, BGBl. Nr. 40/1955 idgF (§ 1) in Verbindung mit dem Übereinkommen über die Privilegien und Immunitäten der Spezialorganisationen, BGBl. Nr. 248/1950 idgF (das sind zB: Internationale Zivilluftfahrtsorganisation, Internationaler Währungsfonds, Internationale Bank für Wiederaufbau und Wirtschaftsförderung, Weltgesundheitsorganisation, Weltpostverein, Internationale Entwicklungsorganisation, Weltorganisation für geistiges Eigentum);
  • Kunstförderungsgesetz, BGBl. Nr. 146/1988 (§ 3 Abs. 3);
  • Filmförderungsgesetz, BGBl. Nr. 557/1980 (§ 17 Abs. 2);
  • Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, BGBl. Nr. 222/1991 (Art. 53);
  • Europäische Fernmeldesatellitenorganisation (EUTELSAT), BGBl. Nr. 176/1989 (Art. 9);
  • Europäische Organisation für Kernforschung (CERN), BGBl. Nr. 26/1990 (Art. 1);
  • Entschädigung von Vermögensverlusten in Jugoslawien, BGBl. Nr. 500/1980 (§ 13);
  • Finanzielle Hilfeleistungen an Spätheimkehrer, BGBl. Nr. 128/1958 (§ 5 Abs. 1);
  • Konsularvertrag Russische Föderation, BGBl. Nr. 21/1960 (Art. 9);
  • Konsularvertrag Jugoslawien, BGBl. Nr. 378/1968 (Art. 10).

Randzahlen 336 bis 400: derzeit frei