Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .VB-0300, Arbeitsrichtlinie Pflanzenschutz
Anlage 1
Liste der Waren, die Beschränkungen nach dem Pflanzenschutzgesetz 2011 unterliegen
Auf Grund des Pflanzenschutzgesetzes 2011 bestehen für die in dieser Anlage angeführten Waren die hier näher bezeichneten Beschränkungen.
In der Spalte "Beschränkungen" werden folgende Abkürzungen verwendet:
EVEinfuhrverbot in die Europäische Gemeinschaft (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6, wegen Ausnahmen vom Einfuhrverbot siehe Abschnitt 3.6.).
Z / B Pflanzengesundheitszeugnis (Abschnitt 2.3.3.) und Beschau durch den amtlichen Pflanzenschutzdienst (Abschnitt 2.3.2.) erforderlich.
In dieser Spalte wird durch die Buchstaben "A" oder "B" überdies zum Ausdruck gebracht, welche Eintrittstellen für die betreffenden Waren in Österreich zugelassen sind, und zwar
AEintrittstellen für die Einfuhr von Früchten, Kartoffeln, ausgenommen Saatkartoffeln, Kräutern, Gewürzen, Gemüse und Schnittblumen, für Saatgut und Nährsubstrat (Erde, ausgenommen reiner Torf), sowie für sonstige Gegenstände, einschließlich forstlichen Materials, gemäß Anhang V Teil B Pflanzenschutzgesetz 2011 (entspricht Anhang V Teil B der Richtlinie 2000/29/EG); die Kontrolle erfolgt gemäß § 2 ZollR-DV 2004 durch Zollorgane (siehe Anlage 4, Teil A);
BEintrittstellen für die Einfuhr von Pflanzen, zum Anpflanzen bestimmt, einschließlich Forstpflanzen, gemäß Anhang V Teil B Pflanzenschutzgesetz 2011 (entspricht Anhang V Teil B der Richtlinie 2000/29/EG); die Kontrolle erfolgt durch Mitarbeiter des Bundesamtes für Wald oder des Bundesamtes für Ernährungssicherheit (siehe Anlage 4, Teil B);
Der Hinweis "ZE" neben den Buchstaben "A" oder "B" bedeutet, dass auf dem Pflanzengesundheitszeugnis eine zusätzliche Erklärung ("Additional Declaration") angebracht sein muss (siehe Abschnitt 2.3.3 Abs. 2).
Die Spalte "Gebührentarif (TP)" enthält die auf Grund des geltenden Pflanzenschutzgebührentarifs in Frage kommenden Tarifposten für diejenigen Waren, für die den Zollämtern die Durchführung der phytosanitären Untersuchung gemäß § 2 ZollR-DV 2004 übertragen ist.
Hinweise:
a)die Türkei gilt hinsichtlich phytosanitärer Belange als außereuropäisches Land;
b)Russland gilt bis zum Ural als europäisches Gebiet, östlich davon als außereuropäisches;
c)das Gebiet Nordamerikas erstreckt sich nach Süden bis einschließlich Mexiko;
d)Mittelmeerländer sind alle an das Mittelländische Meer angrenzenden Drittländer;
e)die Schweiz gilt auf Grund des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen hinsichtlich phytosanitärer Belange für die meisten Waren als Mitgliedstaat (siehe Abschnitt 1.1.5.). Das bedeutet, dass diese Waren in der Schweiz phytosanitär kontrolliert werden müssen, wenn sie aus einem Drittland über die Schweiz in die Europäische Union verbracht werden. Für eine zollamtliche Abfertigung in Österreich gilt als Nachweis für die phytosanitäre Importkontrolle der Schweiz - wie auch für die EU-Mitgliedstaaten - ein "Sichtvermerk" (phytosanitärer Freigabestempel) auf dem Pflanzengesundheitszeugnis (siehe Abschnitt 2.3.4.) bzw. die phytosanitäre Entscheidung (Freigabe) im Transportdokument bei Kontrollen am genehmigten Kontrollort (siehe Abschnitt 2.2.1. Abs. 2).
Bei den in dieser Anlage angeführten KN-Codes ist die Nichterfassung von den Beschränkungen (ex-Position) im Feld 44 der Zollanmeldung mit dem Dokumentenartencode "7179" anzugeben.
Warenkatalog
KN-Code |
Warenbezeichnung |
Ursprungsländer, |
Beschränkungen |
Gebühren- |
||||
|
Botanischer Name |
Deutscher Name |
Spezifikation |
ev. Bestimmungsorte |
EV |
Z / B |
tarif (TP) |
|
ex0106 49 |
Insekten laut Anlage 2 |
Insekten, lebend |
Drittländer |
ja |
|
|
||
0601 10 10 |
Hyacinthus |
Hyazinthen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
0601 10 20 |
Narcissus |
Narzissen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
0601 10 30 |
Tulipa |
Tulpen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
0601 10 40 |
Gladiolus |
Gladiolen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
ex0601 10 90 |
Familie der Solanaceae (ausgenommen Solanum) |
Familie der Nachtschatten-gewächse (Abschnitt 1.1.7.) |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, und Mittelmeerländer |
|
ja, B |
|
||
Solanum, ausgenommen Solanum tuberosum |
Nachtschatten |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Familie der Gramineae (Abschnitt 1.1.8.), außer mehrjährige Ziergräser der Unterfamilien Bambusoideae und Panicoideae und der Gattungen Buchloe, Bouteloua, Calamagrostis, Cortaderia, Glyceria, Hakonechloa, Hystrix, Molinia, Phalaris, Shibataea, Spartina, Stipa und Uniola |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
|||
|
|
Mittelmeerländer und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
andere Pflanzen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, ruhend |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
0601 20 10 |
Cichorium |
Zichorienpflanzen und -wurzeln |
Zichorienpflanzen und -wurzeln |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
0601 20 30 |
Orchis, Hyacinthus, Narcissus, Tulipa und Gladiolus |
Orchideen, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, im Wachstum oder in Blüte |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
ex0601 20 90 |
Familie der Solanaceae (ausgenommen Solanum) |
Familie der Nachtschatten-gewächse (Abschnitt 1.1.7.) |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, im Wachstum oder in Blüte |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, und Mittelmeerländer |
|
ja, B |
|
||
Solanum, ausgenommen S. tuberosum |
Nachtschatten |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, im Wachstum oder in Blüte |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
||
Familie der Gramineae (Abschnitt 1.1.8.), außer mehrjährige Ziergräser der Unterfamilien Bambusoideae und Panicoideae und der Gattungen Buchloe, Bouteloua, Calamagrostis, Cortaderia, Glyceria, Hakonechloa, Hystrix, Molinia, Phalaris, Shibataea, Spartina, Stipa und Uniola |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, im Wachstum oder in Blüte |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
|||
|
|
europäische Länder und Mittelmeerländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
andere Pflanzen |
Bulben, Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcke, im Wachstum oder in Blüte |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
0602 10 10 |
Vitis |
Reben |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
|
ex0602 10 90 |
Abies |
Tannen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Amelanchier |
Felsenbirne |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Cedrus |
Zedern |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Chaenomeles |
Zierquitten |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Chamaecyparis |
Scheinzypressen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Citrus |
Zitruspflanzen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Cotoneaster |
Zwergmispel |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Crataegus |
Weißdorn |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Cydonia |
Quitten |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe ausgenommen in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer , ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Eriobotrya |
Jap. Wollmispel |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Fortunella |
Kumquat |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Juniperus |
Wacholder |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Larix |
Lärchen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Malus |
Äpfel |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Mespilus |
Mispeln |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Photinia, außer Photinia davidiana |
Glanzmispeln |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
USA, China, Japan, Republik Korea und Demokratische Volksrepublik Korea |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen USA, China, Japan, Republik Korea und Demokratische Volksrepublik Korea |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
Photinia davidiana |
Glanzmispel |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
USA, China, Japan, Republik Korea und Demokratische Volksrepublik Korea |
ja |
|
|
|
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Picea |
Fichten |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Pinus |
Kiefern |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Poncirus |
Bitterorangen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Populus |
Pappeln |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, mit Blättern |
Länder Nordamerikas |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Prunus |
Steinobst, Zier- und Wildformen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter und Blüten) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Pseudotsuga |
Douglasien |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Pyracantha |
Feuerdorne |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Pyrus |
Birnen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Früchte und Blüten) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
Familie der Solanaceae (ausgenommen ausläufer- oder knollenbildende Arten der Gattung Solanum) |
Familie der Nachtschatten-gewächse (Abschnitt 1.1.7.) |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz und Mittelmeerländer |
|
ja, B |
|
||
Solanum, ausläufer- oder knollenbildende Arten, ausgenommen S. tuberosum |
Nachtschatten |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Sorbus |
Ebereschen, Mehlbeeren |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Tsuga |
Hemlocktannen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
andere Forstpflanzen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
andere Pflanzen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
ex0602 10 90 |
Rosa |
Rosen |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, in Vegetationsruhe, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
|
|
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser, ausgenommen Vegetationsruhe |
außereuropäische Drittländer |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
0602 20 10 |
Vitis |
Reben |
Stecklinge, unbewurzelt, und Pfropfreiser |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
|
|
|
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
||
ex0602 20 90 |
Amelanchier |
Felsenbirne |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
|
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Pflanzen, auch veredelt, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Chaenomeles |
Zierquitten |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
|
|
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Citrus |
Zitruspflanzen |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Crataegus |
Weißdorn |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Cydonia |
Quitten |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
0602 30 |
Rhododendron |
Rhododendren (Azaleen) |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
0602 40 |
Rosa |
Rosen |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
ex0602 90 10 |
Pilzmycel *) |
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
|
ex0602 90 20 |
Ananas |
Ananas |
Pflanzen |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
ex0602 90 30, ex0602 90 41, ex0602 90 45, ex0602 90 49, ex0602 90 50, ex0602 90 70,
ex0602 90 91 ex0602 90 99 |
Abies |
Tannen |
Pflanzen |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Acer |
Ahorne |
Pflanzen |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Pflanzen, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Cedrus |
Zedern |
Pflanzen |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Chaenomeles |
Zierquitten |
Pflanzen, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Chamaecyparis |
Scheinzypresse |
Pflanzen, auch veredelt |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Citrus |
Zitruspflanzen |
Pflanzen |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Cotoneaster |
Zwergmispel |
Pflanzen |
Drittländer, ausgenommen Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Crataegus |
Weißdorn |
Pflanzen, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Cydonia |
Quitten |
Pflanzen, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz mit anderem Bestimmungsort |
|
ja |
|
||
Eriobotrya |
Wollmispeln |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Fortunella |
Kumquat |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Fragaria |
Erdbeeren |
Pflanzen |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, Mittelmeerländer, Australien Kanada und die Festlandstaaten der USA |
|
ja, B |
|
||
Familie der Gramineae (Abschnitt 1.1.8.), außer mehrjährige Ziergräser der Unterfamilien Bambusoideae und Panicoideae und der Gattungen Buchloe, Bouteloua, Calamagrostis, Cortaderia, Glyceria, Hakonechloa, Hystrix, Molinia, Phalaris, Shibataea, Spartina, Stipa und Uniola |
Pflanzen |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
|||
|
|
europäische Drittländer und Mittelmeerländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|||
Juniperus |
Wacholder |
Pflanzen, auch veredelt |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Larix |
Lärche |
Pflanzen, auch veredelt |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Malus |
Äpfel |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Australien, Neuseeland, Kanada, die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Mespilus |
Mispeln |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Phoenix |
Dattelpalmen |
Pflanzen, auch veredelt |
Algerien, Marokko |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Photinia, außer Photinia davidiana |
Glanzmispeln |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
USA, China, Japan, Republik Korea und Demokratische Volksrepublik Korea |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, USA, China, Japan, Republik Korea und Demokratische Volksrepublik Korea |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Photinia davidiana |
Glanzmispel |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
USA, China, Japan, Republik Korea und Demokratische Volksrepublik Korea |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Australien mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Australien mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Picea |
Fichte |
Pflanzen, auch veredelt |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Pinus |
Föhre, Kiefer |
Pflanzen, auch veredelt |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Poncirus |
Bitterorangen |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Populus |
Pappel |
Pflanzen, auch veredelt, mit Blättern |
Nordamerikanische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen nordamerikanische Länder und Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Prunus |
Steinobst, Zier- und Wildformen |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Pseudotsuga |
Douglasien |
Pflanzen |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Pyracantha |
Feuerdorne |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
Pyrus |
Birnen |
Pflanzen, auch veredelt, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
außereuropäische Länder, ausgenommen Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA |
ja |
|
|
||
|
|
|
Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
außereuropäische Mittelmeerländer, Neuseeland, Australien, Kanada und die Festlandstaaten der USA und europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Pflanzen, auch veredelt, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, auch veredelt, ohne Blätter |
Drittländer ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Rosa |
Rosen |
Pflanzen, ausgenommen in Vegetationsruhe |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
|
|
Pflanzen, in Vegetationsruhe (ohne Blätter, Blüten und Früchte) |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Familie der Solanaceae (ausgenommen Solanum) |
Familie der Nachtschatten-gewächse (Abschnitt 1.1.7.) |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen europäische Länder und Mittelmeerländer |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, und Mittelmeerländer |
|
ja, B |
|
||
Solanum, ausläufer- oder knollenbildende Arten, ausgenommen Solanum tuberosum |
Nachtschatten |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Sorbus |
Ebereschen, Mehlbeeren |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
|
|
|
Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit anderem Bestimmungsort |
|
ja, B |
|
||
Tsuga |
Hemlocktanne |
Pflanzen, auch veredelt |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
andere lebende Pflanzen |
Pflanzen, auch veredelt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
1, 12, ev. 0 |
|||
0603 11 |
Rosa |
Rosen |
Schnittblumen, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
|
0603 12 |
Dianthus |
Nelken |
Schnittblumen bzw. Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
|
0603 13 |
Orchidaceae |
Orchideen |
Schnittblumen, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
|
0603 14 |
Dendranthema |
Chrysanthemen |
Schnittblumen bzw. Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
|
ex0603 19 80 |
Abies |
Tannen |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Pflanzenteile, frisch |
USA und Kanada |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Adiantum aleuticum |
Pfauenradfarn |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Adiantum jordanii |
Frauenhaarfarn |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Aesculus hippocastanum |
Roßkastanie |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Amelanchier |
Felsenbirne |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Arbutus menziesii, Arbutus unedo |
Erdbeerbaum |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Arctostaphylos spp. |
Bärentraube |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Aster |
Aster |
Schnittblumen , frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Calluna vulgaris |
Besenheide |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Camellia spp. |
Kamelie |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Castanea |
Edelkastanien |
Pflanzenteile, frisch, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
|
|
Pflanzenteile ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja |
1, 15, ev. 0 |
||
Castanea sativa |
Edelkastanie |
Pflanzenteile, frisch, ohne Blätter |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Cedrus |
Zedern |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Chaenomeles |
Zierquitten |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Chamaecyparis |
Scheinzypressen |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Citrus |
Zitruspflanzen und Zierformen |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Coniferales 1) |
Nadelholzarten 1) |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
|
||
Cotoneaster |
Zwergmispel |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Crataegus |
Weißdorn |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Cydonia |
Quitten |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Eriobotrya |
Jap. Wollmispel |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Eryngium |
Edeldistel |
Schnittblumen, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Eucalyptus |
Eukalyptus |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Griechenland und Portugal (Azoren) |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Fagus sylvatica |
Rotbuche |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Fortunella |
Kumquat |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer |
Ja |
|
|
||
Frangula californica |
Faulbaum |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Frangula purshiana |
Amerikanische Faulbaum |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Fraxinus excelsior |
Esche |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Griselinia littoralis |
|
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Gypsophila |
Schleierkraut |
Schnittblumen bzw. Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Hamamelis virginiana |
Zaubernuß |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Heteromeles arbutifolia |
Apfelbeeren |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Hypericum |
Johanniskraut |
Schnittblumen, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Juniperus |
Wacholder |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Kalmia latifolia |
Lorbeerrose |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Larix |
Lärchen |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Laurus nobilis |
Lorbeer |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Leucothoe spp. |
Traubenheide |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Lisianthus |
Prärieenzian |
Schnittblumen, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Lonicera hispidula |
Steifhaariges Geißblatt |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Magnolia spp. |
Magnolie |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Malus |
Äpfel |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Mespilus |
Mispeln |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Michelia doltsopa |
|
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Nothofagus obliqua |
Scheinbuche |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Osmanthus heterophyllus |
Duftblüte |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Parrotia persica |
Eisenholzbaum |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Pelargonium |
Geranien |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Phoenix |
Dattelpalmen |
Pflanzenteile, frisch |
Algerien, Marokko |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Photinia davidiana |
Glanzmispel |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Photinia x fraseri |
|
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Picea |
Fichten |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Pieris spp. |
Lavendelheide |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Pinus |
Kiefern |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Poncirus |
Bitterorangen |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Populus |
Pappeln |
Pflanzenteile, frisch, mit Blättern |
Länder Nordamerikas |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
|
|
Pflanzenteile ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Pseudotsuga |
Douglasien |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Prunus |
Steinobst, Zier- und Wildformen |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Pyracantha |
Feuerdorne |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Pyrus |
Birnen |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Quercus |
Eichen |
Pflanzenteile, frisch, mit Blättern |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
|
|
|
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
|
|
Pflanzenteile ohne Blätter |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Rhododendron spp., ausgenommen R. simsii |
Azaleen |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Rosa gymnocarpa |
Nacktfrüchtige Zimtrose |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Salix caprea |
Salweide |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Sequoia sempervirens |
Mammutbaum |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Solidago |
Goldrute |
Pflanzenteile bzw. Schnittblumen, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Sorbus |
Ebereschen, Mehlbeeren |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Syringa vulgaris |
Flieder |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Taxus spp. |
Eibe |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Trachelium |
Trachelium |
Schnittblumen, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 4, 15, ev. 0 |
||
Trientalis latifolia |
Siebenstern |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Tsuga |
Hemlocktannen |
Pflanzenteile, frisch |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Umbellularia californica |
Gewürzlorbeer |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Vaccinum ovatum |
Amerikanische Heidelbeere |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Viburnum spp. |
Schneeball |
Pflanzenteile, frisch |
USA |
|
ja, A |
1, 15, ev. 0 |
||
Vitis |
Reben |
Pflanzenteile, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
||
0701 10 |
Solanum tuberosum |
Pflanzkartoffeln (Saatkartoffeln) |
Pflanzkartoffeln, frisch oder gekühlt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
|
ex0701 90 |
Solanum tuberosum |
Kartoffeln |
Kartoffeln, ausgenommen Pflanzkartoffeln
|
Drittländer, ausgenommen Ägypten, Algerien, Israel, Libyen, Marokko, Schweiz, Serbien, Syrien, Tunesien und Türkei |
ja |
|
|
|
|
|
|
Ägypten, Algerien, Israel, Libyen, Marokko, Schweiz, Serbien, Syrien, Tunesien und Türkei |
|
ja, A 2) |
1, 9, ev. 0 |
||
0703 10 11 |
Allium |
Zwiebeln |
Speisezwiebeln, zum Anpflanzen (Steckzwiebeln) |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
ex0703 20 |
Allium |
Knoblauch |
Knoblauch, zum Anpflanzen |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
|
0709 30 |
Solanum melongena |
Auberginen |
Gemüse, frisch oder gekühlt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 11, ev. 0 |
|
0709 40 |
Apium graveolens |
Sellerie |
Blattgemüse von Bleichsellerie, auch Stangensellerie genannt, frisch oder gekühlt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 11, ev. 0 |
|
ex0709 99 90 |
Momordica |
Bittergurke |
Gemüse, frisch oder gekühlt |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 11, ev. 0 |
|
0712 90 11 |
Zea mays var. saccharata |
Zuckermais |
Zuckermais, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
1, 2 |
|
0713 31, 0713 32, 0713 33, 0713 34, 0713 35 und ex0713 39 |
Phaseolus |
Bohnen |
Bohnen, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
1, 2 |
|
ex0804 50 |
Mangifera |
Mangos |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
Psidium |
Guaven |
Früchte frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
||
ex0805 |
Citrus |
Zitrusfrüchte |
Früchte, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
Fortunella |
Kumquats |
Früchte, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
||
0806 10 |
Vitis |
Weintrauben |
Früchte, frisch |
Drittländer, mit Bestimmungsort Zypern |
|
ja, A; |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0808 10 |
Malus |
Äpfel |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0808 30 |
Pyrus |
Birnen, Nashis |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0808 40 |
Cydonia |
Quitten |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0809 |
Prunus |
alle Steinobstarten |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0810 30 |
Ribes |
Johannisbeeren, Stachelbeeren |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0810 40 |
Vaccinium |
Preiselbeeren, Heidelbeeren, Craneberrys |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
0810 70 |
Diospyros |
Kakis |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0810 90 20 |
Passiflora |
Granadillas, Maracujas, Passionsfrüchte |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
ex0810 90 75 |
Syzygium |
Jambolanapflaume, Rosenäpfel |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
|
Annona |
Zimtapfel |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
||
Diospyros |
Sharonfrüchte |
Früchte, frisch |
außereuropäische Länder |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
||
Poncirus |
Bitterorangen |
Früchte, frisch |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 8, ev. 0 |
||
ex1001 |
Triticum |
Weizen und Mengkorn |
Getreidesamen dieser Unterpositionen, zur Aussaat |
Afghanistan, Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Indien, Iran, Irak, Mexiko, Nepal, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Uruguay und USA |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
|
|
Getreidekörner |
Afghanistan, Indien, Irak, Mexiko, Nepal, Pakistan und USA |
|
ja ,A |
1a, 1b, 7 |
||
ex1002 und 1002 10 |
Secale |
Roggen |
Roggen, zur Aussaat |
Afghanistan, Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Indien, Iran, Irak, Mexiko, Nepal, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Uruguay und USA |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
|
|
Getreidekörner |
Afghanistan, Indien, Irak, Iran, Mexiko, Nepal, Pakistan, Südafrika und USA |
|
ja, A |
1a, 1b, 7 |
||
1003 10 |
Hordeum |
Gerste |
Gerste, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1004 10 |
Avena |
Hafer |
Hafer, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1005 10 |
Zea mays |
Mais |
Mais, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1006 10 10 |
Oryza sativa |
Reis |
zur Aussaat |
Drittländer |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
Oryza spp., ausgenommen Oryza sativa |
Reis |
zur Aussaat |
Drittländer |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
1007 10, 1008 21 und 1008 30 |
Gramineae (Abschnitt 1.1.8.) |
Getreidearten |
Getreidesamen dieser Unterpositionen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1008 60 |
Triticale |
Triticale |
Getreidesamen dieser Unterpositionen, zur Aussaat |
Afghanistan, Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Indien, Iran, Irak, Mexiko, Nepal, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Uruguay und USA |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
|
|
Getreidekörner |
Afghanistan, Indien, Irak, Mexiko, Nepal, Pakistan und USA |
|
ja ,A |
1a, 1b, 7 |
||
ex1008 90 |
x Triticosecale |
x Triticosecale |
Triticosecale, zur Aussaat |
Afghanistan, Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Indien, Iran, Irak, Mexiko, Nepal, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Uruguay und USA |
|
ja, A |
|
|
|
|
Körner |
Afghanistan, Indien, Irak, Iran, Mexiko, Nepal, Pakistan, Südafrika und USA |
|
ja, A |
|
||
andere Gramineae (Abschnitt 1.1.8.) |
andere Getreidearten |
andere Getreidesamen dieser Unterpositionen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
1205 10 10 und ex1205 90 |
Brassica napus (Brassica rapa) |
Raps- oder Rübsensamen |
zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1206 00 10 |
Helianthus |
Sonnenblumen |
Sonnenblumen, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1207 21 |
Gossypium |
Baumwolle |
Baumwollsamen, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Griechenland und Spanien (Andalusien, Katalonien, Extremadura, Murcia, Valencia) |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1207 50 10 |
Cruciferae (Sinapis) |
Senfsamen |
Senfsamen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1207 99 20 |
Cruciferae |
Kohlgewächse |
andere Kohlgewächse, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1209 10 |
Beta vulgaris |
Zuckerrüben |
Samen von Zuckerrüben, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Finnland, Frankreich (Bretagne), Irland, Portugal (Azoren) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1209 21 |
Medicago sativa |
Luzerne |
Samen, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1209 22 |
Trifolium spp. |
Klee |
Samen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1209 23 |
Festuca |
Schwingel |
Samen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1209 24 |
Poa pratense |
Wiesenrispengras |
Samen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
1209 25 |
Lolium multiflorum, Lolium perenne |
Weidelgras |
Samen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1209 29 45 |
Phleum pratensis |
Wiesenlieschgras |
Samen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1209 29 60 |
Beta vulgaris |
Futterrüben |
Samen von Futterrüben, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Finnland, Frankreich (Bretagne), Irland, Portugal (Azoren), Schweden und im Vereinigten Königreich (Nordirland) |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1209 29 80 |
Gramineae (Abschnitt 1.1.8.) |
Gräser |
Gräsersamen, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1209 30 |
Cruciferae |
Kohlgewächse |
Samen von krautartigen Pflanzen, die hauptsächlich wegen der Blüten dieser Pflanzen gezogen werden, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1209 91 30 |
Beta vulgaris |
Rote Rüben |
Samen von Roten Rüben, zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Finnland, Frankreich (Bretagne), Irland, Portugal (Azoren), Schweden und im Vereinigten Königreich (Nordirland) |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
ex1209 91 80 |
Cruciferae |
Kohlgewächse |
Samen von Kohlrabi, zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
Allium schoenoprasum |
Schnittlauch |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Allium cepa |
Zwiebeln |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Allium porrum |
Porree |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Allium ascalonicum |
Schalottenzwiebeln |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Beta vulgaris |
andere |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Finnland, Frankreich (Bretagne), Irland, Portugal (Azoren), Schweden und im Vereinigten Königreich (Nordirland) |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Capsicum spp. |
Paprika, Pfefferoni |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Cruciferae |
Kohlgewächse |
zur Aussaat |
Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland und Uruguay |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Lycopersicon lycopersicum |
Tomaten |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
ex1209 99 |
Dolichos |
Helmbohnen |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort Griechenland, Portugal und Spanien |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
|
Mangifera |
Mangos |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Portugal (Alentejo, Algarve, Madeira) und Spanien (Granada, Malaga) |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Prunus |
Steinobst, Zier- und Wildformen |
zur Aussaat |
außereuropäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, in denen das Auftreten von Tomato ringspot virus bekannt ist |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Rubus |
Himbeeren, Brombeeren |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, in denen das Auftreten von Tomato ringspot virus, Black raspberry latent virus, Cherry leaf roll virus oder Prunus necrotic ringspot virus bekannt ist |
|
ja, A ZE |
1, 2, ev. 0 |
||
Solanum jasminoides |
Jasminblütiger Nachtschatten |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Solanum, ausläufer- oder knollenbildende Arten |
|
zur Aussaat |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Brugmansia oder Datura |
Engelstrompete |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Pinus |
Föhre, Kiefer |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Pseudotsuga menziesii |
Douglasie |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Chaenomeles |
Zierquitte |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Crategus |
Weiß-, Rotdorn |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Cydonia |
Quitte |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Malus |
Apfel |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Photinia |
Glanzmispel |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Prunus |
Steinobstarten |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, in denen das Auftreten von Tomato ringspot virus bekannt ist |
|
ja, A |
1, 2, ev. 0 |
||
Pyrus |
Birne |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Rosa |
Rose |
zur Aussaat |
außereuopäische Länder |
ja |
|
|
||
Vitis |
Reben |
zur Aussaat |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
ja |
|
|
||
ex1211 90 86 |
Ocimum |
Basilikum |
Blattgemüse |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1, 11, ev. 0 |
|
ex1212 91 |
Beta vulgaris |
Rüben, zB Zuckerrüben, Rote Rüben, Futterrüben |
Rüben zur industriellen Verarbeitung |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Finnland, Frankreich (Bretagne), Irland, Portugal (Azoren), Schweden und im Vereinigten Königreich (Nordirland) |
|
ja, A |
|
|
ex1214 90 10 |
Beta vulgaris |
Rüben, zB Zuckerrüben, Futterrüben, Rote Rüben |
Futterrüben und Rote Rüben zur Verfütterung oder industriellen Verarbeitung (Rübenabfälle und unsterilisierter Abfall von Rüben) |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Finnland, Frankreich (Bretagne), Irland, Portugal (Azoren), Schweden und im Vereinigten Königreich (Nordirland) |
|
ja, A |
|
|
ex1404 90 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
USA |
ja |
|
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Länder Nordamerikas |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Actinidia |
Kiwi |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, A |
1a, 1b, 15 |
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
USA |
ja |
|
|
||
ex1404 90 |
Amelanchier |
Felsenbirne |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Schweiz und Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
|
Castanea |
Edelkastanien |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Chaenomeles |
Zierquitten |
lebende Pollen von Zierquitten |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
außereuropäische Länder |
|
ja, B |
|
||
Cotoneaster |
Zwergmispel |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Crataegus |
Weißdorn |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Cydonia |
Quitten |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Eriobotrya |
Jap. Wollmispel |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Fraxinus |
Esche |
Lose Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Gossypium |
Baumwolle |
Baumwollkapseln |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Griechenland und Spanien (Andalusien, Katalonien, Extremadura, Murcia, Valencia) |
|
ja, A |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
USA |
ja |
|
|
||
Malus |
Äpfel |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Mespilus |
Mispeln |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Photinia davidiana |
Glanzmispel |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Populus |
Pappeln |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Länder des amerikanischen Kontinents |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja |
|
||
Pyracantha |
Feuerdorn |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Pyrus |
Birnen |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Sorbus |
Ebereschen, |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
außereuropäische Länder |
|
ja, B |
|
||
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
USA |
ja |
|
|
||
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Länder Nordamerikas |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
USA |
ja |
|
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Drittländer |
ja |
|
|
||
Fraxinus |
Esche |
Lose Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Gossypium |
Baumwolle |
Baumwollkapseln |
Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Griechenland und Spanien (Andalusien, Katalonien, Extremadura, Murcia, Valencia) |
|
ja, A |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Lose Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
USA |
ja |
|
|
||
Populus |
Pappeln |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Länder des amerikanischen Kontinents |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Lose Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja |
|
||
Quercus, ausgenommen Quercus suber |
Eichen, ausgenommen Korkeichen |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) von Eichen, ausgenommen von Korkeichen |
Länder Nordamerikas |
ja |
|
|
||
|
|
|
andere Drittländer, ausgenommen Schweiz |
|
ja, B |
|
||
Quercus suber |
Korkeichen |
lose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) von Korkeichen |
USA |
ja |
|
|
||
Sorbus |
Ebereschen, |
lebende Pollen zur Bestäubung |
Drittländer, ausgenommen Australien und Schweiz, mit Bestimmungsort in Schutzgebieten für Feuerbrand (siehe Abschnitt 2.5. und Anlage 6) |
ja |
|
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Loselose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Loselose Rinde (Abschnitt 1.1.6.) |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
ex2530 90 |
Erde und Kultursubstrat, das ganz oder teilweise aus Erde oder festen organischen Stoffen wie Teilen von Pflanzen, Humus, einschließlich Torf oder Rinden, aber nicht nur aus Torf besteht |
Erde und Kultursubstrat |
Moldawien, Russland (Russische Föderation), Türkei, Ukraine, Weißrussland und Drittländer außerhalb Kontinentaleuropas, ausgenommen Ägypten, Israel, Libyen, Marokko und Tunesien |
ja |
|
|
||
|
|
Ägypten, Israel, Libyen, Marokko oder Tunesien und aus europäischen Ländern, ausgenommen Weißrussland, Moldawien, Russland und Ukraine |
|
ja, A |
1a, 1 10 |
|||
ex2703 |
Mischungen aus Torf, die Erde oder feste organische Stoffe wie Pflanzenteile, Humus oder Rinden enthalten, aber nicht nur aus Torf besteht |
Mischungen aus Torf |
Moldawien, Russland (Russische Föderation), Türkei, Ukraine, Weißrussland und Drittländer außerhalb Kontinentaleuropas, ausgenommen Ägypten, Israel, Libyen, Marokko und Tunesien |
ja |
|
|
||
|
|
Ägypten, Israel, Libyen, Marokko oder Tunesien und aus europäischen Ländern, ausgenommen Weißrussland, Moldawien, Russland und Ukraine |
|
ja, A |
1a, 1 10 |
|||
3002 90 50 |
Mikroorganismen (Viren, Bakterien etc.) laut Anlage 2 |
Kulturen von Mikroorganismen |
Drittländer |
ja |
|
|
||
ex4401 10 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
|
|
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
|
|
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
4401 21 |
Coniferales |
Nadelholzarten |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
ex4401 22 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
ex4401 31 und ex4401 39 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
USA |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Sägespäne, Holzabfälle und Holzausschuss, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepresst |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
ex4403 20 |
Coniferales |
Nadelholzarten |
Rohholz, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
|
|
|
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
ex4403 91 |
Quercus |
Eichen |
Eichenholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
4403 99 10 |
Populus |
Pappeln |
Pappelholz, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
|
ex4403 99 95 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Kastanienholz, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
|
|
Kastanienholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Rohholz, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
4404 10 |
Coniferales |
Nadelholzarten |
Nadelholz dieser Unterposition, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
|
|
|
Nadelholz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
ex4404 20 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Holz dieser Unterposition, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
|
|
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Holz dieser Unterposition, mit der natürlichen Rundung der Oberfläche, mit oder ohne Rinde |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Holz dieser Unterposition, auch wenn es nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
4406 10 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
4407 10 91 |
Picea abies Karst., Abies alba Mill. |
Fichten, Tannen |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
4407 10 93 |
Pinus sylvestris L. |
Kiefern |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
|
ex4407 10 98 |
Coniferales |
Nadelholzarten |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
|
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
4407 91 |
Quercus |
Eichen |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
ex4407 93 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorne |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
ex4407 95 |
Fraxinus |
Esche |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
|
ex4407 99 |
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
|
Castanea |
Edelkastanien |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Holz dieser Unterposition, mit oder ohne Rinde |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
ex4415 10 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
USA |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
USA |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
Platanus |
Platanen |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel; Kabeltrommeln |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
ex4415 20 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
USA |
|
ja, B |
|
|
Acer saccharum |
Zuckerahorn |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
USA |
|
ja, B |
|
||
Castanea |
Edelkastanien |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Drittländer |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifoliaLithocarpus densiflorus |
Japanische FlügelnussSüdeiche |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidianaPlatanus |
Ulme (japanische)Platanen |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USADrittländer |
|
ja, B |
|
||
Populus |
Pappeln |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Länder des amerikanischen Kontinents |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifoliaPterocarya rhoifolia |
Ulme (chinesische)Japanische Flügelnuss |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorusQuercus |
SüdeicheEichen |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
USANordamerika |
|
ja, B |
|
||
Coniferales |
Nadelholzarten |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
außereuropäische Länder, Kasachtan, Russland und Türkei |
|
ja, B |
|
||
|
|
|
europäische Drittländer, ausgenommen Schweiz, mit Bestimmungsort in Frankreich (Korsika), Griechenland, Irland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
ja, B |
|
||
ex4416 |
PlatanusUlmus davidiana |
PlatanenUlme (japanische) |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
DrittländerKanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
|
PopulusUlmus parvifolia |
PappelnUlme (chinesische) |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Länder des amerikanischen KontinentsKanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger, ausgenommen Paletten, die den Normen für "UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
||
ex4416 |
Acer macrophyllum |
Oregonahorn |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
USA |
|
ja, B |
|
|
Aesculus californica |
Kalifornische Roßkastanie |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
USA |
|
ja, B |
|
||
Fraxinus |
Esche |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Juglans mandshurica |
Walnuss aus Ostasien |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Pterocarya rhoifolia |
Japanische Flügelnuss |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus davidiana |
Ulme (japanische) |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Ulmus parvifolia |
Ulme (chinesische) |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
Kanada, China, Japan, Mongolei, Rep. Korea, Russland, Taiwan und USA |
|
ja, B |
|
||
Lithocarpus densiflorus |
Südeiche |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
USA |
|
ja, B |
|
||
Quercus |
Eichen |
Fässer, Tröge, Bottiche, Eimer und andere Böttcherwaren und Teile davon, einschließlich Fassstäbe |
Nordamerika |
|
ja, B |
|
________________________________________
1)Ausgenommen von dieser Position sind die folgenden Arten, für die jeweils die vorstehenden Eintragungen gelten:
Abies (Tannen), Cedrus (Zedern), Chamaecyparis (Scheinzypressen), Juniperus (Wacholder), Larix (Lärchen), Picea (Fichten), Pinus (Kiefern), Pseudotsuga (Douglasien) und Tsuga (Hemlocktannen).
2)Im Hinblick auf die Entscheidung 2004/4/EG darf die phytosanitäre Beschau von Kartoffeln mit Ursprung in Ägypten nur am Flughafen Wien oder am Flughafen Linz durchgeführt werden.