Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 02.02.2010, BMF-010300/0003-IV/6/2010
gültig von 02.02.2010 bis 08.07.2010
ZK-4200, Arbeitsrichtlinie Steuerbefreiung gemäß Art. 6 Abs. 3 UStG 1994
5. Beispiele
Kerndaten der igL in der Zollanmeldung sind:
- Codierung 42.. oder 63.., mit der die Steuerbefreiung nach Art. 6 Abs. 3 UStG 1994 beantragt wird
- die Umsatzsteueridentifikationsnummern des beteiligten Lieferers/Verbringers bzw. dessen Vertreters (Spediteur mit seiner Sonder-UID) und des beteiligten Erwerbers.
Die nachstehende Übersicht zeigt die Zuordnung der UID-Nummern entsprechend den Sachverhalten der Beispiele 1 bis 4 zu den jeweiligen Datenfeldern in der Zollanmeldung.
Feld 2 |
Feld 8 |
Feld 14 |
Feld 44 |
|
Beispiel 1 |
|
|
|
|
Beispiel 2 |
|
|
|
|
Beispiel 3 |
|
|
|
|
Beispiel 4 |
|
|
|
|