Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0910, Arbeitsrichtlinie Versandverfahren
-
Die Änderungen dieser Novelle betreffen die Abschnitte 1.1.1.2, 1.1.7.2.5., 1.1.7.2.7., 1.1.8.2. und 1.1.9.2. Die Anhänge 8A, 8B, 8C, 8D, 8E, 8F, 8G, 8H, 8I, 8J, 8K, 8N, 8O, 8P, 8Q, 8R, 8S, 8T, 8U, 8V, 8W, 8X, 8Y, 8Z, 8AA, 8AB, 8AD wurden um Kroatien = HR erweitert und ergänzt. Die Anhänge 8AE und 8AG wurden gleichfalls berichtigt. Der Anhang 8M wurde entfernt, weil bereits im Anhang 8J enthalten. Alle anderen Änderungen betreffen Textkorrekturen bzw. Richtigstellungen.
- 1. Zollverfahren Versandverfahren gVV/gemVV
- 1.1. Gemeinschaftliches/Gemeinsames Versandverfahren
- 1.1.8. Vereinfachung der Förmlichkeiten für Warenbeförderungen im Eisenbahnverkehr
1.1.8.2. Vorschriften für die Beförderung von Waren in Großbehältern
Als "Großbehälter" im gegebenen Zusammenhang gelten Behälter im Sinne der Begriffsbestimmung des Abschnittes 1.1.1.3.2., die
- so beschaffen sind, dass an ihnen Verschlüsse wirksam angebracht werden können;
- so bemessen sind, dass die von den vier äußeren Ecken des Bodens begrenzte Fläche mindestens 7 Quadratmeter beträgt.
1.1.8.2.1. Festgestellte Fehlmengen:
Bei festgestellten Fehlmengen ist dem Zollamt Wien der Vordruck nach Lager Nr. Za 40 zu übersenden. Die Zuständigkeit des Zollamtes Wien ergibt sich nach § 13 AVOG 2010 - DV.
Werden die im Versandverfahren beförderten Waren einem zugelassenen Empfänger nach Art. 406 ff ZK-DVO übergeben und von diesem Unstimmigkeiten festgestellt, sind diese der Überwachungsstelle mitzuteilen.
Dieses setzt das Zollamt Wien mittels Vordruck Lager Nr. Za 40 in Kenntnis.
1.1.8.2.2. Nämlichkeitssicherung
Mit Rücksicht auf die von den Eisenbahnverkehrsunternehmen getroffenen Maßnahmen zur Nämlichkeitssicherung legt die Abgangsstelle an Beförderungsmitteln oder Packstücken grundsätzlich keine Zollverschlüsse oder Nämlichkeitszeichen an.