Seitenbereiche:
. Zum Inhalt (ALT+0) . Zum Hauptmenü (ALT+1) . Zur Fußzeile (ALT+2) . Zu den Zusatzinformationen (ALT+3) .
Richtlinie des BMF vom 20.02.2018, BMF-010313/0075-III/10/2018
gültig ab 20.02.2018
ZK-2260, Arbeitsrichtlinie Versand - Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 0. Einführung und Anwendungsbereich
- 0.1. Übergangsbestimmungen
- 0.2. Rechtsgrundlagen
- 0.3. Abkürzungen
- 0.4. Wesentliche Änderungen
- 0.5. Begriffsbestimmungen
- 1. Unionsversandverfahren
- 1.1. Versandverfahrensarten
- 1.2. Allgemeines, Rechtsgrundlagen und Begriffsbestimmungen
- 1.3. Zollrechtlicher Status
- 1.4. Begriffsbestimmungen
- 1.5. Versandverfahren - NCTS
- 1.5.1. Triple-C-Austria
- 1.5.2. Verfahren
- 1.5.2.1. Allgemeines
- 1.5.2.2. Verfahren bei der Abgangszollstelle
- 1.5.2.3. Ungültigkeitserklärung-Formular
- 1.5.2.4. Stornierung bereits überlassener Versandanmeldungen
- 1.5.3. Verfahren bei der Durchgangszollstelle
- 1.5.4. Verschlussänderung
- 1.5.5. Richtungsänderung bei der Durchgangszollstelle
- 1.5.6. Technische Probleme
- 1.5.7. Bestimmungszollstelle
- 1.5.8. Kontrolle
- 1.5.9. Richtungsänderung bei der Bestimmungszollstelle
- 1.5.10. Beendigungsvermerke auf dem ETD
- 1.5.11. Alternativnachweis
- 1.6. Zugelassene Versender/Empfänger (Artikel 314/315 UZK-IA)
- 1.6.1. Kundenadministration (RIN- und TIN-Nummern)
- 1.6.2. Besondere Verschlüsse Artikel 317 Abs. 2 UZK-IA mit Bewilligung gemäß Artikel 233 Abs. 4 Buchstabe c) UZK
- 1.6.3. Überwachung der Verwendung von besonderen Verschlüssen
- 1.7. Bürgschaftsverwaltung
- 1.8. Antifraud Transit Informations System - ATIS
- 1.9. Sicherheitsleistung im Unionsversandverfahren
- 1.9.1. Arten der Sicherheitsleistung - Übersicht
- 1.9.2. Einzelsicherheit durch Bürgschaftsleistung
- 1.9.3. Einzelsicherheit mit Sicherheitstiteln
- 1.9.4. Gesamtbürgschaft und Befreiung von der Sicherheitsleistung
- 1.9.5. Prüfungen bei der Abgangszollstelle
- 1.10. Förmlichkeiten bei der Abgangszollstelle
- 1.11. Förmlichkeiten bei der Durchgangszollstelle
- 1.12. Förmlichkeiten bei der Bestimmungszollstelle
- 1.13. Eisenbahnverkehr
- 1.14. Kombinierter Verkehr Straße - Schiene - Straße
- 1.15. Sondervorschriften für bestimmte Beförderungsarten
- 1.15.1 Beförderung auf dem Luftweg
- 1.15.2. Beförderung durch festinstallierte Transporteinrichtungen
- 1.15.3. Beförderung von Unionswaren in, aus oder über ein EFTA-Land
- 1.16. Durchzuführende Maßnahmen anlässlich der Rückbeförderung von Waren in die Union
- 1.17. Anwendung der Vorschriften des Zollkodex der Union (UZK), Delegierter Rechtsakt (UZK-DA). Durchführungsrechtsakt (UZK-IA) über das gemeinschaftliche Versandverfahren im Warenverkehr mit dem Fürstentum Andorra
- 1.17.1. Anwendungsbereich
- 1.17.2. Abgangszollstellen und Durchgangszollstellen
- 1.17.3. Grenzübergangsstelle
- 1.17.4. Nicht-Anhang-II-Waren
- 1.17.5. Beschluss Nr. 2/1999 des Gemischten Ausschusses EG-Andorra
- 1.18. Anwendung der Vorschriften über das Unionsversandverfahren im Warenverkehr mit der Republik San Marino
- 1.18.1. Anwendungsbereich
- 1.18.2. Sicherheitsleistung
- 1.18.3. Abgangszollstellen und Durchgangszollstellen
- 1.18.4. Bestimmungszollstelle
- 1.18.5. Zentralstelle für den Belegversand
- 1.19. Carnet ATA als Versandschein
- 1.19.1. Förmlichkeiten bei der Abgangszollstelle
- 1.19.2. Förmlichkeiten bei der Bestimmungszollstelle
- 1.19.3. Unregelmäßigkeiten im Versandverfahren mit Carnet ATA
- 1.20. Verbote und Beschränkungen
- 2. Carnet TIR Verfahren
- 2.1. Allgemeines, Rechtsgrundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begriffsbestimmungen
- 2.2. Anwendungsmöglichkeiten des Carnet TIR
- 2.3. Begriffsbestimmungen
- 2.4. Vertragsparteien des TIR-Übereinkommens
- 2.5. TIR-Tafeln
- 2.6. Abfertigung
- 2.7. Verwendung mehrerer Carnets TIR
- 2.8. Ausfüllen des Carnet TIR
- 2.9. NCTS - TIR
- 2.10. Ausgangszollstelle
- 2.11. Abschluss
- 2.12. Kombinierter Verkehr
- 2.13. Zugelassener Empfänger
- 2.14. Sonderfälle
- 2.15. Carnet TIR-Heft
- 2.15.1. Arten des Carnet TIR
- 2.15.2. Beschreibung des Vordruckes
- 2.15.3. Eintragungen im Warenmanifest
- 2.15.4. Anleitung im Carnet TIR-Heft
- 2.15.5. Verschluss
- 2.15.6. Verschlussanerkenntnis
- 2.16. Raumverschluss im Carnet TIR-Verfahren
- 2.17. Code-System für die Meldung von Mängeln in der Zulassungsbescheinigung (Verschlussanerkenntnis)
- 2.18. Verschlussanerkenntnisse
- 2.19. Mängelfeststellung
- 2.20. Bescheinigung über die Zulassung nach dem Konstruktionstyp
- 2.21. Bescheinigung über die Zulassung auf einer späteren Stufe als der Herstellung
- 2.22. Antrag auf Neuausstellung/Verlängerung eines Verschlussanerkenntnisses GZ:
- 2.23. Zulassungstafel (englische Fassung)
- 2.24. Niederschrift Za 84
- 2.25. Ausschluss bestimmter Waren und Personen vom Carnet TIR-Verfahren
- 2.26. Liste der vom TIR-Verfahren ausgeschlossenen Personen
- 3. Rheinmanifest
- 4. NATO - Vordruck 302
- 5. Verfahren im Postverkehr
- 6. Betriebskontinuitätsverfahren
- 6.1. Allgemeines
- 6.2. Versandanmeldung
- 6.3. Abgangszollstelle
- 6.4. Durchgangszollstelle
- 6.5. Bestimmungszollstelle
- 6.6. Kontrolle bei der Bestimmungszollstelle
- 6.7. Gestellung beim Zugelassenen Empfänger
- 6.8. WinEvi Versandverfahren FALLBACK-Eingabe im Betriebskontinuitätsverfahren
- 6.9. Nachprüfungsverfahren
- 6.10. Vordruck TC21A
- 7. WIN-EVI Erfassung "Versandverfahren-Fallback" (Kontinuitätsverfahren)
- Anhang 1 zu Abschnitt 7.
- 8. Das Such- und Erhebungsverfahren im Versandverfahren
- 8.1. Übersicht "Fristen im NCTS-Suchverfahren"
- 8.2. Suchverfahren im Unionsversandverfahren NCTS
- 8.2.1. Suchverfahren bei der Abgangszollstelle
- 8.2.2. Reaktion des Bestimmungslandes
- 8.2.3. Ersuchen an den Inhaber des Unionsversandverfahrens nach Einleitung des Suchverfahrens bei der Bestimmungszollstelle
- 8.2.4. Folgen der Ergebnisse des Suchverfahrens
- 8.2.5. Einleitung des Suchverfahrens beim Inhaber des Unionsversandverfahrens
- 8.2.6. Alternativnachweis für die Beendigung des Verfahrens
- 8.2.7. Vorgehensweise bei einem Auskunftsersuchen bei vereinfachten Verfahren für bestimmte Beförderungsarten
- 8.3. Übersicht "Fristen im NCTS TIR-Suchverfahren
- 8.3.1. Suchverfahren im C-TIR
- 8.3.2. Inanspruchnahme des Sicherungsgebers bzw. des bürgenden Verbandes
- 8.4. Nachprüfungsverfahren
- 8.5. Erledigung des Versandvorgangs und Statusprüfung
- 8.6. Suchverfahren im Unionsversandverfahren (Betriebs-kontinuitätsverfahren)
- 8.6.1. Suchanzeige im Unionsversandverfahren oder des vereinfachten Verfahrens bei bestimmten Beförderungsarten
- 8.6.2. Benachrichtigung des Inhabers des Unionsversandverfahrens
- 8.6.3. Für die Suchanzeige zuständige Behörde und erforderlicher Zeitrahmen
- 8.6.4. Suchanzeige (TC20)
- 8.6.5. Reaktion des Bestimmungslandes auf die Suchanzeige
- 8.6.6. Reaktion der Durchgangszollstelle auf die Suchanzeige
- 8.6.7. Folgen des Suchverfahrens
- 8.6.8. Mitteilung an den Bürgen
- 8.7. Suchverfahren im C-TIR (Betriebskontinuitätsverfahren)
- 8.8. Verwendung des Vordrucks TC24
- 8.9. Verwendung des Vordrucks TC25
- 9. Abgabenerhebung
- 9.1. Begriffsbestimmungen
- 9.2. Entstehen einer Zollschuld, Verfehlungen sowie Feststellung von Schuldnern und Bürgen
- 9.2.1. Entstehen einer Zollschuld
- 9.2.2. Verfehlungen im Verfahren
- 9.2.3. Andere Verfehlungen bei der Einhaltung des Verfahrens
- 9.2.3.1. Fälle, in denen eine Zollschuld entstehen kann
- 9.2.3.1.1. Nichterfüllung einer der Verpflichtungen aus der Inanspruchnahme des Verfahrens
- 9.2.3.1.2. Nichterfüllung einer der Verpflichtungen aus der Überführung der Waren in das Verfahren
- 9.2.3.2. Erlöschen einer Zollschuld
- 9.2.3.3. Entstehen einer Schuld im Zusammenhang mit dem Versandverfahren
- 9.2.4. Bestimmung von Schuldnern und Bürgen
- 9.2.4.1. Schuldner
- 9.2.4.2. Inanspruchnahme der Schuldner
- 9.2.4.3. Mehrere Schuldner als Gesamtschuldner (siehe auch ZK-0770 Abschnitt 3.12.)
- 9.2.4.4. Unterrichtung des Schuldners
- 9.2.4.5. Inanspruchnahme des Bürgen
- 9.2.4.5.1. Haftung des Bürgen und seine Entlastung
- 9.2.4.5.2. Haftungsbeschränkung durch den Bürgen
- 9.2.4.5.3. Unterrichtung des Bürgen
- 9.2.4.6. Berechnung des Betrags der Zollschuld
- 9.3. Abgabenerhebung
- 9.3.1. Allgemeine Analyse
- 9.3.2. Bestimmung der für die Erhebung zuständigen Behörde
- 9.3.3. Verfahren der Abgabenerhebung
- 9.3.3.1. Meldungen zum Informationsaustausch
- 9.3.3.2. Informationsaustausch und Zusammenarbeit bei der Erhebung
- 9.3.3.3. Erhebungsersuchen der zuständigen Behörde des Abgangslandes
- 9.3.3.4. Erhebungsersuchen einer anderen zuständigen Behörde
- 9.3.3.5. Annahme des Erhebungsersuchens durch die ersuchte Behörde
- 9.3.3.6. Mitteilung über den Beginn des Erhebungsverfahrens
- 9.3.4. Nachträgliche Bestimmung des Ortes des Entstehens der Zollschuld
- 9.4. Abgabenerhebung
- 9.4.1. Allgemeines
- 9.4.2. Geleistete Sicherheit
- 9.4.3. Schuldbeitritt
- 9.4.4. Schätzung der Bemessungsgrundlagen
- 9.4.5. Verjährung
- 9.4.6. Keine Zollschuldentstehung
- 9.4.7. Verständigung des nationalen Koordinators
- 9.5. Anhänge
- 10. Anhänge
- Anhang 10A "Zusammenstellung der deutschen Bedeutung fremdsprachiger Vermerke auf Versandscheinen/Versandpapieren"
- Anhang 10B "konform"
- Anhang 10C "Anzahl in Ziffern"
- Anhang 10D "Alternativnachweis" (99202)
- Anhang 10E "Befreiung" (99201)
- Anhang 10F "Zugelassener Versender" (99206)
- Anhang 10G "Art. 362 der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93"
- Anhang 10H "Unstimmigkeiten Mehrmenge, Fehlmenge, Art der Waren, Tarifnummer"
- Anhang 10I "Art. 34a der Anlage II"
- Anhang 10J "Beschränkte Geltung - Artikel 347 der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93" (99200)
- Anhang 10K "Befreiung von der verbindlichen Beförderungsroute" (99205)
- Anhang 10L "Unbeschränkte Verwendung" (99209)
- Anhang 10M "Verschiedene" (99211)
- Anhang 10N "Ausgang aus (1) Beschränkungen unterworfen"
- Anhang 10O "Ausgang aus (1) Beschränkungen oder Abgaben unterworfen" (99204)
- Anhang 10P "Vereinfachtes Verfahren"
- Anhang 10Q "Freistellung von der Unterschriftsleistung" (99207)
- Anhang 10R "nicht im Versandverfahren befindliche Waren"
- Anhang 10S "Gesamtbürgschaft untersagt" (99209)
- Anhang 10T "Nachträglich ausgestellt" (99210)
- Anhang 10U "Duplikat"
- Anhang 10V "Auszug"
- Anhang 10W "Auszug aus dem Kontrollexemplar (Nummer, Datum, ausstellende Stelle und Ausstellungsland)"
- Anhang 10X ". (Anzahl) Auszüge ausgestellt - Durchschriften liegen bei"
- Anhang 10Y "Abgefertigt"
- Anhang 10Z "Unstimmigkeiten Stelle, bei der die Gestellung erfolgte (Name und Land)" (99203)
- Anhang 10AA "Abgabenerhebung erfolgt"
- Anhang 10AB "Untersuchung eingeleitet"
- Anhang 10AC "Übernahme - Bahn"
- Anhang 10AD. Einzelbürgschaft mit Einzelsicherheitstitel zugelassenen und daher zur Ausstellung von Sicherheitstiteln berechtigten Personen"
- Anhang 10AE "Liste der Zentralstellen"
- Anhang 10AF "Kennzahlen der Bahnen"
- Anhang 10AG "Anschriften der im Abschnitt 3.3.2. Z 26 genannten für die Abgabenerhebung zuständigen Behörden der Länder (TC24)"
- Anhang 10AH Niederschrift
- Anhang 10AI Versandbegleitdokument
- Anhang 10AJ "Versandbegleitdokument Rückschein"
- Anhang 10AK Fortsetzungsblatt A
- Anhang 10AL Fortsetzungsblatt B
- Anhang 10AM Codes für die Kontrollergebnisse
- Anhang 10AN Begriffsbestimmung und Übersetzung
- Anhang 10AO Übersicht "NCTS-Nachrichten"
- Anhang 10AP Liste der zuständigen Behörden NCTS
- Anhang 10AQ Muster eines Schreibens zur Benachrichtigung des HV
- Anhang 10AR Muster der Suchanzeige TC20 und Merkblatt
- Anhang 10AS Muster für die Übermittlung von Informationen TC20A
- Anhang 10AT Muster für das Nachprüfungsersuchen TC21
- Anhang 10AU Muster für das Nachprüfungsersuchen TC21A
- Anhang 10AV
- Anhang 10AW NATO-Vordruck 302 CD
- Anhang 10AX "Anhang 72-01 und 72.02" Verfahren im Postverkehr