Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .VB-0337, Arbeitsrichtlinie Invasive gebietsfremde Arten
Anlage 1
Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung
Art |
KN-Codes für lebende Exemplare |
KN-Codes für reproduktions- |
Kategorien der Waren, mit denen eine Verbindung besteht |
(i) |
(ii) |
(iii) |
(iv) |
Tiere |
|||
Acridotheres tristis Linnaeus, 1766 DE: Hirtenmaina / Hirtenstar EN: Common myna / Indian myna FR: Martin triste |
ex 0106 39 80 |
ex 0407 19 90 (Bruteier) |
|
Alopochen aegyptiacus Linnaeus, 1766 DE: Nilgans EN: Egyptian goose FR: Oie D'Egypte / Ouette D'Egypte |
ex 0106 39 80 |
ex 0407 19 90 (Bruteier) |
|
Arthurdendyus triangulatus (Dendy, 1894) Jones & Gerard (1999) DE: Neuseeländischer Plattwurm EN: New Zealand flatworm FR: --- |
ex 0106 90 00 |
- |
(5) |
Callosciurus erythraeus Pallas, 1779 DE: Pallas-Hörnchen EN: Pallas`s squirrel FR: Ecureuil à ventre rouge |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Corvus splendens Viellot, 1817 DE: Glanzkrähe EN: Indian house crow FR: Corbeau familier |
ex 0106 39 80 |
ex 0407 19 90 (Bruteier) |
|
Eriocheir sinensis H. Milne Edwards, 1854 DE: Chinesische Wollhandkrabbe EN: Chinese Mitten Crab FR: Crabe Chinois |
ex 0306 33 90 |
- |
|
Herpestes javanicus É. Geoffroy Saint-Hilaire, 1818 DE: Java Manguste EN: small Asian/Javan mongoose FR: Mangouste Java/petit mangoueste indienne |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Lepomis gibbosus Linnaeus, 1758 DE: Gemeiner Sonnenbarsch / Kürbiskernbarsch EN: Pumpkinseed / pond perch / common sunfish / punkie / sunfish / sunny / kivver FR: Perche japonaise / Crapet-soleil / Perche soleil |
ex 0301 99 17 |
ex 0511 91 90 (befruchteter Fischlaich) |
(1), (2), (3), (4) |
Lithobates (Rana) catesbeianus Shaw, 1802 DE: Nordamerikanischer Ochsenfrosch EN: North American bullfrog FR: Grenouille-taureau fleurs |
ex 0106 90 00 |
- |
|
Muntiacus reevesi Ogilby, 1839 DE: Chinesischer Muntjak EN: Muntjak deer FR: Muntjac de Reeves / Cerf aboyeur |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Myocastor coypus Molina, 1782 DE: Nutria EN: Nutria/Coypu FR: Ragondin |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Nasua nasua Linnaeus, 1766 DE: Südamerikanischer Nasenbär EN: Coati FR: Coati commun |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Nyctereutes procyonoides Gray, 1834 DE: Marderhund EN: Raccoon Dog FR: Chien viverrin |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Ondatra zibethicus Linnaeus, 1766 DE: Bisamratte EN: Muskrat FR: Rat musqué |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Orconectes limosus Rafinesque, 1817 (Faxonius limosus Rafinesque, 1817) DE: Kamberkrebs (Amerikanischer Flusskrebs) EN: Spiny-Cheek crayfish FR: Écrevisse américaine |
ex 0306 39 10 |
- |
|
Orconectes virilis Hagen, 1870 (Faxonius virilis Hagen, 1870) DE: Nördlicher Flusskrebs EN: Virile crayfish FR: Ecrevisse commune |
ex 0306 39 10 |
- |
|
Oxyura jamaicensis Gmelin, 1789 DE: Schwarzkopf-Ruderente EN: Ruddy duck FR: Erismature rousse |
ex 0106 39 80 |
ex 0407 19 90 (Bruteier) |
|
Pacifastacus leniusculus Dana, 1852 DE: Signalkrebs EN: Signal crayfish FR: Écrevisse signal / de Californie |
ex 0306 39 10 |
- |
|
Perccottus glenii Dybowski, 1877 DE: Amur-Schläfergrundel EN: Chinese sleeper FR: Goujon de l´Amour |
ex 0301 99 17 |
ex 0511 91 90 (befruchteter Fischlaich) |
(1), (2), (3), (4) |
Plotosus lineatus (Thunberg, 1787) DE: Gestreifer Korallenwels EN: Striped eel catfish FR: Poisson-chat rayé / balibot rayé |
ex 0301 19 00; ex 0301 99 85 |
ex 0511 91 90 (befruchteter Fischlaich) |
|
Procambarus clarkii Girard, 1852 DE: Roter Amerikanischer Sumpfkrebs EN: Red swamp crawfish FR: Écrevisse rouge de Louisiane |
ex 0306 39 10 |
- |
|
Procambarus fallax (Hagen, 1870) f. virginalis (Procambarus virginalis virginalisLyko, 2017) DE: Marmorkrebs EN: Marbled crayfish FR: Ecrevisse marbrée |
ex 0306 39 10 |
- |
|
Procyon lotor Linnaeus, 1758 DE: Waschbär EN: Raccoon FR: Raton laveur |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Pseudorasbora parva Temminck & Schlegel, 1846 DE: Blaubandbärbling EN: Stone moroco, topmouth gudgeon FR: Goujon asiatique |
ex 0301 99 17 |
ex 0511 91 90 (befruchteter Fischlaich) |
(1), (2), (3), (4) |
Sciurus carolinensis Gmelin, 1788 DE: Grauhörnchen EN: American grey squirrel FR: Ecureuil gris |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Sciurus niger Linnaeus, 1758 DE: Fuchshörnchen EN: Fox squirrel FR: L`écureuil fauve / écureuil-renard |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Tamias sibiricus Laxmann, 1769 DE: Sibirisches Streifenhörnchen EN: Siberian chipmunk FR: Ecureuil de Corée / Tamia de Sibérie |
ex 0106 19 00 |
- |
|
Threskiornis aethiopicus Latham, 1790 DE: Heiliger Ibis EN: Sacred ibis FR: Ibis sacré |
ex 0106 39 80 |
ex 0407 19 90 (Bruteier) |
|
Trachemys scripta Schoepff, 1792 DE: Rotwangen-, Gelbwangen-, Cumberland-Schmuckschildkröte EN: Red-eared slider / Red eared terrapin FR: Tortues à tempes rouges / Tortues de Floride |
ex 0106 20 00 |
- |
|
Vespa velutina nigrithorax de Buysson, 1905 DE: Asiatische Hornissenart EN: Asian hornet FR: Frelon asiatique |
ex 0106 49 00 |
- |
(8), (9), (10) |
Pflanzen |
|||
Acacia saligna (Labill.) H.L.Wendl. (Acacia cyanophylla Lindl.) DE: Weidenblatt-Akazie EN: Coojong / golden wreath wattle / orange wattle / blue-leafed wattle / Western Australian golden wattle / Port Jackson willow FR: --- |
ex 0602 90 47 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Ailanthus altissima (Mill.) Swingle DE: Götterbaum EN: Tree of heaven / ailanthus / varnish tree FR: Ailante glanduleux / Ailante / Faux vernis du Japon / Vernis de Chine |
ex 0602 90 48 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Alternanthera philoxeroides (Mart.) Griseb DE: Alligatorkraut EN: Alligator weed FR: |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(12) |
Andropogon virginicus L. DE: Blaustängelige Besensegge EN: Broomsedge bluestem FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(13) |
Asclepias syriaca L. DE: Gewöhnliche Seidenpflanze EN: Common milkweed FR: Asclépiade de Syrie |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(7) |
Baccharis halimifolia L. DE: Kreuzstrauch EN: Eastern baccharis / groundsel tree FR: Baccharide à feuilles d`halime / arroche |
ex 0602 90 46 ex 0602 90 48 |
ex 0602 90 45 (bewurzelte Stecklinge und Jungpflanzen) ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Cabomba caroliniana Gray DE: Cabomba EN: Fanwort FR: Cabombe de Caroline |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Cardiospermum grandiflorum Sw. DE: --- EN: Balloon vine / heart pea / heart seed FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Cortaderia jubata (Lemoine ex Carrière) Stapf DE: Purpur Pampasgras EN: Purple pampas grass / Andean pampas grass FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Eichhornia crassipes (Martius) Solms DE: Wasserhyazinthe EN: Water hyacinth FR: Jacinthe d`eau / Eichhornie |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 30 0099 99 |
|
Elodea nuttallii (Planch.) St. John DE: Schmalblättrige Wasserpest EN: Western waterweed / Nuttall's waterweed FR: Élodée de Nuttall |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Ehrharta calycina Sm. DE: Staudengras / Purpurgras EN: Perennial veldtgrass / purple veldtgrass FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(13) |
Gunnera Tinctoria (Molina) Mirbel DE: Mammutblatt EN: Giant Rhubarb / Chilean Rhubarb FR: Nalca / Pangue |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Gymnocoronis spilanthoides (D.Don ex Hook. & Arn.) DC. DE: Falscher Wasserfreund EN: Senegal teaplant / temple plant FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier DE: Riesen-Bärenklau EN: Giant hogweed FR: Berce du Caucase / Berce de Mantegazzi |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Heracleum persicum Fischer DE: Persischer Bärenklau, Golpar EN: Persian hogweed FR: Berce de Perse |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(6) |
Heracleum sosnowskyi Mandenova DE: Sosnowsky Bärenklau EN: Sosnowski`s hogweed FR: Berce de Sosnowsky |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Humulus scandens (Lour.) Merr. DE: Japanischer Hopfen EN: Japanese hop / wild hop FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Hydrocotyle ranunculoides L. f. DE: Großer Wassernabel EN: Floating pennywort FR: Hydrocotyle fausse renoncule |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Impatiens glandulifera Royle DE: Drüsiges Springkraut EN: Himalayan Balsam FR: Balsamine de l'Himalaya |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Lagarosiphon major (Ridley) Moss DE: Wechselblatt-Wasserpest EN: Curly waterweed FR: Elodée à feuilles alternes |
ex 0602 90 50 |
- |
|
Lespedeza cuneata (Dum.Cours.) G.Don (Lespedeza juncea var. sericea (Thunb.) Lace & Hauech) DE: Seidenhaarbuschklee / Chinesischer Buschklee EN: Chinese bushclover / sericea lespedeza FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(13) |
Ludwigia grandiflora (Michx.) Greuter & Burdet DE: Großblütiges Heusenkraut EN: Water primrose FR: La Jussie à grandes fleur |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Ludwigia peploides (Kunth) P.H. Raven DE: Flutendes Heusenkraut EN: Floating primrose willow FR: La Jussie rampante |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Lygodium japonicum (Thunb.) Sw. DE: Japanischer Kletterfarn EN: Vine-like fern / Japanese climbing fern FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(5) |
Lysichiton americanus Hultén & St. John DE: Amerikanischer Stinktierkohl EN: American Skunk-cabbage FR: Faux-arum |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Microstegium vimineum (Trin.) A. Camus DE: --- EN: Japanese stiltgrass FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(7), (12) |
Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc. DE: Brasilianisches Tausendblatt EN: Parrot`s feather FR: Le myriophylle du Brésil |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Myriophyllum heterophyllum Michaux DE: Verschiedenblättriges Tausendblatt EN: Broadleaf watermilfoil FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Parthenium hysterophorus L. DE: Karottenkraut EN: White top weed FR: Grande camomille |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(5), (7) |
Pennisetum setaceum (Forssk.) Chiov. DE: Rotes Lampenputzergras EN: Crimson fountaingrass FR: --- |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Persicaria perfoliata (L.) H. Gross (Polygonum perfoliatum L.) DE: Durchwachsener Knöterich EN: Asiatic tearthumb / Mile-A-Minute Weed FR: Renouée perfoliée |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
(5), (11) |
Prosopis juliflora (Sw.) DC. DE: Mesquitebaum EN: Mesquite FR: Bayahonde |
ex 0602 90 47 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Pueraria montana (Lour.) Merr. var. lobata (Willd.) (Pueraria lobata (Willd.) Ohwi) DE: Kudzu EN: Kudzu FR: Kudzu |
ex 0602 90 50 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Salvinia molesta D.S. Mitch. (Salvinia adnata Desv.) DE: Lästiger Schwimmfarn EN: Giant salvinia / kariba weed FR: --- |
ex 0602 90 50 |
- |
|
Triadica sebifera (L.) Small (Sapium sebiferum (L.) Roxb.) DE: Chinesischer Talgbaum EN: Chinese tallow / Chinese tallowtree / Florida aspen / chicken tree / gray popcorn tree / candleberry tree FR: Arbre à Suif |
ex 0602 90 48 |
ex 1209 99 99 (Samen) |
|
Erläuterungen zur Tabelle:
Spalte i: Art
Diese Spalte enthält den wissenschaftlichen Namen der Art. Synonyme sind in Klammern angegeben. Zur Information sind, soweit möglich, auch die deutschen, englischen und französischen Artbezeichnungen angeführt.
Spalte ii: KN-Codes für lebende Exemplare
Diese Spalte enthält die Codes der Kombinierten Nomenklatur (KN) für lebende Exemplare. Die Waren, die unter die KN- Codes in dieser Spalte eingereiht sind, werden amtlichen Kontrollen gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 unterzogen.
Die durch die Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 eingeführte KN basiert auf dem weltweiten Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung der Waren (im Folgenden "HS"), das vom Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens, jetzt Weltzollorganisation, ausgearbeitet und durch das am 14. Juni 1983 in Brüssel geschlossene internationale Übereinkommen angenommen wurde, das im Namen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft mit dem Beschluss 87/369/EWG des Rates genehmigt wurde (im Folgenden "HS-Übereinkommen"). Die KN übernimmt bei den ersten sechs Stellen die Codenummern der Positionen und Unterpositionen des HS; nur die siebte und die achte Stelle bilden eigene Unterteilungen.
Sind nur bestimmte Waren eines vier-, sechs- oder achtstelligen Codes Kontrollen zu unterziehen und gibt es keine spezielle Unterteilung dieses Codes in der Warennomenklatur, wird dem Code ein ex vorangestellt (zum Beispiel ex 0106 49 00, da der KN-Code 0106 49 00 alle anderen Insekten umfasst und nicht nur die in der Tabelle aufgeführte Insektenart).
Spalte iii: KN-Code für reproduktionsfähige Teile
Diese Spalte enthält gegebenenfalls die Codes der Kombinierten Nomenklatur (KN) für die Teile der Arten, die sich fortpflanzen können. Siehe auch die Erläuterung zu Spalte ii. Die Waren, die unter die KN-Codes in dieser Spalte eingereiht sind, werden amtlichen Kontrollen gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 unterzogen.
Spalte iv: Kategorien der Waren, mit denen eine Verbindung besteht
Diese Spalte enthält gegebenenfalls die KN-Codes von Waren, zu denen die invasiven gebietsfremden Arten im Allgemeinen eine Verbindung aufweisen. Die Waren, die unter die KN-Codes in dieser Spalte eingereiht sind, werden keinen amtlichen Kontrollen gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 unterzogen. Siehe auch die Erläuterung zu Spalte ii. Die Zahlenangaben in Spalte iv beziehen sich auf die folgenden KN-Codes:
(1)0301 11 00: Süßwasser-Zierfische
(2)0301 93 00: Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys , Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo , Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama , Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.) 5)
(3)0301 99 11: Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho)
(4)0301 99 17: andere Süßwasserfische 65)
(5)ex 0602: zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit Kultursubstraten
(6)ex 1211 90 86: Pflanzen, Pflanzenteile,frische Samen und Früchte der hauptsächlich zur Herstellung von Riechmitteln oder zu Zwecken der Medizin, Insektenvertilgung, Schädlingsbekämpfung und dergleichen verwendeten Art, frisch oder getrocknet, auchnicht geschnitten, gemahlen oder ähnlich fein zerkleinert
(7)ex 2530 90 00: Erde und Kultursubstrate
(8)4401: Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen; Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln; Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst
(9)4403: Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet
(10) ex 6914 90 00: Keramische Töpfe für die Gartenarbeit
(11) ex Kapitel 10: Getreide zur Aussaat
(12) ex 2309 90: Zubereitungen von der zur Fütterung von Vögeln verwendeten Art"
(13) ex 1213: Heu
_________________________________
5)Der Inhalt der Position "0301 93 00" wurde durch eine Änderung der Kombinierten Nomenklatur ab 1. Jänner 2017 geändert. Im Anhang der Verordnung (EU) 2016/1141 lautet dieser Eintrag:
"0301 93 00: Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodonpiceus)".
65)Im Anhang der Verordnung (EU) 2016/1141 lautet dieser Eintrag "0301 99 18: andere Süßwasserfische". In Hinblick auf eine Änderung der Kombinierten Nomenklatur ab 1. Jänner 2017 entspricht dieser Eintrag der Position "0301 99 17: andere Süßwasserfische".