Richtlinie des BMF vom 26.08.2016, BMF-010310/0240-IV/7/2016 gültig von 26.08.2016 bis 17.11.2016

UP-5300, Arbeitsrichtlinie MAR

2. Anwendungsbereich

Grundsätzlich unterliegen dem begünstigten Warenverkehr mit der EU Waren, die ihren Ursprung in einem unterzeichnenden AKP-Staat haben.

Räumlich findet die MAR-Verordnung auf folgende Staaten Anwendung:

Staat

Anwendungsbeginn

Anwendungsende

Antigua und Barbuda (Cariforum)

1.1.2008

 

Bahamas (Cariforum)

1.1.2008

 

Barbados (Cariforum)

1.1.2008

 

Belize (Cariforum)

1.1.2008

 

Botsuana

1.1.2008

 

Burundi

1.1.2008

30.9.2014

Dominica (Cariforum)

1.1.2008

 

Dominikanische Republik (Cariforum)

1.1.2008

 

Elfenbeinküste

1.1.2008

 

Fidschi Inseln (Pazifik)

1.1.2008

 

Ghana

1.1.2008

 

Grenada (Cariforum)

1.1.2008

 

Guyana (Cariforum)

1.1.2008

 

Haiti

1.1.2008

30.9.2014

Jamaika (Cariforum)

1.1.2008

 

Kamerun

1.1.2008

 

Kenia

1.1.2008

 

1.1.2008Kenia

25.12.2014*

30.9.20141.1.2008

25.12.2014*

30.9.2014

Komoren

1.1.2008

30.9.2014

Lesotho

1.1.2008

30.9.2014

Madagaskar (ESA)

1.1.2008

 

Mauritius (ESA)

1.1.2008

 

Mosambik

1.1.2008

30.9.2014

Namibia

1.1.2008

 

Papua Neuguinea (Pazifik)

1.1.2008

 

Ruanda

1.1.2008

30.9.2014

Sambia

9.12.2008

30.9.2014

Seychellen (ESA)

1.1.2008

 

Simbabwe (ESA)

1.1.2008

 

St. Kitts und Nevis (Cariforum)

1.1.2008

 

St. Lucia (Cariforum)

1.1.2008

 

St. Vincent und Grenadinen (Cariforum)

1.1.2008

 

Surinam (Cariforum)

1.1.2008

 

Swasiland

1.1.2008

 

Tansania

1.1.2008

30.9.2014

Trinidad und Tobago (Cariforum)

1.1.2008

 

Uganda

1.1.2008

30.9.2014

*Im Zeitraum 1.10.2014 bis 24.12.2014 galten für Kenia die Bestimmungen nach dem APS.

Jene Staaten, für welche bereits ein WPA Anwendung findet, unterliegen bezüglich der Ursprungsregeln nicht mehr der MAR-Verordnung (siehe UP-5000 ESA, UP-5100 CARIFORUM und UP-5200 PAZIFIK) sondern dem jeweiligen Abkommen.

Der räumliche Anwendungsbereich der MAR-Verordnung umfasst auch deren Hoheitsgewässer. Die auf hoher See befindlichen Schiffe, einschließlich deren Fabrikschiffe, auf denen die durch Fischfang gewonnenen Erzeugnisse be- oder verarbeitet werden, gelten als Teil des Staats, dem sie gehören.

Art. 3 des Ursprungsprotokolls enthält die genauen Bestimmungen hinsichtlich des Begriffes "ihre Schiffe" (siehe Abschnitt 5.4.).

3. Voraussetzungen für die Anwendung der Präferenzzölle

3.1. Allgemeine Voraussetzungen

Auf eine Ware können die Präferenzzölle nur angewendet werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

1.die Ware muss von der MAR-Verordnung erfasst sein (Abschnitt 4.),

2.die Ware muss ein "Ursprungserzeugnis" eines MAR-Staates sein (Abschnitt 5.),

3.die Ware muss aus dem Gebiet eines MAR-Staates direkt in die EU befördert worden sein (Abschnitt 6.),

4.die Erfüllung der unter Z 2. genannten Voraussetzungen muss durch die Vorlage eines ordnungsgemäßen Präferenznachweises belegt werden (Abschnitt 8.).

3.2. Präferenzzölle

Waren mit Ursprung in den MAR-Staaten werden zollfrei zur Einfuhr in die EU zugelassen.

Für Waren mit Ursprung in der EU wird bei der Wiedereinfuhr in die EU keine Zollpräferenz nach dieser Verordnung gewährt.