Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
- Titel IV - Bemerkungen zu den Angaben in der Zollanmeldung
- Abschnitt III - Einfuhr
Datengruppe Kopfdaten (Hea, 1x, P)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Art der Anmeldung |
DecTy |
an..9 |
NC_10000 |
1 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen sind die für die Angabe der Art der Einfuhranmeldung vorgesehenen Gemeinschaftscodes (siehe Codeliste). |
|||||
Beispiel: |
IMA - Einfuhr/Wiedereinfuhr aus Drittländern (ausg. EFTA) oder Überführung von Nichtgemeinschaftswaren aus der EU in ein Zollverfahren mit herkömmlicher Zollanmeldung (normales Verfahren, Artikel 62 Zollkodex); |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Anzahl Positionen |
TotItem |
n..5 |
|
5 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Gesamtzahl (in Ziffern) der vom Beteiligten auf allen verwendeten Vordrucken und Ergänzungsvordrucken angemeldeten Warenpositionen. Die Anzahl der Warenpositionen entspricht der Zahl der Felder 31, die ausgefüllt sein müssen. |
|||||
Beispiel: |
1 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Gesamtanzahl der Packstücke |
TotPack |
n..7 |
|
6 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Gesamtzahl der Packstücke, aus denen die Sendung besteht. |
|||||
Beispiel: |
25 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Gesamtrohmasse |
TotGross |
n..11,3 |
|
35 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Gesamtrohmasse aller Warenpositionen. Eine Rundung der Rohmasse ist nicht zulässig. |
|||||
Beispiel: |
125,500 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zahlungsart |
PayTy |
an..2 |
NC_12000 |
47/6 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art, in der die Abgabenentrichtung erfolgen soll. |
|||||
Beispiel: |
A - Barzahlung |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zahlungsaufschub-Abgabenkonto |
DefPayRef |
n7 |
|
48 |
A |
|
Beschreibung: |
Bei Entrichtung der Abgaben im Rahmen eines bewilligten Zahlungsaufschubes, ist die im Rahmen der erteilten Bewilligung zugewiesene Zahlungsaufschubkonto-Nummer anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
2001234 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Indikation vereinf. Verfahren |
Simp |
b |
NC_14000 |
|
P |
|
Beschreibung: |
Hier ist der Code betreffend die Anwendung des vereinfachten Verfahrens einzutragen. Anzugeben ist der Code 1 bei Anwendung des vereinfachten Verfahrens bzw. der Code 0, wenn kein vereinfachtes Verfahren zur Anwendung gelangt. |
|||||
Beispiel: |
1 - vereinfachtes Verfahren 2 - kein vereinfachtes Verfahren |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Bewilligungsnummer |
AuthID |
an..17 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Der in der Bewilligung zur Teilnahme am Informatikverfahren für den Import (einschließlich Predeclaration) angeführte Ordnungsbegriff ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
AT22AUIM001AY5 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Anmeldungs- (Anzeige-)-datum |
DecDT |
n12 |
|
54 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist der Tag, an dem die Anmeldung (Predeclaration, Berichtigung, Mitteilung bzw. Anzeige) erstellt wird. Als Format ist JJJJMMTThhmm (im 24 Stunden-Format) zulässig. |
|||||
Beispiel: |
200511251015 steht für 25.11.2005, 10:15 Uhr |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Anmeldungs- (Anzeige)ort |
DecPlc |
an..35 |
|
54 |
P |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist der Ort an dem die Anmeldung (Predeclaration, Berichtigung, Mitteilung bzw. Anzeige) erstellt wird. |
|||||
Beispiel: |
Wien |