Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
- Titel IV - Bemerkungen zu den Angaben in der Zollanmeldung
- Abschnitt III - Einfuhr
Datengruppe Ortsangaben (Locs, 1x, P)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Versendungs-/Ausfuhrlandcode |
Disp |
a2 |
TC_10000 |
15a |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist jenes Land, von dem aus die Waren in die EU ausgeführt (oder ggf. versandt) werden, in codierter Form. |
|||||
Beispiel: |
MX - Mexiko |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Bestimmungslandcode |
Dest |
a2 |
TC_10000 |
17a |
A |
|
Beschreibung: |
Dieses Datenfeld ist zu verwenden, wenn an die Zollabfertigung eine innergemeinschaftliche (steuerbefreiende) Lieferung oder eine Weiterversendung in Teile des Zollgebiets der Gemeinschaft, in denen die Richtlinie 77/388/EWG keine Anwendung findet, anschließt. |
|||||
Beispiel: |
DE - Deutschland |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Amtsplatz |
CustPlc |
an..17 |
EC_10000 |
30 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Zollstelle, bei der die Amtsplatzabfertigung erfolgt, in codierter Form. Dieses Datenfeld ist im vereinfachten Verfahren nicht zu verwenden. |
|||||
Beispiel: |
AT200100 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
||
Vereinbarter Warenort Code Ankunft |
ArrLocCd |
an..17 |
|
30 |
|
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist der Warenort bei der Ankunft, der mit der Zollstelle für vorübergehende Zollabfertigungen und für eine befristete Dauer vereinbart wird, in codierter Form. |
||||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zugelassener Warenort Ankunft |
ArrLocAuth |
an..17 |
|
30 |
A |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist der Warenort, der vom Zollamt zugelassen wurde und an dem die Waren beschaut werden können, mit dem diesem Warenort in der betreffenden Bewilligung zugewiesene Code (Warenort-TIN). |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Lagertype |
WarTy |
a1 |
NC_19000 |
49 |
A |
|
Beschreibung: |
Das Datenfeld ,Lagertype' ist bei der Überführung in ein Zolllagerverfahren sowie zur Überführung in ein Zollverfahren im Anschluss an ein Zolllagerverfahren zu verwenden. |
|||||
Beispiel: |
A - Zolllager Type A |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Lager Land |
WarCtry |
a2 |
TC_10000 |
49 |
A |
|
Beschreibung: |
Das Datenfeld ,Lager Land' ist bei der Überführung in ein Zolllagerverfahren sowie zur Überführung in ein Zollverfahren im Anschluss an ein Zolllagerverfahren zu verwenden. Anzugeben ist der Ländercode des Mitgliedstaates, der die Bewilligung des Lagers erteilt hat. |
|||||
Beispiel: |
AT - Österreich |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Bezeichnung des Lagers |
War |
an..17 |
|
49 |
A |
|
Beschreibung: |
Das Datenfeld ,Bezeichnung des Lagers' ist bei der Überführung in ein Zolllagerverfahren sowie zur Überführung in ein Zollverfahren im Anschluss an ein Zolllagerverfahren zu verwenden. Anzugeben ist die bei der Erteilung der Zolllagerbewilligung für das betreffende Zolllager vergebene Kennnummer. |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |