Richtlinie des BMF vom 20.05.2023, 2023-0.375.222 gültig ab 20.05.2023

VB-0330, Arbeitsrichtlinie Artenschutz

Anlage 1

Anhänge A, B, C und D der Verordnung (EG) Nr. 338/97

Erläuterungen zur Auslegung der Anhänge A, B, C und D

1.Die in den Anhängen A, B, C und D aufgeführten Arten werden bezeichnet:

a)mit dem Namen der Art oder

b)als Gesamtheit der einem höheren Taxon (Ordnungsstufe der Systematik) oder einem bestimmten Teil desselben angehörenden Arten.

2.Die Abkürzung "spp." wird zur Bezeichnung aller Arten eines höheren Taxons verwendet.

3.Sonstige Bezugnahmen auf höhere Taxa als Arten dienen nur der Information oder Klassifikation.

4.In Anhang A fett gedruckte Arten sind dort im Einklang mit ihrem Schutz gemäß der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates oder der Richtlinie 92/43/EWG des Rates aufgenommen.

5.Für Pflanzentaxa unterhalb des Artniveaus werden folgende Abkürzungen verwendet:

a)"ssp." für Unterart

b)"var." für Varietät und

c)"fa" für Forma (Abart).

6.Die Zeichen "(I)", "(II)", "(III)" nach dem Namen einer Art oder eines höheren Taxons betreffen die Anhänge des Übereinkommens, in denen die betreffenden Arten entsprechend den Anmerkungen 7, 8 und 9 erwähnt sind. Ist keines dieser Zeichen angegeben, so sind die betreffenden Arten in keinem Anhang des Übereinkommens erwähnt.

7.Die Angabe von "(I)" nach dem Namen einer Art oder eines höheren Taxons bedeutet, dass die betreffende Art oder das betreffende höhere Taxon in Anhang I des Übereinkommens steht.

8.Die Angabe von "(II)" nach dem Namen einer Art oder eines höheren Taxons bedeutet, dass die betreffende Art oder das betreffende höhere Taxon in Anhang II des Übereinkommens steht.

9.Die Angabe von "(III)" nach dem Namen einer Art oder eines höheren Taxons bedeutet, dass die betreffende Art oder das betreffende Taxon in Anhang III des Übereinkommens steht. In diesem Fall ist auch das Land, für das die Art oder das höhere Taxon in den Anhang III aufgenommen wurde, angegeben.

10."Kultivar" bedeutet entsprechend der Definition in der 8. Ausgabe des Internationalen Codes der Nomenklatur der Kulturpflanzen eine Gruppe von Pflanzen, die a) auf eine besondere Eigenschaft oder Kombination von Eigenschaften hin selektiert wurde, b) in Bezug auf diese Eigenschaften unterscheidbar, einheitlich und stabil ist und c) diese Eigenschaften beibehält, wenn sie auf geeignete Weise vermehrt wird. Ein neues Taxon eines Kultivars kann erst dann als solches betrachtet werden, wenn sein Kategoriename und seine Beschreibung formell in der neuesten Ausgabe des Internationalen Codes der Nomenklatur der Kulturpflanzen veröffentlicht wurden.

11.Hybride können unter der Voraussetzung in die Anhänge aufgenommen werden, dass sie in der freien Natur unterscheidbare und stabile Populationen bilden. Hybride Tiere, bei denen in den vier vorhergehenden Generationen in direkter Linie ein oder mehrere Exemplare einer Art der Anhänge A oder B vorkommen, fallen wie reine Arten unter die Verordnung, auch wenn die betreffende Hybridart nicht ausdrücklich in den Anhängen aufgeführt ist.

12.Wird eine Art in Anhang A, B oder C aufgenommen, so werden die Tiere oder Pflanzen in ihrer Gesamtheit, ob lebend oder tot, aufgenommen. Darüber hinaus werden auch alle Teile und Erzeugnisse daraus in denselben Anhang aufgenommen, es sei denn, die betreffende Art der in Anhang C aufgeführten Tierarten und der in Anhang B oder C aufgeführten Pflanzenarten ist mit dem Zeichen # vor einer Zahl gekennzeichnet, das angibt, dass nur bestimmte Teile und Erzeugnisse aufgenommen sind. In Übereinstimmung mit Artikel 2 Buchstabe t dieser Verordnung bezeichnet das Zeichen "#" vor einer Zahl neben dem Namen einer Art oder eines höheren Taxons in Anhang B oder C Teile oder Erzeugnisse, die in diesem Zusammenhang für die Zwecke dieser Verordnung wie folgt gekennzeichnet sind:

#1Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen:

a)Samen, Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien);

b)In-vitro-Sämlings- oder Gewebekulturen, die in sterilen Behältern befördert werden;

c)Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen und

d)Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla stammen.

#2Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen:

a)Samen und Pollen und

b)fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.

#3Bezeichnet ganze oder in Scheiben geschnittene Wurzeln oder Teile davon, ausgenommen aus solchen hergestellte Teile oder Erzeugnisse wie Pulver, Pillen, Extrakte, Stärkungsmittel, Tees und Konditorwaren.

#4Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen:

a)Samen (einschließlich Samenkapseln von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien). Die Ausnahme gilt nicht für Samen von Cactaceae spp., ausgeführt aus Mexiko, und Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Dypsis decaryi, ausgeführt aus Madagaskar;

b)In-vitro-Sämlings- oder Gewebekulturen, die in sterilen Behältern befördert werden;

c)Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen;

d)Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla (Orchidaceae) und der Familie Cactaceae stammen;

e)Stängel, Blüten sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattungen Opuntia, Untergattung Opuntia, und Selenicereus (Cactaceae) stammen,

f)fertige Produkte von Aloe ferox und Euphorbia antisyphilitica, verpackt und für den Einzelhandel bereit, und

g)fertige Kosmetikprodukte aus künstlich vermehrten Pflanzen, verpackt und für den Einzelhandel bereit, die Teile und Erzeugnisse aus Bletilla striata, Cycnoches cooperi, Gastrodia elata, Phalaenopsis amabilis oder Phalaenopsis lobbii enthalten.

#5Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz und Furnierblätter.

#6Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz und Furnierblätter sowie Sperrholz.

#7Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Holzschnitzel, Pulver und Extrakte.

#8Bezeichnet unterirdische Teile (dh. Wurzeln, Rhizome): im Ganzen, Teile oder pulverisiert.

#9 Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen solche mit der Kennzeichnung "Hergestellt aus Hoodia spp.- Material aus kontrollierter Ernte und Erzeugung im Rahmen eines Abkommens mit der zuständigen CITES- Vollzugsbehörde von [Botsuana auf der Grundlage des Abkommens Nr. BW/xxxxxx] [Namibia auf der Grundlage des Abkommens Nr. NA/xxxxxx] [Südafrika auf der Grundlage des Abkommens Nr. ZA/xxxxxx]".

#10 Bezeichnet alle Teile, Erzeugnisse und fertigen Produkte, ausgenommen Wiederausfuhren fertiger Musikinstrumente, fertige Musikinstrumententeile sowie fertiges Musikinstrumentenzubehör.

#11 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz, Furnierblätter, Sperrholz, Pulver und Extrakte. Für Enderzeugnisse, die solche Extrakte als Zutaten enthalten, einschließlich Duftstoffe, wird davon ausgegangen, dass sie nicht unter diese Anmerkung fallen.

#12 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz, Furnierblätter, Sperrholz und Extrakte. Für Enderzeugnisse, die solche Extrakte als Zutaten enthalten, einschließlich Duftstoffe, wird davon ausgegangen, dass sie nicht unter diese Anmerkung fallen.

#13 Bezeichnet das Endosperm (auch "Fruchtfleisch" oder "Kopra" genannt) und alle Erzeugnisse davon, ausgenommen fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.

#14 Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen:

a)Samen und Pollen;

b)In-vitro-Sämlings- oder Gewebekulturen, die in sterilen Behältern befördert werden;

c)Früchte;

d)Blätter;

e)entöltes Adlerholzpulver, einschließlich gepresstes Pulver in jeglicher Form; und

f)fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit; diese Ausnahme gilt nicht für Holzschnitzel, Perlen, Gebetsketten und Schnitzereien.

#15 Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen:

a)Blätter, Blüten, Pollen, Früchte und Samen;

b)Fertigerzeugnisse mit einem Höchstgewicht von 10 kg Holz der gelisteten Arten je Sendung;

c)fertige Musikinstrumente, fertige Musikinstrumententeile sowie fertiges Musikinstrumentenzubehör;

d)unter Anmerkung #4 fallende Teile und Erzeugnisse von Dalbergia cochinchinensis;

e)unter Anmerkung #6 fallende Teile und Erzeugnisse von Dalbergia spp. mit Ursprung in Mexiko, die aus Mexiko ausgeführt werden.

#16 Bezeichnet Samen, Früchte und Öl.

#17 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz, Furnierblätter, Sperrholz und verarbeitetes Holz.

#18 Ausgenommen Teile und Erzeugnisse, außer Eiern.

13.Die nachstehenden Begriffe und Ausdrücke, die in Anmerkungen in diesen Anhängen verwendet werden, sind wie folgt definiert:

Extrakt

Jeder mit Hilfe physikalischer oder chemischer Mittel unabhängig vom Herstellungsprozess direkt aus pflanzlichem Material gewonnener Stoff. Ein Extrakt kann fest (zB Kristalle, Harz, Fein- oder Grobpartikel), halbfest (z. B. Gummi, Wachs) oder flüssig (zB Lösungen, Tinkturen, Öl und ätherische Öle) sein.

Fertige Musikinstrumente

Ein Musikinstrument (gemäß dem Harmonisierten System der Weltzollorganisation, Kapitel 92; Musikinstrumente, Teile und Zubehör solcher Artikel), das spielbereit ist oder nur die Installation von Teilen benötigt, um es spielbar zu machen. Dieser Begriff umfasst auch antike Instrumente (definiert durch die Codes 97.05 und 97.06 des Harmonisierten Systems; Kunstgegenstände, Sammlerstücke und Antiquitäten).

Fertiges Musikinstrumentenzubehör

Ein Musikinstrumentenzubehör (gemäß dem Harmonisierten System der Weltzollorganisation, Kapitel 92; Musikinstrumente, Teile und Zubehör solcher Artikel), das vom Musikinstrument getrennt ist und speziell für die Verwendung in Verbindung mit einem Instrument konzipiert oder geformt ist und das keine weiteren Änderungen erfordert.

Fertige Musikinstrumententeile

Ein Teil (gemäß dem Harmonisierten System der Weltzollorganisation, Kapitel 92; Musikinstrumente, Teile und Zubehör solcher Artikel) eines einbaufertigen Musikinstruments, das speziell für die Verwendung in Verbindung mit dem Instrument konzipiert und geformt ist, um es spielbar zu machen.

Fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit

Einzeln oder in großen Mengen versandte Produkte, die keiner weiteren Verarbeitung bedürfen, verpackt, etikettiert für den Endverbrauch oder den Einzelhandel in verkaufsfertigem oder endverbrauchsfertigem Zustand.

Pulver

Ein trockener, fester Stoff in Form feiner oder grober Partikel.

Sendung

Fracht, die unter den Bedingungen eines einzigen Frachtbriefs oder Luftfrachtbriefs befördert wird, unabhängig von der Menge oder Anzahl der Container oder Pakete, oder Teile, die getragen bzw. befördert werden oder im persönlichen Gepäck enthalten sind.

10 kg je Sendung

Für den Begriff "10 kg je Sendung" ist die 10 kg-Gewichtsgrenze so zu interpretieren, dass sie sich auf das Gewicht der einzelnen Teile der Sendung bezieht, die aus Holz der Arten Dalbergia oder Guibourtia bestehen. Die 10-kg-Grenze wird nur hinsichtlich des jeweiligen Gewichts der in der Sendung enthaltenen Teile von Holz der jeweiligen mit einer Anmerkung versehenen Art beurteilt, nicht hinsichtlich des Gesamtgewichts der Sendung. Das Gesamtgewicht jeder einzelnen mit einer Anmerkung versehenen Art wird einzeln betrachtet, um festzustellen, ob für jede einzelne mit Anmerkungen versehene Art eine CITES-Genehmigung oder eine CITES-Bescheinigung erforderlich ist, und das Gewicht verschiedener mit Anmerkungen versehener Arten wird für diesen Zweck nicht addiert.

Verarbeitetes Holz

Definiert durch Code 44.09 des Harmonisierten Systems. Holz (einschließlich Stäbe, Friese für Parkett, nicht zusammengesetzt), entlang einer oder mehrerer Kanten, Enden oder Flächen profiliert (gekehlt, genutet, gefedert, gefalzt, abgeschrägt, gefriest, gerundet oder in ähnlicher Weise bearbeitet), auch gehobelt, geschliffen oder an den Enden verbunden.

Holzschnitzel

Zerkleinertes Holz.

14.Da von keiner Art und keinem höheren Pflanzentaxon in Anhang A erwähnt wird, dass für ihre bzw. seine Hybride Artikel 4 Absatz 1 dieser Verordnung Geltung hat, können künstlich vermehrte Hybride aus einer oder mehreren Arten oder Taxa mit einer Bescheinigung der künstlichen Vermehrung in den Verkehr gebracht werden und fallen Samen und Pollen (einschließlich Pollinien), Schnittblumen, In-vitro-Sämlings- oder Gewebekulturen, die in sterilen Behältern befördert werden, nicht unter diese Verordnung.

15.Die Abfallprodukte Urin, Kot und Ambra, die ohne Zutun des Menschen vom betreffenden Tier abgeschieden werden, fallen nicht unter diese Verordnung.

16.Hinsichtlich der in Anhang D genannten Tierarten gelten die Bestimmungen dieser Verordnung nur für lebende Exemplare und ganze oder größtenteils ganze tote Exemplare, mit Ausnahme der Taxa, denen folgende Anmerkung zugeordnet ist, um deutlich zu machen, dass die Bestimmungen auch für andere Teile und Folgeprodukte gelten:

§ 1Ganze oder weitgehend ganze rohe oder gegerbte Häute.

17.Hinsichtlich der in Anhang D genannten Pflanzenarten gelten die Bestimmungen dieser Verordnung nur für lebende Exemplare mit Ausnahme von Taxa, denen folgende Anmerkung zugeordnet ist, um deutlich zu machen, dass die Bestimmungen auch für andere Teile und Folgeprodukte gelten:

§ 2Getrocknete und frische Pflanzen gegebenenfalls einschließlich Blätter, Wurzeln/Wurzelstöcke, Stämme, Samen/Sporen, Rinde und Früchte.

§ 4Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen:

a)Samen und Pollen;

b)fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.

§ 5Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz, Furnierblätter, Sperrholz und verarbeitetes Holz. (*)

_______________________

(*)Definiert durch Code 44.09 des Harmonisierten Systems. Holz (einschließlich Stäbe und Friese für Parkett, nicht zusammengesetzt), entlang einer oder mehrerer Kanten, Enden oder Flächen profiliert (gekehlt, genutet, gefedert, gefalzt, abgeschrägt, gefriest, gerundet oder in ähnlicher Weise bearbeitet), auch gehobelt, geschliffen oder an den Enden verbunden.

Anhänge A, B und C der Verordnung (EG) Nr. 338/97

Anhang A

Anhang B

Anhang C

Deutsche Bezeichnung

FAUNA

CHORDATA (CHORDATIERE)

MAMMALIA

SÄUGETIERE

ARTIODACTYLA

PAARHUFER

Antilocapridae

Gabelböcke

Antilocapra americana (I) (Nur die Population Mexikos; andere Populationen sind nicht in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt.)

Niederkalifornischer Gabelbock

Bovidae

Hornträger

Addax nasomaculatus (I)

Addax oder Mendesantilope

Ammotragus lervia (II)

Mähnenschaf oder Mähnenspringer

Antilope cervicapra (III Nepal/Pakistan)

Hirschziegenantilope

Bos gaurus (I) (Ausgenommen ist die domestizierte Form von Bos frontalis, für die diese Verordnung nicht gilt.)

Gaur

Bos mutus (I) (Ausgenommen ist die domestizierte Form von Bos grunniens, für die diese Verordnung nicht gilt.)

Wildyak

Bos sauveli (I)

Kouprey

Boselaphus tragocamelus (III Pakistan)

Nilgauantilope

Bubalus arnee (III Nepal) (Ausgenommen ist die domestizierte Form von Bubalus bubalis, für die diese Verordnung nicht gilt.)

Arni oder Wasserbüffel

Bubalus depressicornis (I)

Tieflandanoa oder Gemsbüffel

Bubalus mindorensis (I)

Tamarau, Mindorobüffel

Bubalus quarlesi (I)

Berganoa

Budorcas taxicolor (II)

Takin

Capra falconeri (I)

Markhor oder Schraubenziege

Capra caucasica (II)

Kaukasischer Steinbock, Tur

Capra hircus aegagrus (III Pakistan) (Für domestizierte Formen gilt die Verordnung nicht.)

Wildziege

Capra sibirica (III Pakistan)

Sibirischer Steinbock

Capricornis milneedwardsii (I)

China-Serau

Capricornis rubidus (I)

Roter Serau

Capricornis sumatraensis (I)

Sumatra-Serau

Capricornis thar (I)

Himalaya-Serau

Cephalophus brookei (II)

Brookeducker

Cephalophus dorsalis (II)

Schwarzrückenducker

Cephalophus jentinki (I)

Jentinkducker

Cephalophus ogilbyi (II)

Ogilby-Ducker, Fernando-Po-Ducker

Cephalophus silvicultor (II)

Gelbrückenducker

Cephalophus zebra (II)

Zebraducker

Damaliscus pygargus pygargus (II)

Unterart des Buntbocks

Gazella bennettii (III Pakistan)

Chinkara, Indische Gazelle

Gazella cuvieri (I)

Edmi-Gazelle

Gazella dorcas (III Algerien/Tunesien)

Dorkas-Gazelle

Gazella leptoceros (I)

Afrikanische Dünengazelle

Hippotragus niger variani (I)

Riesen-Rappenantilope

Kobus leche (II)

Litschi-Wasserbock

Naemorhedus baileyi (I)

Roter Goral

Naemorhedus caudatus (I)

Langschwanz-Goral

Naemorhedus goral (I)

Goral oder Waldziegenantilope

Naemorhedus griseus (I)

Chinesischer Goral

Nanger dama (I)

Damagazelle

Oryx dammah (I)

Säbel-Antilope

Oryx leucoryx (I)

Weiße Oryx, Arabische Oryx

Ovis ammon (II)

Argali

Ovis arabica (II)

Oman-Wildschaf

Ovis bochariensis (II)

Buchara-Urial

Ovis canadensis (II) (Nur die Population Mexikos; andere Populationen sind nicht in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt.)

Mexikanisches Dickhornschaf

Ovis collium (II)

Kasachstan-Argali

Ovis cycloceros (II)

Kreishornschaf

Ovis darwini (II)

Gobi-Argali

Ovis gmelini (I) (die Population Zyperns)

Armenischer Mufflon

Ovis hodgsoni (I)

Himalayaschaf

Ovis jubata (II)

Nordchinesischer Argali

Ovis karelini (II)

Tien-Shan-Argali

Ovis nigrimontana (I)

Kara-Tau-Argali

Ovis polii (II)

Pamir-Argali

Ovis punjabiensis (II)

Punjab-Urial

Ovis severtzovi (II)

Nuratau-Argali

Ovis vignei (I)

Ladakh-Urial

Pantholops hodgsonii (I)

Tibetantilope, Tschiru, Orongo

Philantomba maxwellii (II)

Maxwell-Ducker

Philantomba monticola (II)

Blauducker, Blauböckchen

Pseudois nayaur (III Pakistan)

Blauschaf, Bharal

Pseudoryx nghetinhensis (I)

Vietnamesisches Waldrind, Vu-Quang-Rind, Saola

Rupicapra pyrenaica ornata (II)

Abruzzen-Gämse

Saiga borealis (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt)

Mongolische Saiga

Saiga tatarica (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt)

Steppensaiga

Tetracerus quadricornis (III Nepal)

Vierhorn-Antilope

Camelidae

Kamele

Lama guanicoe (II)

Guanako

Vicugna vicugna (I) (Ausgenommen die Populationen von: Argentinien [Populationen der Provinzen Jujuy, Catamarca und Salta und die halbwilden Populationen der Provinzen Jujuy, Salta, Catamarca, La Rioja und San Juan], Bolivien [die gesamte Population], Chile [Populationen der Region Tarapacá und der Region Arica und Parinacota], Ecuador [die gesamte Population] und Peru [die gesamte Population], die in Anhang B aufgeführt sind.)

Vicugna vicugna (II) (Nur die Populationen von Argentinien [Populationen der Provinzen Jujuy, Catamarca und Salta und die halbwilden Populationen der Provinzen Jujuy, Salta, Catamarca, La Rioja und San Juan], Bolivien [die gesamte Population], Chile [Populationen der Region Tarapacá und der Region Arica und Parinacota], Ecuador [die gesamte Population] und Peru [die gesamte Population]; alle anderen Populationen sind in Anhang A aufgeführt.)(1)

Vikunja

Cervidae

Hirschartige

Axis calamianensis (I)

Calamian-Hirsch

Axis kuhlii (I)

Bawean-Schweinshirsch, Kuhlhirsch

Axis porcinus (III Pakistan) (ausgenommen sind Unterarten des Anhangs A.)

Schweinshirsch

Axis porcinus annamiticus (I)

Hinterindischer Schweinshirsch

Blastocerus dichotomus (I)

Sumpfhirsch

Cervus elaphus bactrianus (II)

Bucharahirsch

Cervus elaphus barbarus (III Algerien/Tunesien)

Berberhirsch, Atlashirsch

Cervus elaphus hanglu (I)

Kaschmirhirsch

Dama dama mesopotamica (I)

Mesopotamischer Damhirsch

Hippocamelus spp. (I)

Andenhirsche

Mazama temama cerasina (III Guatemala)

Großmazama

Muntiacus crinifrons (I)

Schwarzer Muntjak

Muntiacus vuquangensis (I)

Riesenmuntjak

Odocoileus virginianus mayensis (III Guatemala)

Mittelamerikanischer Weißwedelhirsch

Ozotoceros bezoarticus (I)

Pampahirsch

Pudu mephistophiles (II)

Nordpudu

Pudu puda (I)

Südpudu

Rucervus duvaucelii (I)

Barasingha

Rucervus eldii (I)

Leierhirsch

Giraffidae

Giraffen

Giraffa camelopardalis (II)

Giraffe

Hippopotamidae

Flusspferde

Hexaprotodon liberiensis (II)

Zwergflusspferd

Hippopotamus amphibius (II)

Flusspferd

Moschidae

Moschustiere

Moschus spp. (I) (Nur die Populationen von Afghanistan, Bhutan, Indien, Myanmar, Nepal und Pakistan; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Moschus spp. (II) (Ausgenommen sind die Populationen von Afghanistan, Bhutan, Indien, Myanmar, Nepal und Pakistan, die in Anhang A aufgeführt sind.)

Moschustier

Suidae

Echte Schweine

Babyrousa babyrussa (I)

Buru-Hirscheber

Babyrousa bolabatuensis (I)

Bola-Batu-Hirscheber

Babyrousa celebensis (I)

Nördlicher Sulawesi-Hirscheber

Babyrousa togeanensis (I)

Togian-Hirscheber

Sus salvanius (I)

Zwergwildschwein

Tayassuidae

Pekaris

Tayassuidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Art des Anhangs A und die Populationen von Pecari tajacu in Mexiko und den Vereinigten Staaten, die nicht in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt sind.)

Pekaris

Catagonus wagneri (I)

Chaco-Pekari

CARNIVORA

RAUBSÄUGER

Ailuridae

Kleine Pandas

Ailurus fulgens (I)

Kleiner Panda

Canidae

Hundeartige

Canis aureus (III Indien)

Goldschakal

Canis lupus (I/II)

(Alle Populationen mit Ausnahme der spanischen Populationen nördlich des Duero und der griechischen Populationen nördlich des 39. Breitengrades, die in Anhang B aufgeführt sind. Die Populationen Bhutans, Indiens, Nepals und Pakistans sind in Anhang I verzeichnet; alle anderen Populationen sind in Anhang II aufgeführt. Ausgenommen sind die domestizierte Form und der Dingo, die als Canis lupus familiaris und Canis lupus dingo bezeichnet werden).

Canis lupus (II) (Nur spanische Populationen nördlich des Duero und griechische Populationen nördlich des 39. Breitengrades. Alle anderen Populationen sind in Anhang A aufgeführt. Ausgenommen sind die domestizierte Form und der Dingo, die als Canis lupus familiaris und Canis lupus dingo bezeichnet werden).

Wolf

Canis simensis

Abessinischer Wolf

Cerdocyon thous (II)

Waldfuchs, Maikong

Chrysocyon brachyurus (II)

Mähnenwolf

Cuon alpinus (II)

Rothund

Lycalopex culpaeus (II)

Magellanfuchs

Lycalopex fulvipes (II)

Darwinfuchs

Lycalopex griseus (II)

Argentinischer Graufuchs

Lycalopex gymnocercus (II)

Pampasfuchs

Speothos venaticus (I)

Waldhund

Vulpes bengalensis (III Indien)

Bengalfuchs

Vulpes cana (II)

Afghanfuchs

Vulpes zerda (II)

Fennek, Wüstenfuchs

Eupleridae

Madagassische Schleichkatzen

Cryptoprocta ferox (II)

Fossa, Frettkatze

Eupleres goudotii (II)

Otterzivette, Mampalon

Fossa fossana (II)

Fanaloka

Felidae

Katzen

Felidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A. Für domestizierte Formen gilt die Verordnung nicht. Für Panthera leo (afrikanische Populationen): Für aus der Wildnis entnommene und zu kommerziellen Zwecken gehandelte Exemplare von Knochen, Knochenteilen, Knochenprodukten, Klauen, Skeletten, Schädeln und Zähnen wird eine Jahresexportquote von Null festgesetzt.

Exportquoten für den kommerziellen Handel mit Knochen, Knochenteilen, Knochenprodukten, Klauen, Skeletten, Schädeln und Zähnen, die von in Südafrika in Gefangenschaft gezüchteten Tieren stammen, werden jährlich festgelegt und dem CITES-Sekretariat mitgeteilt.)

Katzen

Acinonyx jubatus (I) (Die jährlichen Ausfuhrquoten für lebende Exemplare und Jagdtrophäen werden wie folgt festgesetzt: Botsuana: 5; Namibia: 150; Simbabwe: 50. Für den Handel mit solchen Exemplaren gilt Artikel 4 Absatz 1.)

Gepard

Caracal caracal (I) (Nur die Population Asiens; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Karakal, Wüstenluchs

Catopuma temminckii (I)

Asiatische Goldkatze

Felis nigripes (I)

Schwarzfußkatze

Felis silvestris (II)

Wildkatze

Herpailurus yagouaroundi (I) (Nur die Populationen Mittel- und Nordamerikas; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Wieselkatze, Jaguarundi

Leopardus geoffroyi (I)

Geoffroy-Katze

Leopardus guttulus (I)

Südliche Ozelotkatze

Leopardus jacobita (I)

Bergkatze

Leopardus pardalis (I)

Ozelot

Leopardus tigrinus (I)

Tigerkatze

Leopardus wiedii (I)

Langschwanzkatze

Lynx lynx (II)

Eurasischer Luchs

Lynx pardinus (I)

Pardelluchs

Neofelis diardi (I)

Sunda-Nebelparder

Neofelis nebulosa (I)

Indochina-Nebelparder

Panthera leo (I) (Nur die Populationen Indiens; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Asiatischer Löwe

Panthera onca (I)

Jaguar

Panthera pardus (I)

Leopard

Panthera tigris (I)

Tiger

Panthera uncia (I)

Schneeleopard

Pardofelis marmorata (I)

Marmorkatze

Prionailurus bengalensis bengalensis (I) (Nur die Populationen Bangladeschs, Indiens und Thailands; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Indische Bengalkatze

Prionailurus bengalensis euptilurus (II)

Iriomoto-Katze

Prionailurus planiceps (I)

Flachkopfkatze

Prionailurus rubiginosus (I) (Nur die Population Indiens; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Rostkatze

Puma concolor (I) (Nur die Populationen Costa Ricas und Panamas; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Costa-Rica-Puma

Herpestidae

Mangusten

Herpestes edwardsi (III Indien/Pakistan)

Indischer Mungo

Herpestes fuscus (III Indien)

Indische Kurzschwanzmanguste

Herpestes javanicus (III Pakistan)

Kleiner Mungo

Herpestes javanicus auropunctatus (III Indien)

Kleiner indischer Mungo

Herpestes smithii (III Indien)

Indische Rotmanguste

Herpestes urva (III Indien)

Krabbenmanguste

Herpestes vitticollis (III Indien)

Halsstreifenmanguste

Hyaenidae

Hyänenartige

Hyaena hyaena (III Pakistan)

Streifenhyäne

Proteles cristata (III Botsuana)

Erdwolf

Mephitidae

Skunke

Conepatus humboldtii (II)

Patagonischer Skunk

Mustelidae

Marderartige

Lutrinae

Otter

Lutrinae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Otter

Aonyx capensis microdon (I) (Nur die Populationen Kameruns und Nigerias; alle anderen Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Kleinkrallenotter

Aonyx cinereus (I)

Zwergotter

Enhydra lutris nereis (I)

Seeotter

Lontra felina (I)

Meerotter

Lontra longicaudis (I)

Südamerika-Fischotter

Lontra provocax (I)

Südlicher Flussotter

Lutra lutra (I)

Eurasischer Fischotter

Lutra nippon (I)

Japanischer Fischotter

Lutrogale perspicillata (I)

Indischer Fischotter

Pteronura brasiliensis (I)

Riesenotter

Mustelinae

Marder i.e.S.

Eira barbara (III Honduras)

Tayra

Martes flavigula (III Indien)

Buntmarder

Martes foina intermedia (III Indien)

Steinmarder-Unterart

Martes gwatkinsii (III Indien)

Indischer Charsa

Mellivora capensis (III Botsuana)

Honigdachs

Mustela nigripes (I)

Schwarzfußiltis

Odobenidae

Walrosse

Odobenus rosmarus (III Kanada)

Walross

Otariidae

Ohrenrobben

Arctocephalus spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Südliche Seebären

Arctocephalus philippii (II)

Juan-Fernandez-Seebär

Arctocephalus townsendi (I)

Guadeloupe-Seebär

Phocidae

Hundsrobben

Mirounga leonina (II)

Südlicher See-Elefant

Monachus spp. (I)

Mönchsrobben

Procyonidae

Kleinbären

Nasua narica (III Honduras)

Nasenbär

Nasua nasua solitaria (III Uruguay)

Südamerikanischer Nasenbär

Potos flavus (III Honduras)

Wickelbär

Ursidae

Bären

Ursidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Bären

Ailuropoda melanoleuca (I)

Riesen-Panda

Helarctos malayanus (I)

Malayenbär

Melursus ursinus (I)

Lippenbär

Tremarctos ornatus (I)

Brillenbär

Ursus arctos (I/II)

(Nur die Populationen Bhutans, Chinas, Mexikos und der Mongolei sowie die Unterart Ursus arctos isabellinus sind in Anhang I aufgeführt; alle anderen Populationen und Unterarten sind in Anhang II aufgeführt.)

Braunbär

Ursus thibetanus (I)

Kragenbär

Viverridae

Schleichkatzen

Arctictis binturong (III Indien)

Binturong

Civettictis civetta (III Botsuana)

Afrikanische Zibetkatze

Cynogale bennettii (II)

Mampalon (Otterzivette)

Hemigalus derbyanus (II)

Bänderroller

Paguma larvata (III Indien)

Larvenroller

Paradoxurus hermaphroditus (III Indien)

Fleckenmusang

Paradoxurus jerdoni (III Indien)

Jerdon-Musang

Prionodon linsang (II)

Bänderlingsang

Prionodon pardicolor (I)

Fleckenlingsang

Viverra civettina (III Indien)

Großfleck-Zibetkatze

Viverra zibetha (III Indien)

Indien-Zibetkatze

Viverricula indica (III Indien)

Indische Kleinzibetkatze

CETACEA

WALE

CETACEA spp. (I/II) (2)

Wale

CHIROPTERA

FLEDERTIERE

Phyllostomidae

Blattnasen

Platyrrhinus lineatus (III Uruguay)

Blattnasen-Art

Pteropodidae

Flughunde

Acerodon spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Flughund-Gattung

Acerodon jubatus (I)

Luzon-Flughund

Pteropus spp. (II) (ausgenommen die Arten des Anhangs A sowie Pteropus brunneus, die in den Anhängen nicht aufgeführt ist)

Flughund-Gattung

Pteropus insularis (I)

Truk-Flughund

Pteropus livingstonii (II)

Komoren-Flughund

Pteropus loochoensis (I)

Japanischer Flughund

Pteropus mariannus (I)

Marianen-Flughund

Pteropus molossinus (I)

Ponape-Flughund

Pteropus pelewensis (I)

Palau-Flughund

Pteropus pilosus (I)

Großer Palau-Flughund

Pteropus rodricensis (II)

Rodriguez-Flughund

Pteropus samoensis (I)

Samoa-Flughund

Pteropus tonganus (I)

Tonga-Flughund

Pteropus ualanus (I)

Kosrae-Flughund

Pteropus voeltzkowi (II)

Pemba-Flughund

Pteropus yapensis (I)

Yap-Flughund

CINGULATA

GÜRTELTIERE

Dasypodidae

Gürteltiere

Cabassous tatouay (III Uruguay)

Nacktschwanzgürteltier

Chaetophractus nationi (II) (Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt. Alle Exemplare sind als Exemplare von Arten des Anhangs A zu betrachten, und der Handel mit diesen ist dementsprechend zu regeln.)

Anden-Borstengürteltier

Priodontes maximus (I)

Riesengürteltier

DASYUROMORPHIA

Dasyuridae

Raubbeutler

Sminthopsis longicaudata (I)

Langschwanz-Schmalfußbeutelmaus

Sminthopsis psammophila (I)

Große Wüsten-Schmalfußbeutelmaus

DIPROTODONTIA

Macropodidae

Känguruhs

Dendrolagus inustus (II)

Graues Baumkänguruh

Dendrolagus ursinus (II)

Bären-Baumkänguruh

Lagorchestes hirsutus (I)

Zottelhasen-Känguruh

Lagostrophus fasciatus (I)

Bänder-Känguruh

Onychogalea fraenata (I)

Kurznagel-Känguruh

Phalangeridae

Kletterbeutler

Phalanger intercastellanus (II)

Östlicher Wollkuskus

Phalanger mimicus (II)

Südlicher Wollkuskus

Phalanger orientalis (II)

Nördlicher Wollkuskus

Spilocuscus kraemeri (II)

Admiralty-Island-Tüpfelkuskus

Spilocuscus maculatus (II)

Eigentlicher Tüpfelkuskus

Spilocuscus papuensis (II)

Waigeou-Tüpfelkuskus

Potoroidae

Rattenkänguruhs

Bettongia spp. (I)

Bürstenkänguruhs

Vombatidae

Plumpbeutler, Wombats

Lasiorhinus krefftii (I)

Moonie-Wombat

LAGOMORPHA

HASENARTIGE

Leporidae

Hasen

Caprolagus hispidus (I)

Borstenkaninchen

Romerolagus diazi (I)

Mexikanisches Vulkankaninchen

MONOTREMATA

KLOAKENTIERE

Tachyglossidae

Ameisenigel

Zaglossus spp. (II)

Langschnabeligel

PERAMELEMORPHIA

Peramelidae

Eigentliche Nasenbeutler

Perameles bougainville (I)

Westaustralischer Streifenbeuteldachs

Thylacomyidae

Kaninchennasen-beutler

Macrotis lagotis (I)

Großer Kaninchennasenbeutler

PERISSODACTYLA

UNPAARHUFER

Equidae

Pferdeartige

Equus africanus (I) (Ausgenommen ist die domestizierte Form von Equus asinus, für die diese Verordnung nicht gilt.)

Afrikanischer Wildesel

Equus grevyi (I)

Grevyzebra

Equus hemionus (I/II) (Diese Art steht in Anhang II, die Unterarten Equus hemionus hemionus, Equus hemionus khur und Equus hemionus luteus sind dagegen in Anhang I aufgeführt.)

Asiatischer Halbesel

Equus kiang (II)

Kiang

Equus przewalskii (I)

Przewalskipferd (Urwildpferd)

Equus zebra hartmannae (II)

Hartmann-Bergzebra

Equus zebra zebra (II)

Kap-Bergzebra

Rhinocerotidae

Nashörner

Rhinocerotidae spp. (I) (Ausgenommen ist die Unterart des Anhangs B.)

Nashörner

Ceratotherium simum simum (II) (Nur die Populationen Eswatinis, Namibias und Südafrikas; alle anderen Populationen sind in Anhang A aufgeführt. Für die Populationen Eswatinis und Südafrikas: ausschließlich zur Genehmigung des internationalen Handels mit lebenden Tieren, die nach annehmbaren und geeigneten Bestimmungsorten verbracht werden, und des Handels mit Jagdtrophäen. Für die Population Namibias: ausschließlich zur Genehmigung des internationalen Handels mit lebenden Tieren ausschließlich zu Zwecken der In-situ-Erhaltung und innerhalb des natürlichen und historischen Areals von Ceratotherium simum in Afrika. Alle sonstigen Exemplare der Populationen Eswatinis, Namibias und Südafrikas sind als Exemplare von Arten des Anhangs A zu betrachten und der Handel mit diesen ist entsprechend zu regeln)

Südliches Breitmaulnashorn

Tapiridae

Tapire

Tapiridae spp. (I) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs B.)

Tapire

Tapirus terrestris (II)

Flachlandtapir

PHOLIDOTA

SCHUPPENTIERE

Manidae

Schuppentiere

Manis spp. (II)

(Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A)

Schuppentiere

Manis crassicaudata (I)

Indien-Schuppentier, Vorderindisches Schuppentier

Manis culionensis (I)

Palawan-Schuppentier

Manis gigantea (I)

Riesenschuppentier

Manis javanica (I)

Malaiisches Schuppentier

Manis pentadactyla (I)

China-Schuppentier, Ohrenschuppentier

Manis temminckii (I)

Steppenschuppentier

Manis tetradactyla (I)

Langschwanzschuppen-tier

Manis tricuspis (I)

Weißbauchschuppentier

PILOSA

ZAHNARME

Bradypodidae

Dreifingerfaultiere

Bradypus pygmaeus (II)

Zwergfaultier

Bradypus variegatus (II)

Geflecktes oder braunkehliges Dreifingerfaultier

Myrmecophagidae

Ameisenbären

Myrmecophaga tridactyla (II)

Großer Ameisenbär

Tamandua mexicana (III Guatemala)

Kleiner Ameisenbär

PRIMATES

HERRENTIERE

PRIMATES spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Herrentiere

Atelidae

Klammerschwanzaffen

Alouatta palliata (I)

Mantelbrüllaffe

Alouatta pigra (I)

Guatemala-Brüllaffe

Ateles geoffroyi frontatus (I)

Schwarzbrauen-Geoffrey-Klammeraffe

Ateles geoffroyi ornatus (I)

Panama-Klammeraffe

Brachyteles arachnoides (I)

Südlicher Spinnenaffe

Brachyteles hypoxanthus (I)

Nördlicher Spinnenaffe

Oreonax flavicauda (I)

Gelbschwanz-Wollaffe

Cebidae

Kapuzinerartige

Callimico goeldii (I)

Springtamarin

Callithrix aurita (I)

Weißohr-Seidenäffchen

Callithrix flaviceps (I)

Gelbkopf-Büscheläffchen

Leontopithecus spp. (I)

Löwenäffchen

Saguinus bicolor (I)

Manteläffchen

Saguinus geoffroyi (I)

Geoffroy-Perückenaffe, Panama-Perückenaffe

Saguinus leucopus (I)

Weißfußäffchen

Saguinus martinsi (I)

Martin-Tamarin

Saguinus oedipus (I)

Lisztäffchen

Saimiri oerstedii (I)

Gelbes Totenkopfäffchen

Cercopithecidae

Meerkatzenartige

Allochrocebus solatus (II)

Gabun-Meerkatze

Cercocebus galeritus (I)

Tana-Haubenmangabe

Cercopithecus diana (I)

Diana-Meerkatze

Cercopithecus roloway (I)

Roloway-Meerkatze

Colobus satanas (II)

Schwarzer Guereza, Schwarzer Stummelaffe

Macaca silenus (I)

Wanderu, Bartaffe

Macaca sylvanus (I)

Berberaffe

Mandrillus leucophaeus (I)

Drill

Mandrillus sphinx (I)

Mandrill

Nasalis larvatus (I)

Nasenaffe

Piliocolobus bouvieri (II)

Bouvier-Stummelaffe

Piliocolobus epieni (II)

Nigerdelta-Stummelaffe

Piliocolobus foai (II)

Zentralafrikanischer Stummelaffe

Piliocolobus gordonorum (II)

Uzungwa-Stummelaffe

Piliocolobus kirkii (I)

Sansibar-Stummelaffe

Piliocolobus pennantii (II)

Pennant-Stummelaffe

Piliocolobus preussi (II)

Kamerun-Stummelaffe, Preuss-Stummelaffe

Piliocolobus rufomitratus (I)

Rotkopf-Stummelaffe, Roter Colobus

Piliocolobus tephrosceles (II)

Uganda-Stummelaffe

Piliocolobus tholloni (II)

Thollon-Stummelaffe

Presbytis potenziani (I)

Mentawi-Langur

Pygathrix spp. (I)

Kleideraffen

Rhinopithecus spp. (I)

Stumpfnasenaffen

Semnopithecus ajax (I)

Kaschmir-Hanuman-Langur

Semnopithecus dussumieri (I)

Dussumir-Hanuman-Langur

Semnopithecus entellus (I)

Bengalischer Hanuman-Langur, Hulman

Semnopithecus hector (I)

Tarai-Hanuman-Langur

Semnopithecus hypoleucos (I)

Schwarzfüßiger Hanuman-Langur

Semnopithecus priam (I)

Südlicher Hanuman-Langur

Semnopithecus schistaceus (I)

Nepalesischer Hanuman-Langur

Simias concolor (I)

Pageh-Stumpfnase

Trachypithecus delacouri (II)

Delacour-Schwarzlangur

Trachypithecus francoisi (II)

Tonkin-Schwarzlangur

Trachypithecus geei (I)

Goldlangur, Gee's Langur

Trachypithecus hatinhensis (II)

Hatinh-Langur

Trachypithecus johnii (II)

Tankin-Langur

Trachypithecus laotum (II)

Südlicher Schwarzlangur

Trachypithecus pileatus (I)

Kappenlangur, Schopflangur

Trachypithecus poliocephalus (II)

Hellköpfiger Schwarzlangur

Trachypithecus shortridgei (I)

Shortridge-Langur

Cheirogaleidae

Katzenmakis

Cheirogaleidae spp. (I)

Katzenmakis

Daubentoniidae

Fingertiere

Daubentonia madagascariensis (I)

Fingertier

Hominidae

Menschenaffen

Gorilla beringei (I)

Östlicher Gorilla

Gorilla gorilla (I)

Westlicher Gorilla

Pan spp. (I)

Schimpansen und Bonobos

Pongo abelii (I)

Sumatra-Orang-Utan

Pongo pygmaeus (I)

Borneo-Orang-Utan

Pongo tapanuliensis (I)

Tapanuli-Orang-Utan

Hylobatidae

Gibbons

Hylobatidae spp. (I)

Gibbons

Indriidae

Indriartige

Indriidae spp. (I)

Indriartige

Lemuridae

Lemuren

Lemuridae spp. (I)

Lemuren

Lepilemuridae

Wieselmakis

Lepilemuridae spp. (I)

Wieselmakis

Lorisidae

Loris und Galagos

Nycticebus spp. (I)

Plumploris

Pitheciidae

Sakis, Schweif- oder Kurzschwanzaffen

Cacajao spp. (I)

Uakaris, Kurzschwanzaffen

Callicebus barbarabrownae (II)

Nordbahia-Springaffe

Callicebus melanochir (II)

Südbahia-Springaffe

Callicebus nigrifrons (II)

Schwarzstirn-Springaffe

Callicebus personatus (II)

Schwarzköpfiger Springaffe

Chiropotes albinasus (I)

Weißnasen-Saki

Tarsiidae

Koboldmakis

Tarsius spp. (II)

Koboldmakis

PROBOSCIDEA

RÜSSELTIERE

Elephantidae

Elefanten

Elephas maximus (I)

Asiatischer Elefant

Loxodonta africana (I) (Ausgenommen sind die Populationen Botsuanas, Namibias, Südafrikas und Simbabwes, die in Anhang B aufgeführt sind.)

Loxodonta africana (II)

(Nur die Populationen Botsuanas, Namibias, Südafrikas und Simbabwes (3); alle anderen Populationen sind in Anhang A aufgeführt.)

Afrikanischer Elefant

RODENTIA

NAGETIERE

Chinchillidae

Hasenmäuse, Chinchillas

Chinchilla spp. (I) (Für domestizierte Formen gilt die Verordnung nicht.)

Chinchillas

Cuniculidae

Pakas

Cuniculus paca (III Honduras)

Paka

Dasyproctidae

Agutis

Dasyprocta punctata (III Honduras)

Flecken-Aguti

Erethizontidae

Baumstachler

Sphiggurus mexicanus (III Honduras)

Zentralamerikanischer Greifstachler

Sphiggurus spinosus (III Uruguay)

Spitzgreifstachler

Hystricidae

Stachelschweine

Hystrix cristata

Stachelschwein

Muridae

Echte Mäuse

Leporillus conditor (II)

Langohr-Häschenratte

Pseudomys fieldi (II)

Shark-Bay-Falschmaus

Xeromys myoides (II)

Australische Landmaus

Zyzomys pedunculatus (II)

Dickschwanzratte

Sciuridae

Hörnchen

Cynomys mexicanus (I)

Mexikanischer Präriehund

Marmota caudata (III Indien)

Langschwänziges Murmeltier

Marmota himalayana (III Indien)

Himalaya-Murmeltier

Ratufa spp. (II)

Riesenhörnchen

SCANDENTIA

SCANDENTIA spp. (II)

Spitzhörnchen

SIRENIA

SEEKÜHE

Dugongidae

Gabelschwanz-Seekühe

Dugong dugon (I)

Dugong, Pazifische Seekuh

Trichechidae

Rundschwanz-Seekühe

Trichechus inunguis (I)

Trichechus manatus (I)

Trichechus senegalensis (I)

AVES

VÖGEL

ANSERIFORMES

ENTEN- UND GÄNSEVÖGEL

Anatidae

Entenvögel

Anas aucklandica (I)

Auckland-Ente

Anas bernieri (II)

Bernier-Ente

Anas chlorotis (I)

Neuseeland-Ente

Anas formosa (II)

Gluckente, Baikal-Ente

Anas laysanensis (I)

Laysan-Stockente

Anas nesiotis (I)

Campbell-Ente

Anas querquedula

Knäkente

Asarcornis scutulata (I)

Weißflügel-Moschusente

Aythya innotata

Malegassen-Moorente

Aythya nyroca

Moorente

Branta canadensis leucopareia (I)

Aleuten-Zwergkanadagans

Branta ruficollis (II)

Rothalsgans

Branta sandvicensis (I)

Sandwichgans, Hawaiigans

Coscoroba coscoroba (II)

Coscorobaschwan

Cygnus melancoryphus (II)

Schwarzhalsschwan

Dendrocygna arborea (II)

Kuba-Pfeifgans, Kuba-Baumente

Dendrocygna autumnalis (III Honduras)

Herbstpfeifgans

Dendrocygna bicolor (III Honduras)

Fahlpfeifgans

Mergus octosetaceus

Dunkelsäger

Oxyura leucocephala (II)

Weißkopf-Ruderente

Rhodonessa caryophyllacea (I)

Rosenkopfente

Sarkidiornis melanotos (II)

Höckerente

Tadorna cristata

Schopfkasarka

APODIFORMES

SEGLERARTIGE

Trochilidae

Kolibris

Trochilidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Kolibris

Glaucis dohrnii (I)

Hakenschnabel-Kolibri

CHARADRIIFORMES

REGENPFEIFERARTIGE

Burhinidae

Triele

Burhinus bistriatus (III Guatemala)

Amerikanischer Triel

Laridae

Möwen

Larus relictus (I)

Gobi-Schwarzkopfmöwe

Scolopacidae

Schnepfen

Numenius borealis (I)

Eskimo-Brachvogel

Numenius tenuirostris (I)

Dünnschnabel-Brachvogel

Tringa guttifer (I)

Sachalin-Grünschenkel, Tüpfelgrünschenkel

CICONIIFORMES

SCHREITVÖGEL

Ardeidae

Reiher

Ardea alba

Silberreiher

Bubulcus ibis

Kuhreiher

Egretta garzetta

Seidenreiher

Balaenicipitidae

Schuhschnäbel

Balaeniceps rex (II)

Schuhschnabel

Ciconiidae

Störche

Ciconia boyciana (I)

Schwarzschnabelstorch

Ciconia nigra (II)

Schwarzstorch

Ciconia stormi

Höckerstorch

Jabiru mycteria (I)

Jabiru

Leptoptilos dubius

Argala

Mycteria cinerea (I)

Malayen-Nimmersatt, Milchstorch

Phoenicopteridae

Flamingos

Phoenicopteridae spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Flamingos

Phoenicopterus roseus (II)

Flamingo

Phoenicopterus ruber (II)

Kubaflamingo

Threskiornithidae

Ibissse

Eudocimus ruber (II)

Roter Sichler

Geronticus calvus (II)

Glattnacken-Ibis

Geronticus eremita (I)

Waldrapp

Nipponia nippon (I)

Japanischer Ibis

Platalea leucorodia (II)

Löffler

Pseudibis gigantea

Riesen-Ibis

COLUMBIFORMES

TAUBENVÖGEL

Columbidae

Tauben

Caloenas nicobarica (I)

Kragentaube

Claravis godefrida

Purpurbindentäubchen

Columba livia

Felsentaube

Ducula mindorensis (I)

Mindoro-Bronzefrucht-Taube

Gallicolumba luzonica (II)

Dolchstichtaube

Goura spp. (II)

Kronentauben

Leptotila wellsi

Wellstaube, Granada-Taube

Nesoenas mayeri (III Mauritius)

Mauritiustaube, Rosentaube

Streptopelia turtur

Turteltaube

CORACIIFORMES

RACKENVÖGEL

Bucerotidae

Nashornvögel

Aceros spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Hornvogel-Gattung

Aceros nipalensis (I)

Nepal-Hornvogel

Anorrhinus spp. (II)

Hornvogel-Gattung

Anthracoceros spp. (II)

Hornvogel-Gattung

Berenicornis spp. (II)

Hornvogel-Gattung

Buceros spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Hornvogel-Gattung

Buceros bicornis (I)

Homrai-Doppelhornvogel

Penelopides spp. (II)

Hornvogel-Gattung

Rhinoplax vigil (I)

Schildhornvogel, Schildschnabel

Rhyticeros spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Hornvogel-Gattung

Rhyticeros subruficollis (I)

Sunda-Jahrvogel

CUCULIFORMES

KUCKUCKSVÖGEL

Musophagidae

Turakos

Tauraco spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Turakos

Tauraco bannermani (II)

Bannerman-Turako

FALCONIFORMES

GREIFVÖGEL

FALCONIFORMES spp. (II)

(Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A; ausgenommen eine Art der Familie der Cathartidae, die in Anhang C aufgeführt ist; andere Arten dieser Familie sind nicht in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt; sowie ausgenommen Caracara lutosa, für die diese Verordnung nicht gilt.)

Greifvögel

Accipitridae

Habichtartige

Accipiter brevipes (II)

Kurzfangsperber

Accipiter gentilis (II)

Habicht

Accipiter nisus (II)

Sperber

Aegypius monachus (II)

Mönchsgeier

Aquila adalberti (I)

Spanischer Kaiseradler

Aquila chrysaetos (II)

Steinadler

Aquila clanga (II)

Schelladler

Aquila heliaca (I)

Kaiseradler

Aquila pomarina (II)

Schreiadler

Buteo buteo (II)

Mäusebussard

Buteo lagopus (II)

Raufußbussard

Buteo rufinus (II)

Adlerbussard

Chondrohierax wilsonii (I)

Wilsons Langschnabelweih

Circaetus gallicus (II)

Schlangenadler

Circus aeruginosus (II)

Rohrweihe

Circus cyaneus (II)

Kornweihe

Circus hudsonius (II)

Hudsonweihe

Circus macrourus (II)

Steppenweihe

Circus pygargus (II)

Wiesenweihe

Elanus caeruleus (II)

Gleitaar

Eutriorchis astur (II)

Schlangenhabicht

Gypaetus barbatus (II)

Bartgeier

Gyps fulvus (II)

Gänsegeier

Haliaeetus spp. (I/II) (Haliaeetus albicilla steht in Anhang I; die übrigen Arten sind in Anhang II aufgeführt)

Seeadler

Harpia harpyja (I)

Harpyie

Hieraaetus fasciatus (II)

Habichtsadler

Hieraaetus pennatus (II)

Zwergadler

Leucopternis occidentalis (II)

Graurückenbussard

Milvus migrans (II) (Ausgenommen Milvus migrans lineatus, der in Anhang B aufgeführt ist.)

Schwarzmilan

Milvus milvus (II)

Rotmilan, Gabelweihe

Neophron percnopterus (II)

Schmutzgeier

Pernis apivorus (II)

Wespenbussard

Pithecophaga jefferyi (I)

Affenadler

Cathartidae

Neuweltgeier

Gymnogyps californianus (I)

Kalifornischer Kondor

Sarcoramphus papa (III Honduras)

Königsgeier

Vultur gryphus (I)

Andenkondor

Falconidae

Falken

Falco araeus (I)

Seychellen-Turmfalke

Falco biarmicus (II)

Lannerfalke

Falco cherrug (II)

Würgfalke, Sakerfalke

Falco columbarius (II)

Merlin

Falco eleonorae (II)

Eleonorenfalke

Falco jugger (I)

Laggerfalke

Falco naumanni (II)

Rötelfalke

Falco newtoni (I) (Nur die Population der Seychellen)

Madagaskar-Falke

Falco peregrinus (I)

Wanderfalke

Falco punctatus (I)

Mauritius-Turmfalke

Falco rusticolus (I)

Gerfalke

Falco subbuteo (II)

Baumfalke

Falco tinnunculus (II)

Turmfalke

Falco vespertinus (II)

Rotfußfalke

Pandionidae

Fischadler

Pandion haliaetus (II)

Fischadler

GALLIFORMES

HÜHNERVÖGEL

Cracidae

Hokkohühner

Crax alberti (III Kolumbien)

Blaulappen-Hokko

Crax blumenbachii (I)

Blumenbach-Hokko

Crax daubentoni (III Kolumbien)

Gelblappen-Hokko, Daubenton-Hokko

Crax fasciolata

Nacktgesicht-Hokko, Sclater-Hokko

Crax globulosa (III Kolumbien)

Karunkel-Hokko, Yarrell-Hokko

Crax rubra (III Kolumbien/Guatemala/Honduras)

Tuberkel-Hokko

Mitu mitu (I)

Nordwest-Mitu

Oreophasis derbianus (I)

Bergguan, Zapfenguan

Ortalis vetula (III Guatemala/Honduras)

Blauflügelguan

Pauxi pauxi (III Kolumbien)

Nördlicher Helmhokko

Penelope albipennis (I)

Weißschwingen-Guan

Penelope purpurascens (III Honduras)

Rostbauch-Schakohuhn

Penelopina nigra (III Guatemala)

Mohrenguan

Pipile jacutinga (I)

Schakutinga

Pipile pipile (I)

Trinidad-Blaukehl-Schakutinga

Megapodiidae

Großfußhühner

Macrocephalon maleo (I)

Hammerhuhn

Phasianidae

Fasanenartige

Argusianus argus (II)

Argusfasan

Catreus wallichii (I)

Wallich-Fasan

Colinus virginianus ridgwayi (I)

Ridgways Virginiawachtel, Schwarzmaskenwachtel

Crossoptilon crossoptilon (I)

Weißer Ohrfasan

Crossoptilon mantchuricum (I)

Brauner Ohrfasan

Gallus sonneratii (II)

Sonnerathuhn

Ithaginis cruentus (II)

Blutfasan

Lophophorus impejanus (I)

Gelbschwanz-Glanzfasan, Königsglanzfasan

Lophophorus lhuysii (I)

Grünschwanz-Glanzfasan

Lophophorus sclateri (I)

Weißschwanz-Glanzfasan

Lophura edwardsi (I)

Edwards-Fasan

Lophura leucomelanos (III Pakistan)

Kalifasan

Lophura swinhoii (I)

Swinhoe-Fasan

Meleagris ocellata (III Guatemala)

Pfauen-Truthuhn

Odontophorus strophium

Kragenwachtel

Ophrysia superciliosa

Hangwachtel, Himalaya-Wachtel

Pavo cristatus (III Pakistan)

Blauer Pfau

Pavo muticus (II)

Ährenträgerpfau

Polyplectron bicalcaratum (II)

Nord-Spiegelpfau, Grauer Pfaufasan

Polyplectron germaini (II)

Ost-Spiegelfasan, Brauner Pfaufasan

Polyplectron malacense (II)

Malaiischer Pfaufasan

Polyplectron napoleonis (I)

Palawan-Spiegelpfau, Palawan-Pfaufasan

Polyplectron schleiermacheri (II)

Borneo-Pfaufasan

Pucrasia macrolopha (III Pakistan)

Schopffasan

Rheinardia ocellata (I)

Rheinart-Fasan

Syrmaticus ellioti (I)

Elliot-Fasan

Syrmaticus humiae (I)

Hume-Fasan

Syrmaticus mikado (I)

Mikado-Fasan

Syrmaticus reevesii (II)

Königsfasan

Tetraogallus caspius (I)

Kaspisches Königshuhn

Tetraogallus tibetanus (I)

Tibet-Königshuhn

Tragopan blythii (I)

Blyth-Satyrhuhn, Blyth-Tragopan

Tragopan caboti (I)

Cabot-Satyrhuhn, Cabot-Tragopan

Tragopan melanocephalus (I)

West-Satyrhuhn, West-Tragopan

Tragopan satyra (III Nepal)

Satyr-Tragopan

Tympanuchus cupido attwateri (II)

Attwaters-Präriehuhn

GRUIFORMES

KRANICHVÖGEL

Gruidae

Kraniche

Gruidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Kraniche

Antigone canadensis (I/II) (Die Art steht in Anhang II, die Unterarten Antigone canadensis nesiotes und Antigone canadensis pulla sind dagegen in Anhang I aufgeführt)

Kanadakranich

Antigone vipio (I)

Weißnackenkranich

Balearica pavonina (I)

Kronenkranich

Grus americana (I)

Schreikranich

Grus grus (II)

Kranich

Grus japonensis (I)

Mandschurenkranich

Grus monacha (I)

Mönchskranich

Grus nigricollis (I)

Schwarzhalskranich

Leucogeranus leucogeranus (I)

Nonnenkranich, Schneekranich

Otididae

Trappen

Otididae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Trappen

Ardeotis nigriceps (I)

Indische Trappe, Hindu-Trappe

Chlamydotis macqueenii (I)

Steppen-Kragentrappe

Chlamydotis undulata (I)

Kragentrappe

Houbaropsis bengalensis (I)

Barttrappe

Otis tarda (II)

Großtrappe

Sypheotides indicus (II)

Flaggentrappe

Tetrax tetrax (II)

Zwergtrappe

Rallidae

Rallen

Hypotaenidia sylvestris (I)

Lord-Howe-Waldralle

Rhynochetidae

Kagus

Rhynochetos jubatus (I)

Kagu

PASSERIFORMES

SPERLINGSVÖGEL

Alaudidae

Lerchen

Alauda arvensis (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Feldlerche

Galerida cristata (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Haubenlerche

Lullula arborea (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Heidelerche

Melanocorypha calandra (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Kalanderlerche

Atrichornithidae

Dickichtschlüpfer

Atrichornis clamosus (I)

Großer Dickichtschlüpfer

Cotingidae

Schmuckvögel, Kotingas

Cephalopterus ornatus (III Kolumbien)

Schmuck-Schirmvogel, Kurzlappen-Schirmvogel

Cephalopterus penduliger (III Kolumbien)

Zapfentragender Schirmvogel

Cotinga maculata (I)

Halsbandkotinga

Rupicola spp. (II)

Klippenvögel

Xipholena atropurpurea (I)

Weißflügelkotinga

Emberizidae

Ammern

Emberiza citrinella (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Goldammer

Emberiza hortulana (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Ortolan, Gartenammer

Gubernatrix cristata (II)

Grünkardinal

Melopyrrha nigra (III Kuba)

Schwarz-Gimpelfink

Paroaria capitata (II)

Mantelkardinal

Paroaria coronata (II)

Graukardinal

Tangara fastuosa (II)

Vielfarbentangare

Tiaris canorus (III Kuba)

Kubagimpeltangare

Estrildidae

Prachtfinken

Amandava formosa (II)

Olivgrüner Astrild

Lonchura fuscata

Timorreisfink, Brauner Reisfink

Lonchura oryzivora (II)

Reisfink

Poephila cincta cincta (II)

Schwarzkehl-Gürtelgrasfink

Fringillidae

Finken

Carduelis cannabina (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Bluthänfling, Flachsfink

Carduelis carduelis (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Stieglitz, Distelfink

Carduelis cucullata (I)

Kapuzenzeisig

Carduelis flammea (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Birkenzeisig

Carduelis hornemanni (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Polar-Birkenzeisig

Carduelis spinus (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Erlenzeisig

Carduelis yarrellii (II)

Yarellzeisig

Carpodacus erythrinus (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Karmingimpel

Loxia curvirostra (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Fichtenkreuzschnabel

Pyrrhula pyrrhula (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Gimpel, Dompfaff

Serinus serinus (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Girlitz

Hirundinidae

Schwalben

Pseudochelidon sirintarae (I)

Sirintaraschwalbe, Weißaugen-Trugschwalbe

Icteridae

Stärlinge

Xanthopsar flavus (I)

Gelbhaubenstärling

Meliphagidae

Honigfresser

Lichenostomus melanops cassidix (II)

Büschelohr-Honigfresser, Helmhonigfresser

Muscicapidae

Fliegenschnäpper, Timalien usw.

Acrocephalus rodericanus (III Mauritius)

Mauritius-Sänger, Mauritius-Fliegenschnäpper

Copsychus malabaricus (II)

Weißbürzelschama

Cyornis ruckii (II)

Blauer Sumatra-Fliegenschnäpper

Dasyornis broadbenti litoralis (II)

Westliche Rötlichbraune Grasmücke

Dasyornis longirostris (II)

Westliche Langschnabel-Grasmücke

Erithacus rubecula (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Rotkehlchen

Ficedula parva (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Zwergschnäpper

Garrulax canorus (II)

China-Augenbrauenhäherling

Garrulax taewanus (II)

Taiwan-Augenbrauenhäherling

Hippolais icterina (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Gelbspötter

Leiothrix argentauris (II)

Silberohr-Sonnenvogel

Leiothrix lutea (II)

Chinesische Nachtigall

Liocichla omeiensis (II)

Omei-Häherling

Luscinia svecica (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Blaukehlchen

Luscinia luscinia (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Sprosser

Luscinia megarhynchos (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Nachtigall

Monticola saxatilis (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Steinrötel

Picathartes gymnocephalus (I)

Gelbkopf-Felshüpfer

Picathartes oreas (I)

Buntkopf-Felshüpfer

Sylvia atricapilla (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Mönchsgrasmücke

Sylvia borin (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Gartengrasmücke

Sylvia curruca (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Klappergrasmücke, Zaungrasmücke

Sylvia nisoria (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Sperbergrasmücke

Terpsiphone bourbonnensis (III Mauritius)

Maskarenen-Paradiesschnäpper

Turdus merula (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Amsel

Turdus philomelos (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Singdrossel

Oriolidae

Oriolidae

Oriolus oriolus (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Pirol

Paradisaeidae

Paradiesvögel

Paradisaeidae spp. (II)

Paradiesvögel

Paridae

Meisen

Parus ater (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Kohlmeise

Pittidae

Pittas

Pitta guajana (II)

Blauschwanzpitta

Pitta gurneyi (I)

Goldkehlpitta

Pitta kochi (I)

Kochs Pitta

Pitta nympha (II)

Japanischer Neunfarbenpitta

Pycnonotidae

Bülbüls

Pycnonotus zeylanicus (I) (Die Aufnahme in Anhang I wird am 25. November 2023 wirksam)

Pycnonotus zeylanicus (II) (bis zum 24. November 2023)

Gelbscheitelbülbül

Sturnidae

Stare

Gracula religiosa (II)

Beo

Leucopsar rothschildi (I)

Balistar

Troglodytidae

Troglodytidae

Troglodytes troglodytes (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Zaunkönig

Zosteropidae

Brillenvögel

Zosterops albogularis (I)

Norfolk-Brillenvogel

PELECANIFORMES

RUDERFÜSSER

Fregatidae

Fregattvögel

Fregata andrewsi (I)

Weißbauch-Fregattvogel

Pelecanidae

Pelikane

Pelecanus crispus (I)

Krauskopfpelikan

Sulidae

Tölpel

Papasula abbotti (I)

Graufußtölpel

PICIFORMES

SPECHTVÖGEL

Capitonidae

Bartvögel

Semnornis ramphastinus (III Kolumbien)

Tukan-Bartvogel

Picidae

Spechte

Dryocopus javensis richardsi (I)

Korea-Weißbauchspecht

Ramphastidae

Tukane

Baillonius bailloni (III Argentinien)

Regenbogen-Tukan

Pteroglossus aracari (II)

Schwarzkehl-Arassari

Pteroglossus castanotis (III Argentinien)

Braunohr-Arassari

Pteroglossus viridis (II)

Grün-Arassari

Ramphastos dicolorus (III Argentinien)

Bunttukan

Ramphastos sulfuratus (II)

Fischertukan

Ramphastos toco (II)

Riesentukan

Ramphastos tucanus (II)

Weißbrusttukan

Ramphastos vitellinus (II)

Dottertukan

Selenidera maculirostris (III Argentinien)

Flecken-Arassari

PODICIPEDIFORMES

LAPPENTAUCHER

Podicipedidae

Lappentaucher

Podilymbus gigas (I)

Atitlantaucher

PROCELLARIIFORMES

RÖHRENNASEN

Diomedeidae

Albatrosse

Phoebastria albatrus (I)

Kurzschwanz-Albatros

PSITTACIFORMES

PAPAGEIENVÖGEL

PSITTACIFORMES spp. (II)

(Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A sowie Agapornis roseicollis, Melopsittacus undulatus, Nymphicus hollandicus und Psittacula krameri, die nicht in die Anhänge dieser Verordnung aufgenommen wurden.)

Papageienvögel

Cacatuidae

Kakadus

Cacatua goffiniana (I)

Goffins-Kakadu

Cacatua haematuropygia (I)

Rotsteißkakadu

Cacatua moluccensis (I)

Molukken-Kakadu

Cacatua sulphurea (I)

Gelbwangen-Kakadu

Probosciger aterrimus (I)

Palmkakadu, Ara-Kakadu

Loriidae

Loris

Eos histrio (I)

Diademlori

Vini spp. (I/II) (Vini ultramarina steht in Anhang I, die übrigen Arten sind in Anhang II aufgeführt.)

Maidloris

Psittacidae

Papageien

Amazona arausiaca (I)

Blaukopf-Amazone

Amazona auropalliata (I)

Gelbnacken-Amazone

Amazona barbadensis (I)

Gelbschulter-Amazone

Amazona brasiliensis (I)

Rotschwanz-Amazone

Amazona finschi (I)

Blaukappen-Amazone

Amazona guildingii (I)

Königsamazone

Amazona imperialis (I)

Kaiseramazone

Amazona leucocephala (I)

Kuba-Amazone

Amazona oratrix (I)

Doppelgelbkopf-Amazone

Amazona pretrei (I)

Prachtamazone

Amazona rhodocorytha (I)

Granada-Amazone

Amazona tucumana (I)

Tucuman-Amazone

Amazona versicolor (I)

Blaumasken-Amazone

Amazona vinacea (I)

Taubenhals-Amazone

Amazona viridigenalis (I)

Grünwangen-Amazone

Amazona vittata (I)

Puerto-Rico-Amazone

Anodorhynchus spp. (I)

Blauaras

Ara ambiguus (I)

Großer Soldaten-Ara, Bechstein-Ara

Ara glaucogularis (I)

Caninde-Ara, Blaulatz-Ara

Ara macao (I)

Hellroter Ara

Ara militaris (I)

Kleiner Soldaten-Ara

Ara rubrogenys (I)

Rotohr-Ara

Cyanopsitta spixii (I)

Spix-Ara

Cyanoramphus cookii (I)

Cyanoramphus forbesi (I)

Forbes Springsittich

Cyanoramphus novaezelandiae (I)

Ziegen-Sittich

Cyanoramphus saisseti (I)

Cyclopsitta diophthalma coxeni (I)

Coxens Rotwangen-Zwergpapagei

Eunymphicus cornutus (I)

Hornsittich

Guarouba guarouba (I)

Gold-Sittich

Neophema chrysogaster (I)

Goldbauchsittich

Ognorhynchus icterotis (I)

Gelbohrsittich

Pezoporus flaviventris (I)

Erdsittich

Pezoporus occidentalis (I)

Nachtsittich

Pezoporus wallicus (I)

Erdsittich

Pionopsitta pileata (I)

Scharlachkopfpapagei

Primolius couloni (I)

Blaukopf-Ara, Gebirgsara

Primolius maracana (I)

Rotrücken-Ara

Psephotellus chrysopterygius (I)

Goldschultersittich

Psephotellus dissimilis (I)

Hooded-Sittich

Psephotellus pulcherrimus (I)

Paradiessittich

Psittacula echo (I)

Mauritiussittich

Psittacus erithacus (I)

Graupapagei

Pyrrhura cruentata (I)

Blaulatzsittich

Rhynchopsitta spp. (I)

Arasittiche

Strigops habroptilus (I)

Eulenpapagei, Kakapo

RHEIFORMES

NANDUS

Rheidae

Nandus

Pterocnemia pennata (I) (Ausgenommen die Art Pterocnemia pennata pennata, die in Anhang B aufgeführt ist.)

Darwin-Nandu

Pterocnemia pennata pennata (II)

Darwin-Nandu

Rhea americana (II)

Nandu

SPHENISCIFORMES

PINGUINE

Spheniscidae

Pinguine

Spheniscus demersus (II)

Brillenpinguin

Spheniscus humboldti (I)

Humboldtpinguin

STRIGIFORMES

EULENVÖGEL

STRIGIFORMES spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A sowie Sceloglaux albifacies)

Eulenvögel

Strigidae

Eigentliche Eulen

Aegolius funereus (II)

Raufußkauz

Asio flammeus (II)

Sumpfohreule

Asio otus (II)

Waldohreule

Athene noctua (II)

Steinkauz

Bubo bubo (II) (Ausgenommen die Art Bubo bubo bengalensis, die in Anhang B aufgeführt ist.)

Uhu

Glaucidium passerinum (II)

Sperlingskauz

Heteroglaux blewitti (I)

Bänder-Steinkauz, Blewitt-Kauz

Mimizuku gurneyi (I)

Rotohreule

Ninox natalis (I)

Weihnachtsinsel-Buschkauz

Nyctea scandiaca (II)

Schnee-Eule

Otus ireneae (II)

Sokoke-Eule

Otus scops (II)

Zwergohreule

Strix aluco (II)

Waldkauz

Strix nebulosa (II)

Bartkauz

Strix uralensis (II) (Ausgenommen die Art Strix uralensis davidi, die in Anhang B aufgeführt ist.)

Habichtskauz

Surnia ulula (II)

Sperbereule

Tytonidae

Schleiereulen

Tyto alba (II)

Schleiereule

Tyto soumagnei (I)

Madagaskar-Schleiereule

STRUTHIONIFORMES

STRAUSSENVÖGEL

Struthionidae

Straußenvögel

Struthio camelus (I) (Nur die Populationen von Algerien, Burkina Faso, Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik, Tschad, Mali, Mauretanien, Marokko, Niger, Nigeria, Senegal und Sudan; alle anderen Populationen sind nicht in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt.)

Strauß

TINAMIFORMES

STEISSHÜHNER

Tinamidae

Steißhühner

Tinamus solitarius (I)

Grausteiß-Tinamu

TROGONIFORMES

TROGONS

Trogonidae

Trogons

Pharomachrus mocinno (I)

Quetzal

REPTILIA

KRIECHTIERE, REPTILIEN

CROCODYLIA

KROKODILE

CROCODYLIA spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Krokodile

Alligatoridae

Alligatoren, Kaimane

Alligator sinensis (I)

China-Alligator

Caiman crocodilus apaporiensis (I)

Rio-Apaporis-Brillenkaiman

Caiman latirostris (I) (Ausgenommen ist die Population Argentiniens, die in Anhang B aufgeführt ist, und die Population Brasiliens, die in Anhang B aufgeführt ist und für die eine Ausfuhrquote von Null für zu kommerziellen Zwecken aus der Wildnis entnommene Exemplare festgelegt wurde)

Breitschnauzenkaiman

Melanosuchus niger (I) (Ausgenommen die Population Brasiliens, die in Anhang B aufgeführt ist, und die Population Ecuadors, die in Anhang B aufgeführt ist und eine Jahresausfuhrquote von Null hat bis zur Billigung einer jährlichen Ausfuhrquote durch das CITES-Sekretariat und die IUCN/SSC Krokodil-Spezialistengruppe.)

Mohrenkaiman

Crocodylidae

Echte Krokodile

Crocodylus acutus (I) (Ausgenommen die Population des Gebiets für integrierte Mangrovenbewirtschaftung der Bucht von Cispata, von Tinajones, von La Balsa und Umgebung im Department Córdoba, Kolumbien, sowie die Population Kubas, die in Anhang B aufgeführt sind, sowie die Population Mexikos, die in Anhang B aufgeführt ist und für die eine Ausfuhrquote von Null für zu kommerziellen Zwecken aus der Wildnis entnommene Exemplare festgelegt wurde)

Spitzkrokodil

Crocodylus cataphractus (I)

Panzerkrokodil

Crocodylus intermedius (I)

Orinokokrokodil

Crocodylus mindorensis (I)

Mindorokrokodil, Philippinenkrokodil

Crocodylus moreletii (I) (Ausgenommen ist die Population von Belize, die in Anhang B mit einer Nullquote für zu kommerziellen Zwecken gehandelte Naturentnahmen aufgeführt ist, sowie die Population Mexikos, die in Anhang B aufgeführt ist.)

Beulenkrokodil

Crocodylus niloticus (I) (Ausgenommen sind die Populationen von Botsuana, Ägypten [mit einer Nullquote für zu kommerziellen Zwecken gehandelte Naturentnahmen], Äthiopien, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Namibia, Südafrika, Uganda, der Vereinigten Republik Tansania [vorbehaltlich einer jährlichen Ausfuhrquote von höchstens 1600 Wildfängen, einschließlich Jagdtrophäen, und zusätzlich zu Exemplaren aus Ranching-Betrieben], Sambia und Simbabwe; diese Populationen sind in Anhang B aufgeführt.)

Nilkrokodil

Crocodylus palustris (I)

Sumpfkrokodil

Crocodylus porosus (I) (Ausgenommen die Populationen Australiens, Indonesiens, Malaysias [Entnahmen aus der Wildnis begrenzt auf den Bundesstaat Sarawak, und es gilt eine Nullquote für Entnahmen aus anderen malaysischen Bundesstaaten (Sabah und Halbinsel Malaysia); diese Nullquote kann nur vorbehaltlich der Zustimmung der CITES-Vertragsparteien geändert werden] und Papua-Neuguineas und der Philippinen [nur Population der Palawan-Inseln, mit einer Nullquote für zu kommerziellen Zwecken gehandelte Naturentnahmen], die in Anhang B aufgeführt sind.)

Leistenkrokodil

Crocodylus rhombifer (I)

Rautenkrokodil

Crocodylus siamensis (I)

Siamkrokodil

Osteolaemus tetraspis (I)

Stumpfkrokodil

Tomistoma schlegelii (I)

Sunda-Gavial

Gavialidae

Gaviale

Gavialis gangeticus (I)

Gangesgavial

RHYNCHOCEPHALIA

BRÜCKENECHSEN

Sphenodontidae

Brückenechsen

Sphenodon spp. (I)

Brückenechsen

SAURIA

ECHSEN

Agamidae

Agamen

Calotes ceylonensis (III Sri Lanka)

Calotes desilvai (III Sri Lanka)

Löwenkopfagame

Calotes liocephalus (III Sri Lanka)

Calotes liolepis (III Sri Lanka)

Sri-Lanka-Agame

Calotes manamendrai (III Sri Lanka)

Calotes nigrilabris (III Sri Lanka)

Schwarzlippen-Schönechse

Calotes pethiyagodai (III Sri Lanka)

Ceratophora aspera (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt.)

Raunasen-Hornagame

Ceratophora erdeleni (I)

Erdelens Hornagame

Ceratophora karu (I)

Karus Hornagame

Ceratophora stoddartii (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt.)

Stoddarts Hornagame

Ceratophora tennentii (I)

Tennenti-Hornagame

Cophotis ceylanica (I)

Ceylon-Taubagame

Cophotis dumbara (I)

Dumbara-Taubagame

Ctenophorus spp. (III Australien)

Intellagama spp. (III Australien)

Wasseragame

Lyriocephalus scutatus (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt.)

Lyrakopfagame

Physignathus cocincinus (II)

Grüne Wasseragame

Saara spp. (II)

Tympanocryptis spp. (III Australien)

Taubagamen

Uromastyx spp. (II)

Dornschwanzagamen

Anguidae

Baumschleichen

Abronia spp. (II) (ausgenommen sind die Arten des Anhangs A. Für Entnahmen von Abronia aurita, A. gaiophantasma, A. montecristoi, A. salvadorensis und A. vasconcelosii aus der Wildnis wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt.)

Baumschleichen

Abronia anzuetoi (I)

Abronia campbelli (I)

Abronia fimbriata (I)

Abronia frosti (I)

Abronia meledona (I)

Chamaeleonidae

Chamäleons

Archaius spp. (II)

Bradypodion spp. (II)

Chamäleon-Gattung

Brookesia spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Stummelschwanz-Chamäleons

Brookesia perarmata (I)

Panzerchamäleon

Calumma spp. (II)

Chamäleon-Gattung

Chamaeleo spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Chamäleon-Gattung

Chamaeleo chamaeleon (II)

Europäisches Chamäleon, Gewöhnliches Chamäleon

Furcifer spp. (II)

Chamäleon-Gattung

Kinyongia spp. (II)

Chamäleon-Gattung

Nadzikambia spp. (II)

Chamäleon-Gattung

Palleon spp. (II)

Rhampholeon spp. (II)

Zwergchamäleon

Rieppeleon spp. (II)

Erdchamäleon

Trioceros spp. (II)

Cordylidae

Gürtelschweife

Cordylus spp. (II)

Echte Gürtelschweife

Hemicordylus spp. (II)

Karusaurus spp. (II)

Namazonurus spp. (II)

Ninurta spp. (II)

Ouroborus spp. (II)

Pseudocordylus spp. (II)

Smaug spp. (II)

Eublepharidae

Goniurosaurus spp. (II) (Ausgenommen sind die in Japan heimischen Arten)

Tigergeckos

Goniurosaurus kuroiwae #18 (III Japan)

Okinawa-Krallengecko

Goniurosaurus orientalis #18 (III Japan)

Tonaki-Höhlengecko

Goniurosaurus sengokui #18 (III Japan)

Goniurosaurus splendens #18 (III Japan)

Goniurosaurus toyamai #18 (III Japan)

Iheya-Höhlengecko

Goniurosaurus yamashinae #18 (III Japan)

Yamashina-Leopardgecko

Gekkonidae

Geckos

Carphodactylus spp. (III Australien)

Chamäleon-Geckos

Cnemaspis psychedelica (I)

Psychedelischer Felsengecko

Cyrtodactylus jeyporensis (II)

Jeypore-Bogenfingergecko

Dactylocnemis spp. (III Neuseeland)

Gekko gecko (II)

Tokeh

Gonatodes daudini (I)

Union Island-Zwerggecko

Hoplodactylus spp. (III Neuseeland)

Aotearoa-Graugeckos

Lygodactylus williamsi (I)

Himmelblauer Zwergtaggecko

Mokopirirakau spp. (III Neuseeland)

Nactus serpensinsula (II)

Serpent-Insel-Gecko

Naultinus spp. (II)

Baumgecko-Gattung

Nephrurus spp. (III Australien)

Knopfschwanzgeckos

Orraya spp. (III Australien)

Paroedura androyensis (II)

Grandidiers Madagaskar-Bodengecko

Paroedura masobe (II)

Plattschwanzgecko

Phelsuma spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Taggeckos

Phelsuma guentheri (II)

Guenthers Taggecko

Phyllurus spp. (III Australien)

Blattschwanzgeckos

Rhoptropella spp. (II)

Saltuarius spp. (III Australien)

Blattschwanzgeckos

Sphaerodactylus armasi (III Kuba)

Guantanamo-Kugelfingergecko

Sphaerodactylus celicara (III Kuba)

Baracoa-Kugelfingergecko

Sphaerodactylus dimorphicus (III Kuba)

Sphaerodactylus intermedius (III Kuba)

Sphaerodactylus nigropunctatus alayoi (III Kuba)

Sphaerodactylus nigropunctatus granti (III Kuba)

Sphaerodactylus nigropunctatus lissodesmus (III Kuba)

Sphaerodactylus nigropunctatus ocujal (III Kuba)

Sphaerodactylus nigropunctatus strategus (III Kuba)

Sphaerodactylus notatus atactus (III Kuba)

Sphaerodactylus oliveri (III Kuba)

Sphaerodactylus pimienta (III Kuba)

Sphaerodactylus ruibali (III Kuba)

Sphaerodactylus siboney (III Kuba)

Sphaerodactylus torrei (III Kuba)

Strophurus spp. (III Australien)

Doppelfingergeckos

Tarentola chazaliae (II)

Helmkopfgecko

Toropuku spp. (III Neuseeland)

Tukutuku spp. (III Neuseeland)

Underwoodisaurus spp. (III Australien)

Dickschwanzgeckos

Uroplatus spp. (II)

Plattschwanzgeckos

Uvidicolus spp. (III Australien)

Dickschwanzgeckos

Woodworthia spp. (III Neuseeland)

Helodermatidae

Krustenechsen

Heloderma spp. (II) (Ausgenommen ist die Unterart des Anhangs A.)

Krustenechsen

Heloderma horridum charlesbogerti (I)

Guatemala-Skorpions-Krustenechse

Iguanidae

Leguane

Amblyrhynchus cristatus (II)

Galapagos-Meerechse

Brachylophus spp. (I)

Fidschi-Leguane, Südpazifische Leguane

Conolophus spp. (II)

Galapagos-Landleguane, Drusenköpfe

Ctenosaura spp. (II)

Schwarzleguane

Cyclura spp. (I)

Wirtelschwanz-Leguane

Iguana spp. (II)

Leguane

Sauromalus varius (I)

Esteban-Chuckwalla

Lacertidae

Eidechsen

Gallotia simonyi (I)

Hierro-Rieseneidechse

Podarcis lilfordi (II)

Balearen-Eidechse

Podarcis pityusensis (II)

Pityusen-Eidechse

Lanthanotidae

Taubwarane

Lanthanotidae spp. (II) (Für den kommerziellen Handel mit aus der Wildnis entnommenen Exemplaren wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt.)

Phrynosomatidae

Phrynosoma spp. (II)

Krötenechsen

Polychrotidae

Saumfingerechsen

Anolis agueroi (III Kuba)

Anolis baracoae (III Kuba)

Anolis barbatus (III Kuba)

Anolis chamaeleonides (III Kuba)

Anolis equestris (III Kuba)

Anolis guamuhaya (III Kuba)

Anolis luteogularis (III Kuba)

Anolis pigmaequestris (III Kuba)

Anolis porcus (III Kuba)

Scincidae

Skinks

Corucia zebrata (II)

Wickelschwanz-Skink

Egernia spp. (III Australien)

Tiliqua adelaidensis (I)

Zwergblauzungenskink

Tiliqua multifasciata (III Australien)

Zentralaustralischer Blauzungenskink

Tiliqua nigrolutea (III Australien)

Schwarzgelber Blauzungenskink

Tiliqua occipitalis (III Australien)

Westlicher Blauzungenskink

Tiliqua rugosa (III Australien)

Tannenzapfenechse

Tiliqua scincoides intermedia (III Australien)

Gemeiner Blauzungenskink

Tiliqua scincoides scincoides (III Australien)

Gemeiner Blauzungenskink

Teiidae

Schienenechsen

Crocodilurus amazonicus (II)

Krokodilschwanz-Echse

Dracaena spp. (II)

Krokodiltejus

Salvator spp. (II)

Tupinambis spp.(II)

Großtejus

Varanidae

Warane

Varanus spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Warane

Varanus bengalensis (I)

Bengalwaran

Varanus flavescens (I)

Gelbwaran

Varanus griseus (I)

Wüstenwaran

Varanus komodoensis (I)

Komodo-Waran

Varanus nebulosus (I)

Nebelwaran

Varanus olivaceus (II)

Gray-Waran

Xenosauridae

Höckerechsen

Shinisaurus crocodilurus (I)

Krokodilschwanz-Höckerechse

SERPENTES

SCHLANGEN

Boidae

Riesenschlangen, Boas

Boidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Riesenschlangen, Boas

Acrantophis spp. (I)

Madagaskar-Boas

Boa constrictor occidentalis (I)

Südboa

Chilabothrus monensis (I)

Mona-Schlankboa

Chilabothrus subflavus (I)

Jamaica-Boa

Eryx jaculus (II)

Westliche Sandboa

Sanzinia madagascariensis (I)

Madagaskar-Hundskopfboa

Bolyeriidae

Mauritius-Boas

Bolyeriidae spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Mauritius-Boas

Bolyeria multocarinata (I)

Mauritius-Boa

Casarea dussumieri (I)

Rundinsel-Boa

Colubridae

Land- und Baumnattern

Atretium schistosum (III Indien)

Kielrücken-Wassernatter

Cerberus rynchops (III Indien)

Hundskopf-Wassernatter

Clelia clelia (II)

Mussurana

Cyclagras gigas (II)

Brasilianische Glattnatter

Elachistodon westermanni (II)

Indische Eierschlange

Ptyas mucosus (II)

Rattennatter

Xenochrophis piscator (III Indien)

Fischnatter

Xenochrophis schnurrenbergeri (III Indien)

Xenochrophis tytleri (III Indien)

Elapidae

Giftnattern

Hoplocephalus bungaroides (II)

Gelbfleckenschlange

Micrurus diastema (III Honduras)

Honduras-Korallenschlange

Micrurus nigrocinctus (III Honduras)

Zentralamerikanische Korallenschlange

Micrurus ruatanus (III Honduras)

Naja atra (II)

Chinesische Kobra

Naja kaouthia (II)

Monokelkobra

Naja mandalayensis (II)

Burmesische Speikobra

Naja naja (II)

Brillenschlangen

Naja oxiana (II)

Mittelasiatische Kobra

Naja philippinensis (II)

Philippinen-Kobra

Naja sagittifera (II)

Andamanen-Kobra

Naja samarensis (II)

Samarkobra

Naja siamensis (II)

Siamkobra

Naja sputatrix (II)

Javanische Speikobra

Naja sumatrana (II)

Goldene Speikobra

Ophiophagus hannah (II)

Königskobra

Loxocemidae

Spitzkopfpythons

Loxocemidae spp. (II)

Spitzkopfpythons

Pythonidae

Pythons

Pythonidae spp. (II) (Ausgenommen sind Arten des Anhangs A)

Pythons

Python molurus (I)

Heller Tigerpython

Tropidophiidae

Zwergboas

Tropidophiidae spp. (II)

Zwergboas

Viperidae

Vipern

Atheris desaixi (II)

Mount Kenia Buschviper

Bitis worthingtoni (II)

Kenia-Hornviper

Crotalus durissus (III Honduras)

(ausgenommen ist die in Anhang B aufgeführte Unterart)

Schauer-Klapperschlange

Crotalus durissus unicolor

Aruba-Klapperschlange

Daboia palaestinae (III Israel) (Die Aufnahme in Anhang III wird am 4. Mai 2023 wirksam.)

Palästinaviper

Daboia russelii (III Indien)

Kettenviper

Montivipera wagneri (II)

Wagners Bergotter

Protobothrops mangshanensis (II)

Mangshan-Grubenotter

Pseudocerastes urarachnoides (II)

Spinnenschwanzviper

Vipera latifii

Latifi-Otter

Vipera ursinii (I) (Nur die europäische Population mit Ausnahme des Gebiets der ehemaligen Sowjetunion; letztere Populationen sind nicht in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt.)

Wiesenotter

TESTUDINES

SCHILDKRÖTEN

Carettochelyidae

Neuguinea-Weichschildkröten

Carettochelys insculpta (II)

Neuguinea-Weichschildkröte

Chelidae

Schlangenhals-Schildkröten

Chelodina mccordi (II) (Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Exemplare, die in der Wildnis gefangen wurden.)

McCords Schlangenhals-Schildkröte

Chelus fimbriata (II) (schließt Chelus orinocensis ein)

Fransenschildkröte, Mata-Mata

Pseudemydura umbrina (I)

Falsche Spitzkopf-Schildkröte

Cheloniidae

Meeresschildkröten

Cheloniidae spp. (I)

Meeresschildkröten

Chelydridae

Alligator-Schildkröten

Chelydra serpentina (II)

Schnappschildkröte

Macrochelys temminckii (II)

Geierschildkröte

Dermatemydidae

Tabasco-Schildkröten

Dermatemys mawii (II)

Tabasco-Schildkröten

Dermochelyidae

Lederschildkröten

Dermochelys coriacea (I)

Lederschildkröten

Emydidae

Sumpfschildkröten

Chrysemys picta (nur lebende Exemplare)

Zierschildkröte

Clemmys guttata (II)

Tropfenschildkröte

Emydoidea blandingii (II)

Amerikanische Sumpfschildkröte

Emys orbicularis (III Ukraine) (Population der Ukraine)

Europäische Sumpfschildkröte

Glyptemys insculpta (II)

Waldbachschildkröte

Glyptemys muhlenbergii (I)

Mühlenberg-Schildkröte, Moorschildkröte

Graptemys spp. (III Vereinigte Staaten von Amerika) (Ausgenommen sind Arten des Anhangs B)

Höckerschildkröten

Graptemys barbouri (II)

Barbours Höckerschildkröte

Graptemys ernsti (II)

Escambia-Höckerschildkröte

Graptemys gibbonsi (II)

Pascagoula-Höckerschildkröte

Graptemys pearlensis (II)

Pearl River-Höckerschildkröte

Graptemys pulchra (II)

Alabama-Höckerschildkröte

Malaclemys terrapin (II)

Diamantschildkröte

Terrapene spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Dosenschildkröten

Terrapene coahuila (I)

Wasser-Dosenschildkröte

Geoemydidae

Altwelt-Sumpfschildkröten

Batagur affinis (I)

Südliche Batagur-Schildkröte

Batagur baska (I)

Nördliche Batagur-Schildkröte

Batagur borneoensis (II) (Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Batagur dhongoka (II)

Batagur kachuga (II)

Batagur trivittata (II)(Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Cuora spp. (II ) (Ausgenommen die Arten des Anhangs A; eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Cuora aurocapitata, C. flavomarginata, C. mccordi, C. mouhotii, C. pani, C. trifasciata, C. yunnanensis und C. zhoui für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Scharnierschildkröten

Cuora bourreti (I)

Bourrets Scharnierschildkröte

Cuora galbinifrons (I)

Hiterindische Scharnierschildkröte

Cuora picturata (I)

Südvietnamesische Scharnierschildkröte

Cyclemys spp. (II)

Malayische Dornschildkröte

Geoclemys hamiltonii (I)

Strahlen-Dreikielschildkröte

Geoemyda japonica (II)

Japanische Zacken-Erdschildkröte

Geoemyda spengleri (II)

Zacken-Erdschildkröte

Hardella thurjii (II)

Diademschildkröte

Heosemys annandalii (II)(Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Tempelschildkröte

Heosemys depressa (II)(Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Flache Erdschildkröte

Heosemys grandis (II)

Riesen-Erdschildkröte

Heosemys spinosa (II)

Stachel-Erdschildkröte

Leucocephalon yuwonoi (II)

Sulawesi-Erdschildkröte

Malayemys khoratensis (II)

Khorat-Sumpfschildkröte

Malayemys macrocephala (II)

Westliche Malaien-Sumpfschildkröte

Malayemys subtrijuga (II)

Östliche Malaien-Sumpfschildkröte

Mauremys annamensis (I)

Annam-Bachschildkröte

Mauremys iversoni (III China)

Iversons Bachschildkröte

Mauremys japonica (II)

Japanische Sumpfschildkröte

Mauremys megalocephala (III China)

Chinesische Dickkopfschildkröte

Mauremys mutica (II)

Dreikiel-Bachschildkröte

Mauremys nigricans (II)

Chinesische Rothalsschildkröte

Mauremys pritchardi (III China)

Pritchards Bachschildkröte

Mauremys reevesii (III China)

Chinesische Dreikielschildkröte

Mauremys sinensis (III China)

Chinesische Streifenschildkröte

Melanochelys tricarinata (I)

Dreikiel-Erdschildkröte

Melanochelys trijuga (II)

Schwarzbauch-Erdschildkröte

Morenia ocellata (I)

Hinterindische Pfauenaugen-Schildkröte

Morenia petersi (II)

Pfauenaugen-Sumpfschildkröte

Notochelys platynota (II)

Plattenrücken-Schildkröte

Ocadia glyphistoma (III China)

Guangxi-Streifenschildkröte

Ocadia philippeni (III China)

Philippens Streifenschildkröte

Orlitia borneensis (II) (Eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Borneo-Flussschildkröte

Pangshura spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Dachschildkröten

Pangshura tecta (I)

Indische Dachschildkröte

Rhinoclemmys spp. (II)

Amerikanische Erdschildkröten

Sacalia bealei (II)

Chinesische Pfauenaugen-Sumpfschildkröte

Sacalia pseudocellata (III China)

Hainan-Pfauenaugen-Sumpfschildkröte

Sacalia quadriocellata (II)

Vietnamesische Pfauenaugen-Sumpfschildkröte

Siebenrockiella crassicollis (II)

Schwarze Dickkopfschildkröte

Siebenrockiella leytensis (II)

Philippinen-Erdschildkröte

Vijayachelys silvatica (II)

Gelbkopf-Erdschildkröte

Kinosternidae

Claudius angustatus (II)

Großkopfschlamm-schildkröte

Kinosternon spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A)

Schlammschildkröten

Kinosternon cora (I)

Cora-Schlammschildkröte

Kinosternon vogti (I)

Vallarta-Schlammschildkröte

Staurotypus salvinii (II)

Salvins Kreuzbrustschildkröte

Staurotypus triporcatus (II)

Große Kreuzbrustschildkröte

Sternotherus spp. (II)

Moschusschildkröten

Platysternidae

Großkopfschildkröten

Platysternidae spp. (I)

Großkopfschildkröten

Podocnemididae

Schienenschildkröten

Erymnochelys madagascariensis (II)

Madagaskar-Schienenschildkröte

Peltocephalus dumerilianus (II)

Dumerils Schienenschildkröte

Podocnemis spp. (II)

Schienenschildkröten

Testudinidae

Landschildkröten

Testudinidae spp. (II) (Ausgenommen die Arten des Anhangs A; eine Jahresausfuhrquote von Null wurde festgelegt für Centrochelys sulcata für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für überwiegend kommerzielle Zwecke gehandelt werden.)

Landschildkröten

Astrochelys radiata (I)

Strahlenschildkröte

Astrochelys yniphora (I)

Madagassische Schnabelbrust-Schildkröte

Chelonoidis niger (I)

Elefantenschildkröte, Galapagos-Riesenschildkröte

Geochelone elegans (I)

Sternschildkröte

Geochelone platynota (I)

Burmesische Sternschildkröte

Gopherus flavomarginatus (I)

Mexikanische Gopherschildkröte

Malacochersus tornieri (I)

Spaltenschildkröte

Psammobates geometricus (I)

Geometrische Landschildkröte

Pyxis arachnoides (I)

Gewöhnliche Spinnenschildkröte

Pyxis planicauda (I)

Madagassische Flachrücken-Schildkröte

Testudo graeca (II)

Maurische Landschildkröte

Testudo hermanni (II)

Griechische Landschildkröte

Testudo kleinmanni (I)

Ägyptische Landschildkröte

Testudo marginata (II)

Breitrandschildkröte

Trionychidae

Weichschildkröten

Amyda cartilaginea (II)

Knorpel-Weichschildkröte

Apalone spp. (II) (Ausgenommen ist die Unterart des Anhangs A)

Weichschildkröten

Apalone spinifera atra (I)

Schwarze Weichschildkröte

Chitra spp. (II) (ausgenommen die in Anhang A aufgeführten Arten)

Kurzkopf-Weichschildkröten

Chitra chitra (I)

Asiatische Kurzkopf-Weichschildkröte

Chitra vandijki (I)

Burma-Kurzkopf-Weichschildkröte

Cyclanorbis elegans (II)

Gefleckte Klappen-Weichschildkröte

Cyclanorbis senegalensis (II)

Senegal-Klappen-Weichschildkröte

Cycloderma aubryi (II)

Rotrückige Klappen-Weichschildkröte

Cycloderma frenatum (II)

Graue Klappen-Weichschildkröte

Dogania subplana (II)

Malayen-Weichschildkröte

Lissemys ceylonensis (II)

Klappen-Weichschildkröten-Gattung

Lissemys punctata (II)

Westliche Klappen-Weichschildkröte

Lissemys scutata (II)

Östliche Klappen-Weichschildkröte

Nilssonia formosa (II)

Birma-Weichschildkröte

Nilssonia gangetica (I)

Ganges-Weichschildkröte

Nilssonia hurum (I)

Pfauenaugen-Weichschildkröte

Nilssonia leithii (I)

Leiths Weichschildkröte

Nilssonia nigricans (I)

Tempel-Weichschildkröte

Palea steindachneri (II)

Nackendornen-Weichschildkröte

Pelochelys spp. (II)

Riesen-Weichschildkröten

Pelodiscus axenaria (II)

Hunan-Weichschildkröte

Pelodiscus maackii (II)

Amur-Weichschildkröte

Pelodiscus parviformis (II)

Guangxi-Weichschildkröte

Rafetus euphraticus (II)

Euphrat-Weichschildkröte

Rafetus swinhoei (II)

Shanghai-Weichschildkröte

Trionyx triunguis (II)

Nil-Weichschildkröte

AMPHIBIA

LURCHE, AMPHIBIEN

ANURA

FROSCHLURCHE

Aromobatidae

Kryptische Baumsteigerfroscharten

Allobates femoralis (II)

Glanzschenkel-Baumsteiger

Allobates hodli (II)

Allobates myersi (II)

Baumsteigerfrosch-Gattung

Allobates zaparo (II)

Blut-Baumsteiger

Anomaloglossus rufulus (II)

Baumsteigerfrosch-Gattung

Bufonidae

Echte Kröten

Altiphrynoides spp. (I)

Kröten-Gattung

Atelopus zeteki (I)

Panama-Stummelfußfrosch

Incilius periglenes (I)

Goldkröte

Nectophrynoides spp. (I)

Lebendgebärende Kröten

Nimbaphrynoides spp. (I)

Nimbakröte

Sclerophrys channingi (I)

Channingkröte

Sclerophrys superciliaris (I)

Zipfelkröte

Calyptocephalellidae

Calyptocephalella gayi (III Chile)

Chilenischer Helmkopffrosch

Centrolenidae

Glasfrösche

Centrolenidae spp. (II)

Conrauidae

Frösche

Conraua goliath

Goliathfrosch

Dendrobatidae

Pfeilgiftfrösche

Adelphobates spp. (II)

Ameerega spp. (II)

Andinobates spp. (II)

Dendrobates spp. (II)

Baumsteigerfrösche

Epipedobates spp. (II)

Dreistreifen-Baumsteiger

Excidobates spp. (II)

Hyloxalus azureiventris (II)

Himmelblauer Baumsteiger

Minyobates spp. (II)

Baumsteigerfrösche

Oophaga spp. (II)

Paruwrobates andinus (II)

Paruwrobates erythromos (II)

Phyllobates spp. (II)

Blattsteiger

Ranitomeya spp. (II)

Dicroglossidae

Frösche

Euphlyctis hexadactylus (II)

Sechszehenfrosch

Hoplobatrachus tigerinus (II)

Tigerfrosch

Hylidae

Laubfrösche

Agalychnis annae (II)

Orangeaugen-Laubfrosch

Agalychnis callidryas (II)

Rotaugen-Laubfrosch

Agalychnis lemur (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Jahresausfuhrquote von Null festgelegt)

Lemur-Laubfrosch

Agalychnis moreletii (II)

Schwarzaugen-Laubfrosch

Agalychnis saltator (II)

Kleiner Rotaugen-Laubfrosch

Agalychnis spurrelli (II)

Rotgemusterter Baumfrosch

Agalychnis terranova (II)

Mantellidae

Goldfröschchen, Buntfröschchen

Mantella spp. (II)

Goldfröschchen, Buntfröschchen

Microhylidae

Engmaulfrösche, Engmundfrösche

Dyscophus antongilii (II)

Tomatenfrosch

Dyscophus guineti (II)

Südlicher Tomatenfrosch

Dyscophus insularis (II)

Westlicher Tomatenfrosch

Scaphiophryne boribory (II)

Boribory-Marmorkrötchen

Scaphiophryne gottlebei (II)

Gottlebes Engmaulfrosch

Scaphiophryne marmorata (II)

Madagaskar Engmaulfrosch, Grünes Marmorkrötchen

Scaphiophryne spinosa (II)

Stachliges Marmorkrötchen

Myobatrachidae

Magenbrüterfrösche

Rheobatrachus spp. (II) (Ausgenommen Rheobatrachus silus und Rheobatrachus vitellinus, die nicht in den Anhängen aufgeführt sind)

Magenbrüterfrosch

Telmatobiidae

Wasserfrösche

Telmatobius culeus (I)

Titicaca-Riesenfrosch

CAUDATA

SCHWANZLURCHE

Ambystomatidae

Querzahnmolche

Ambystoma dumerilii (II)

Patzcuarosee-Salamander, Dumerils Querzahnmolch

Ambystoma mexicanum (II)

Axolotl

Cryptobranchidae

Riesensalamander

Andrias spp. (I)

Riesensalamander

Cryptobranchus alleganiensis (III Vereinigte Staaten von Amerika)

Hynobiidae

Winkelzahnmolche

Hynobius amjiensis (III China)

Salamandridae

Echte Salamander und Molche

Echinotriton andersoni #18 (III Japan)

Andersons Krokodilmolch,

Japanischer Krokodilmolch

Echinotriton chinhaiensis (II)

Chinhai-Stachelmolch

Echinotriton maxiquadratus (II)

Berg-Stachelmolch

Laotriton laoensis (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Jahresausfuhrquote von Null festgelegt)

Laos-Warzenmolch

Neurergus kaiseri (I)

Zagros-Molch

Paramesotriton spp. (II)

Warzenmolche

Salamandra algira (III Algerien)

Tylototriton spp. (II)

Krokodilmolche

ELASMOBRANCHII

PLATTENKIEMER

CARCHARHINIFORMES

Carcharhinidae

Requiemhaie

Carcharhinidae spp. (II) (Diese Zuordnung wird am 25. November 2023 wirksam)

Carcharhinus falciformis (II) (bis zum 24. November 2023)

Seidenhai

Carcharhinus longimanus (II) (bis zum 24. November 2023)

Weißspitzen-Hochseehai

Sphyrnidae

Hammerhaie

Sphyrnidae spp. (II)

LAMNIFORMES

MAKRELENHAIARTIGE

Alopiidae

Fuchshaie

Alopias spp. (II)

Fuchshaie

Cetorhinidae

Riesenhaie

Cetorhinus maximus (II)

Riesenhai

Lamnidae

Makrelenhaie

Carcharodon carcharias (II)

Weißer Hai

Isurus oxyrinchus (II)

Kurzflossen-Mako

Isurus paucus (II)

Langflossen-Mako

Lamna nasus (II)

Heringshai

MYLIOBATIFORMES

Myliobatidae

Mobula spp. (II)

Mobularochen

Potamotrygonidae

Paratrygon aiereba (III Kolumbien)

Ceja-Rochen

Potamotrygon albimaculata (II)

Potamotrygon spp. (III Brasilien) (Populationen Brasiliens) (die nicht in Anhang B aufgeführten Arten)

Potamotrygon constellata (III Kolumbien)

Potamotrygon henlei (II)

Potamotrygon jabuti (II)

Potamotrygon leopoldi (II)

Potamotrygon magdalenae (III Kolumbien)

Magdalena-Rochen

Potamotrygon marquesi (II)

Potamotrygon motoro (III Kolumbien)

Pfauenaugen-Stechrochen

Potamotrygon orbignyi (III Kolumbien)

Gemeiner Süßwasserrochen

Potamotrygon schroederi (III Kolumbien)

Schröders Stachelrochen

Potamotrygon scobina (III Kolumbien)

Belem-Süßwasserrochen

Potamotrygon signata (II)

Parnaiba-Stechrochen

Potamotrygon wallacei (II)

Marmorierter Süßwasserrochen

Potamotrygon yepezi (III Kolumbien)

Maracaibo-Süßwasserrochen

ORECTOLOBIFORMES

AMMENHAIARTIGE

Rhincodontidae

Walhaie

Rhincodon typus (II)

Walhai

RHINOPRISTIFORMES

ROCHEN

Pristidae

Sägerochen, Sägefische

Pristidae spp. (I)

Sägerochen, Sägefische

Glaucostegidae

Geigenrochen

Glaucostegus spp. (II)

Geigenrochen

Rhinidae

Rhinidae spp. (II)

Rhinobatidae

Rhinobatidae spp. (II)

Geigenrochen

ACTINOPTERI

STRAHLENFLOSSER

ACIPENSERIFORMES

STÖRARTIGE

ACIPENSERIFORMES spp. (II) (Ausgenommen sind die Arten des Anhangs A.)

Störartige

Acipenseridae

Eigentliche Störe

Acipenser brevirostrum (I)

Kurznasenstör

Acipenser sturio (I)

Baltischer Stör, Europäischer Stör

ANGUILLIFORMES

AALARTIGE

Anguillidae

Aale

Anguilla anguilla (II)

Europäischer Aal

CYPRINIFORMES

KARPFENARTIGE

Catostomidae

Saugkarpfen

Chasmistes cujus (I)

Cui-Cui

Cyprinidae

Karpfenfische

Caecobarbus geertsii (II)

Kongo-Blindbarbe, Blinde Höhlenbarbe

Probarbus jullieni (I)

Temoleh, Eesog

OSTEOGLOSSIFORMES

KNOCHENZÜNGLERARTIGE

Arapaimidae

Arapaima gigas (II)

Arapaima

Osteoglossidae

Knochenzüngler

Scleropages formosus (I)

Malaiischer Knochenzüngler

Scleropages inscriptus (I)

PERCIFORMES

BARSCHARTIGE

Labridae

Lippfische

Cheilinus undulatus (II)

Napoleonfisch

Pomacanthidae

Holacanthus clarionensis (II)

Orange-Prachtkaiserfisch

Holacanthus limbaughi (III Frankreich)

Clipperton-Engelfisch

Sciaenidae

Umberfische

Totoaba macdonaldi (I)

Macdonalds Umberfisch

SILURIFORMES

WELSARTIGE

Pangasiidae

Haiwelse

Pangasianodon gigas (I)

Riesenwels

Loricariidae

Harnischwelse

Hypancistrus zebra (II) (Für aus der Wildnis entnommene und für kommerzielle Zwecke gehandelte Exemplare wurde eine Ausfuhrquote von Null festgelegt)

Zebrawels

SYNGNATHIFORMES

SEENADELARTIGE

Syngnathidae

Seenadeln und Seepferdchen

Hippocampus spp. (II)

Seepferdchen

DIPNEUSTI

MUSKEL- ODER FLEISCHFLOSSER

CERATODONTIFORMES

LUNGENFISCHE

Neoceratodontidae

Lungenfische

Neoceratodus forsteri (II)

Australischer Lungenfisch

COELACANTHI

Quastenflosser, Hohlstachler

COELACANTHIFORMES

QUASTENFLOSSER

Latimeriidae

Quastenflosser

Latimeria spp. (I)

Quastenflosser

ECHINODERMATA (STACHELHÄUTER)

HOLOTHUROIDEA

Seegurken, Seewalzen

ASPIDOCHIROTIDA

Stichopodidae

Seegurken

Isostichopus fuscus (III Ecuador)

Braune Seegurke

Thelenota spp. (II) (Die Aufnahme in Anhang II wird am 25. Mai 2024 wirksam)

HOLOTHURIIDA

Seegurken

Holothuriidae

Seegurken, Seewalzen

Holothuria fuscogilva (II)

Holothuria nobilis (II)

Holothuria whitmaei (II)

ARTHROPODA (ARTHROPODEN, GLIEDERFÜSSER)

ARACHNIDA

Spinnentiere

ARANEAE

ECHTE SPINNEN

Theraphosidae

Vogelspinnen

Aphonopelma pallidum (II)

Schwarze Mexikanische Vogelspinne

Brachypelma spp. (II)

Brachypelma-Vogelspinnen

Caribena versicolor (III Europäische Union)

Martinique-Baumvogelspinne

Poecilotheria spp. (II)

Ornamentvogelspinnen

Sericopelma angustum (II)

Sericopelma embrithes (II)

Tliltocatl spp. (II)

Nordamerikanische Vogelspinnen

SCORPIONES

SKORPIONE

Scorpionidae

Skorpione

Pandinus camerounensis (II)

Pandinus dictator (II)

Pandinus gambiensis (II)

Skorpions-Art

Pandinus imperator (II)

Kaiserskorpion

Pandinus roeseli (II)

INSECTA

INSEKTEN

COLEOPTERA

KÄFER

Lucanidae

Hirschkäfer, Schröter

Colophon spp. (III Südafrika)

Südafrikanische Hirschkäfer

Scarabaeidae

Blatthornkäfer

Dynastes satanas (II)

Satanskäfer, Riesenkäfer

LEPIDOPTERA

SCHMETTERLINGE

Nymphalidae

Agrias amydon boliviensis (III Bolivien)

Morpho godartii lachaumei (III Bolivien)

Prepona praeneste buckleyana (III Bolivien)

Papilionidae

Ritterfalter

Achillides chikae chikae (I)

Achillides chikae hermeli (I)

Atrophaneura jophon (II)

Sri Lanka Rosenschmetterling, Rose von Ceylon

Atrophaneura palu

Atrophaneura pandiyana (II)

Bhutanitis spp. (II)

Ritterfalter-Gattung

Graphium sandawanum

Segelfalter-Art

Graphium stresemanni

Segelfalter-Art

Ornithoptera spp. (II) (Ausgenommen ist die Art des Anhangs A.)

Vogelflügler-Gattung

Ornithoptera alexandrae (I)

Königin-Alexandra-Vogelflügler

Papilio benguetanus

Papilio esperanza

Papilio homerus (I)

Schwalbenschwanz-Art

Papilio hospiton (II)

Korsischer Schwalbenschwanz

Papilio morondavana

Papilio neumoegeni

Papilio phorbanta (III Europäische Union) (Dieser Eintrag wird am 21. Mai 2023 wirksam)

Parides ascanius

Ritterfalter-Art

Parides hahneli

Ritterfalter-Art

Parides burchellanus (I)

Parnassius apollo (II)

Apollofalter

Teinopalpus spp. (II)

Segelfalter-Gattung

Trogonoptera spp. (II)