Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
- Titel IV - Bemerkungen zu den Angaben in der Zollanmeldung
- Abschnitt II - Versand
Datengruppe Warenposition (GdsItem, 9999x, P)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Positionsnummer |
ItNr |
n..5 |
|
32 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die laufende Nummer der betreffenden Warenposition im Verhältnis zu allen auf den Vordrucken und Ergänzungsvordrucken angemeldeten Positionen. |
|||||
Beispiel: |
1 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Art der Anmeldung |
Dec |
an..9 |
NC_35000 |
33 |
A |
|
Beschreibung: |
Dieses Datenfeld ist nur zu verwenden, wenn im entsprechenden Datenfeld der Datengruppe "Kopfdaten" als Art der Anmeldung der Code 'T-' eingetragen wird. In diesem Fall ist die Angabe sodann obligatorisch. Einzutragen sind die für die Angabe der Art der Anmeldung vorgesehenen Gemeinschaftscodes. |
|||||
Beispiel: |
T1 - Warenbeförderung im externen Versandverfahren |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Warennummer |
ComCD |
an..10 |
|
33 |
A |
|
Beschreibung: |
Dieses Feld ist auszufüllen - wenn die Versandanmeldung von derselben Person zusammen mit oder im Anschluss an eine Zollanmeldung erstellt wird, in der die Warennummer angegeben ist, oder - wenn sich die Versandanmeldung auf in Anhang 44c aufgeführte Waren bezieht, oder - wenn dies im Gemeinschaftsrecht vorgesehen ist. Sofern sich die Versandanmeldung auf Waren des Anhanges 44 c ZK-DVO bezieht, ist in diesem Datenfeld mindestens der sechsstellige Code des Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren einzutragen. Es ist jedoch nach Maßgabe der Kombinierten Nomenklatur auszufüllen, wenn eine Gemeinschaftsbestimmung dies vorschreibt. |
|||||
Beispiel: |
040510 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Warenbezeichnung |
GdsDes |
an..260 |
|
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Unter Warenbezeichnung ist die übliche Handelsbezeichnung der Ware einzutragen. Sie muss sie so genau sein, dass sie die Einreihung der Ware in die Kombinierte Nomenklatur ermöglicht. |
|||||
Beispiel: |
Butter aus der Milch |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Rohmasse |
Gross |
n..11,3 |
|
35 |
O |
|
Beschreibung: |
Bei Verwendung dieses Datenfeldes ist die Rohmasse der im entsprechenden Feld 31 beschriebenen Ware anzugeben, ausgedrückt in Kilogramm. Unter Rohmasse versteht man die Masse der Ware mit sämtlichen Umschließungen mit Ausnahme von Beförderungsmaterial und insbesondere Behältern. |
|||||
Beispiel: |
12,300 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Eigenmasse |
Net |
n..11,3 |
|
38 |
O |
|
Beschreibung: |
Nur anzugeben, wenn dies im Gemeinschaftsrecht vorgesehen ist. In diesem Fall ist die Eigenmasse der betreffenden Ware anzugeben, ausgedrückt in Kilogramm. Unter Eigenmasse versteht man die Masse der Ware ohne alle Umschließungen. |
|||||
Beispiel: |
10,000 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Versendungs-/ Ausfuhrlandcode |
Disp |
a2 |
TC_10000 |
15a |
A |
|
Beschreibung: |
Es ist der Gemeinschaftscode anzugeben, der für den Staat, aus dem die Waren versandt werden, vorgesehen ist. Nicht zwingend anzugeben im schriftlichen Verfahren. |
|||||
Beispiel: |
AT - Österreich |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Bestimmungslandcode |
Dest |
a2 |
TC_10000 |
17a |
A |
|
Beschreibung: |
Nur anzugeben sofern mehrere Bestimmungsländer in den betreffenden Warenpositionen angegeben werden. Es ist der vorgesehene Ländercode für das letzte bekannte Bestimmungsland, in das die Waren versendet werden sollen, anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
BG - Bulgarien |
Untergruppe Versender (ConorTra, 1x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist nur zu verwenden, wenn mehrere Versender angemeldet werden. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Identifikationsnummer |
TIN |
an..17 |
|
2 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die dem Versender zugeteilte Kennnummer (TIN). |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Untergruppe Empfänger (ConeeTra, 1x, A)
Beschreibung: |
Zwingend anzugeben, sofern der Empfänger seinen Sitz in der EU oder in der EFTA hat; in den übrigen Fällen ist die Angabe freigestellt. Diese Datengruppe ist jedoch nur zu verwenden, wenn mehrere Empfänger angemeldet werden. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Identifikationsnummer |
TIN |
an..17 |
|
8 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die dem Empfänger zugeteilte Kennnummer (TIN). |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Untergruppe Container (Container, 99x, A)
Beschreibung: |
Diese Datengruppe ist obligatorisch, wenn im Datenfeld ,Containerindikation' der Datengruppe ,Transportinformationen' der Wert ,1' enthalten ist. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Containernummer |
CNr |
an..17 |
|
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Nummer des betreffenden Containers. |
|||||
Beispiel: |
HDMU 225760-1 |
Untergruppe Packstücke (Pack, 99x, A)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zeichen und Nummern der Packstücke |
Mark |
an..42 |
NC_40000 |
31 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Angabe von Zeichen und Nummern ist bei der Beförderung von Massengütern nicht zulässig. Einzutragen sind die Zeichen und Nummern der Packstücke. |
|||||
Beispiel: |
VIENNA 1 - 12 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Art der Packstücke |
Kind |
an..3 |
NC_40000 |
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Art der Packstücke unter Verwendung der hierfür vorgesehenen Codes. |
|||||
Beispiele: |
FR - Rahmen |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Anzahl der Packstücke |
Nr |
n..5 |
|
31 |
A |
|
Beschreibung: |
Einzutragen ist die Anzahl der Packstücke. Nicht zu verwenden bei unverpackten Waren (Codes NE, NF und NG). Bei Beförderung von Massengütern ist als Anzahl der Packstücke "1" einzutragen. |
|||||
Beispiel: |
12 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Stückzahl |
Piec |
n..5 |
|
31 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Stückzahl der Waren ist nur bei unverpackten Waren (Codes NE, NF und NG) anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
25 |
Untergruppe Vorpapiere (PrevAdmRef, 999x, A)
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Vorpapierart |
PDTy |
an..6 |
NC_44000 |
40 |
P |
|
Beschreibung: |
Der Code für das Dokument, welches als Vorpapier dient, ist hier einzutragen. |
|||||
Beispiel: |
380 - Handelsrechnung |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Vorpapierreferenznummer |
DRef |
an..20 |
|
40 |
P |
|
Beschreibung: |
Hier ist die Registriernummer oder eine sonstige Nummer anzugeben, anhand derer das Dokument zu erkennen ist. |
|||||
Beispiel: |
4711/EXPORT-2006 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ergänzende Informationen |
CInf |
an..26 |
|
40 |
O |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld können erforderlichenfalls ergänzende Informationen zum Vorpapier eingetragen werden. |
|||||
Beispiel: |
|
Untergruppe Dokumente/Unterlagen/Bescheinigung (DocCerts, 9999x, O)
Beschreibung: |
Unter bestimmten im Gemeinschaftsrecht vorgesehenen Modalitäten ist die Angabe von Dokumenten und Unterlagen im Versandverfahren obligatorisch. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenartencode |
DocCd |
an..4 |
NC_24000 |
44 |
P |
|
Beschreibung: |
Die Art des Dokumentes ist in codierter Form anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
853 - tierärztliches Gesundheitszeugnis |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenart |
DTy |
an..140 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Sofern kein eindeutiger Dokumentenartencode vorhanden ist (z.B. bei Code ,ZZZ' - sonstige), ist die Art des Dokumentes in Textform anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
|
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenreferenz |
DRef |
an..20 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Die Bezugsnummer des betreffenden Dokumentes ist anzugeben. |
|||||
Beispiel: |
06AT-12345/01 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenausstellungsdatum |
IssD |
n8 |
|
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Das Ausstellungsdatum des in der Anmeldung codierten Dokumentes kann angegeben werden. Eine Angabe hat im Format JJJJMMTT zu erfolgen. |
|||||
Beispiel: |
20060401 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenausstellungsland |
IssCtry |
a2 |
TC_10000 |
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Der Ländercode, der für das Ausstellungsland des Dokumentes vorgesehen ist, kann angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
DE - Deutschland |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumenten TIN |
DTIN |
an..17 |
|
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Die dem Ausstellers des Dokumentes zugeteilte Kennnummer (TIN) kann angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
AT0931234567890 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumenten UID/VID-Nummer |
UidVid |
an..25 |
|
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Bei der Beförderung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren kann die zugewiesene VID angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
ATV12345678 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentenausstellungsbehörde |
IssAdm |
an..100 |
|
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Die ausstellende Stelle eines Dokumentes kann angegeben werden. |
|||||
Beispiel: |
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Dokumentengültigkeitsendedatum |
ValD |
n8 |
|
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Wird für ein Dokument im Dokument ein Gültigkeitszeitraum festgelegt, so kann der Tag des Ablaufes der Gültigkeit des Dokuments in der Anmeldung festgehalten werden. Eine Angabe hat im Format JJJJMMTT zu erfolgen. |
|||||
Beispiel: |
20060630 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Max. Gültigkeitsendedatum |
MaxValD |
n8 |
|
44 |
O |
|
Beschreibung: |
Sofern in einem Dokument ein Gültigkeitszeitraum (einschließlich einer Überschreitungstoleranz) festgelegt wird, kann der Tag des Ablaufes in der Anmeldung festgehalten werden. Eine Angabe hat im Format JJJJMMTT zu erfolgen. |
|||||
Beispiel: |
20061231 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ergänzende Informationen |
CInf |
an..26 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Anzugeben sind erforderlichenfalls ergänzende Informationen: |
|||||
Beispiel: |
|
Untergruppe SGI Codes (SGI, 9x, O)
Beschreibung: |
Bei der Beförderung von Waren des Anhanges 44 c ZK-DVO ist, soweit die Mindestmenge überschritten wird, diese Datengruppe zwingend anzugeben. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Sensible Waren Code |
SGCd |
n..2 |
NC_48000 |
31 |
O |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist der Code für sensible Waren, sofern dieser bei der betreffenden Warennummer (siehe NC_48100) vorgesehen ist. |
|||||
Beispiel: |
1 |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Sensible Warenmenge |
Quant |
n..11,3 |
|
31 |
P |
|
Beschreibung: |
Anzugeben ist die Menge der sensiblen Waren, soweit die Mindestmenge laut Anhang 44c ZK-DVO (siehe auch NC_48100) überschritten wird. |
|||||
Beispiel: |
|
Untergruppe Zusatzangaben (SpecMent, 999x, O)
Beschreibung: |
Spezifische Anträge und besondere Vermerke des Anmelders - das Zollverfahren betreffend - können in dieser Datengruppe angegeben werden. Zu erfassen sind alle jene Anträge oder Informationen, welche ein Zollverfahren wesentlich beeinflussen oder beschleunigen können. |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zusätzliche Information |
Inf |
an..70 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
In diesem Datenfeld können alle jene Anträge oder Informationen in Textform angegeben werden, für die kein "Zusätzliche Informationen - Code" vorgesehen ist. |
|||||
Beispiel: |
|
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Zusätzlicher Information Code |
Cd |
an..5 |
NC_49000 |
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Zu erfassen sind alle jene Anträge oder Informationen in codierter Form, welche für das Versandverfahren vorgesehen sind, wie zum Beispiel der "EXPORT"-Vermerk. |
|||||
Beispiel: |
DG2 - Ausfuhr - Überwachung des körperlichen Ausgangs der Waren aus der Gemeinschaft |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ausfuhr aus EU |
EXEC |
b |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Der Indikator über Exportvermerk aus EU ist in codierter Form zu erfassen, sofern der Code im Datenfeld "Zusätzliche Information Code" auf 'DG0' oder 'DG1' lautet. |
|||||
Beispiel: |
1 - Ausfuhr aus der EU 0 - keine Ausfuhr aus der EU |
Datenfeld |
Nachricht-Feld |
Format |
Codeliste |
SAD-Feld |
Art |
|
Ausfuhr aus Land |
EXCtry |
a2 |
|
44 |
A |
|
Beschreibung: |
Nur bei Eröffnung eines Versandverfahrens in einem EFTA-Land; in AT daher nicht anzuwenden. |
|||||
Beispiel: |
(nur für CH, NO, IS) |