Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 12.11.2020, 2020-0.683.837
gültig ab 12.11.2020
ZK-2560, Arbeitsrichtlinie aktive Veredelung (aV)
- 1. Einführung und Anwendungsbereich
1.3. Abkürzungen
Die in der ggs. Arbeitsrichtlinie verwendeten informellen Abkürzungen der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit und besseren Lesbarkeit. Zitierungen der Abkürzungen wie auch Bestimmungen dieser Arbeitsrichtlinie in Bewilligungen und sonstigen Entscheidungen haben zu unterbleiben.
Folgende Abkürzungen werden verwendet:
- UZK - Zollkodex der Union
- UZK-DA - Delegierter Rechtsakt
- UZK-IA - Durchführungsrechtsakt
- UZK-TDA - Delegierter Rechtsakt über die Technischen Übergangsbestimmungen
- UZK-AP - Arbeitsprogramm zum Zollkodex der Union
1.4. Begriffsbestimmungen
Die im Besonderen für die aV relevanten Begriffsbestimmungen sind im UZK, UZK-DA und UZK-IA sowie im ZollR-DG wie folgt geregelt:
1.4.1. UZK - Art. 5
- Zollverfahren - Z 16
- Zollamtliche Überwachung - Z 27
- Veredelungserzeugnisse - Z 30
- Im Zollgebiet ansässige Person - Z 31
- Inhaber des Verfahrens - Z 35
- Handelspolitische Maßnahmen - Z 36
- Veredelungsvorgänge - Z 37
- Ausbeute - Z 38
1.4.2. UZK-DA - Art. 1
- Ausfuhrzollstelle - Z 16
- Zollstelle der Überführung in das Verfahren - Z 17
- Frist für die Erledigung - Z 23
- AV EX/IM - Z 29
- AV IM/EX - Z 30
- Überwachungszollstelle - Z 36
- Abfälle und Reste - Z 41
1.4.3. UZK-IA - Art. 1
- Hauptveredelungserzeugnisse - Z 7
- Nebenveredelungserzeugnisse -Z 9
1.4.4. ZollR-DG-§ 4
- Bemessungsgrundlage - Z 2
- Bürgschaft - Z 5