Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .MO-8300, Arbeitsrichtlinie "Gemeinsame Agrarpolitik" (MO-8300)
-
Die Novellierung beinhaltet vor Allem die Bezeichnung der vorzulegenden Dokumente mit den betreffenden Dokumentenartencodes sowie die Einfuhr von bestimmtem Getreide und Rotem Thun
- 7. Besondere Bestimmungen Einfuhr
7.8. MO08 Reis
7.8.1. VO 1964/2006 - Reis aus Bangladesch
siehe VP 01917/195V2010
Verordnung (EG) Nr. 1964/2006 der Kommission vom 22. Dezember 2006 zur Eröffnung und Verwaltung eines Einfuhrzollkontingents für Reis mit Ursprung in Bangladesch gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 3491/90 des Rates.
(1) Bei der Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr von Reis der KN-Codes 1006 10 (mit Ausnahme der Unterposition 1006 1010), 1006 20 und 1006 30 im Rahmen des Kontingents 09.4517 mit Ursprung in Bangladesch ist vom Einführer Folgendes vorzulegen:
a)eine Einfuhrlizenz, die in Feld 44 der Anmeldung mit den Dokumentenartencodes
"L001 Einfuhrlizenz AGRIM" und
"Y100 Besondere Angaben auf der Einfuhrlizenz AGRIM"
angegeben wird (siehe RL MO-8501) und folgende Angaben enthält:
|
Feld 20: |
- die Kontingentnummer "09.4517" und - "Bangladesch" |
|
Feld 24: |
- "Bangladesch" und - "Präferenzregelung, anwendbar auf die in den Feldern 17 und 18 genannte Menge" und wenn das Ende der Gültigkeit mit 31.12. des betreffenden Jahres endet: - "Artikel 3 Absatz 4 der Verordnung (EWG) Nr. 1182/71 kommt nicht zur Anwendung" (in diesem Fall gilt die "Samstags-, Sonntags- und Feiertagsregelung" nicht!) |
b)ein nichtpräferentielles Ursprungszeugnis des Ausfuhrlandes Bangladesch gemäß den Artikeln 55 bis 65 ZK-DVO mit dem Dokumentenartencode
"U004 Ursprungsnachweis nach Artikel 55 bis 65 der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93" (siehe Artikel 55 bis 65 ZK-DVO) ausgestellt von der zuständigen Behörde
- "Export Promotion Bureau of Bangladesch"
mit dem Vermerk in Feld 5:
"Bei der Ausfuhr von Reis erhobene Sonderabgabe".
"U004 Ursprungsnachweis nach Artikel 55 bis 65 der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93"