Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .MO-8300, Arbeitsrichtlinie "Gemeinsame Agrarpolitik" (MO-8300)
-
Änderung Abschnitt "1.3.1. Zollwert gemäß Artikel 70 UZK (Transaktionswert)“
- 7. Besondere Bestimmungen Einfuhr
- 7.19. MO19 Fischereierzeugnisse
7.19.3. VO 640/2010 Fangdokument Roter Thun
siehe VP 01813/075V2008
Verordnung (EU) Nr. 640/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2010 zur Einführung einer Fangdokumentationsregelung für Roten Thun (Thunnus thynnus)
(1) Bei der Annahme der Zollanmeldung zum freien Verkehr sowie bei der Ausfuhr und Wiederausfuhr von Rotem Thun (Thunnus thynnus) der Positionen
0301 9410 00 |
0305 2000 18 |
1604 1441 10 |
0302 3511 00 |
0305 2000 74 |
1604 1446 11 |
0302 3519 00 |
0305 2000 75 |
1604 1446 19 |
0303 4512 00 |
0305 3990 30 |
1604 1448 10 |
0303 4518 00 |
0305 4980 10 |
1604 2070 30 |
0304 4990 30 |
0305 5985 40 |
1604 2070 35 |
0304 5990 15 |
0305 6980 30 |
|
0304 8700 10 |
|
|
0304 9999 40 |
|
|
ist Folgendes zu beachten:
1.Bei der Einfuhr der betreffenden Erzeugnisse muss der Zollanmeldung zum zollrechtlich freien Verkehr ein Fangdokument der ICCAT (Anhang I) beigefügt sein;
Ausnahme: Gemäß Arbeitsrichtlinie VB-0333 ist die Einfuhr der oben angeführten Erzeugnisse aus bestimmten Ländern verboten.
2.Bei der Ausfuhr und Wiederausfuhr muss der Zollanmeldung eine Wiederausfuhrbescheinigung der ICCAT (Anhang II) beigefügt werden
(2) In der Zollanmeldung sind folgende Codes zu verwenden:
C041 - ICCAT-Wiederausfuhrbescheinigung für Roten Thun (Verordnung (EU) 640/2010, ABl. L 194).
C047 - ICCAT-Fangdokument roter Thun
(3) Die Abfertigung der betreffenden Fische ist dem Zollamt Klagenfurt Villach (Post.ZA4-mwm@bmf.gv.at) mit gleichzeitiger Übersendung des Fangdokuments zu melden.
Anhang I - ICCAT-Fangdokument
Anhang II - ICCAT-Wiederausfuhrbescheinigung