Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 17.07.2006, BMF-010313/0044-IV/6/2007
gültig von 17.07.2006 bis 30.09.2012
ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
- Anlagen
Anlage 9 - unvorgreiflicher Antrag auf zugelassenen Warenort
Datenblatt "WO - Express"
1. e-zoll Anwender (vom e-zoll Anwender auszufüllen)
Firmenbezeichnung |
|
||
Adresse |
|
||
Ort |
|
PLZ |
|
TIN Antragsteller |
|
||
Fallback-Mail-Adresse |
|
||
GZ. e-zoll Bewilligung |
|
||
Bewilligungs-Zollamt |
|
KT |
|
Mail-Adresse |
|
2. beantragter Warenort (vom e-zoll Anwender auszufüllen)
Firma |
|
|||||
Adresse |
|
|||||
Ort |
|
PLZ |
|
|||
Tel. Nr. |
|
|
|
|||
Mail-Adr. |
|
|||||
Warenort-Zollamt |
|
2a. Förmlichkeiten am Warenort (vom e-zoll Anwender auszufüllen)
|
Import (inklusive Predeclaration) |
|
Export (inklusive Predeclaration) |
|
Versandverfahren - Abgang (inklusive Predeclaration) |
|
Versandverfahren - Bestimmung |
3. Zuordnung zum Kundenteam (vom Warenort-Zollamt auszufüllen)
Zollstelle (DKZ) |
Teamkennung |
|
|
4. TIN-Vergabe (von CC-Kundenadministration auszufüllen)
TIN-Warenort |
|