Zoll-Rechtsgrundlage des BMF vom 01.01.2007, BMF-010313/0056-IV/6/2007 gültig von 01.01.2007 bis 30.06.2013

ZK-DVO, Zollkodex-Durchführungsverordnung (Zollkodex-DVO)

Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 der Kommission vom 2. Juli 1993 mit Durchführungsvorschriften zu der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften

Anhang 60 Berechnungsvordruck

Berechnungsvordruck

Nr. ........ vom ........

Folgende Angaben sind der Reihe nach zu machen:

1. Carnet ATA Nr.: ............................................................................................................

2. Nummer des Versand-/Einfuhrabschnitts(1): ....................................................................

3. Datum des Sichtvermerks auf dem Trennabschnitt: .........................................................

4. Inhaber und Anschrift: ..................................................................................................

........................................................................................................................................

........................................................................................................................................

5. Handelskammer: ..........................................................................................................

6. Ursprungsland: .............................................................................................................

7. Datum des Ablaufs der Gültigkeitsdauer des Carnets: ......................................................

8. Datum der Wiederausfuhr: ............................................................................................

9. Eingangszollstelle: ........................................................................................................

10. Zollstelle der vorübergehenden Verwendung: ...............................................................

11. Handelsbezeichnung: ..................................................................................................

........................................................................................................................................

12. KN-Code: ...................................................................................................................

13. Stückzahl: ..................................................................................................................

14. Gewicht oder Menge: ..................................................................................................

15. Wert: .........................................................................................................................

16. Abgabenberechnung: ..................................................................................................

Art

Bemessungsgrundlage

Satz

Betrag

Wechselkurs




Insgesamt:


(in Buchstaben: ..............................................................................................)

17. Zollstelle: .................................................................................................................

Ort, Datum: ..............................................................................................................

Unterschrift

Stempel

(1) Unzutreffendes bitte streichen

Berechnungsvordruck "BIS"

Nr. ........ vom ................

11. Handelsbezeichnung: ..................................................................................................

12. KN-Code: ...................................................................................................................

13. Stückzahl: ..................................................................................................................

14. Gewicht oder Menge: ..................................................................................................

15. Wert: .........................................................................................................................

16. Abgabenberechnung: ..................................................................................................

Art

Bemessungsgrundlage

Satz

Betrag

Wechselkurs




Insgesamt:


(in Buchstaben: ..............................................................................................)

11. Handelsbezeichnung: ..................................................................................................

........................................................................................................................................

12. KN-Code: ...................................................................................................................

13. Stückzahl: ..................................................................................................................

14. Gewicht oder Menge: ..................................................................................................

15. Wert: .........................................................................................................................

16. Abgabenberechnung: ..................................................................................................

Art

Bemessungsgrundlage

Satz

Betrag

Wechselkurs




Insgesamt:


(in Buchstaben: ..............................................................................................)

Zusammenfassung

Art

Betrag

Zollstelle





Gesamtsumme:

(in Buchstaben: ..............................................................................................)

Vorschriften zu den Angaben auf dem Berechnungsvordruck

I. Allgemeine Bemerkungen

Auf dem Berechnungsvordruck wird der ausstellende Mitgliedstaat durch folgende Kennbuchstaben angegeben:

BE = für Belgien,

DK = für Dänemark,

DE = für Deutschland,

EL = für Griechenland,

ES = für Spanien,

FR = für Frankreich,

IE = für Irland,

IT = für Italien,

LU = für Luxemburg,

NL = für die Niederlande,

AT = für Österreich,

PT = für Portugal,

FI = für Finnland,

SE = für Schweden,

UK = für das Vereinigte Königreich,

CZ = für die Tschechische Republik,

EE = für Estland,

CY = für Zypern,

LV = für Lettland,

LT = für Litauen,

HU = für Ungarn,

MT = für Malta,

PL = für Polen,

SI = für Slowenien,

SK = für die Slowakei,

BG = für Bulgarien,

RO = für Rumänien.

Der Berechnungsvordruck muss die folgenden Angaben in den dafür bestimmten Feldern enthalten. Er ist von der in Artikel 458 Absatz 1 dieser Verordnung genannten Zentralstelle leserlich auszufüllen.

Felder 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 11, 13 und 14: Zu vermerken sind die entsprechenden Angaben aus dem Versandabschnitt oder dem Einfuhrabschnitt; diese befinden sich unten auf dem Trennabschnitt, unten in dem dem Zoll vorbehaltenen Feld, in den Feldern A, Ga), Gb), Rückseite Spalte 6, Gc), Hb), Rückseite Spalte 1, Rückseite Spalte 2, Rückseite Spalte 3, Rückseite Spalte 4. Ist die Zentralstelle nicht im Besitz eines Trennabschnitts, so werden diese Angaben nach ihrem Kenntnisstand gemacht. Betreffen die Angaben mehr als eine Warenart, so werden sie auf dem Berechnungsvordruck "bis" diesen Anweisungen entsprechend gemacht.

Feld 9: Anzugeben ist die Zollstelle, die die Felder Ha) bis e) des Versandabschnitts oder Feld H des Einfuhrabschnitts abgezeichnet hat. Ist dies nicht geschehen, so gibt die Zentralstelle die Eingangszollstelle an, soweit ihr diese bekannt ist.

Feld 10: Anzugeben ist die Zollstelle, die in Feld He) des Versandabschnitts vermerkt ist oder die Feld H des Einfuhrabschnitts abgezeichnet hat. Ist dies nicht geschehen, so gibt die Zentralstelle die Zollstelle zur vorübergehenden Verwendung an, soweit ihr diese bekannt ist.

Feld 15: Anzugeben ist der Zollwert in der Währung des Mitgliedstaats, in dem der Anspruch geltend gemacht wird.

Feld 16: Anzugeben sind die Abgaben, für die ein Anspruch geltend gemacht wird. Im einzelnen auszuweisen sind die Abgaben unter Verwendung der hiefür vorgesehenen Gemeinschaftscodes, der Mehrbetrag nach Artikel 6 des ATA-Übereinkommens/Artikel 8 von Anhang A des Übereinkommens von Istanbul sowie der Gesamtbetrag in Zahlen und Buchstaben. Diese Beträge sind in der mit den Kennbuchstaben in der Spalte oben angegebenen Landeswährung des Mitgliedstaates zu entrichten, der den Vordruck ausgestellt hat:

BEF = belgische Franken,

DEM = Deutsche Mark,

ESP = spanische Peseten,

IEP = irische Pfund,

LUF = luxemburgische Franken,

PTE = portugiesische Escudos,

DKK = dänische Kronen,

GRD = griechische Drachmen,

FRF = französische Franken,

ITL = italienische Lire,

NLG = niederländische Gulden,

ATS = österreichische Schillinge,

FIM = Finnmark,

SEK = schwedische Kronen,

GBP = Pfund Sterling,

CZK = tschechische Kronen,

EEK = estnische Kronen,

CYP = Zypern-Pfund,

LVL = lettische Lats,

LTL = litauische Litai,

HUF = ungarische Forint

MTL = maltesische Lira,

PLN = polnische Zloty,

SIT = slowenische Tolar,

SKK = slowakische Kronen,

BGN = bulgarischer Lew,

RON = rumänischer Neuer Leu.

Feld 17: Anzugeben ist die Bezeichnung der Zentralstelle und das Datum der Ausstellung des Vordrucks; anzubringen ist der Dienststempelabdruck der Zentralstelle und die Unterschrift des befugten Beamten.

II. Bemerkungen zu dem Vordruck "bis"

A. Der Vordruck "bis" ist nur bei Berechnung für mehrere Waren zu verwenden. Er ist gleichzeitig mit dem Hauptvordruck vorzulegen. Die Gesamtsumme der Abgaben, die sich aus dem Hauptvordruck und dem Vordruck "bis" ergibt, ist in die Spalte "Gesamtsumme" einzutragen.

B. Die allgemeinen Bemerkungen von Punkt I gelten gleichermaßen für den Vordruck "bis".