Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZT-2500, Arbeitsrichtlinie "Verwaltung der Zollkontingente im Windhundverfahren"
Kontingentverwaltung- 10. Sonderfälle
10.18. Ermittlung des Schaleneieräquivalents (Kontingente Nr. 09.1832 und 09.1869)
Laut Verordnung (EG) Nr. 1362/2000 idF der Verordnung (EG) Nr. 1553/2004 bemisst sich bei den Kontingenten mit den laufenden Nummern 09.1832 und 09.1869 (Eigelb bzw. Eialbumin aus Mexiko) die Kontingentmenge nach dem "Schaleneieräquivalent". Der Kontingentantrag ist daher für das "Schaleneieräquivalent" der importierten Ware zu stellen. Das "Schaleneieräquivalent" erhält man, indem man das Nettogewicht der Ware mit dem Faktor laut Anhang 69 der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 (ZK-DVO), Spalte 5, umrechnet.
Für getrocknetes Eigelb der KN-Position 0408 11 80 erhält man zum Beispiel das "Schaleneieräquivalent", indem man das Nettogewicht der Importware mit 100 multipliziert und das Resultat durch 15,40 dividiert. Somit entsprechen bei dieser Ware 100 kg Nettogewicht 649,3 kg Schaleneiäquivalent.
Informationshalber werden nachstehend die Umrechnungsfaktoren wiedergegeben:
KN-Position |
Ware |
Faktor lt ZK-DVO |
Schaleneieräquivalent für 100 kg Nettogewicht |
0408 11 80 |
Eigelb, getrocknet |
15,40 |
649,3 kg |
0408 19 81 |
Eigelb, flüssig |
33,00 |
303,0 kg |
0408 19 89 |
Eigelb, anders |
33,00 |
303,0 kg |
0408 91 80 |
Vogeleier, nicht in der Schale, getrocknet |
22,10 |
452,4 kg |
0408 99 80 |
Vogeleier, nicht in der Schale, anders |
86,00 |
116,2 kg |
3502 11 90 |
Eialbumin, getrocknet, in Kristallform |
7,40 |
1.351,3 kg |
3502 11 90 |
Eialbumin, getrocknet, nicht in Kristallform |
6,50 |
1.538,4 kg |
3502 19 90 |
Eialbumin, anders |
53,00 |
188,6 kg |