Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .ZK-0612, Arbeitsrichtlinie "Zollanmeldung im Informatikverfahren"
-
Die Änderungen dieser Novelle betreffen die Abschnitte 1.4.2.1., 1.4.2.2., 1.4.2.4., 1.4.4., 3. bis 8. sowie die Anlagen 1 – 7. Alle anderen Änderungen betreffen Textkorrekturen bzw. Richtigstellungen.
- Anlagen
Anlage 53 - Beginn Fallback WB
Firma:
EORI-Nr.:
An
Zollamt *) |
UND |
Triple C Austria |
Strasse: |
|
Neunkirchnerstrasse 94 |
PLZ/Ort: |
|
2700 Wiener Neustadt |
Kundenteam: |
|
Fax: 02622/24402-251 |
Öffnungszeiten KundenteamFax: |
|
|
FaxE-Mail: post.fallbackZA*@bmf.gv.at [* bitte entsprechende Nummer des Zollamtes (1 - 9) eintragen] |
|
|
*) bewilligungserteilendes Zollamt bzw. bei lokalem Systemausfall das für Warenort zuständige Zollamt
Beginn - Notfallverfahren / Fallback
Wertes Kundenteam / Triple C Austria
Aufgrund eines Systemausfalls unserer e-zoll Anwendung, ersuchen wir unsere Anmeldungen im Notfallverfahren abwickeln zu dürfen.
Grund des Systemausfalls:
Beginn des Systemausfalls (Datum, Uhrzeit):
Name des anwesenden Zollsachbearbeiters:
Für eventuelle Rückfragen telefonisch (Festnetz) erreichbar unter:
Betroffene Warenorte (sofern der Systemausfall nur auf bestimmte Warenorte eingeschränkt ist; ansonsten ist "ALLE" anzugeben):
Wir werden Sie informieren, wennsobald unsere e-zoll Anwendung wieder funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift und Name in Blockbuchstaben)
Zustimmung durch Zollamt:
Der Anwendung des Notfallverfahrens wird zugestimmt.
Datum, Uhrzeit:
Unterschrift und Name |
Stempel |